2013-08-06   Lieferung und Installation eines Pikosekunden-Lasersystem (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt für Forschungszwecke den Kauf eines kompakten, transportablen, luftgekühlten, spektral durchstimmbaren Pikosekunden-Lasersystems für die CARS-Mikroskopie, CARS-Spektroskpie und Endoskopie. Technischen Anforderungen sind wie folgt zu erfüllen: -Lasersetup und Spezifikationen- Das Lasersystem liefert zwei zeitlich und räumlich synchronisierte spektral durchstimmbare Pikosekundenpulszüge, die Pulsfolgefrequenz des Lasersystems ist im Bereich von 1–4 MHz, … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06   Spektral abstimmbare Ultra-Kurzpuls-Laserquelle und Schreibstand zur Ultra-Kurzpuls-Laser Inskription (ULI) (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Faser Bragg Grating (FBG) sind optische Interferenzfilter in Glasfasern. Gegenstand der Ausschreibung ist ein Schreibstand zur Herstellung derartiger FBG-Gitter mittels eines point-by-point Femtosekundenlaserschreibverfahren (ULI). Der Schreibstand ermöglicht die präzise und gezielte Integration von Brechungsindexänderungen in den Kern der Glasfaser. Das ULI-System soll die Voraussetzung schaffen, optische Strukturen, z. B. Wellenleiter und Faser-Bragg-Gitter, in unterschiedliche optische Materialien zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MIOPAS GmbH Newport Spectra-Physics GmbH
2013-07-31   Femtosekunden Lasersystem mit Wellenlängenkonversion (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)
Das industrietaugliche Femtosekunden Lasersystem ist für die Erforschung von Laser-Materie-Wechselwirkungen und für die industrienahe Entwicklung von Technologien zur Mikrostrukturierung technischer Oberflächen vorgesehen. Das System muss über eine elektronisch verstellbare Pulslänge von minimal 350 fs und eine minimale mittlere Leistung von 10 W verfügen. (Die spezifischen Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.) Ansicht der Beschaffung »
2013-06-13   Laser-Sinter-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Zuge der Schaffung eines „Technology on Demand Labs“ am Fraunhofer IML soll eine Anlage zur Herstellung von Laser Sinter Bauteilen erworben werden. Mit diesem Produktionsverfahren sollen im Sinne eines e-Manufacturing Bauteile für intralogistische Anlagen (Greifer, Gehäuse, Halterungen, etc.) sowie Modelle und Funktionsmuster aus Kunststoff und Kunststoffverbünden direkt aus elektronischen CAD-Daten hergestellt werden. Das Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Bauteile mit Hohlräumen / Kanälen ohne … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-12   EU-ÖTW 01/13 (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Herstellung und Lieferung eines Femtosekunden-Lasersystems für Transiente-Absoptionsmikroskopie im Rahmen des Forschungsvorhaben zur ultraschnellen transienten Absorptionsmikroskopie zur Untersuchung photoinduzierter Dynamiken in nanostrukturierten Materialien. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-04   Laseranlage mit integrierter, automatisierter Folientransport- und Anlegevorrichtung zur Beschichtung von Siliziumwafern (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird eine Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern einer Jenoptik-Laserstrahlquelle mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, ein optisches System zur Bilderkennung für eine positionsgenaue Bearbeitung des Werkstücks und eine Absaugung aufweisen. Des Weiteren muss die Anlage eine automatisierte Transportvorrichtung für Folien beinhalten, welche die Folie am Laserbearbeitungsort des Wafers … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-28   Zwei-Photonen-3D-Laser-Lithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ein Zwei-Photonen 3D-Laser-Lithographiesystem, das es erlaubt dreidimensionale Strukturen mit Sub-Mikrometerauflösung zu erzeugen. Damit soll es ermöglicht werden, Mikrooptik, Beugungsgitter, Lab-On-Chip mit Mikrofluidik, photonische Kristalle und Strukturen mit definierten mechanischen Eigenschaften herzustellen. Um makroskopische Systeme beschichten zu können, soll die strukturierbare Fläche mindestens 100x100mm² betragen. Die Strukturhöhe die in einem Arbeitsgang erzeugt werden kann, sollte mindestens … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-17   Pumpdiodenmodul (DLR e.V.)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten sowie für die internationale Interessenswahrnehmung zuständig. Das DLR beschäftigt circa 6500 Mitarbeiterinnen und … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-14   Beschaffung eines OPO-Systems mit Pumplaser (DFG-GZ: A 649) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Durchstimmbarer fs OPO mit Pumplaser (Titan-Saphir-Oszillator). Verwendungszweck: Untersuchung der Landaudämpfung im Kontext dunkler Moden von Oberflächen-Plasmon-Polariton Wellen. Solche Wellen lassen sich in einem breiten Frequenzbereich anregen (Infrarot bis Ultraviolett). Dies erfordert daher ein breit durchstimmbares (ca. 300 nm bis 1500 nm) Lasersystem. Für die zeitaufgelösten Messungen zur Untersuchung der Zerfallsdynamik werden ultrakurze Pulse im fs Bereich benötigt. Ein fs OPO … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2012-11-09   Kombilaseranlage zum Verschweißen und Schneiden von Foliensubstraten, zur Ablation und Oberflächenbehandlung von... (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
In der Mikrofabrikation von flexibler und großflächiger Elektronik auf Folien in der Rolle zu Rolle Technologie sind das Schneiden und Bohren, sowie die Oberflächenbehandlung und Ablation von dünnen Schichten zentrale Prozessschritte. Die angestrebte Kombianlage soll eine maskenlose, flexible und schnelle Strukturierung von Folien bzw. Polymeren auf Folien oder Siliziumwafern zur Unterstützung der modularen on-top Technologien ermöglichen und sich nahtlos in das am EMFT befindliche … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-15   Schweiß- und Prüftechnik (Sequa gGmbH)
Der vorliegende Auftrag umfasst die Beschaffung von diversen technischen Geräten, die für die Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Schweißtechnik benötigt werden. Die Geräte sind vom Auftragnehmer nach Tunesien zu liefern. Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage „Leistungsbeschreibung“ für das jeweilige Los. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er den Auftragnehmer bei der Einfuhr der Geräte nach Tunesien unterstützen wird. Für die Einfuhr fallen keine Zölle an. Einzelheiten hierzu ergeben sich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bruker Elemental GmbH BW Plus NDT GmbH & Co. KG ESAB Hild Schweiß- und Hüttentechnik NIMAK GmbH Rofin Baasel Lasertech SLV Halle GmbH Société Tunisienne de Tous Commerces
2012-09-11   Laserstrukturierungssystem (TU Ilmenau, Dezernat Planung und Haushalt, SG Beschaffung)
Anschaffung eines Laserstrukturierungssystems zur Bearbeitung von semitransparenten organischen und metalloxidischen Dünnschichtfilmen sowie von metallischen Dünnschichtfilmen auf starren und flexiblen Substraten. Die Bearbeitung des Materials soll dabei von Laserlicht bei verschiedenen Wellenlängen übernommen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kugler GmbH
2012-09-06   Lasertracker (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Es ist ein Lasertracker mit den erforderlichen Zusatzkomponenten zu beschaffen, der die räumliche Position (6 DOF) entsprechend signalisierter Objekte in einem Arbeitsraum von 10m × 9m × 3m präzise erfassen kann. Die Objekte werden mittels eines Roboters bewegt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Haxagon Metrology GmbH
2012-08-31   Gepulster Femtosekunden-Festkörperlaser (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein gepulster Femtosekundenlaser, der die Möglichkeit bietet, die Pulsdauer im Femto- und Pikosekundenbereich variabel einzustellen, sowie eine mittlere Leistung von mehr als 10 W zu haben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Topag Lasertechnik GmbH
2012-08-27   Laserstrahlquelle mit Nennleistung 4 kW (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Zur Herstellung moderner Batteriesysteme wird für eine Demonstrationsanlage zur Vervollständigung der Prozesskette eine Laserstrahlquelle mit 4 kW Nennleistung benötigt. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-27   Laserstrahlquelle mit Nennleistung 2 kW (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Zur Herstellung moderner Batteriesysteme wird für eine Demonstrationsanlage zur Vervollständigung der Prozesskette eine Laserstrahlquelle mit 2 kW Nennleistung benötigt. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-27   3D-Laserbearbeitungsanlage (Universität Kassel, Der Präsident, Zentr. Materialwirtschaft)
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung einer Laserbearbeitungsanlage zur flexiblen Material- und Oberflächenbearbeitung metallischer Werkstoffe für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im universitären Laboreinsatz. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-24   Laserdirektbelichter für Fest und Flüssigresiste (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laser Direktbelichtungssystem für die Belichtung von photoempfindlichen Schichten auf großflächigen Substraten. Dieses System wird in erster Linie für die Entwicklung neuer Substrattechnologien für höchst-integrierte. „System-in-Packages“ und „Wafer-Level-Packages“ verwendet. Daher muß die Maschine in der Lage sein, sowohl Leiterplattensubstrate als auch Wafer bearbeiten zu können. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Orbotech S.A.
2012-08-22   Beschaffung von Anlagen und Einrichtungsgegenständen für industrielle Fügetechnik und Schweißtechnik (Automotive Center Südwestfalen GmbH)
Beschaffung von Anlagen und Einrichtungsgegenständen für industrielle Fügetechnik und Schweißtechnik. — automatisierte Schweißzelle (CMT/MIG/MAG), — automatisierte Laserbearbeitungsanlage, — automatisierte Fügezelle (unterschiedliche Fügeverfahren). Bekanntmachungsunterlagen auf der Plattform bi-medien unter Code: D411499163. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LEWA Attendorn GmbH
2012-08-06   8 kW Scheibenlaser (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Für die Walzplattieranlage für das Plattieren breiterer Bänder sowie für die Bearbeitung von Projekten zum Schneiden und Schweißen wird ein leistungsstarker Festkörperlaser mit hoher Strahlqualität benötigt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trumpf GmbH + Co. KG
2012-07-31   Ultrakurzpuls-Lasersystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein diodengepumptes Ultrakurzpuls-Lasersystem zur Entwicklung und Herstellung von optischen und elektrischen Strukturen für den Einsatz in der Photovoltaik. Das Lasersystem soll mit einer fundamentalen Wellenlänge von (1030±5) nm emittieren mit einer maximalen Ausgangsleistung von mindestens 5 W, eine variable Pulsdauer von 5 ps bis hinunter zu 200 fs und eine variable Repetitionsrate von 1 kHz bis mind. 500 kHz (mit der Möglichkeit zur Einzelschussselektion) aufweisen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TOPAG Lasertechnig GmbH
2012-07-31   Glastrennlaser (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die gewünschte Glasbearbeitungsmaschine dient zur berührungslosen, laserbasierten Glas-Prozessierung von unterschiedlichen Glastypen der Dicke 0.3 - 2.0 mm. Anwendungen wie Glasschneiden, -ritzen, -bohren, -markieren, und -strukturieren sollen realisiert werden. Wesentlich sind dabei die Erzeugung von XY-Schnittflächen in optisch reiner Qualität sowie Löchern mit flexiblen Konturen (Freiform). Das Maschinensystem enthält eine automatisierte Kamerafunktion zum Ausrichten und Positionieren des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MDI Schott Advanced Processing
2012-07-16   Laser System (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laser zur Substratbearbeitung soll in der Lage sein: 1. feinste Bohrungen(Sacklochbohrungen), auf eingebetteten Komponenten bis zu einem minimalen Durchmesser von 20 μm zu erzeugen, 2. Materialien von der Oberfläche zu abladieren, 3. verschiedenste Materialien zu schneiden. In der Anlage sollen beispielsweise Leiterplattenmaterialien wie FR4 oder Kupfer aber auch Glas oder Keramik bearbeitet werden. Die Laserpulslänge soll aufgrund der geringeren thermischen Einflüsse im Pikosekunden-Bereich liegen. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schmoll Maschinen GmbH
2012-05-03   NC-Laseranlage mit Ultrakurzpulslaser (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die zu beschaffende mehrachsige Laserbearbeitungsmaschine ordnet sich in das Gesamtkonzept des Fraunhofer IWU ein, das auch auf die Stärkung seines FuE-Leistungsspektrums in dem Geschäftsbereich „Technologien und Fertigungsverfahren Prozesskette Powertrain“ ausgerichtet ist. Darüber hinaus werden aus weiteren Anwendungsfeldern, wie der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Energietechnik und dem Werkzeugbau, hohe Anforderungen an zu bearbeitende Werkstoffe und höchste Präzision gestellt, denen mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ACSYS Lasertechnik GmbH
2012-04-16   Beschaffung eines Lasersystems für OH-LIF-Messungen (Lehrstuhl für Thermodynamik)
Anforderungen an das System: Lasersystem bestehend aus Pumplaser und Farbstofflaser zur OH-LIF-Messung an Flammen bei 283 nm. 1. Pumplaser: — Diodengepumpter, frequenzverdoppelter Laser mit Nd:YVO4-Kristall, — 2 unabhängige Oszillatoren mit einer Repititionsrate von je 0 bis 20 000 Hz. Daten je Oszillator: — Wellenlänge 532 nm, — Maximale mittlere Leistung 40 W, — Pulsdauer <10 ns, — Strahlprofil Gauss/Top-Hat. 2. Farbstofflaser: — Hoch repetierlich, abstimmbar, schmalbandig, — Pumpleistung und … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-16   Femtosekundenlaser 680 bis 1 300 nm (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Lieferung eines Femtosekundenlasersystem 680 bis 1 300 nm. Weitere Informationen zu der Ausschreibung finden Sie unter folgender Internetseite: http://www.ptb.de/cms/fachabteilungen/abtz/z11/z113/ausschreibungen.html. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics
2012-03-19   Lieferung und Installation (Inbetriebnahme) eines Lasersystems zur Modernisierung des Wettzell Laser Ranging Systems... (Beschaffungsamt des BMI)
Lieferung und Installation/Inbetriebnahme eines Lasersystems zur Modernisierung des Wettzell Laser Ranging Systems (WLRS) am Geodätischen Observatorium Wettzell. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: High Q Laser GmbH
2012-03-07   Zwei-Photonen 3D-Laser Lithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Anlagentechnik zum Erzeugen dreidimensionaler Strukturen mit Submikrometerauflösung. Beispiele dafür sind Mikrooptike, Beugungsgitter, Lab-On-Chip-Systeme und Photonische Kristalle. Die im direkten Schreibvorgang zu erzeugenden Strukturen sollen eine Höhe von 1 mm haben und müssen mit dem System in einem Arbeitsgang herstellbar sein, d.h. ohne zusätzliche Ätzvorgänge oder Maskenwechsel. Das System soll höchste Flexibilität besitzen und eine Fläche von 100 x 100 mm2 strukturieren können. Damit sollen auch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nanoscribe GmbH
2012-02-14   Laser-Vibrometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Laser-Vibrometer-System für "out-of-plane" Schwingungmessungen auf Hoch-Frequenz-Mikroelektromechanische-Systeme (RF-MEMS). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Polytec GmbH
2012-02-10   Titan-Saphir-Laser (Institut für Photonische Technologien e.V.)
1 Stück Durchstimmbare gepulste Laserlichtquelle für Kerr-Gate zur fluoreszenzuntergrundfreien Resonanz-Raman-Mikroskopie (Titan-Saphir-Laser). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics
2012-01-27   Laserscannersystem zur Vermessung von CFK-Großbauteilen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laserscannersystem zur Vermessung von CFK-Großbauteilen. Dabei wird ein kombiniertes System aus einem Laserlinienscanner und einem Referenzierungssystem benötigt. Der Laserscanner soll auf einen Roboter montiert werden und auch manuell bedient werden können. Da die Integration eines solchen Systems in eine Montageanlage möglichst einfach und flexibel gehalten werden soll und das System nicht fest in eine Anlage installiert, sondern in mehreren Anlagen verwendet werden soll, ist der Aufbau … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hexagon Metrology GmbH
2011-12-21   Messsystem für 2D-Laserinduzierte Fluoreszenz (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP Greifswald))
Im Zentrum für Innovationskompetenz plasmatis am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. wird die Wechselwirkung von Plasmen mit Zellen untersucht. Hierfür ist die Kenntnis der vom Plasma erzeugten reaktiven Spezies eine wesentliche Voraussetzung. Insbesondere liegt dabei der Fokus auf Radikalmolekülen wie OH oder NO. Allerdings ist auch die Untersuchung von atomaren Spezies wie Sauerstoff und Stickstoff von Interesse. Eine Möglichkeit relative und, bei geeigneter Kalibration, absolute … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LaVision GmbH
2011-11-08   Beschaffung eines mikroskopie-basierten High-Content Screening-Systems (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Technische Spezifikationen des gewünschten konfokalen High-Content Screening Mikoskopes inkl. Labortisch: — Vollautomatisiert, — Konfokale Auflösung unter Verwendung von Objektiven mit höchster numerischer Apertur, — Konfokales Punktscannermodul (Spinning Disk), — Laser-basierte Anregung (Wellenlängen: 488 nm, 561 nm, 640 nm), — Objektive mit automatisierter Wasserimmersionszufuhr: 20x (H2O, NA 0.7), 60x (H2O, NA 1.2), — Multi-Sperrfiltersatz, mind. dreifach, — Detektion über Peltier-gekühlte CCD Kamera … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PerkinElmer LAS (Germany) GmbH
2011-09-13   Beschaffung eines Multi-Photonenmikroskops (DFG.GZ. A 631) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Es ist die Anschaffung eines 2-Photonenmikroskopes (2PIVM) und die Einrichtung eines entsprechenden 2PIVM-Arbeitsplatzes vorgesehen. Folgende spezifischen Leistungsanforderungen sind dabei für das anzuschaffende System erforderlich: 1) Das Gerät sollte sich durch eine exzellente Bildqualität mit hoher Scangeschwindigkeit (≥2800 Zeilen pro Sekunde) bei gleichzeitig hoher Eindringtiefe (>500 m) auch bei niedriger Laserpower auszeichnen; 2) Das Basis-Mikroskop sollte ein aufrechtes Setup darstellen und mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LaVision Biotec GmbH
2011-09-01   Hochleistungs-fs-Lasersystem für die Erzeugung von XUV-Strahlung (Universität Leipzig)
Lieferung und funktionsbereite Aufstellung eines gepulsten Hochleistungslasersystems für die Erzeugung von extrem ultravioletter Strahlung und weicher Röntgenstrahlung (sog. hoher harmonischer Frequenzen der Fundamentalwellenlänge des Lasersystems bei 800 nm). Das System soll dem Nutzer die Möglichkeit bieten, elektronische Spektroskopie auf ultrakurzer Zeitskala an kondensierter Materie im Bereich von Grenzflächen (Interfaces) durchzuführen. Dazu soll eine hochspezialisierte Laborquelle für XUV- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe BV l,
2011-08-31   Lieferung eines Hochgeschwindigkeits PIV und OH-PLIF Systems (Technische Universität Berlin, Der Präsident, Abt. IV, Gebäude- und Dienstemanagement, Submissionsstelle)
Das Beschaffungsvorhaben besteht aus Komponenten, die zeitaufgelöste Messungen von Geschwindigkeiten mittels Particle Image Velocimetry (PIV) sowie Verbrennungsvorgängen mittels OH-Planar Laser Induced Fluorency (OH-PLIF) ermöglichen. Bei den Komponenten handelt es sich dabei um: Hochgeschwindigkeits-PIV Laser, Farbstofflaser, Hochgeschwindigkeitskamera, Hochgeschwindigkeitsbildverstärker sowie sämtliches zum Betrieb benötigtes Zubehör (u.a. UV geeignete Optiken, Synchronisationseinheit). Unter … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-24   Laseranlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern zweier Jenoptik-Laserstrahlquellen(Beistellung durch Institut) mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, eine Bilderkennung zur genauen Positionierung, eine Absaugung, ein automatisches Transportsystem sowie eine Handling-Automatik zum Ein- und Aushorden von Wafern aus entsprechenden Carriern aufweisen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InnoLas GmbH
2011-08-04   Laser-Lithography-System (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Das Laser-Lithography-System soll als Tischsystem aufgebaut sein und dient zur Einbelichtung freiräumlicher, dreidimensionaler Nano-/ Mikrostrukturen in kommerziell verfügbare Resiste und Chalkogenid-Gläser mittels 2-Photonen-Laserabsorption. Hardwareausstattung: — Mikroskop, — Hochleistungslaser für 2-Photonenbelichtung, — Feinpositioniersystem bis 4" Größe, — Kamerasystem für Arbeitsbereich inkl. entsprechender Objektive, — Schwingungsisolierte optische Bank, — Steuersoftware. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-02   Laserlabor (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laserlabor zur Herstellung von großflächig perforierten Folien (größer 100 cm²) mit Lochdurchmessern von ein bis 2 Mikrometer. Eine Perforationsgeschwindigkeit von 10 000 Löchern pro Sekunde soll erreichbar sein. Das Lasersystem muss geeignet sein, um 5 bis 10 Mikrometer dicke Folien aus Kunststoffen, NE-Metallen und Edelstahl zu bearbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GFH GmbH
2011-07-01   Geräte zur optischen Frequenzkonversion für Attosekunden-Messungen (Forschungsverbund Berlin e.V.)
Das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie beabsichtigt, ein neues Labor für Attosekunden-Spektroskopie aufzubauen. Als ergänzende Ausrüstung planen wir die Beschaffung von parametrische(n) Verstärker(n) für hohe Pulsenergien (Los 1) und darauf aufbauend Frequenzkonversionen in dem Bereich UV/VIS (Los 2) bzw. das MIR (Los 3). Die Parameter der Pumplaser liegen im Bereich von 20-60 fs, 2-40 mJ bei 800 nm und Folgefrequenzen von einem bzw. 10 kHz. Um Attosekunden-Auflösung zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Light Conversion Ltd.
2011-06-29   Excimer-Laser zur Materialbearbeitung (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Excimer-Laser-System soll für die Materialbearbeitung beim Aufbau und beim Packaging von Sensor- und Halbleiterbauelementen im Bereich 3-D. Heterosystemintegration verwendet werden. Es wird ein sehr flexibles Lasersystem benötigt, das eine Vielzahl von verschiedenen Materialbearbeitungsschritten durchführen kann. Haupteinsatzgebiete: — Feinststrukturierung von Polymeren (PI, BCB, Epoxy) und Metallen mit Strukturbreiten ~ 5 μm, — Laserablation für das temporäre Bonden von Wafern auf Glas mittels … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tamarack Schientific Co. Inc.
2011-06-22   Entwicklung, Lieferung und Inbetriebnahme von 100-TW Titanium:Sapphire Laser System "JETI-100" (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das Helmholtz-Institut Jena schreibt ein 100-TW Femtosekunden-Lasersystem auf Titan:Saphir-Basis ("JETI-100") aus. Dieses System soll für Experimente zur Wechselwirkung intensiver Laserpulse mit Materie eingesetzt werden, insbesondere zur Teilchenbeschleunigung mit Laserpulsen. Das System soll Titan:Saphir Kristalle als optisches Verstärkermedium verwenden. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-20   Lieferung von Kompressorgittern (Forschungsverbund Berlin e.V.)
Beschafft werden sollen Kompressorgitter (Reflexionsgitter) für ein CPA-Lasersystem mit einer Wellenlänge von 1 030 nm. Die Gitter dienen dazu, einen Laserpuls mit hoher Energie und großer Pulslänge (~ Nanosekunden) zeitlich auf einige Pikosekunden zu komprimieren. Aus dem Kompressionsverhältnis resultieren bestimmte Abmessungen für die benötigten Reflexionsgitter (60x30 cm, 20x15 cm und 35x15 cm). Besonders wichtig für unsere Anwendung ist eine hohe Beugungseffizienz von mehr als 95 %, da sich nur so … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Plymouth Grating Laboratory, Inc.
2011-06-20   Vier ultraschnelle Hochleistungs-Lasersysteme (inkl. OPA's) (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd fü)
4 ultraschnelle regenerative Verstärker-Laser-Systeme (Ultrafast Regenerative Amplifier) mit optischen parametrischen Verstärkern (OPA's) zur spektroskopischen Untersuchung von Oberflächeneffekten an Molekülen und Polymeren im ultravioletten, sichtbaren, nahinfraroten und infraroten Spektralbereich. Betriebsfertige Lasersysteme komplett mit Pump-Laser, Impf-(Seed)-Laser, Regenerativen Verstärkern, Optischen Parametrischen Verstärkern, Wasser/Wasser Kühlaggregate, PC's, Software, vollständiger … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2011-05-20   Laser Radar (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Projekt CFK-AFMO FFM wird u.a. ein Versuchsstand entwickelt, auf dem große, biegeschlaffe Schalenelemente aus CFK in ihrer Form und Lage über mehrere Industrieroboter eingestellt werden können. Das Laser Radar wird benötigt, um die jeweils aktuelle Geometrie und Pose der Bauteile zu erfassen, so dass diese gegen CAD-Daten verglichen und ggf. über entsprechende Roboterbewegungen korrigiert werden können. Für die Messung der Bauteilform ist es erforderlich, dass das Messsystem berührungslos in einem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nikon Metrology GmbH
2011-05-20   Robotergestütztes 3D-Laserbearbeitungszentrum (Brandenburgische Technische Universität Cottbus)
Robotergestützte Laserstrahlmaterialbearbeitung von keramischen und metallischen Werkstoffen, Laserstrahlschweißen mit Schutzgasen, Laserstrahlschweißen mit und ohne Zusatzwerkstoffen, Laserstrahlauftragsschweißen, Generative Fertigung mit Pulver und Draht, Laserstrahlschneiden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH
2011-05-12   Femtosekundenlaser-Bearbeitungsanlage (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Lasermaterialbearbeitungsanlage mit Ultrakurzpuls-Laserstrahlquelle zur Mikro- und Nanomaterialbearbeitung. Die Anlage soll mit 3 Wellenlängen, einstellbaren Laserpulsbreiten (fs-ps) sowie Laserrepetitionsraten bis in den MHz-Bereich betrieben werden. Für die Materialbearbeitung sollen Scannersysteme und Festoptiken sowie hochpräzise Positioniersysteme für eine 3D Strukturierung zum Einsatz kommen. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-11   1 Stück Femtosekunden(fs)-Laser-Ablations-System, Neugerät (Femtosekunden(fs)-Laser-Ablations-System)
Lieferung von einem neuen Femtosekunden(fs)-Laser-Ablations-System zur Bestimmung geochemisch relevanter Elementkonzentrationen und Isotopenverhältnissen in verschiedensten geologischen Gesteinsproben sowie in biologischen Festkörperproben. Ansicht der Beschaffung »