2011-12-19VE 474140 Röntgengeräte (Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH)
Die Schwarzwald-Baar Klinikum GmbH plant den Neubau eines Zentralversorgungskrankenhauses mit insgesamt:
750 Betten inkl. 18 Kurzzeittherapieplätzen und einer Komfortstation mit 36 Betten, 15 OPs sowie einer Energiezentrale in Villingen-Schwenningen. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 100 000 m², der Bruttorauminhalt ca. 415.000 m³.
Für den Neubau des Schwarzwald-Baar-Klinikums sollen folgende Geräte beschafft werden:
— 2 x CT,
— 2 x MRT 1,5 Tesla incl. HF-Kabine,
— 1 x MRT 3,0 Tesla incl. HF-Kabine,
— 1 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-15Lieferung von Produkten für die Infustionstechnik (Universitätsklinikum Frankfurt, Dez. 3, Abt. 3.3)
Lieferung von Produkten für die Infusionstechnik auf der Basis eines Budgetvertrages (Kapitation). Gefordert sind Sicherheitsprodukte zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen (gemäß TRBA 250).
Lieferumfang: z.B. 13 800 Stück Hahnbankset, 364 000 Stück Infusionsbesteck, 191 000 Stück Sicherheits- Venenverweilkanüle, 292 000 Stück Überleitungs- und Transfersets.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-14Medizinische Funktionswagen (Universitätsklinikum Ulm)
Der Bereich Beschaffung und Logistik des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung von medizinischen Funktionswagen (z.B. Behandlungswagen, Pflegewagen, Verbandswagen, ISO-Modul-Wagen, Zimmerwagen, Notfallwagen, Reanimationswagen, Anästhesiewagen, Bestückungswagen, Gerätetransportwagen, Wäschetransportwagen) inklusive der Erstausstattung der Funktionswagen mit einem ISO-Modulsystem. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Des Weiteren kommt mit Datum der Zuschlagserteilung ein Rahmenvertrag zu …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-08Kernlabor (Klinikum der Stadt Ludwigshafen gemeinnützige GmbH)
Die Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 940 Planbetten. In 15 Kliniken und 5 Instituten werden jährlich ca. 38.000 Patienten stationär und rund 50.000 Patienten ambulant versorgt. Das Klinikum plant, die Kernbereiche der Labore des Instituts für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin sowie des Instituts für Labormedizin und Hygiene zu einem Laborzentrum (Kernlabor) zusammenzulegen. Die Leistungen des Präsenzlabors der Klinischen Chemie (einschl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Abbott GmbH & Co. KG
2011-12-07Motorsysteme und Bohrerstationen OP-Neurochirurgie (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR)
Für den Bereich der Operationsabteilung der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz werden für operative Eingriffe (z.B. Kraniotomien und Fräsarbeiten) pneumatische- und elektronische Bohrstation incl. Motoren und Zubehör benötigt. Diese Systeme müssen den hierfür zutreffenden Normen entsprechen (Näheres wird im Pflichtenheft erläutert).
Diese Systeme sind mit dem einschlägigen Verbrauchsmaterial anzubieten. Dabei sollten die Einmalartikel per Einheit separat Angeboten werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-01Reinigungs-/Desinfektionsanlagen für die Endoskopie (Klinikum Region Hannover GmbH)
Das Klinikum Siloah liegt im Süden der Stadt an dem Gewässer Ihme. Auf dem Gelände sind mehrere Baukörper angesiedelt. Das neue Klinikgebäude wird im Südosten des Geländes, in Nachbarschaft der bestehenden und im Betrieb stehenden Krankenhausgebäude, größtenteils in einem Freigelände gelegen, erstellt.
Beschreibung der Leistung:
Titel 1:
Liferung und Montage der Reinigungsmaschinen für Instrumentarien und Güter sowie der flexiblen Endoskope für die zentrale Instrumentenaufbereitung des Neubaus. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ESCAD Medical GmbH
2011-11-24ISO-Modulsystem (Universitätsklinikum Ulm)
Der Bereich Beschaffung und Logistik des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung eines ISO-Modulssystems bestehend aus Trägerwänden, Telekosauszügen, Körben, Modulen und Teilern. Der Einbau erfolgt in medizinische Funktionsmöbel aus Stahlblech (pulverbeschichtet) sowie Arbeitstischanlagen der Firma Blanco CS GmbH + Co. KG. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Des Weiteren kommt mit Datum der Zuschlagserteilung ein Rahmenvertrag zu den Bedingungen der Ausschreibung für die Deckung des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-17Pulsoxymeter (Beschaffungsamt des BMI)
Pulsoxymeter, tragbar, batteriebetrieben, Gerät mit Bedieneinheit, Verbindungskabel und separatem Fingersensoren für Erwachsene und Kinder.
Vorgesehen für Sanitätsausstattung GW-SAN - Gerätekraftwagen " Sanität " -.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-11Lieferung und Einbau von 2 16-Zeilen-Computertomographen (Klinikum Neumarkt)
Lieferung und Einbau von 2 16-Zeilen-Computertomographen im Zuge eines Mietvertrages mit einer Vertragslaufzeit von 5 Jahren. Der Auftrag beinhaltet auch einen Wartungsvertrag sowie den Abschluss einer Elektronikversicherung für die beiden Geräte.
Nach Ablauf des Vertragszeitraumes muss die Möglichkeit zur Rückgabe des Mietobjektes, einer Verlängerung des Mietvertrages und die Möglichkeit zum Kauf des Mietobjektes zum Marktwert bestehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GE HEalthcare GmbH
2011-11-04Computer Tomograph (Technische Universität Dresden)
Mit der zu liefernden In-situ-Computertomographie-Prüfeinheit soll das Schädigungsverhalten von Mehrkomponentenwerkstoffen während der Belastung erstmals direkt ortsaufgelöst visualisiert werden. Hiermit sollen für die komplette Bandbreite der in den Teilprojekten des ECEMP untersuchten Mehrkomponentenwerkstoffe unterschiedlicher physikalischer Eigenschaften (Polymere, Leichtmetalle, Keramiken mit und ohne Verstärkungskomponenten) mikromechanische Vorgänge wie etwa Rissbildung, Rissöffnung, Risswachstum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FineTec Technologies GmbH
2011-10-31PET-CT (SLK-Kliniken Heilbronn GmbH)
Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH beabsichtigt die Beschaffung eines PET-CT. Es soll sowohl ein Angebot für Pay-per-Use (bevorzugte Variante) als auch ein Angebot für Kauf abgegeben werden. Die erforderlichen Umbaumaßnahmen sind in beiden Fällen optionaler Bestandteil der Ausschreibung.
Ansicht der Beschaffung »