Beschaffungen: Staatliches Bauamt München 2 (seite 21)

2011-03-29   TU-München Stammgelände, Sanierungsmaßnahmen im Gebäude 0505. Stahl- und Metallbauarbeiten BA 2 (Staatliches Bauamt München 2)
TU München Stammgelände. Stahl- und Metallbauarbeiten für die Sanierung eines Institutsgebäudes mit 6 Geschossen; Gebäude 0505 für Bauteil 2. Neubau einer Technikzentrale auf dem Dach des Gebäudes, Unterkonstruktion Stahl mit Doppelstehfalzfassade und Stahl-Trapezblech-Dach. Ansicht der Beschaffung »
2011-03-22   TU-München Stammgelände, Sanierungsmaßnahmen im Gebäude 0505. Baumeisterarbeiten BA 2 (Staatliches Bauamt München 2)
TU München Stammgelände. Sanierungsmaßnahmen im Gebäude 0505 hier: Baumeisterarbeiten II, für den Bauabschnitt 2. Die Sanierung umfasst im wesentlichen folgende Gewerke: Abbruch,- Mauerwerks, -Stahlbetonbau,- Grundleitungsbauarbeiten für das bis auf den Rohbau abzubrechende und wieder aufzubauende Institutsgebäudes mit 6 Geschossen im Bauabschnitt 2. Das Bauwerk ist mit Asbest und PAK und KMF belastet. Ansicht der Beschaffung »
2011-03-22   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2.BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Lüftungstechnische Anlagen (Staatliches Bauamt München 2)
In Garching wird südlich der E.-O.-Fischer-Straße, östlich angrenzend an die bestehenden Bauten, der Neubau eines Forschungszentrums für Katalyse gebaut. Der Neubau wird unterkellert und erhält 3 bzw. 4 Obergeschosse. Oberstes Geschoss wird Technikgeschoss. Längsausdehnung des Bauwerks in Ost-West-Richtung ca. 92 m, Querausdehnung des Bauwerks in Nord-Süd-Richtung ca. 54 m. Das Bauwerk besteht aus 2 Längstrakten sowie 2 stirnseitigen Quertrakten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schenk & Plomer GmbH
2011-03-22   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2. BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Wärme- und... (Staatliches Bauamt München 2)
In Garching wird südlich der E.-O.-Fischer-Straße, östlich angrenzend an die bestehenden Bauten, der Neubau eines Forschungszentrums für Katalyse gebaut. Der Neubau wird unterkellert und erhält drei bzw. vier Obergeschosse. Oberstes Geschoss wird Technikgeschoss. Längsausdehnung des Bauwerks in Ost-West- Richtung ca. 92 m, Querausdehnung des Bauwerks in Nord-Süd-Richtung ca. 54 m. Das Bauwerk besteht aus zwei Längstrakten sowie zwei stirnseitigen Quertrakten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cofely Deutschland GmbH
2011-03-21   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2.BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Estricharbeiten 2 (Staatliches Bauamt München 2)
Der Freistaat Bayern erstellt im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München, den Neubau eines Forschungszentrums für Katalyse. In diesem Zusammenhang werden Estricharbeiten als Unterbau der Oberbodenbeläge mit Beschichtungsarbeiten notwendig. Ansicht der Beschaffung »
2011-03-15   11E0373 TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2. BA, Neubau Katalysezentrum (Staatliches Bauamt München 2)
"Der Freistaat Bayern erstellt im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München, den Neubau für das Forschungszentrum für Katalyse. In diesem Zusammenhang werden Fassadenbauarbeiten als wärmetechnische Hülle des Gebäudes notwendig. Diese umfassen verschiedene Metall-Glas-Fassadenkonstruktionen in horizontaler und vertikaler Ebene als Fassadenbekleidung in Kombination einer neuartigen Fassaden-Verkleidung.". Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: faco Metallbautechnik GmbH
2011-03-11   LMU München, Neubau Forschungszentrum für molekulare Biosysteme (BioSys): Ingenieurleistungen Tragwerksplanung nach... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen Tragwerksplanung nach § 49 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 6 für den Neubau des Forschungszentrums für molekulare Biosysteme (BioSys). Auf dem High Tech Campus der Ludwig-Maximilianeums-Universität soll ein Forschungszentrum für molekulare Biosysteme in München (BioSys) errichtet werden. Das Ziel von BioSys ist die Entwicklung und Anwendung neuer Verfahren für die Analyse und Steuerung biologischer Systeme auf molekularer Ebene. Dazu führt BioSys verschiedene Disziplinen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siebensohn und Bracher GBR
2011-03-11   LMU München, Neubau Forschungszentrum für molekulare Biosysteme (BioSys): Objektplanung Gebäude nach §33 HOAI,... (Staatliches Bauamt München 2)
Objektplanung Gebäude nach §33 HOAI, Leistungsphasen 3 bis 6 und optional 7 bis 8 für den Neubau des Forschungszentrums für molekulare Biosysteme (BioSys). Auf dem High Tech Campus der Ludwig-Maximilianeums-Universität soll ein Forschungszentrum für molekulare Biosysteme in München (BioSys) errichtet werden. Das Ziel von BioSys ist die Entwicklung und Anwendung neuer Verfahren für die Analyse und Steuerung biologischer Systeme auf molekularer Ebene. Dazu führt BioSys verschiedene Disziplinen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fritsch und Tschaidse Architekten GmbH
2011-03-07   Deutsches Herzzentrum München, Forschungsneubau. Abbrucharbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Entrümpelung, Entkernung mit Schadstoffsanierung und Abbrucharbeiten des Altbaus des Deutschen Herzzentrums München. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-25   LMU München, Neubau Forschungszentrum für molekulare Biosysteme (BioSys), Planung der elektro-, informations- und... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2,3 und 5 gem. §53 HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6,7 und 8 gem. §53 HOAI für die elektrotechnischen- und Informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (Nach RLBau) für den Neubau des BioSysM. Das BioSysM verfügt über eine HNF ca. 3 575 m². Das BioSys beinhaltet folgende Funktionsbereiche: — Labornutzung (inkl. S1+S2 Standards; ca. 1 350 m²), — Tierhaltung zu Forschungszwecken mit ca. 40 m², — Verwaltungs-, … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-15   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2. BA. Stahlbauarbeiten 1 (Staatliches Bauamt München 2)
Tragkonstruktionen und Gitterroste für Technikräume, Treppenläufe und Einhausung Stickstofftank. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-15   Klinikum der Universität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. Schlosser 4, Metall-Glas-Elemente 2 (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gebr. FINK GmbH & CO.KG
2011-02-10   LMU München, Neubau Forschungszentrum für molekulare Biosysteme (BioSys), Planung technische Ausrüstung (AWG/WWR)... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen gemäß den Leistungsphasen 2 incl. 5 des §53 HOAI (Anlage 14) mit Option auf die Leistungsphasen 6 incl. 8 des §53 HOAI (Anlage 14) für die Fachsparten AWG / WWR (nach RLBau), KGR (voraussichtlich ganz oder in Teilen): 221, 222, 224, 410, 420, 430, 473, 475, 480, 490, 537, 538, 540, 590 (gemäß DIN 276) für den Neubau des Forschungszentrums für molekulare Biosysteme (BioSys). Das BioSys verfügt über eine HNF von ca. 3 575 m². Das BioSys beinhaltet folgende Funktionsbereiche: — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Kuzyl & Sander
2011-02-08   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Heizungs- und Kälteanlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Installation in einem 7-geschossigen Verwaltungsgebäude vorrangig für die Büronutzung mit einem Sitzungssaal im 4. Obergeschoss und einem geplanten Saunabereich im Untergeschoss. Das Gebäude entspricht den Vorgaben eines Passivhauses. Die "Erweiterung Nordhof" befindet sich in der Max-Planck-Straße 1, 81675 München. Heizungsanlage (120 kW): — 1 000 m Betonkerntemperierung, — 230 m Fußbodenheizung, — 240 m Heiz-/Kühldecke, — 1 St Heizkörper für Windfang, — 6 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gehringer + Weisang GmbH
2011-02-08   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Los 1: Fassaden-Fensterkonstruktionen, Los 2: Außenwandbekleidung und... (Staatliches Bauamt München 2)
Die Baumaßnahme unterteilt sich in den Neubau (Teilbaumaßnahme MEN) mit 2 Untergeschossen, Erdgeschoss, sowie 5 Obergeschossen und den Umbau des Bestandsgebäudes "Nordbau alt" (Teilbaumaßnahme AMN) in den Anschlussbereichen / Übergänge vom Neubau zum Bestandgebäude im EG bis 5.OG, sowie im 1.UG bis zur Gebäudetrennfuge zum Bestandsgebäude "Nordbau neu". Los 1 - Fassaden- / Fensterkonstruktionen: Die Fassade- / Fensterkonstruktionen am Neubau (MEM) werden als Holzfenster- / fassadenkonstruktionen im … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-08   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Dämmarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Installation in einem 7-geschossigen Verwaltungsgebäude vorrangig für die Büronutzung mit einem Sitzungssaal im 4. Obergeschoss und einem geplanten Saunabereich im Untergeschoss. Das Gebäude entspricht den Vorgaben eines Passivhauses. Die "Erweiterung Nordhof" befindet sich in der Max-Planck-Straße 1, 81675 München, mit folgendem Leistungsumfang: Abwasser- und Wasserleitungen: — 20 m an SW-Leitungen DN 50 bis DN 125, — 200 m, diffusionsdicht, an RW-Leitungen DN70 … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-08   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau i Nordhof. RLT (Staatliches Bauamt München 2)
Raumlufttechnische - Anlagen für ein 7-geschossiges Verwaltungsgebäude vorrangig für Büronutzung mit einem Sitzungssaal im 4. Obergeschoss und einem geplanten Saunabereich im Untergeschoss. Das Gebäude entspricht den Vorgaben eines Passivhauses. Für die Ausführung der Anlagen ergibt sich folgender Umfang: — Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von etwa 4 Lüftungsanlagen, 2 Teilklimaanlagen und der zugehörigen Luftverteilnetze. Hinzu kommen etwa 2 Abluftanlagen, 3 Nachbehandlungseinheiten inklusive … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-08   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Landschaftsbauarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Die Baummaßnahme umfaßt die Erstellung der Aussenanlagen zum Neubau (Teilbaumaßnahme MEN) und die Anpassung der Platzflächen an die Bestandsgebäude des "Nordbau alt" (Teilbaumaßnahme AMN) und den Flügelbau Nord. Die Landschaftsbauarbeiten beinhalten Erdarbeiten und Pflasterarbeiten auf dem oberen und Unteren Nordhof, Belagsarbeiten im Anschluß an den Neubau, vegetationstechnische Arbeiten und Pflanzarbeiten zur Neugestaltung des Gartenhofs auf der Ostseite und weiterer Pflanzmaßnahmen. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-08   LMU, Sanierung und Brandschutzmaßnahme in der Anatomischen Anstalt 2. BA, Bodenbelagsarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Bei den Arbeiten handelt es sich um Bodenbelagsarbeiten in Linoleum und um die Verlegung von Holzsockelleisten. Vorgesehene Ausführungszeiten in 4 Bauabschnitte: — 1. BA: 30.5.2011 bis 26.8.2011, — 2. BA: 10.10.2011 bis 21.10.2011, — 3. BA: 4.7.2012 bis 6.9.2012, — 4. BA: 15.5.2013 bis 14.6.2013. Aus Denkmalschutzgründen ist der angegebene Farbton des Bodenbelags entsprechend DLW Uni-Walton Chestnut Nr. 107-88 zwingend einzuhalten. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-08   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. MSR (Staatliches Bauamt München 2)
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Installation in einem 7-geschossigen Verwaltungsgebäude vorrangig für die Büronutzung mit einem Sitzungssaal im 4. Obergeschoss und einem geplanten Saunabereich im Untergeschoss. Das Gebäude entspricht den Vorgaben eines Passivhauses. Die "Erweiterung Nordhof" befindet sich in der Max-Planck-Straße 1, 81675 München, DEUTSCHLAND. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-08   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Sanitär- und Sprinkleranlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Sanitäre - Anlagen für ein 7-geschossiges Verwaltungsgebäude vorrangig für Büronutzung mit einem Sitzungssaal im 4. Obergeschoss und einem geplanten Saunabereich im Untergeschoss. Das Gebäude entspricht den Vorgaben eines Passivhauses. Für die Ausführung der Anlagen ergibt sich folgender Umfang: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von etwa 100 Einrichtungsgegenständen, 16 Dachabläufen, 2 Hebeanlagen und deren Ver- und Entsorgungsnetz mit etwa 200 m Stahlabflussrohr DN 50 bis DN 150, 450 m Gussrohr … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Manfred Himmelreich & Co. GmbH
2011-01-25   Klinikum der Universität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. Schlosserarbeiten 3, Metall- Glas- Elemente 1 (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Metallbau Albrecht Göbel GmbH
2011-01-25   LMU, Anbau eines Hörsaaltrakts an das Gebäude Oettingenstr. 67. Schreinerarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Neubau eines Hörsaales sowie Anbauten an ein bestehendes Gebäude, Umbauarbeiten im Bestand. BRI 7 665 m³, BGF 2 284 m². Schreinerarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-18   KGH, Sanierung der Aufzugsanlagen. Lufttechnische Anlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Sanierung von 21 Aufzugsanlagen (Seil- und Hydraulikaufzüge) auf dem Gelände des Klinikums der Universität München-Großhadern während des laufenden Betriebs: Im Rahmen dieser Maßnahme sollen die Be- und Entflüftung der Aufzugsmaschinenräume sowie die Entrauchung der Aufzugsschächte ertüchtigt werden. Die Aufzugsanlagen können in 2 Typen unterteilt werden: Aufzugstyp A: Der Aufzugsmaschinenraum ist am Schachtfuß im Gebäudeinneren angeordnet. Der Aufzugsschacht hat eine Entrauchungsöffnung vom Schachtkopf … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-18   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Baumeisterarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Grossmann Bau GmbH & Co. KG
2011-01-18   LMU Erschließung Erweiterungsgelände Planegg- Martinsried, 2. Abschnitt BMC. Ausgleichsflächen (Staatliches Bauamt München 2)
Herstellen von Ausgleichsflächen im Zuge der Baumaßnahme Biomedizinisches Centrum. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-11   KGH, Sanierung der Aufzugsanlagen. Elektrotechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Im Rahmen der Sanierung von 21 Aufzugsanlagen auf dem Gelände des Klinikums der Universität München-Großhadern sind elektro- und EDV-technische Installationen teilweise zu demontieren und dann konform mit dem Bestand neu zu errichten. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-11   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Estricharbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Die Baumaßnahme unterteilt sich in den Neubau (Teilbaumaßnahme MEN) mit zwei Untergeschossen, Erdgeschoss, sowie fünf Obergeschossen und den Umbau des Bestandsgebäudes "Nordbau alt" (Teilbaumaßnahme AMN) in den Anschlussbereichen / Übergänge vom Neubau zum Bestandgebäude im EG bis 5.OG, sowie im 1.UG bis zur Gebäudetrennfuge zum Bestandsgebäude "Nordbau neu". Die Estricharbeiten werden in den Geschosssen 1.UG bis 5.OG im Neubau MEN und Bestandsgebäudes "Nordbau alt" (Teilbaumaßnahme AMN) ausgeführt und … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-11   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2. BA. Gerüstbauarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Arbeits-Schutzgerüst ca. 8 600 m mit Gerüstbekleidung, Raumgerüst, Aussenaufzug und Treppenturm liefern, aufbauen, überlassen, abbauen, abtransportieren. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-11   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Schlosserarbeiten 2 (Staatliches Bauamt München 2)
Die Baumaßnahme unterteilt sich in den Neubau (Teilbaumaßnahme MEN) mit 2 Untergeschossen, Erdgeschoss, sowie 5 Obergeschossen und den Umbau des Bestandsgebäudes "Nordbau alt" (Teilbaumaßnahme AMN) in den Anschlussbereichen / Übergänge vom Neubau zum Bestandgebäude im EG bis 5.OG, sowie im 1.UG bis zur Gebäudetrennfuge zum Bestandsgebäude "Nordbau neu". Die Schlosserarbeiten 2 werden in den Geschosssen 1.UG bis 5.OG im Neubau MEN und Bestandsgebäudes "Nordbau alt" (Teilbaumaßnahme AMN) ausgeführt und … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-11   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Starkstrom- und Fernmeldetechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Installation in einem 7-geschossigen Verwaltungsgebäude vorrangig für die Büronutzung mit einem Sitzungssaal im 4. Obergeschoss und einem Saunabereich im Untergeschoss. Das Gebäude entspricht den Vorgaben eines Passivhauses. Die "Erweiterung Nordhof" befindet sich in der Max-Planck-Str. 1, 81675 München, DEUTSCHLAND. Um den künstlerischen Gedanken bei der Sonderbeleuchtung, welcher ausdrücklich von der Baukomission so gewünscht wurde, umzusetzen, ist es … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-07   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Die Baumaßnahme unterteilt sich in den Neubau (Teilbaumaßnahme MEN) mit 2 Untergeschossen, Erdgeschoss, sowie 5 Obergeschossen und den Umbau des Bestandsgebäudes "Nordbau alt" (Teilbaumaßnahme AMN) in den Anschlussbereichen/Übergänge vom Neubau zum Bestandgebäude im EG bis 5. OG, sowie im 1. UG bis zur Gebäudetrennfuge zum Bestandsgebäude "Nordbau neu". Die Flachdachabdichtung am Neubau (MEN) wird als Warmdachkonstruktion mit Dampfsperre, Gefälledachdämmung aus EPS-Hartschaum und 2-lagige Abdichtung mit … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-07   Klinikum der Universität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. OP Systemwände und Schiebetüren 2 (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig ca. 160 x 53 m, Höhe ca.22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lindner Reinraumtechnik GmbH
2010-12-29   Klinikum der Universität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. Trockenbau 2 - Decken 2.-4. OG (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: R & M Ausbau München GmbH