2021-08-19FKB (TUMint Energy Research GmbH)
Gegenstand des Auftrags ist die ist die Konzeptionierung, Auslegung, Lieferung und Inbetriebnahme von Pilotanlagen zur Herstellung von Elektroden- und Elektrolytschichten für den Einsatz in großformatigen Festkörperbatterien (FKB) in Garching. Einzelheiten sind in der Leistungsbeschreibung (Lastenheft nach VDI 2519) geregelt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:M.Braun Inertgas-Systeme GmbHWerne Mathis AG
2021-08-12Beschaffung von Luftreinigungsgeräten (Stadt Weiden i.d. OPf.)
Die Stadt Weiden i.d.OPf. beschafft im Rahmen der erneuten Förderung "Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen – Neuauflage 2021 (FILS-R-N) für die Schulen mobile Luftreinigungsgeräte für Klassen- und Fachräume.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Trotec GmbH
2021-08-09Lieferung und Inbetriebnahme von 211 Stück mobilen Luftreinigungsgeräten an acht verschiedenen Schulen des... (Landratsamt Dillingen a.d. Donau)
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau beabsichtigt im Rahmen des Förderprogramms „Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahme zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen – Neuauflage 2021“ des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Geräte zur Raumluftreinigung für die Schulen in seiner Trägerschaft zu beschaffen. Ausschreibungsgrundlage ist die aktuell geltende bayerische Förderrichtlinie (offizielle Veröffentlichung 15.07.21) inkl. des dazugehörigen technischen Merkblattes.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TSR Messtechnik
2021-07-26TROX Standgeräte TAP-L (Stadt Nürnberg – Zentrale Dienste)
Die Stadt Nürnberg benötigt für den Betrieb diverser Einrichtungen im Stadtgebiet Standgeräte der Marke Trox (TAP-L) sowie deren Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und einmaliger Wartung nach einem Betriebsjahr samt Ersatzfilter-Set.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Trox GmbH
2021-04-20Stadt Göttingen — Lieferung von Umluftfiltergeräten (Stadt Göttingen)
Für die insgesamt 38 Schulgebäude der Stadt Göttingen werden zur hygienischen Verbesserung der Raumluftqualität dezentrale Umluftfiltergeräte benötigt. Hinsichtlich der Übertragungswege von Krankheitserregern, wie des SARS-CoV-2-Virus über Partikel und Aerosole in der Raumluft, sollen diese durch die verbauten Hochleistungsschwebstofffilter abgeschieden werden. Die Umluftfiltergeräte dienen als zusätzliche Maßnahme zur Reduzierung des Infektionsrisikos.
Es werden stark frequentierte Aufenthaltsräume der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rinke GmbH Luft- und DämmtechnikSchönhammer Wärmetauscher und Lüftungstechnik GmbH
2019-09-27Lieferung einer universellen Absaug- und Filteranlage (Neue Materialien Fürth GmbH)
Universelle Absaug- und Filteranlage zur sicheren Abfuhr von metallischen Stäuben. Die genannte Anlage soll den additiven Fertigungsprozess (Pulveraufbereitung, Bauteilentnahme, Bauteilnachbearbeitung) begleiten und bei Entstehung von metallischen Stäuben außerhalb der additiven Fertigungsanlage eine schnelle, gezielte Abfuhr der Stäube ermöglichen. Das Anlagenkonzept muss ausreichend dimensionierte Saugstellen an den Positionen Sieb, Strahlkabine, Fertigungsanlage und Werkbank aufweisen, so dass …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kappa Filter Systems GmbH
2013-05-24Händlerbedarfe / Industriebedarfe (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Inhalt der Ausschreibung
Um die zukünftigen Bedarfe der HPA an Industriebedarfen marktgerecht zu beschaffen, werden leistungsstarke Partner gesucht. Mit diesen Partnern werden Rahmenvereinbarungen nach SektVO abgeschlossen. Die Leistungen können gesamt oder losweise vergeben werden. Für die zukünftigen Bedarfe wird/werden mit Hilfe dieser Ausschreibung ein/mehrere strategische(r) Partner gesucht.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30Lieferung von 3 semimobilen Trockenentstaubungsanlagen (Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II)
Lieferung von 3 semimobilen Trockenentstaubungsanlagen für den untertägigen Einsatz in einem Salzbergwerk, ausgelegt für einen Staubgehalt der Wetter von ca. 20 000 mg/m³. Es ist geplant, die Entstaubungsanlagen zusammen mit Bohranlagen zu betreiben. 2 Entstaubungsanlagen sind für einen Ansaugvolumenstrom von 100 m3/min, eine für einen Ansaugvolumenstrom mit 250 m³/min mit Kali- und Steinsalzpartikeln belasteten Wettern ausgelegt.
Die Unterlagen stehen kostenlos zum Download zur Verfügung unter: …
Ansicht der Beschaffung »