2021-08-02Rahmenvertrag Lifecycle-Management für Smartphones und Tablets (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn GmbH und ihre Konzerngesellschaften schreiben als Auftraggeber (AG) die Bereitstellung einer Lifecycle Managements für iPhones, iPads und Zubehör aus. Der AG schließt hierzu mit dem AN einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren ab; der AG kann den Vertrag einmalig um 1 Jahr verlängern.
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-23Rahmenvertrag Fahrradleasing (Stadtwerke Bonn GmbH)
Der Auftraggeber strebt nach Abschluss einer Rahmenvereinbarung die Nutzung eines Fahrradleasings an. Leasingnehmer wird der Auftraggeber der Beschäftigten. Er schließt mit dem Beschäftigten einen entsprechenden Überlassungs- und Nutzungsvertrag ab.
Der Auftraggeber möchte auf Basis der tarifvertraglichen Öffnungsklauseln im TV-Versorgungsbetriebe (TV-V) und TV-Nahverkehrsbetriebe NW (TV-N NW) zeitnah das Fahrradleasing einführen. Das Fahrradleasing ist mit der letzten Tarifrunde zwischen kommunalem …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-02Lieferung und Aufbau redundantes Online-Speichersystem (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn GmbH (SWB) schreibt als Auftraggeber (AG) die Beschaffung und Konfiguration zweier Speicher-Systeme (Redundantes Online Speicher System im Active/Active-Cluster). Der AG schließt hierzu mit dem AN einen EVB IT-Vertrag.
Die Speicher-Systeme sind in einer Komplettlieferung, spätestens 6 Wochen nach Auftragsvergabe beim AG anzuliefern. Aufbau und Installation, sowie das Einrichten einer Grundkonfiguration (vgl. Ziff. 3.4 des LV) muss innerhalb der darauffolgenden drei Werktage beginnen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-03Lieferung und Aufbau redundantes Online-Speichersystem (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn GmbH (SWB) schreibt als Auftraggeber (AG) die Beschaffung und Konfiguration zweier Speicher-Systeme (Redundantes Online Speicher System im Active/Active-Cluster). Der AG schließt hierzu mit dem AN einen EVB IT-Vertrag.
Die Speicher-Systeme sind in einer Komplettlieferung, spätestens 6 Wochen nach Auftragsvergabe beim AG anzuliefern. Aufbau und Installation, sowie das Einrichten einer Grundkonfiguration (vgl. Ziff. 3.4 des LV) muss innerhalb der darauffolgenden 3 Werktage beginnen und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-21Auswechselung von Stromzählern in den Jahren 2021 und 2022 (Stadtwerke Bonn GmbH)
Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen, das im Stadtgebiet Bonn für das Stromnetz sowie für die Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen verantwortlich ist.
Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Bonn Netz GmbH aus:
Auswechselung von 3 000 Stück Wechselstromzähler (Bereitstellung Neugeräte seitens AG) für die Jahre 2021 und 2022 und Auswechselung von 18 000 Stück Drehstromzähler (Bereitstellung Neugeräte seitens AG) für die Jahre 2021 und 2022.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Noack Elektrotechnik, Inhaber Herr...
2020-04-28Revision MVA Gummierungsarbeiten und Wäscher (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn betreiben ein Müllheizkraftwerk mit drei Verfahrenslinien bei einer Jahreskapazität von etwa 250 000 t.
In der MVA Bonn sind im Rahmen der Revisionen, Kurzstillständen und unterjährig Reparaturarbeiten, Montagearbeiten und Reinigungsarbeiten durchzuführen.
Die Revisionsarbeiten werden für die Jahre 2020, 2021 und 2022 ausgeschrieben.
Aufteilung der Revisionsarbeiten in folgende Lose,
— Los 9: Gummierungsarbeiten;
— Los 11: Wäscher.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:A-SPT Protective Solution GmbH
2020-02-19Beschaffung Microsoft-Lizenzen (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt den Abschluss je eines Enterprise-Agreements mit Microsoft für die BMI-bezugsberechtigten und nicht-BMI-bezugsberechtigten Gesellschaften (sogenannte „kommerzielle“ Gesellschaften) des SWB-Konzerns aus. Da der Wert der für Sektorenauftraggeber im Konzern benötigten Lizenzen überwiegt, erfolgt die Ausschreibung nach Maßgabe der SektVO.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Crayon Deutschland GmbH
2019-12-05Transportdienstleistungen von Abfällen aus der Müllverwertungsanlage Bonn GmbH (Stadtwerke Bonn GmbH)
Kontinuierliche Übernahme und Transport von Abfällen aus der MVA Bonn GmbH zu den in den Vergabeunterlagen genannten Behandlungs- bzw. Verwertungsanlagen:
– Los 1: Transport von Kesselstaub, der gefährliche Stoffe enthält (AVV-Nr. 190115*) mittels Silofahrzeug in loser Schüttung; ca. 1 700 Mg/a,
– Los 2: Transport von „festen Abfällen aus der Abgasbehandlung" (AVV-Nr. 190107*) mittels Silofahrzeug in loser Schüttung; ca. 10 000 Mg/a,
– Los 3: Transport von Kesselstaub, der gefährliche Stoffe enthält …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:remineral GmbH & Co.KG
2019-09-05Vergabe von Betriebsleistungen in 3 Losen (Gestellung von Solo-Niederflur-Bussen mit Fahrern) (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) schreibt die Durchführung von Betriebsleistungen ab dem 1.1.2020 (Gestellung von Solo-Niederflur-Bussen und Fahrern) in 3 Losen aus. Die Verträge sollen für 5 Jahre (1.1.2020 bis 14.12.2024) mit einer Option zur 3-jährigen Verlängerung (15.12.2024 bis 14.12.2027) abgeschlossen werden. Die SWBV behält sich eine weitere Verlängerung von 2 Jahren vor. Die einzusetzenden Solo-Niederflur-Busse müssen die VDV Rahmenempfehlung Nr. 230, durchgehend niederflurig ohne Stufe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Univers, Bonn
2019-02-20Revision MVA Gewerk E-Filter (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn betreiben ein Müllheizkraftwerk mit 3 Verfahrenslinien bei einer Jahreskapazität von etwa 250 000 t.
In der MVA Bonn sind im Rahmen der Revisionen, Kurzstillständen und unterjährig Reparaturarbeiten, Montagearbeiten und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Revisionsarbeiten werden für die Jahre 2019 und 2020 mit der Option auf Verlängerung um 2 weitere Jahre (2021+2022) ausgeschrieben. Diese Ausschreibung betrifft das Los 10, die Revision des E-Filters.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wibbelt GmbH
2019-02-20Revision MVA Gewerk Kessel (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn betreiben ein Müllheizkraftwerk mit 3 Verfahrenslinien bei einer Jahreskapazität von etwa 250 000 t.
In der MVA Bonn sind im Rahmen der Revisionen, Kurzstillständen und unter jährig Reparaturarbeiten, Montagearbeiten und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Revisionsarbeiten werden für die Jahre 2019 und 2020 mit der Option auf Verlängerung um 2 weitere Jahre (2021+2022) ausgeschrieben. Diese Ausschreibung betrifft das Los 4, die Revision des Druckkörpers Kessel.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STEAG Technischer Service GmbH
2019-02-20Revision MVA Gewerk Wärmetauscher (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn betreiben ein Müllheizkraftwerk mit drei Verfahrenslinien bei einer Jahreskapazität von etwa 250 000 t.
In der MVA Bonn sind im Rahmen der Revisionen, Kurzstillständen und unter jährig Reparaturarbeiten, Montagearbeiten und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Revisionsarbeiten werden für die Jahre 2019 und 2020 mit der Option auf Verlängerung um 2 weitere Jahre (2021+2022) ausgeschrieben. Diese Ausschreibung betrifft das Los 12, die Revision des Wärmetauschers.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haim-Tec Industriemontagen
2018-11-08NOX Minderungs-Systeme (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn Bus & Bahn, Bonn beabsichtigen 27 Niederflur-Busse (Los 1: 10 Gelenk-Busse, Los 2: 17 Solo- Busse) in 2019 mit einem Stickoxidminderungssystem auszustatten. Der Einbau des Stickoxidminderungssystems soll nicht in der eigenen Regio-Werkstatt in Friesdorf stattfinden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NOX Minderungssysteme
2018-07-16Erneuerung der Virtualisierungs-Infrastruktur (Stadtwerke Bonn GmbH)
Bei den Stadtwerken Bonn soll die bestehende Virtualisierungsinfrastruktur, bestehend aus 17 Hosts verteilt auf 2 BladeCenter, abgelöst und aufgrund eines Kapazitätsengpasses erweitert wer-den. In der momentanen Konfiguration sind alle Hosts einem Cluster zugewiesen. Zum Einsatz kommt vSphere in der Version 6.0. Derzeit sind etwa 8,8TB RAM verfügbar sowie pro Host 2 CPU (Intel Xeon E5 2670) mit jeweils 8 bzw. 10 logischen Kernen. Es sind die zwei entsprechend verfüg-baren CPU’s pro Host mit VM Ware …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2018-05-11Neubau eines Familien, Schul- und Sportschwimmbades in Bonn (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (EnW) hat am 21.10.2016 einen Teilnahmewettbewerb unter Beachtung der VgV und des GWB zu einem Wettbewerb über die Planung über das in Bonn projektierte Familien-, Schul- und Sportschwimmbad publiziert. 4A Architekten haben in dem nachgeschalteten Verhandlungsverfahren das annehmbarste Angebot abgegeben und wurden mit der Objektplanung beauftragt. In gesonderten Ausschreibungen sind Fachplanungsbüros mit den weiterenerforderlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-16Reinigungsdienstleistungen-SWB Konzern (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für die folgenden Reinigungsobjekte aus:
Los 1: Reinigung von Außentoiletten im Stadtgebiet Bonn (ca. 20 Stck./Tag),
Los 2: Fahrzeugreinigung Busse (ca. 200 Stck./Tag; insgesamt ca. 120 Solo und ca. 80 Gelenkbusse),
Los 3: Fahrzeugreinigung Schienenfahrzeuge (ca. 100 Stck./Tag; ca. 80 Hochflur- und ca. 20 Niederflur-Fahrzeuge),
Los 4: Reinigung der Straßenbahnhaltestellen im oberirdischen sowie U-Bahn-Bereich im Stadtgebiet Bonn (ca. 100 …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-02Parkierungstechnik für Parkhäuser der Bonner City Parkraum GmbH (Stadtwerke Bonn GmbH)
Die Bonner City Parkraum GmbH (BCP) beabsichtigt alle Parkierungsanlagen mit einer neuen Parkierungstechnik auszurüsten.
Die BCP ist eine gemeinsame Gesellschaft der Bundesstadt Bonn über deren Tochtergesellschaft Stadtwerke Bonn GmbH und der Parkgemeinschaft Bonn e.V. Die Parkgemeinschaft Bonn e.V. ist ein Zusammenschluss von Bonner Einzelhändlern.
Die BCP betreibt derzeit folgende Parkierungsanlagen:
— Tiefgarage Marktplatz, 3 Parkebenen, ca. 320 Stellplätze
— Stadthausgarage, 2 Parkebenen, ca. 600 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Skidata Deutschland GmbH, Altdorf