2017-03-10Lieferung, Montage und Wartung von 4 Straßenbahn-Hebeanlagen mit insgesamt 50 Einzelhebern (Rheinbahn AG)
Die Rheinbahn AG beabsichtigt an den Standorten der Betriebshöfe in Düsseldorf-Heerdt und in Düsseldorf-Lierenfeld den Einbau von schienengebundenen Hebeanlagen. Es sollen jeweils in Längsrichtung verschiebbare Hubstempel zum Anheben von Straßen- und Stadtbahnfahrzeugen eingebaut werden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Lieferung und Montage von insgesamt 4 Straßenbahn-Hebeanlagen mit 8, 10 und zweimal 10 Einzelhebern einschließlich Verlegung der Laufschienen sowie optional die Wartung der …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-03Neubau ZSVA, Hebeanlage (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant im westlichen Bereich, südlich der Hämatologie, auf dem Venusberg den Neubau einer Zentralen Sterilgutversorgungsanlage. Die neue ZSVA ist erforderlich, um eine ausreichende Versorgung des Klinikbetriebs zu gewährleisten. Ein Hauptziel der neuen ZSVA besteht darin die Sterilgutversorgung zu zentralisieren und dadurch z. B. Betriebsabläufe zu verbessern. Im Rahmen des Neubaus soll eine Lösung zur Implementierung von optimalen Betriebsabläufen und insbesondere eine …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-08Hydraulikheber für Radaufstandskraftmesseinrichtung für U-Bahnen (Projekt G1LA) (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
In der U-Bahn-Werkstatt Nürnberg wird eine neue Anlage zur Radaufstandskraftmessung
eingebaut. Zwischen 2 Radaufstandskraftmesszellen kommen jeweils Hydraulikheber zum
Einsatz. Es sind 8 Hydraulikheber, die zwischen den einzelnen Anhebepunkten
ausgetauscht werden können, zu liefern und einzubauen. Hierfür ist eine neue feste
Verkabelung und Verrohrung (Steuerung und Hydrauliköl) zu errichten. Für die Anlage sind 2
Hydraulikaggregate zu liefern und einzubauen. Die Steuerung der Hydraulikheber ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LUVRA Hydraulik und Regeltechnik GmbH
2016-08-03Arnulfstraße WA 21 – Autoparksystem (GEWOFAG Wohnen GmbH)
Neubau einer Wohnanlage mit ca. 132 geförderte Mietwohnungen (EOF und MMM), eine Kindertagesstättemit3 Kindergarten und 2 Kinderkrippengruppen, ein Mieterzentrum sowie eine Tiefgarage zu errichten. Diese Maßnahme umfasst laut Bebauungsplan insgesamt ca. 13 000 m² Geschossfläche.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-2216-0303 Bau eines neuen Betriebshofes für die WAS, Hebetechnik (Stadt Wolfsburg)
Der zentrale Betriebshof der Stadt Wolfsburg sowie der Betriebshof der Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (WAS) sollen im Gewerbegebiet Vogelsang II neu errichtet werden. Der zu beplanende Bereich befindet sich südlich der Marie-Curie-Allee und schließt im Westen an den Karl-Ferdinand-Braun-Ring an.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung von Hebebühnen
2 St. 3 Stempel-Hebeanlage je 16 to/Stempel
1 St. 2 Stempel-Hebeanlage je 6,5 to
1 St. Hebebühne 3,5 to
1 St. 4-Säulenhebebühne …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Boos Werkstatt- und Industrieausrüstung GmbH
2016-05-14VE 08 Hebebockanlage (Abellio Rail NRW GmbH)
Gegenstand der Maßnahme ist eine Hebebockanlage zum Heben von Schienenfahrzeugen (beispielsweise Flirt) in einer im Bau befindlichen Werkstattanlage in Duisburg.
Die Hebebockanlage soll mit Hallenbodenfahrwerk, frequenzgeregelt und mit manuell verstellbarer Lastklaue ausgestattet sein und soll inkl. Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Schulung des Bedienpersonals angeboten werden.
Die Tragfähigkeit je Hebebock soll 20t betragen. Es sind 20 Hebeböcke innerhalb der Hebebockanlage vorgesehen.
Nach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfaff Verkehrstechnik GmbH
2011-10-25Ausrüstung von 4 Fahrspuren einer Betriebswerkstatt mit hydraulischen Mehrstempel-Unterflur-Hebeanlagen für Busse (Hamburger Hochbahn AG)
Lieferung und Einbau von hydraulischen Mehrstempel-Unterflur-Hebeanlagen für Busse in vier Fahrspuren im Zuge des Neubaus einer Bus-Betriebswerkstatt. Die Fahrspuren sind jeweils 43,5 m lang und 6,5 m breit. Aufgrund der Vielfalt der eingesetzten Busse (Standardbus, Gelenkbus, Doppelgelenkbus) soll die Möglichkeit bestehen, an bis zu drei Arbeitsplätzen gleichzeitig arbeiten zu können (Mit Sicherheitsabstand 2,0 m vor, hinter und zwischen den Bussen). Dabei sollen zwei Gelenkbusse oder drei Standardbusse …
Ansicht der Beschaffung »