2022-06-16Neubau Seevermessungsschiff (NLWKN Betriebsstelle Norden)
Der Schiffsneubau ist vorgesehen um für das Land Niedersachsen Aufgaben der Gewässervermessung vorrangig im Bereich der Nordsee und der Ems zu übernehmen. Dabei handelt es sich um Tiefenmessungen, Sedimentvermessungen und Kartografie der Küste. Für diese Aufgaben werden drei verschiedene Messsysteme eingesetzt: ein Fächersonar, ein Sedimentecholot und ein Mehrfrequenzecholot.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schiffswerft Hermann Barthel GmbH
2022-05-12Grundinstandsetzung Eisbrecher Seidlstein (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn)
Der Eisbrecher wird im Eisaufbruch an der Saustufe Kachlet (Passau Stadt) und der davor liegenden Staustrecke eingesetzt. Der Eisaufbruch muss mit 3 Eisbrechern durchgeführt werden. Der Eisbrecher steht während der Eisaufbruchsaison bis 28.02.2023 und ab 01.11.2023 nicht zum Umbau zur Verfügung. Der Umbau muss in der Sommerperiode 2023 erfolgen.
Der Eisbrecher ist als Zweischrauber konzipiert mit konventionellem Diesel-direktem Antrieb auf Verstellpropeller. Der Eisbrecher ist mit einer Unwuchtanlage …
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-26Erwerb eines gebrauchten Fahrgastschiffes zur Personenbeförderung (HADAG Seetouristik und Fährdienst AG)
Die HADAG Seetouristik & Fährdienst AG, eine Aktiengesellschaft, deren Anteile mittelbar von der Freien und Hansestadt Hamburg gehalten werden (nachfolgend "Auftraggeber" genannt), beabsichtigt den Erwerb eines gebrauchten Fahrgastschiffes für die tägliche Beförderung von Passagieren im Bereich des Hamburger Hafens (nachfolgend "Schiff" genannt). Das Schiff soll im Rahmen der öffentlichen Personenbeförderung des Auftraggebers verschiedene Routen im Hamburger Hafen bedienen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-03Entwicklungsplattform im Modellmaßstab für Manöver-Automatisierung (DST e.V.)
Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll ein batterieelektrisch betriebenes Wasserfahrzeug gebaut werden, welches als Versuchsträger und Entwicklungsplattform für die Entwicklung des hochautomatisierten Fahrens dient. Die Abmaße des Fahrzeugs sind mit 14,395m Länge und 1,580m Breite vorgegeben. In Bezug auf Rumpfform und Fahreigenschaften soll das Boot das maßstabsgetreue Modell eines realen Binnen-Gütermotorschiffes (GMS) sein. Die Rumpfform ist entsprechend der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Feller Yachting
2021-10-12MS Stadt Essen - E-Antrieb (Weisse Flotte Baldeney GmbH (WFB))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Umrüstung des Fahrgastschiffes "MS Stadt Essen" auf einen vollelektrischen Antrieb. Derzeit wird die MS Stadt Essen mit einem Dieselmotor angetrieben. Hierbei ist das Bordnetz zu berücksichtigen und zu versorgen.
Das Fahrgastschiff fährt in Essen auf dem Baldeneysee und wird in der Regel im Linienverkehr für den Tagesausflug eingesetzt. Zudem ist die MS Stadt Essen für Sonderfahrten im Einsatz.
Das Fahrgastschiff hat eine Zulassung der Generaldirektion …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lux-Werft und Schifffahrt GmbH
2021-09-02Konstruktion und Bau - Forschungsschiff DiLaR (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Es betreibt Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Für die Erforschung und Entwicklung von innovativen Lösungen für die Dekarbonisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt wurde das Institut für Maritime Energiesysteme gegründet. Das Institut transferiert Wissen anderer DLR Institute zu verschiedenen Bausteinen von Energiesystemen aus anderen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-18LZPD/Polizeiboote (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Der Auftrag umfasst die Planung, Konstruktion, Herstellung und Lieferung von Polizeibooten zum Einsatz auf dem Rhein („Rheinstreifenboote“) und zum Einsatz auf dem Kanal („Kanalstreifenboote“). In 2021 wird je ein Rheinstreifenboot und ein Kanalstreifenboot abgerufen. Ab 2022 wird pro Kalenderjahr mindestens ein Polizeiboot in der Ausführung als Rheinstreifenboot oder als Kanalstreifenboot abgerufen werden. Der Bedarf der Wasserschutzpolizei NRW wird auf mindestens fünf Polizeiboote geschätzt. Während …
Ansicht der Beschaffung »