2011-04-14   Design and manufacturing of a helium circulator (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Design and manufacturing of a helium (gas) circulator capable of operating at pressure levels between 3 MPa and 10 MPa. Under nominal conditions (inlet pressure 9,5 MPa, inlet temperature 50°C) the circulator should generate a helium flow rate of 190 g/s and an effective pressure increase of 0,75 MPA (compression ratio 1,079). Centrifugal or side-channel circulators are preferred. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATEKO a.s.
2011-03-07   Generalsanierung und Erweiterung der Realschule Herrsching - LV 304 Gebäudeautomation (Zweckverband für weiterführende Schulen im westlichen Teil des Landkreises Starnberg)
LV 304 Gebäudeautomation. Bac-Net Gebäudeautomation für HLS Anlagen ca. 380 Datenpunkte, 3 Schaltschränke, ohne Elektroinstallation. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-23   High-performance sequencer (Karlsruhe Institute of Technology (KIT) - Campus Nord)
The high-performance sequencer must be able to process 8 samples in parallel and produce 300 Gigabases of paired end (100 BP) reads per run. The size of reads generated must be from 36 BP up to 100 BP. The system must be a well established technology running in full production mode within the first semester 2011. The system must be applicable for expression studies, including strandness preserve RNA Seq protocols, quantification of ChIPs, genome methylation, SNP analysis and de-novo transcriptome … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Illumina GmbH
2011-01-31   Ausschreibung eines 3D-Röntgenanalysesystem für die Analyse von Bauteilen mit Mikro-Computertomographie (Technische Universität Ilmenau, Dezernat Planung und Haushalt, SG Beschaffung)
Ein 3D-Röntgenanalysesystem mit Computertomographie (CT) ist ein Gerät, in dem aus einer Vielzahl einzelner 2D-Röntgenbilder aus unterschiedlichen Raumwinkeln über einen mathematischen Algorithmus ein räumliches Röntgenbild entsteht. Die Bilddaten ermöglichen nachträglich die Betrachtung von Schnittebenen im Probenkörper. Die Mikro-Computertomographie (Mikro-CT) ermöglicht insbesondere die zerstörungsfreie Untersuchung von sehr kleinen Objekten mit einer Strukturauflösung im Mikrometerbereich. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-25   Vergabeverfahren zur Lieferung eines Einkristall-Röntgendiffraktometers an das Anorganisch-Chemisches Institut der... (Universität Heidelberg)
Ausgeschrieben wird ein Einkristall-Röntgendiffraktometer mit zwei verfügbaren Wellenlängen. Ansicht der Beschaffung »