Beschaffungen: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) (seite 2)

2017-06-22   Messsystem zur Erfassung und Aufzeichnung verschiedener Messgrößen mittels dezentraler Messknoten für ein... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Das ZSW errichtet und betreibt im Forschungsverbund WindForS zum Zwecke der Forschung und Entwicklungein Windenergie-Testfeld. An diesem Testfeld sollen insgesamt 4 Windmessmasten und 2 Forschungs-Windenergieanlagen errichtet werden. Zur Erfassung und Aufzeichnung aller Sensor- und Statussignale wird ein umfassendes Messdatenerfassungssystem mit dezentralen Messknoten und Messverstärkern benötigt. Ansicht der Beschaffung »
2017-06-22   16 Stk. 3D-Ultraschallanemometer zur Erfassung von Windgeschwindigkeit, -Richtung und -Turbulenz (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Das ZSW errichtet und betreibt im Forschungsverbund WindForS zum Zwecke der Forschung und Entwicklung ein Windenergie-Testfeld. An diesem Testfeld sollen insgesamt 4 Windmessmasten und 2 Forschungs-Windenergieanlagen errichtet werden. Zur Erfassung der vorherrschenden Windbedingungen werden für die vier geplanten Windmessmasten mehrere 3D-Ultraschallanemometer benötigt. Ansicht der Beschaffung »
2017-04-28   Gepulstes Long Range Doppler-LiDAR Messsystem zur Erfassung von Windgeschwindigkeiten und -Richtungen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Das ZSW errichtet und betreibt im Forschungsverbund WindForS zum Zwecke der Forschung und Entwicklung ein Windenergie-Testfeld. Zur Erfassung der am Testfeldstandort herrschenden Windbedingungen benötigt das ZSW drei gepulste Doppler-LiDAR Messsysteme mit großer Reichweite (Long Range). Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29   Leuchtturmprojekt „Power-to-Gas“ – Bereitstellung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von regenerativem... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung und der Betrieb einer bereits vorhandenen oder neu zu errichtenden Power-to-Gas-Anlage mit angebundener FuE-Plattform für die Forschungsleistungen des ZSW im Rahmen eines Dienstleistungsauftrags. Der private Dritte, der in diesem Vergabeverfahren gesucht wird, wird diese Anlage dem ZSW sodann für die Dauer von bis zu 1,5 Jahren, jedoch über insgesamt mindestens 4.000 h für Monitoringzwecke zur Verfügung stellen. Neben dem ZSW sind noch folgende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EnergieDienst AG
2013-10-25   Konstruktion, Fertigung und Aufbau eines Gefahrstofflagers für Lithium-Ionen-Batteriezellen und Lösemittel (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
3 F90-Brandschutz-Container zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batteriezellen inkl. Lüftung, Klimatisierung und Löschanlage. Außenaufstellung mit den Abmaßen B x T X H ca. 3,0 m x 3,0 m x 4,5 m. In analoger Ausführung ein F90-Brandschutz-Container zur Lagerung von Lösemitteln mit den Abmaßen B x T X H ca. 7,0 m x 4,0 m x 2,0 m. Hierzu Kohlendioxid-Löschanlage mit autarker Versorgung (Gasflaschen). Ein F90-Brandschutz-Container zur Lagerung von bis zu zwei 200-Liter-Fässern mit den Abmaßen B x T X H ca. 2,0 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fa. DENIOS AG
2013-06-14   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Formierungsanlage für Lithium-Ionen-Zellen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Kompletteinrichtung eines Raums zur Formierung von Lithium-Ionen-Zellen. Die Formierung umfasst das Durchführen der ersten Be- und Entladezyklen zum Erreichen der Funktionsfähigkeit in Wärmekammern sowie die Lagerung der Zellen über mehrere Tage in Regalen. Dazwischen finden Leistungsprüfungen der Zellen statt. Der Auftrag umfasst ein vollautomatisches Ablauf- und Transportsystem inkl. Warenlifte und -trägern sowie einer Schleuse in den Formierungsraum. Die Warenträger sind so an Formierungsöfen und … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-14   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Rollenschere für beschichtete Elektroden-Coils (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Anlage zum Schneiden von beschichteten und kalandrierten Elektrodenbändern auf Nutzungsbreite mithilfe von einer Schneidemaschinen. Rollenscheren als komplett wechselbare Module Anschließende Reinigung der Oberflächen. Vorhaltung für eine weitere Stufe zur Oberflächen- und Schnittkanteninspektion. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-24   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer automatisierten Anlage zur Assemblierung von Lithium-Ionen-Zellen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Die Assemblierungsanlage für Lithium-Ionen-Zellen wird in einer Trockenklimakammer aufgestellt und enthält folgende Bestandteile: 1. Eine Wickelanlage verbindet Anoden-, Kathoden- und Separatorfolie zu einem prismatischen Wickel 2. Ableiter werden an den Wickel angeschweißt und in einem Gehäuse fixiert 3. Anbringen und Fügen des Gehäusedeckels mit anschließender Dichtheitsprüfung 4. Befüllen der Zelle mit Elektrolyt unter Vakuum, inkl. Nachdosierung 5. Vorformierungsanlage mit abschließendem Verschluss … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-24   Konstruktion, Fertigung und Einbau einer Klimakammer in einen Neubau (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Klimakammer mit den Außenabmessungen L = 19,50 m x B = 10,55 m x H = 3,50 m und einem Taupunkt von -60°C inkl. Lüftungssystem. Einbau von Personen und Materialschleuse sowie Vorhaltungen für die Einbringung zusätzlicher Schleusensysteme. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-24   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Misch- und Knetanlage für Lithium-Ionen-Batteriemassen (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Anlage zum Mischen und Kneten von Batteriemassen inklusive Löse- und Bindemittel für Lithium-Ionen-Zellen. Misch- und Knetprozess findet auch unter Vakuum statt. Mobile Mischbehälter enthalten die fertige Batteriemasse und werden als Vorlagebehälter für den nächsten Produktionsschritt eingesetzt. Die Mischbehälter sind temperierbar und haben ein eigenes Rührwerk. Die Mischanlage soll in eine bestehende Rezepturvorbereitungsanlage integriert werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-10   Erstellung und Programmierung eines Produktionsleitstandes (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Produktionsleitstand für die Steuerung, Überwachung und Auswertung einer Fertigungslinie für Lithium-Ionen-Zellen inkl. Software- und Hardwarekomponenten. Das übergeordnete Prozessleitsystem (SCADA) schließt dabei die Anbindung diverser Automatisierungssysteme (SPS) ein. Das Leitsystem hat dabei folgende Funktionen zu erfüllen: — Fertigungs- und Materialflusssteuerung inkl. Produktions- und Qualitätskontrolle, — Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik, — Lager-, Auftrags- und Rezeptverwaltung, — Parameter- … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-10   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage zur Abluftreinigung für lösemittelhaltige Beschichtungssysteme (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Aus dem Beschichtungs- und Trocknungsprozess bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen entsteht ein lösemittelhaltiges (NMP, NEP) Luft-, bzw. Inertgas-Gemisch. Hauptaufgabe der Anlage ist es den Lösemittelgehalt in der Abluft zu senken. Gleichzeitig soll das vorhandene Lösemittel kondensiert und aufgefangen werden. Die Abluftreinigungsanlage muss mit den bestehenden Beschichtungsanlagen optimal zusammenarbeiten und in das Gesamtsystem integriert werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-26   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage für Pulverhandling, Rezepturvorbereitung und Systemintegration einer... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Anlage zum Pulverhandling (Sackentleerstationen) und zur Rezepturvorbereitung (Dosierstationen) für Batteriemassen als Vorstufe der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen. Außerdem Systemintegration einer bestehenden Misch- und Knetmaschine in die Gesamtanlage und Erstellung einer zugehörigen Einfüllstation mit Lösemittelförderanlage und Reinigungsstation für Transportbehälter. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-12   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage zum beidseitigen Kalandrieren von Batterieelektroden (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Kalanderanlage von Batterieelektroden, inklusive Abroll- und Aufrolleinheiten, Bahnreinigung, Infrarot-Trockenstrecke, Kalander-Walzwerk mit beheizten Walzen, erforderlicher Sensorik und Bahnkantensteuerung. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-12   Konstruktion, Bau und Aufstellung einer Anlage zur beidseitigen Beschichtung von Trägerfolien für Batterieelektroden... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Beschichtungsanlage, welche unterschiedliche Materialien unter der Einhaltung multipler Parameter auf verschiedene Trägerfolien aufbringen kann. Ein anschließender Trocknungsprozess erfolgt mittels erwärmter Luft. Zusätzliche soll die Anlage über eine Coronavorbehandlung, eine Nassschichtdickenmessung, einen Flächen-/Massescanner sowie eine Bahnmarkierung verfügen. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-06   Planung und Konzeption einer Forschungsanlage zur Produktion von Lithium-Ionen-Zellen im Sciece Park II auf dem... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Das Forschungsinstitut ZSW errichtet am Standort Ulm eine Anlage zur Erforschung seriennaher Fertigungsprozesse von großen Lithium-Ionen-Batterien. Die Forschungsproduktionslinie soll Herstellverfahren für prismatische Lithium-Batterien ab einer Größe von 20 Ampèrestunden (Ah) entwickeln und testen. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Leistungen für Tragwerksplanungen nach HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 48ff. für den Neubau Forschungsgebäude Stuttgart (ZSW) (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prizipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche: Bürobereich - Labor/Werkstatt - Versuchshalle, wobei sich die Nutzfläche entsprechend der Bereiche aufteilt in ca. 4000 qm Bürobereich, ca. 4000 qm Technikum-, Labor-, Werkstattbereich, ca. 2000 qm Versuchshalle. Der tatsächliche Flächenbedarf wird im Zuge der Leistungsphase 1 duch das Nutzerbedarfsprogramm … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Leistungen für Technische Ausrüstung (HLS) nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 51 ff. Anlagengruppen 1,2,3,7,8 für den... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prizipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche: — Bürobereich, — Labor/Werkstatt, — Versuchshalle, wobei sich die Nutzfläche entsprechend der Bereiche aufteilt in ca. 4 000 qm. Bürobereich, ca. 4 000 qm Technikum-, Labor-, Werkstattbereich, ca. 2 000 qm Versuchshalle. Der tatsächliche Flächenbedarf wird im Zuge der Leistungsphase 1 duch das Nutzerbedarfsprogramm … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Leistungen für Technische Ausrüstung (ELT) nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 51 ff. Anlagengruppen 4, 5, 6 für den... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prizipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche: Bürobereich - Labor/Werkstatt - Versuchshalle, wobei sich die Nutzfläche entsprechend der Bereiche aufteilt in ca. 4 000 qm Bürobereich, ca. 4 000 qm Technikum-, Labor-, Werkstattbereich, ca. 2 000 qm Versuchshalle. Der tatsächliche Flächenbedarf wird im Zuge der Leistungsphase 1 duch das Nutzerbedarfsprogramm … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-02   Architekturleistungen gemäß § 33 HOAI für den Neubau Forschungsgebäude Stuttgart (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prinzipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche: Bürobereich - Labor-/Werkstattbereich - Versuchshalle, wobei sich die Nutzfläche entsprechend der Bereiche aufteilt in ca. 4 000 qm Bürobereich, ca. 4 000 qm Technikum-, Labor-, Werkstattbereich, ca. 2 000 qm Versuchshalle. Der tatsächliche Flächenbedarf wird im Zuge der Leistungsphase 1 durch das … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-09   Projektsteuerungsleistungen nach AHO für den Neubau des ZSW Stuttgart (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Gegenstand der Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen nach AHO/DVP (Nr. 9 der Schriftenreihe des AHO, Stand März 2009) der Projektstufen 1 bis 5 in allen Handlungsbereichen (A bis E) für den Neubau des ZSW Stuttgart, welcher voraussichtlich in Stuttgart-Vaihingen im Stuttgarter Engineering Park realisiert werden soll. Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prinzipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 … Ansicht der Beschaffung »