Beschaffungen: Staatliches Baumanagement Braunschweig (seite 6)

2012-10-10   Architekturleistungen (Lph 6-8) für den Neubau eines Zentrums für Systembiologie (BRICS) für die Technische... (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Neubau eines Zentrums für Systembiologie (BRICS-Braunschweig Integrated Centre of Systembiology) der Technischen Universität Braunschweig, mit einer Nutzfläche (NF) von 3 570 qm als Laborgebäude für insgesamt 7 Institute sind Büro- und Laborbereiche (teils als S2-Labore), sowie Meeting-Points und Besprechungsräume funktional miteinander verknüpft. Im EG befinden sich zudem 2 Seminarräume, ein EDV-Übungsraum und ein biochemisches Praktikum. Der Baukörper gliedert sich in EG, 1.-3. OG, Technikzentrale auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst2 Architekten
2012-08-10   Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft; Neubau Laborgebäude für Fahrzeugtechnik- Versorgungstechnik (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Für die Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, ist der Neubau des ersten Bauabschnitts eines Laborgebäudes für die Fakultät Fahrzeugtechnik geplant. Ein zweiter Bauabschnitt ist insoweit Teil der Planungsaufgabe, als die spätere Erweiterung berücksichtigt und aufgezeigt werden soll wie sich der erste Bauabschnitt erweitern lässt. Im ersten Bauabschnitt des Laborgebäudes sind Antriebsprüfstände, ein Allradrollenprüfstand, ein Windkanal, ein Fallturm sowie weitere Labore und Werkstätten z.B. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe M+M AG
2012-07-17   Tragwerksplanung für den Neubau des Zentrums für Pharamaverfahrenstechnik (PVZ) der Technischen Universität Braunschweig (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Für die Technische Universität Braunschweig ist der Neubau eines Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) geplant. Dieses Zentrum soll der interdisziplinären Zusammenarbeit von Pharmazie, Verfahrenstechnik und Mikrotechnik dienen und die Kompetenzen der 3 Disziplinen bündeln. Ziel der Forschung ist die maßgeschneiderte, produktschonende und kostengünstige Entwicklung und Herstellung zukünftiger Arzneimittel sowie die Entwicklung miniaturisierter Wirkstoff- und Arzneimittelproduktionsanlagen zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GSE Ingenieurgesellschaft mbH
2012-06-13   Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft; Neubau Laborgebäude für Fahrzeugtechnik- Architekturleistung (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Für die Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, ist der Neubau des ersten Bauabschnitts eines Laborgebäudes für die Fakultät Fahrzeugtechnik geplant. Ein zweiter Bauabschnitt ist insoweit Teil der Planungsaufgabe, als die spätere Erweiterung berücksichtigt und aufgezeigt werden soll wie sich der erste Bauabschnitt erweitern lässt. Im ersten Bauabschnitt des Laborgebäudes sind Antriebsprüfstände, ein Allradrollenprüfstand, ein Windkanal, ein Fallturm sowie weitere Labore und Werkstätten z.B. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nickl & Partner Architekten AG
2012-06-04   Erweiterungsbau des Bundesamtes für Strahlenschutz in Salzgitter (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beabsichtigt als Maßnahmenträger einen Erweiterungsbau für das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter zu errichten. Das BfS ist eine organisatorisch selbständige wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde, die dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zugeordnet ist. Nach der Fertigstellung des markanten Gebäudekomplexes mit einer rotbraunen Klinkerfassade an der Willy-Brandt-Straße in Salzgitter-Lebenstedt im Jahr 1997 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carpus + Partner AG
2012-03-19   Ingenieurleistungen-Technische Ausrüstung für den Neubau des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) der... (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Neubau eines Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik der Technischen Universität Braunschweig. Für die Technische Universität Braunschweig ist der Neubau eines Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) geplant. Dieses Zentrum soll der interdisziplinären Zusammenarbeit von Pharmazie, Verfahrenstechnik und Mikrotechnik dienen und die Kompetenzen der 3 Disziplinen bündeln. Ziel der Forschung ist die maßgeschneiderte, produktschonende und kostengünstige Entwicklung und Herstellung zukünftiger Arzneimittel … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bruns und Partner IfG Ingenieurbüro für Gesundheitswesen GmbH Jena-Investionen
2012-02-29   Architekturleistungen für den Neubau des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) der Technischen Universität Braunschweig (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Für die Technische Universität Braunschweig ist der Neubau eines Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) geplant. Dieses Zentrum soll der interdisziplinären Zusammenarbeit von Pharmazie, Verfahrenstechnik und Mikrotechnik dienen und die Kompetenzen der 3 Disziplinen bündeln. Ziel der Forschung ist die maßgeschneiderte, produktschonende und kostengünstige Entwicklung und Herstellung zukünftiger Arzneimittel sowie die Entwicklung miniaturisierter Wirkstoff- und Arzneimittelproduktionsanlagen zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Huber Staudt Architekten bda
2011-12-05   Unterhaltsreinigung und Glasreinigung in div. Polizeistationen im Großraum Braunschweig (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Unterhaltsreinigung und Glasreinigung in div. Polizeistationen im Großraum Braunschweig (Wolfsburg, Gifhorn, Salzgitter, Peine, Wolfenbüttel). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schmidt & Pfeiffer GmbH & Co. KG Schuchmann & Reichert GmbH Schulz Gebäudereinigung GmbH Veolia Umweltservice GmbH
2011-07-06   Sanierung und Umnutzung des Klosters Zur Ehre Gottes, Wolfenbüttel (Staatliches Baumanagement Braunschweig)
Das Kloster Zur Ehre Gottes wurde 1701 von Herzog Anton Ulrich und seiner Frau Elisabeth Juliane in Salzdahlum gegründet. 1791 zog das Kloster von Salzdahlum nach Wolfenbüttel in das ehem. Hofbeamtenhaus in der Klosterstraße 2. Das Gebäude des Klosters Zur Ehre Gottes diente den Konventualinnen als evangelischer Damenstift und soll jetzt entsprechend dem vorliegendem Nutzungskonzept umgebaut und saniert werden. Der älteste Gebäudeteil des Ensembles Klosterstr. 2 wurde 1592 erbaut. Ab 1703 erfolgten der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro Bergmann GmbH