Beschaffungen: Stadt Bocholt (seite 3)

2020-11-30   Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Tiefbau- und Kabelzugarbeiten Cluster 9 (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) — im Folgenden AG genannt — wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: fibretec GmbH STRABAG AG
2020-11-06   LernWerk Bauendreinigung (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dürwald Gebäudedienste & Umwelt
2020-11-02   LernWerk Glastrennwände (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Intek Facility Service GmbH
2020-10-14   Industriepark Bocholt: Bau eines Regenrückhaltebeckens Pannemannstraße (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, im Westen den bisherigen Industriepark zu erweitern. Die zu erschließende Fläche befindet sich südlich der B 67, nördlich des Laaker Baches, östlich der Mussumer Ringstraße und westlich der Pannemannstraße und schließt direkt an den vorhandenen 1. Bauabschnitt Wüppings Weide an. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lohnunternehmen Klein-Hitpaß GmbH & Co. KG
2020-10-13   Bocholter Innenstadt Ravardistraße: Verkehrsanlagen- und Freianlagenplanung (Stadt Bocholt)
Im Jahr 2014 wurde ein Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt aufgestellt, auf dessen Grundlage die Bocholter Innenstadt in das Stadterneuerungsprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren aufgenommen wurde. Angesichts zahlreicher Entwicklungen in der Bocholter Innenstadt erfolgte eine Neuaufstellung des Integrierten Handlungskonzeptes im Jahr 2019. Das Handlungskonzept beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, für die zum Teil Städtebaufördermittel beantragt werden sollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH
2020-10-13   Industriepark Bocholt: Bau eines Regenklärbeckens (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, im Westen den bisherigen Industriepark zu erweitern. Die zu erschließende Fläche befindet sich südlich der B 67, nördlich des Laaker Baches, östlich der Mussumer Ringstraße und westlich der Pannemannstraße und schließt direkt an den vorhandenen 1. Bauabschnitt Wüppings Weide an. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GEO-Bau GmbH & Co. KG
2020-09-11   Industriepark Bocholt: Bau eines Regenrückhaltebeckens (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, im Westen den bisherigen Industriepark zu erweitern. Die zu erschließende Fläche befindet sich südlich der B 67, nördlich des Laaker Baches, östlich der Mussumer Ringstraße und westlich der Pannemannstraße und schließt direkt an den vorhandenen 1. Bauabschnitt Wüppings Weide an. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lohnunternehmen Klein-Hitpaß GmbH & Co. KG
2020-09-08   Industriepark Bocholt: Kanal- und Straßenbauarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt beabsichtigt, im Westen den bisherigen Industriepark zu erweitern. Die zu erschließende Fläche befindet sich südlich der B 67, nördlich des Laaker Baches, östlich der Mussumer Ringstraße und westlich der Pannemannstraße und schließt direkt an den vorhandenen 1. Bauabschnitt Wüppings Weide an. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: U. Bogenstahl GmbH
2020-09-07   Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Planungsleistungen Heizung Lüftung (Stadt Bocholt)
Das 1977 fertiggestellte, architektonisch herausragende und unter Denkmalschutz stehende Rathaus mitKulturzentrum ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Rathaus. Aufgrund unzureichender Dämmung und veralteter, energieintensiver Haustechnik entstehen Betriebskosten in Höhe von mittlerweileca. 450 000 EUR pro Jahr. Als Klimakommune NRW möchte die Stadt Bocholt die ambitionierten CO2-Einsparziele der Bundesregierung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Winter Beratende Ingenieure für...
2020-09-07   LernWerk: Bodenbeläge (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dieter Holschbach GmbH
2020-09-07   LernWerk: Parkettböden (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bembe Parkett GmbH Co. KG
2020-09-07   LernWerk: Fliesenarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fliesenfachbetrieb Hövelbrinks GmbH
2020-09-07   LernWerk: Malerarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Van der Kamp Malergesellschaft mbH
2020-09-02   Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Tiefbau- und Kabelzugarbeiten Cluster 3 (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Otto Schubert GmbH R&R Heming Kommunkationstechnik +...
2020-09-02   LernWerk: Estricharbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ANDIC GmbH
2020-08-31   Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien Mikrokabel und Abdichtung (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und Modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HTI Collin & Schulten KG
2020-08-28   Flüchtlingsunterkunft: Sicherheitsdienstleistungen (Stadt Bocholt)
Pforten-/Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen und Revierkontrolldienste in der kommunalen Flüchtlingsunterkunft „Yupidu“ am Standort Werther Straße 3a, 46395 Bocholt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Secura protect Mitte GmbH
2020-08-20   Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Sanierung/Ausstattung Bestuhlung und Vorhänge – Theater Bocholt (Stadt Bocholt)
Die Gebäudewirtschaft der Stadt Bocholt plant die Sanierung des Rathauses mit Theater sowie Anbauten an das Bestandsgebäude am Berliner Platz 1. Der Gebäudekomplex aus Verwaltungsgebäude und Theater befindet sich auf einer künstlichen Insel in der Bocholter Aa. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die denkmalgeschützte Bestuhlung des Theaters saniert und vorhandene Vorhänge (nicht inbegriffen der Bühnenvorhang) ausgetauscht. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Polsterei Hannover
2020-08-07   IT: LAN Infrastruktur (Switchen, Access-Points und Firewalls) (Stadt Bocholt)
IT der Stadt Bocholt: Beschaffung von Hard- und Software. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Axians Networks Solutions GmbH Netgo GmbH
2020-07-22   ESB: Kanalinspektionsfahrzeug (Stadt Bocholt)
Lieferung eines Kanalinspektionsfahrzeuges. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
2020-07-21   Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Rückbau Veranstaltungstechnik (Stadt Bocholt)
Die Gebäudewirtschaft der Stadt Bocholt plant die Sanierung des Rathauses mit Theater sowie Anbauten an das Bestandsgebäude am Berliner Platz 1. Der Gebäudekomplex aus Verwaltungsgebäude und Theater befindet sich auf einer künstlichen Insel in der Bocholter Aa. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die bühnentechnischen Anlagen im Theater saniert. Diese Ausstattung, wie Scheinwerfer, Lautsprecher, Kabel etc. sollen deshalb für die Zeit der Sanierung abgebaut und zur Einlagerung abtransportiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BLL Veranstaltungstechnik
2020-07-02   Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Tiefbau- und Kabelzugarbeiten Cluster 6 (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) — im Folgenden AG genannt - wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Condata GmbH Janning Tiefbau GmbH & Co. KG
2020-06-24   LernWerk: Aufzug (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ML Lift Systeme GmbH
2020-06-18   Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: GNSS Empfänger und Zubehör (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building" (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken". Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im Downstream zur Verfügung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Herzog GmbH
2020-06-12   LernWerk: Außenmauer (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fugensanierungen Uwe Tennie
2020-06-08   Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Baustrom (Stadt Bocholt)
Das 1977 fertiggestellte, architektonisch herausragende und unter Denkmalschutz stehende Rathaus mitKulturzentrum ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Rathaus. Aufgrund unzureichender Dämmung und veralteter, energieintensiver Haustechnik entstehen Betriebskosten in Höhe von mittlerweileca. 450 000 EUR pro Jahr. Als Klimakommune NRW möchte die Stadt Bocholt die ambitionierten CO2- Einsparziele der Bundesregierung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektro Ehringfeld GmbH
2020-05-29   Stadtschleuse: Planungsleistungen Ingenierbauwerk/Tragwerksplanung/Technische Ausrüstung (Stadt Bocholt)
Die Stadtverwaltung Bocholt ist Eigentümer des Stauwehres Stadtschleuse am Mariengymnasium. Das Wehr ist Mitte der 1960 Jahre gebaut worden. Es besteht aus 2 Segmentschützen mit oben angeflanschter Klappe. Als Antrieb dienen 2 Elektromotoren mit nachgeschaltetem manuellem Getriebe. Beide Antriebseinheiten und Getriebe sind links- und rechtsseitig am Ufer der Bocholter Aa angeordnet. Zur weiteren Steuerung des Wehres gibt es 4 Antriebswellen, die quer zur Fließrichtung vom Ufer bis zum Mittelpfeiler … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fichtner Water & Transportation GmbH
2020-05-14   LernWerk: Stahlbau (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Brinkmann Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG
2020-05-07   Kubaai Bocholt: Neubau Spielplatz (Stadt Bocholt)
Gegenüber eines Teils des Textilmuseums soll ein neuer Spielplatz mit der Thematik „Weberei“ gebaut werden. Zentrale Idee der Gestaltung ist eine aufgefaltete Laufbahn aus Gummigranulat gleich einer ausgerollten Stoffbahn, die sich über den gesamten Spielplatz erstreckt. Die Stoffrolle soll durch ein Gummibeschichtetes Betonrohr simuliert werden. Ergänzt wird der Spielplatz mit Spielgeräten, die weitestgehend an den Bereich der Weberei erinnern sollen. Die Flächen werden mit Rasen eingesät, die Ränder … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Garten Paetzold GmbH
2020-04-07   Kubaai Bocholt: Versunkene Brücke Bauleistungen (Stadt Bocholt)
Im Bereich des Theodor-Heuss-Rings in Bocholt ist es aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich, als Fußgänger und Radfahrer die Straße kreuzungsfrei zu queren. Zur Zeit muss der Theodor-Heuss-Ring überquert werden, bevor der angrenzende Fuß- und Radweg auf die Uferhöhe der Aa abfällt. Die Bocholter Aa verläuft im Bereich der Brücke bis an die Brückenwiderlager. Durch die Planung eines Stahlbetontrogbauwerks in der Aa soll es den Fußgängern und Radfahrern in Zukunft möglich sein, den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Klaus Stewering GmbH & Co. KG
2020-04-05   Feuerwehr Bocholt: Feuerwehrfahrzeug TLF 4000 (Stadt Bocholt)
Feuerwehr Bocholt: Lieferung eines Tanklöschfahrzeugs Typ 4000. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WISS GmbH & Co. KG Feuerwehrfahrzeuge
2020-03-20   LernWerk: Trockenbau und Innentüren (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AS Trocken- und Akustikbau eKfm
2020-03-20   Breitbandausbau Stadtgebiet Bocholt: Materialien Kabelschacht und ODF (Stadt Bocholt)
Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) – im Folgenden AG genannt – wurde von der Stadt Bocholt mit der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden, passiven Breitbandnetzes im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Projektgebiet beauftragt. Ziel des landesgeförderten Vorhabens ist die Errichtung eines zukunftsfähigen und modernen „Fiber to the Building“ (FttB)-Netzes im Bereich der sogenannten „weißen Flecken“. Zu diesen werden alle Anschlüsse gezählt, denen nicht min. 30 Mbit/s im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Connect Com GmbH Sonepar Deutschland Region West GmbH
2020-03-13   Wohnanlage Heutingsweg: Planungsleistungen Freianlagen (Stadt Bocholt)
Am Heutingsweg in Bocholt ist der Bau einer 4 — geschossigen Wohnanlage auf dem Gelände einer ehemaligen Friedhofsgärtnerei in unmittelbarer Nähe zum stark begrünten, landschafts-gärtnerisch gestalteten Zentralfriedhof geplant. Die Wohnanlage besteht aus 5 Einzelbaukörpern, die sich um einen Quartiersplatz gruppieren und einem viergeschossigem Sonderbau als Solitär, der im Erdgeschoss eine Kindertagesstätte beherbergt. In den weiteren Geschossen sind 2 Gruppenwohnungen für Menschen mit Pflegebedarf, eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: nts Ingenieurgesellschaft mbH
2020-03-12   LernWerk: Technische Dämmung (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Armbrust GmbH
2020-03-12   LernWerk: Sanitärtechnik (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Niewerde GmbH
2020-03-11   LernWerk: Gebäudeautomation (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG
2020-03-11   LernWerk: Feuerlöschanlagen (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kraftanlagen Hamburg GmbH
2020-03-11   LernWerk: Lüftungsanlage (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hagemann & Henrichsmann GmbH
2020-03-11   LernWerk: Heizungstechnik/Klima-Kaltwasser/Wärme- und Kälteerzeuger (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MARi GmbH
2020-03-09   LernWerk: Blitzschutzanlage (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: K&S Blitzschutztechnik GmbH
2020-03-09   LernWerk: Trafostation (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Actemium Cegelec GmbH
2020-03-09   LernWerk: Elektroarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk" als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektro Höptner GmbH
2020-03-06   LernWerk: Außenwandbekleidung (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hillebrandt Stahl- und Behälterbau GmbH
2020-03-06   LernWerk: Aufzug (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, viergeschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
2020-03-05   LernWerk: Dachabdichtung (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schlatt & Söhne GmbH & Co. KG
2020-03-04   LernWerk: Fenster Glasfassade Metall (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Metallbau Jansen GmbH & Co. KG
2020-03-04   LernWerk: Rohbau- und Rückbauarbeiten (Stadt Bocholt)
Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das „Lernwerk“ als Zentrum der Begegnung, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Spinnereigebäudes einzubauen. Das historische, 4-geschossige Backsteingebäude soll nach den Planungen des Wuppertaler Architekturbüros Müller + Schlüter, welches den ausgeschriebenen Planungswettbewerb gewonnen hatte, realisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BauunternehmenHofschröer GmbH & Co. KG
2020-02-17   Kläranlage Rhede: Generalplanungsleistungen (Stadt Bocholt)
Die Stadt Rhede plant in den kommenden 4 Jahren umfängliche Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an der kommunalen Kläranlage umzusetzen. Die aktuellen Planungen beziehen sich auf eine notwendige Ausbaugröße von 31 000 EW. Die verschiedenen zu erbringenden Leistungsbilder sind: Ingenieurbauwerke inkl. Maschinentechnik, Technische Ausrüstung inkl. Verfahrens- und Prozesstechnik sowie Architektur. Die Einzelmaßnahmen können wie folgt aufgezählt werden: 1.1) Abbruch Zwischenklärung; 1.2) Neubau … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Rummler + Hartmann GmbH