2015-01-13Klinikum Worms, Erweiterung der Kinderklinik; hier: Medizinische Gase (Stadtverwaltung Worms)
— Rohrleitungen: 1. BA ca. 3 000 m;
2. BA ca. 1 600 m (DN8-32).
— BKE: 1. BA 3 Stück; 2. BA 3 Stück,
— Gasentnahmedosen: 1. BA 21 Stück;
2. BA 50 StĂĽck (O2 und DL).
— RS-Kupplungen: 1. BA 168 Stück;
2. BA 66 StĂĽck (O2 und DL).
AusfĂĽhrungsbeginn 1. BA voraussichtlich Mai 2015.
AusfĂĽhrungsbeginn 2. BA voraussichtlich Juni 2016.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MTA GmbH
2014-11-28Bau einer Wasserstoff-/Sauerstoff-Versorgungsanlage (Deutsches Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik beabsichtigt den Aufbau einer Wasserstoff-/Sauerstoff Versorgungsanlage für einen experimentellen Brenner-/Brennkammerbetrieb unter hohen wissenschaftlichen Anforderungen als Erweiterung für die vertikale Messstrecke in Köln (VMK) (siehe http://www.dlr.de/as/desktopdefault.aspx/tabid-194/407_read-5445/).
Der Aufbau der Anlage erfolgt als Erweiterung eines bestehenden Prüfstandes vor Ort. Die sich dadurch ergebenden Rahmenbedingungen für die Platzierung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24CO-Versorgung (Deutsches Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt e. V.)
Für mehrere Kundenprojekte benötigt das DLR hohe Mengen an Kohlenmonoxid (CO).
Das CO kann bis zu einer maximalen Menge von 30 Tonnen in einem vorhandenen Gas Lager eingelagert werden.
Der CO-Verbrauch beträgt pro Versuchstag ca. 9 Tonnen.
Pro Kampagne wird eine Gesamtmenge von ca. 50 Tonnen an CO benötigt.
Das zu liefernde Kohlenmonoxid muss eine Qualität von mindestens > 97,0 Vol. % aufweisen.
Das DLR verfĂĽgt ĂĽber ein Gas Lager in dem die Komponente CO eingelagert werden kann.
Behälteranzahl …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24Erdgas „H“ (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Zentrum fĂĽr Verbrennungstechnik besitzt ein Gas Lager in dem das angelieferte Erdgas H gespeichert werden kann.
Normale Lagerkapazität: 36 000 Nm³ (bei vollständig gefüllten Behältern).
Maximaler Arbeitsdruck: 200 bar.
Minimaler Arbeitsdruck: 80 bar.
Die Einspeisestelle ist als Flansch, DIN 2633, DN 150, PN 16 ausgefĂĽhrt.
Abhängig vom Versuchsbetrieb ist mit Tagesmengen von ca. 40 000 Nm³ pro Tag zu rechnen.
Der Verbrauch ist versuchsabhängig und beträgt pro Jahr ca. 1 850 000 Nm³.
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-23Stickstoff-Versorgung (Deutsches Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt e. V.)
Für mehrere Kundenprojekte benötigt das DLR eine mobile Stickstoff Hochdruckversorgung.
Es sind mehrere Brennkammertests geplant bei denen Stickstoff der Verbrennung zugefĂĽhrt wird.
Der N2-Verbrauch beträgt pro Versuchstag zwischen 5 bis 30 Tonnen.
Pro Kampagne wird eine Gesamtmenge von ca. 300 Tonnen Stickstoff benötigt.
Der zu liefernde Stickstoff muss eine Qualität von mindestens > 99,2 Vol. % aufweisen.
Dem Auftragnehmer wird ein Aufstellungsplatz für die Anlagentechnik zur Verfügung gestellt. Der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-16Aufstockung und Umstrukturierung des Bettenhauses in Bad Bergzabern – Med. Gase (Klinikum Landau – Südliche Weinstraße GmbH)
Es handelt sich um die Anlagen der Med. Gase zur Aufstockung und Umstrukturierung des Bettenhauses in Bad Bergzabern.
Die Hauptmassen zu AusfĂĽhrung werden nachfolgend aufgefĂĽhrt:
— ca. 7 Entnahmestellen Druckluft,
— ca. 7 Entnahmestellen Sauerstoff,
— ca. 52 Sauerstoffentnahmestellen für Einbau in Bettenschiene,
— ca. 52 Druckluftentnahmestellen für Einbau in Bettenschiene,
— ca. 1 000 m Rohrleitung für med. Gase,
— ca. 280 m Demontage von Kupferleitungen für med. Gase,
— ca. 80 Stk. Entnahmestellen demontieren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Medical ANSY GmbH
2014-09-25KKE 4010 Sanitärtechnik (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Auf dem Gelände der FU Berlin erfolgt die Sanierung des Instituts für Chemie. Im Rahmen des 1.Bauabschnitts werden die Bauteile 1 und 2 der Arnimallee 22 saniert.
Der hier ausgeschriebene Auftrag umfasst die Errichtung sanitärtechnischer Anlagen und technischer Gase bestehend aus:
— 3 Fäkalienhebeanlagen und 4 Stück Kleinehebeanlagen,
— ca. 1 200 m Abwasserleitung für Schmutzwasser und Laborabwasser,
— ca. 2 200 m Edelstahlrohr DN 12-DN 65 ohne Isolierung für Trinkwassser und Betriebswasser einschl. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-28Universität zu Köln, Medienversorgung-BV Neubau- und Analytikzentrum COPT (Universität zu Köln)
Anlagenbeschreibung:
Drucklufterzeugung.
Aufbau: drehzahlgeregelte und luftgekühlte Schraubenkompressoranlage mit Kältetrockner (Drucktaupunkt +3°C) und Druckluftbehälter, Aktivkohleadsorber, Vor- und Nachfilter, Druckluftverteiler mit Reserveabgang und Drucküberwachung.
Leistung: 13,7 kW
Volumenstrom: ~ 100 NmÂł/h bei 10 bar.
Qualität nach ISO 8573-1 (2010): Feststoffe/Staub Klasse 1, Wasser Klasse 4, Öl Klasse 1.
Das gesamte Rohrnetz ist in Edelstahl 316L öl- und fettfrei mit einer Rauhigkeit von Ra …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ultra Tube GmbH