2021-04-21Neubau Rathaus Delbrück, Gerüstbauarbeiten (Stadt Delbrück)
Baubeschreibung:
Planung eines Rathauses mit Tiefgarage im südwestlichen Bereich des Stadtkerns von Delbrück. Es soll ein polygonales, mehrstöckiges Gebäude entstehen, welches sich durch ein zentrales Atrium auszeichnet.
Mit 3 oberirdischen Vollgeschossen und dem zurückgesetzten Staffelgeschoss wird eine Gesamthöhe von rund 16,00m ab Oberkante Gelände erreicht. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 9 Stellplätzen, Fahrradabstellflächen und Technikräumen vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH
2021-04-20Neubau Rathaus Delbrück, Projektsteuerung (Stadt Delbrück)
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Projektsteueurng für die in Abschnitt II.2.4) näher beschriebene Maßnahme „Neubau Rathaus Delbrück“. Es sollen nur die Projektstufen 3 bis 5 zum „Leistungsbild Projektsteuerung“, wie es in Kapitel 2 § 2 des von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ erarbeiteten Buches „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ (AHO-Schriftenreihe Nr. 9; 5. Auflage März 2020) beschrieben ist, vergeben werden, da der Baubeginn bereits …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tektoplan Schütz, Stock & Partner mbB
2020-11-27Neubau Rathaus Delbrück, Rohbauarbeiten (Stadt Delbrück)
Baubeschreibung:
Planung eines Rathauses mit Tiefgarage im südwestlichen Bereich des Stadtkerns von Delbrück. Es soll ein polygonales, mehrstöckiges Gebäude entstehen, welches sich durch ein zentrales Atrium auszeichnet.
Mit drei oberirdischen Vollgeschossen und dem zurückgesetzten Staffelgeschoss wird eine Gesamthöhe von rund 16,00 m ab Oberkante Gelände erreicht. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 8 Stellplätzen, Fahrradabstellflächen und Technikräumen vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fechtelkord & Eggersmann GmbH
2020-11-26Neubau Rathaus Delbrück, Erdarbeiten (Stadt Delbrück)
Baubeschreibung:
Planung eines Rathauses mit Tiefgarage im südwestlichen Bereich des Stadtkerns von Delbrück. Es soll ein polygonales, mehrstöckiges Gebäude entstehen, welches sich durch ein zentrales Atrium auszeichnet.
Mit 3 oberirdischen Vollgeschossen und dem zurückgesetzten Staffelgeschoss wird eine Gesamthöhe von rund 16,00 m ab Oberkante Gelände erreicht. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 8 Stellplätzen, Fahrradabstellflächen und Technikräumen vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schlotmann GmbH
2020-11-09Planung Technische Ausrüstung Erweiterung, Umbau und Sanierung Gymnasium Delbrück (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt die Erweiterung, energetische Sanierung sowie den Umbau des städtischen Gymnasiums auf der Grundlage einer bereits vorliegenden Vorentwurfsplanung und einer Machbarkeitsstudie.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI in den Leistungsphasen 2 bis 9 (mit Ausnahme der voraussichtlich nicht relevanten Anlagengruppe 7).
Die anrechenbaren Kosten betragen für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Enertec Ingenieurgesellschaft mbH
2019-03-11Tragwerksplanung Neubau Rathaus Delbrück mit öffentlicher Tiefgarage (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt an der Himmelreichallee den Neubau eines Rathauses mit ca. 105 Arbeitsplätzen und ca. 2 700 m Nutzfläche (ohne Technik) sowie einer Tiefgarage mit 80 Stellplätzen. Der Neubau soll als Ersatz und Erweiterung für die bisherigen Verwaltungsgebäude dienen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brendebach Ingenieure
2019-03-11TGA-Planung Neubau Rathaus Delbrück mit öffentlicher Tiefgarage (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt an der Himmelreichallee den Neubau eines Rathauses mit ca. 105 Arbeitsplätzen und ca. 2 700 m Nutzfläche (ohne Technik) sowie einer Tiefgarage mit 80 Stellplätzen zu erstellen. Der Neubau soll als Ersatz und Erweiterung für die bisherigen Verwaltungsgebäude dienen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 für o.g. Maßnahme (mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eversmann-beratende Ingenieure
2019-01-28Objektplanung Energetische Sanierung Gymnasium Delbrück (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt eine umfassende energetische und brandschutztechnische Sanierung des städtischen Gymnasiums auf der Grundlage einer bereits vorliegenden Machbarkeitsstudie.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 für o. g. Maßnahme.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:schmersahl biermann prüßner Architekten...
2018-08-10Neubau Rathaus TGA-Planung mit öffentlicher Tiefgarage (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt an der Himmelreichallee den Neubau eines Rathauses mit ca. 105 Arbeitsplätzen und ca. 2 700 m Nutzfläche (ohne Technik) sowie einer Tiefgarage mit 80 Stellplätzen zu erstellen. Der Neubau soll als Ersatz und Erweiterung für die bisherigen Verwaltungsgebäude dienen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 für o. g. Maßnahme (mit …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-10Neubau Rathaus Tragwerksplanung (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt an der Himmelreichallee den Neubau eines Rathauses mit ca. 105 Arbeitsplätzen und ca. 2 700 m Nutzfläche (ohne Technik) sowie einer Tiefgarage mit 80 Stellplätzen. Der Neubau soll als Ersatz und Erweiterung für die bisherigen Verwaltungsgebäude dienen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Ansicht der Beschaffung »