2022-07-14TSO Klaraschule Bocholt: Elektroinstallationsarbeiten Stark- und Schwachstrom (Stadt Bocholt)
Elektroinstallationsarbeiten Stark- und Schwachstrom
Die Stadt Bocholt plant für den Ludgerus Grundschulverbund, Standort Klaraschule, Kurfürstenstraße 160 b, 46399 Bocholt ein neues Schulgebäude mit Mensa. Das Gebäude verfügt über zwei
Geschosse (EG/OG), die über einen innenliegenden Mehrzweckraum verbunden sind. Durch die spezielle Ovale und teils Runde Gebäudegeometrie, von Innen- und Außenwänden, werden erschwerte Anforderungen an die Rohrleitungs-, Kabel- und Kanalführung gestellt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Ehringfeld GmbH
2022-07-08Cateringleistungen für Geflüchtete (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, Cateringleistungen für die kommunalen Erstunterkünfte für die Aufnahme von akut geflüchteten oder Kriegsvertriebenen Personen zu vergeben. Der Dienstleister (DL) ist hierbei für die Herstellung, Anlieferung, Ausgabe der Essensverpflegung an die im Stadtgebiet untergebrachten Personen und Reinigung der zur Bewirtschaftung benötigten Mittel verantwortlich. Die Verpflegung ist zentral an der Werther Straße 3a, 46397 Bocholt (ehemals Yupidu, siehe Grundriss und Lageplan) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ABH OHG Event- und Gastroservice
2022-03-30Soziale Betreuung geflüchteter Menschen (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt als Auftraggeberin beabsichtigt, voraussichtlich ab dem 01.07.2022 einen Vertrag mit einem Dienstleister (nachfolgend Auftragnehmerin oder Auftragnehmer genannt) mit den folgenden Hauptleistungen abzuschließen:
Sozialbetreuung
Wohnraummanagement
Hausmeistertätigkeiten
Die Auftragnehmerin oder der Auftragnehmer wird als Schnittstelle zum Fachbereich Soziales - Geschäftsbereich Integration, Soziale Leistungen und Wohnen - tätig sein. Eine Vernetzung der Flüchtlingsbetreuung mit der von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EWIBO GmbH
2022-02-23Mussumer Ringstraße: Straßenbauarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, einen Teilabschnitt L604 Mussumer Ringstraße im Industrie- und Gewerbepark "Mussum" aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auszubauen. Hierzu sind im Bereich der L604 / "Alfred-Flender-Straße" als auch den beiden Anschlussstellen an die Bundesstraße 67 die Neuanlegung und Verlängerungen von Abbiegespuren in der Hauptfahrbahn als auch in den Einmündungen geplant. Der parallel verlaufende Radweg ist aufgrund des breiteren Straßenquerschnittes seitlich zu verlegen. Neben den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eurovia Teerbau GmbH
2021-12-06LernWerk Bocholt: Schliessanlage (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das "Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektrovertrieb H. Hünnemeyer GmbH
2021-11-19kubaai: Garten- und Landschaftsbauarbeiten (Stadt Bocholt)
kubaai Bocholt: Garten - und Landschaftsbauarbeiten
Durch Sanierung eines alten Gebäudes der Textilindustrie entsteht in Bocholt das sog. "Lernwerk", ein Haus für Bildung und Kultur. Unmittelbar angrenzend soll ein zweites Gebäude errichtet werden, dessen Realisierungszeitpunkt aber noch nicht verlässlich angegeben werden kann. Für beide Gebäude wurde eine gemeinschaftliche Freianlagenplanung vorgenommen, von der hiermit der Bereich am Lernwerk als 1. Bauabschnitt ausgeschrieben wird.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Landschaftsbau Vornholt GmbH
2021-10-20Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Winterbaubeheizung (Stadt Bocholt)
Die Gebäudewirtschaft der Stadt Bocholt plant die Sanierung des Rathauses und Theaters Bocholt, am Berliner Platz 1, in 46395 Bocholt sowie Aufstockung/Erweiterung des Bestandsgebäudes. Der Gebäudekomplex aus Verwaltungsgebäude und Theater befindet sich auf einer künstlichen Insel in der Bocholter Aa und ist daher nur über Fußgängerbrücken und einer Feuerwehrzufahrt zu erreichen. Die Sanierungsarbeiten und Erweiterungen erfordern für die Bauzeit eine Winterbaubeheizung in den Herbst- und Wintermonaten. …
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-05Fildeken-Rosenberg: Garten- und Landschaftsbauarbeiten (Stadt Bocholt)
Los 1
Der zentrale Freiraum im Stadtteil setzt sich aus zwei unterschiedlich konzipierten Grünflächen zusammen: Dem parkartigen Aktivpark im Westen mit einem "Loopartigen" Rundweg sowie kleinen Aufenthaltspätzen und einem Kinderspielbereich und dem "ruhigen Naturerlebnisbereich" im Osten, in dem sehr zurückhaltend nur zwei Wegestrecken neu erstellt werden.
Die beiden neuen Gebäude der Gesamtschule (Mensa und Ergänzungsbau Sekundarstufe II) erhalten neue Schulfreiflächen in Form von befestigten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Landschaftsbau Vornholt GmbH
2021-07-15Erweiterung Industriepark: Abbruch von alten Hofstellen (Stadt Bocholt)
Abbruch von alten Hofstellen:
— Objektbeschreibung Enkhook 1:
Bei den abzubrechenden Gebäuden handelt es sich um eine Hofanlage, unterteilt in 4 Gebäudeteile und einem Güllesilo.
— Objektbeschreibung Enkhook 2:
Bei den abzubrechenden Gebäuden handelt es sich um eine Hofanlage, unterteilt in 11 Gebäudeteile.
— Objektbeschreibung Enkhook 7:
Bei den abzubrechenden Gebäuden handelt es sich um eine Hofanlage, unterteilt in 4 Gebäudeteile.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TG Umwelttechnik GmbH
2021-05-31Kubaai: Rückbau des Nordareals (Stadt Bocholt)
Der in diesem Zusammenhang abzubrechende und aufzubereitende südliche Teil des Geländes wird im Auftrag der SQB – Stadtquartiere Bocholt GmbH für die zukünftige Nutzung als Promenade und Radweg aufbereitet. In diesem Geländebereich ist auch die Bearbeitung des Bodens Gegenstand der Leistungen. Ein
Nördlich des städtischen Baufeldes gelegener Geländeteil und die zugehörigen Gebäude, die im Besitz der Stadt + Quartier GmbH, Borken, sind, werden zukünftig voraussichtlich gleichzeitig abgebrochen.
Dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Freimuth Abbruch und Recycling GmbH
2021-05-06LernWerk Bocholt: Gussasphalt (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hofmeister Gussasphalt GmbH & Co. KG
2021-05-03Aa-See Freizeithalle Außenanlagen (Stadt Bocholt)
Bei dem in Frage stehenden Objekt handelt es sich um die Freizeithalle des Vereins Freizeitanlage Aa-see e. V.
Eine Teilmaßnahme des Konzepts ist die funktionale Ertüchtigung der Außenanlagen der Freizeitanlage Aa-See Bocholt und die Neukonzeptionierung des Jugendspielbereiches unter Berücksichtigung der durchgeführten Kinder- und Jugenbefragungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Benning GmbH & Co. KG
2021-05-03Aa-See Freizeithalle Dachsanierung (Stadt Bocholt)
Bei dem in Frage stehenden Objekt handelt es sich um die Freizeithalle des Vereins Freizeitanlage Aa-see e. V.
Die Halle besteht aus 2 Gebäudeteilen, einem 1-geschossigen Hallenbereich mit einer Betonkonstrutkion mit Tonnendächern und einem 2-geschossigen Anbau mit Umkleiden, einer Küche, WC-Anlagen, Büro und Haustechnikräumen. Die Aaseehalle ist ca. 80 m lang und ca. 36 m breit.
Die Halle weist einen hohen Sanierungsbedarf auf.
Handlungsbedarf besteht vorallem im Bereich des Brandschutz, dem Dach sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WP Wansing & Partner GmbH & Co. KG
2021-05-03Aa-See Freizeithalle Betonsanierung (Stadt Bocholt)
Bei dem in Frage stehenden Objekt handelt es sich um die Freizeithalle des Vereins Freizeitanlage Aa-see e. V. im Rahmen der Sanierung werden Stahlbetonflächen im Zuge einer Dachsanierung/-Erneuerung behandelt.
Die Ausschreibung behandelt im Wesentlichen die lokale Instandsetzung von Stahlbetonflächen an Stützen (innen, außen) und lokal an Deckenuntersichten der Halleninnenbereiche.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Peter Presch GmbH
2021-03-24LernWerk Bocholt: Mobile Trennwände (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hufcor Deutschland GmbH
2021-02-17Wohnanlage Heutingsweg: Aufzugsanlagen (Stadt Bocholt)
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von 6 Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, viergeschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-11Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien (GPON Karte) (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im Downstream zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reygers Systemhaus GmbH
2021-02-03Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im Downstream zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HTI Collin & Schulten KGZ.I.S Spezialbaustoffe GmbH
2021-02-01Wohnanlage Heutingsweg: Tiefbauarbeiten: Leitungsarbeiten (Stadt Bocholt)
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von 6 Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, viergeschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-01Wohnanlage Heutingsweg: Heizungs- und Sanitärinstallationen (Stadt Bocholt)
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von sechs Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, viergeschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-28Wohnanlage Heutingsweg: Lüftungsanlagen (Stadt Bocholt)
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von 6 Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, viergeschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-28Wohnanlage Heutingsweg: Elektrotechnik (Stadt Bocholt)
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von 6 Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, 4-geschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls als …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-27Wohnanlage Heutingsweg: Erweiterte Rohbauarbeiten (Stadt Bocholt)
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von 6 Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, viergeschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-08Wohnanlage Heutingsweg: Baugrundverbesserung (Stadt Bocholt)
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von sechs Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, 4-geschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-03Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im Downstream zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung »