2020-11-17Neubau Montessori-Schule in Rothenburg o.d.T., Erdarbeiten (Montessori Förderkreis Rothenburg o.d.T)
Der Montessori Förderkreis Rothenburg o.d.T. e. V. plant den Neubau einer Montessori Grund- und Mittelschule mit Hort im BA I und Erweiterung einer Einfeld-Sporthalle im BA II.
Die Grundschule soll 4, die Mittelschule 6 Klassen und der Hort 2 Gruppen umfassen, für insgesamt 213 Schüler.
Das Grundstück hat eine Gesamtgröße von 16 680 m und ist mit Erdgeschoss, Obergeschoss und Flachdach mit extensiver Dachbegrünung inkl. Technikflächen für Küchenlüftung geplant. Die Außenmaße des Gebäudes sind zirka 68 m …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Werner Erdbau
2020-09-21Außenanlagen – Landschafts- und Verkehrswegebauarbeiten LV 03/2020 (Bayerischer Rundfunk a.d.ö.R.)
Der Bayerische Rundfunk plant auf dem Studiogelände des BR in München-Freimann den Neubau des Aktualitätenzentrum und Wellenhaus mit anschließenden Außenanlagen.
In den Eingangsbereichen und zwischen Tiefgaragenzufahrt und Gebäude befindet sich ein mit der Tiefgarage unterbauter Bereich. Die Erschließung des Gebäudes innerhalb des Campusgebietes ist Teil des Projekts. Dem Aktualitätenzentrum und Wellenhaus vorgelagert ist eine mit Aufenthaltsflächen und mit Stauden intensiver gestaltete Zone, die den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG
2020-08-20Äußere Erschließung Taylor Bauabschnitt 1 — Erd- und Verkehrswegebau (MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH)
Die MWSP beabsichtigt die Erneuerung des Geh-und Radweg „Äußere Erschließung des Taylor-Areals Bauabschnitt 1".
Die Maßnahme dient der Erschließung des Gewerbegebiets. Dazu soll der Geh- und Radweges entlang der Spreewaldalle und der Havellandstraße erneuert werden, welche die Konversionsfläche Taylor-West von 2 Seiten umfassen. Die Spreewaldalle bildet die Ostgrenze für das Gesamtareal Taylor (Erschließungsfläche Taylor-West mit zukünftigem Taylor-Park).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reif Bauunternehmung GmbH & Co.KG
2020-05-18Euregioschule, Neubau Gasstraße 17 – Rohbauarbeiten (Stadt Gronau)
Die Stadt Gronau (Westf.) beabsichtigt die Errichtung eines Ersatzneubaus für die Euregioschule, Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Stadtteil Epe, Standort Gasstraße 17 in 48599 Gronau.
Vorgesehen ist ein ein- bis dreigeschossiger Baukörper in weitestgehender Massivbauweise. Der Bereich Mensa wird mit einer Holzkonstruktion überspannt, alle anderen Bereiche erhalten Massivdächer. Die Errichtung erfolgt in einem Bauabschnitt, eine Unterkellerung ist nur in einem kleinen Bereich für Haustechnische Anlagen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:L. Krämer Bau GmbH & Co. KG
2020-01-21FOS-BOS_Vorgezogene Maßnahmen BA 1A + B Abbruch + Provisorien (Zweckverband Berufliches Schulzentrum Kempten)
FOS_BOS- Vorgezogene Maßnahmen BA 1A + B Abbruch + Provisorien:
— Herstellung Asphaltbeläge mit Unterbauten ca. 300 m,
— temporäre Fußgängerquerungsinseln 2 Stück,
— Sperr- und Leiteinrichtungen,
— Verkehrsmarkierungen in unterschiedliche Farben ca. 150 m,
— Temporäre Beschilderung,
— Wurzelrodungen ca. 40 Stück,
— Flächenwurzelrodungen ca. 1 600 m,
— Rasenabtrag ca. 900 m,
— Oberbodenabtrag ca. 350 m,
— Oberbodenmiete mit Zwischenbegrünung ca. 250 m,
— Bodenabtrag ca. 800 m,
— Abbruch Beläge Asphalt und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-11-11Bürger- und Vereinszentrum Denklingen – Bauleistungen Erdbau (Gemeinde Denklingen)
Erdbauarbeiten für Sportanlage und Freianlagen:
— Vermessungsarbeiten für Auf- und Abtragsprofile,
— Oberboden großflächig abschieben, lagern entsorgen wiedereinbauen,
— Bodenabtrag und Auftrag,
— Geländemodellierung,
— Fundamentaushub,
— Planum und Verdichtung,
— Tragschichten als Baugrund für Gebäude,
— Boden laden und entsorgen.
Ansicht der Beschaffung »
2019-10-28VE 320 Erdbauarbeiten Mehrgenerationen-Gesundheitsbad (Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt)
345 LFDM Sondierungsbohrungen für Verbau, 1 635 LFDM Sondierungsbohrungen für Rüttelstopfverdichtung, 330 LFDM Bohrungen für Träger, 315 LFDM Stahlträger HEB 240 für Verbau, 285 QM Baugrubenverbau, 1 060 QM Schotterplanum, d= 0,5 m
1 635 LFDM Rüttelstopfverdichtung, d=ca. 0,6 m, 327 STÜCK Einmessen der einzelnen Pfähle
1 720 QM Grasnarbe abschälen und entsorgen, 530 CBM Oberboden aufnehmen und lagern, 1 465 QM Oberboden aufnehmen und entsorgen, Abtrag i. m. 30 CM
5 000 CBM Boden aufnehmen und entsorgen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vennes Erd- u. Tiefbau, Abbruch
2019-10-23BW 46 Ersatzneubau Brücke A 9 über K PAF 21 Ottersried – Gambach (Autobahndirektion Südbayern)
Abbruch Bestandsbauwerks und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über K PAF 21 Ottersried – Gambach
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2020 bis 2021.
Stützweite: 12,004 m
Breite zwischen den Geländern: 38,40 m
Brückenfläche: 461 m
Abbruch Bestandsbauwerk
Gebundenen Oberbau aufbrechen: 2 200 m
Stahlbeton für Fundamente: 410 m
Stahlbeton aufgehende Bauteile und Überbau: 1 045 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Max Bögl Stiftung & Co. KG
2019-10-11BW 43 Ersatzneubau Brücke A 9 über die GVS Fürholzen – Stöffel (Autobahndirektion Südbayern)
Abbruch des Bestandsbauwerks und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über die GVS Fürholzen – Stöffel.
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2020 bis 2021:
— Stützweite: 11,10 m,
— Breite zwischen den Geländern: 38,46 m,
— Brückenfläche: 426,91 m.
Abbruch Bestandsbauwerk:
— Gebundenen Oberbau aufbrechen: 1 530 m,
— Stahlbeton für Fundamente: 370 m,
— Stahlbeton aufgehende Bauteile und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-09-17BW 42 Ersatzneubau Brücke A 9 über die GVS St. Kastl - Stöffel (Autobahndirektion Südbayern)
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts 5 von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2020 bis 2021.
— Stützweite: 8,0 m,
— Breite zwischen den Geländern: 50,14 m,
— Brückenfläche: 401 m²,
— Abbruch Bestandsbauwerk,
— Gebundenen Oberbau aufbrechen: 1 680 m²,
— Stahlbeton für Fundamente: 510 m³,
— Stahlbeton aufgehende Bauteile und Überbau: 1 188 m³,
— Betonstahl: 183 t
— Spundwandverbau (rückverankert): 710 m²,
— Temp. Verpressanker: 50 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eiffage Infra SüdWittfeld GmbH
2019-09-17BW 52 Ersatzneubau Brücke A 9 über Gemeindeverbindungsstraße Rohrbach – Waal II (Autobahndirektion Südbayern)
Abbruch des Bestandsbauwerks und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über die Gemeindeverbindungsstraße Rohrbach – Waal II.
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2020 bis 2021.
— Stützweite: 16,06 m,
— Brückenfläche: 620 m,
— Breite zwischen den Geländern 38,64 m,
— Abbruch Bestandsbauwerk,
— Beton Überbau: 584 m,
— Beton Kappe: 109 m,
— Beton Unterbauten: 2 015 m,
— Betonstahl: 552 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eiffage Infra SüdWittfeld GmbH
2019-09-10BW 51 Ersatzneubau Brücke A 9 über Gemeindeverbindungsstraße Waal – Rohrbach I (Autobahndirektion Südbayern)
Abbruch des Bestandsbauwerks und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über die Gemeindeverbindungsstraße Waal – Rohrbach I.
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2020 bis 2021.
— Stützweite: 8,28 m,
— Brückenfläche: 319 m,
— Breite zwischen den Geländern 38,53 m,
— Abbruch Bestandsbauwerk,
— Beton Überbau: 245 m,
— Beton Kappe: 75 m,
— Beton Unterbauten: 773 m,
— Betonstahl: 343 t,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eiffage Infra SüdWittfeld GmbH
2019-07-05BW 55 Ersatzneubau Brücke A 9 über Ilm bei Rohrbach (Autobahndirektion Südbayern)
A 9 Nürnberg – München;
Abbruch Bestandsbauwerk und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über die Ilm bei Rohrbach.
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2019 bis 2021.
Stützweite: 16,70 m
Breite zwischen den Geländern: 39,81 m
Brückenfläche: 665 m
Abbruch Bestandsbauwerk
Gebundenen Oberbau aufbrechen: 1 250 m
Stahlbeton für Unterwasserbetonsohle: 880 m
Betonstahl für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eiffage Infra-Süd GmbHWittfeld GmbH
2019-06-11A 9 Nürnberg – München; BW 54 Ersatzneubau Brücke A 9 über GVS Rohrbach-Bratzmühle (Autobahndirektion Südbayern)
BW 54 Ersatzneubau Brücke A 9 über GVS Rohrbach-Bratzmühle
Abbruch des Bestandsbauwerks und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über die Gemeindeverbindungsstraße Rohrbach – Bratzmühle.
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2019 bis 2021.
– Stützweite: 11,1 m,
– Brückenfläche: 427,62 m,
– Breite zwischen den Geländern: 38,52 m
– Abbruch Bestandsbauwerk
– Beton aufgehende Bauteile und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eiffage Infra-Süd GmbHWittfeld GmbH
2019-05-21BW 58 Ersatzneubau Brücke A 9 über GVS Wolnzach-Eschelbach (Autobahndirektion Südbayern)
Abbruch des Bestandsbauwerks und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über GVS Wolnzach-Eschelbach
Die flachgegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2019 bis 2021.
— Stützweite: 13,72 m,
— Breite zwischen den Geländern: 39,25 m,
— Brückenfläche: 539 m,
— Gebundenen Oberbau aufbrechen: 2 220 m,
— Baugrube herstellen: 14 000 m,
— Stahlbeton für Fundamente: 535 m,
— Stahlbeton für Rahmenbauwerk: 1 390 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH
2019-04-15BW 57 Ersatzneubau Brücke A 9 über GVS Bratzhof – Eschelbach (Autobahndirektion Südbayern)
Abbruch des Bestandsbauwerks und Ersatzneubau einer Straßenbrücke der A 9 über die Gemeindeverbindungsstraße Bratzhof-Eschlbach.
Die flach gegründete Straßenbrücke wird im Zuge des Erhaltungsabschnitts von der AS Langenbruck bis zum AD Holledau erstellt. Ausführung der Arbeiten von 2019 bis 2021.
Die Planung erfolgt mit der BIM-Methode:
– Brückenlänge: 8,62 m,
– Stützweite: 8,31 m,
– Brückenfläche: 334 m,
– Breite zwischen den Geländern 38,70 m,
– Abbruch Bestandsbauwerk ca. 2.000 m,
– Beton Überbau: 250 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH
2018-11-09KKE 50180 Herrichten Außenanlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (VM1-7))
Das Institut für Chemie, 2. Bauabschnitt, der Freien Universität Berlin liegt in der Takustraße in Berlin Dahlem. Das Bestandsgebäude aus den 70-er Jahren wird inkl. der Fassade bis auf die vorhandene Rohbaukonstruktion abgebrochen und steht nach der Sanierung wieder der Lehre und Forschung zur Verfügung. Da die Sanierung bei laufendem Betrieb erfolgt, wird die Maßnahme in 2 Realisierungsabschnitten verwirklicht. Zur Vorbereitung sind Vorab- und Interimsmaßnahmen und die Errichtung eines interimistischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kusche & Frotscher GmbH
2018-09-25SC_UFG – Neubau des Schulcampus Unterföhring – Vergabeeinheit UFG16SC – LV Fuß- und Radwegbrücke – VE 508.01 (Gemeinde Unterföhring)
Die Fußgängerbrücke hat eine Gesamtlänge von 31,30 m und eine Breite von ca. 4,90 m.
Die Brücke liegt auf zwei Stützpfeilern auf und kragt in Richtung der Widerlager bis zu 6,40 m aus.
Für den Überbau der Brücke sind zwei Stahlverbundträger mit einer Tragplatte aus Stahlbeton geplant.
Diese werden als Fertigteil auf die Baustelle geliefert und mittels einem Mobilkran auf die Brückenpfeiler gehoben.
Auf der Stahlbetonplatte ist eine Abdichtung sowie eine 4 cm dicke Asphalt Tragschicht und eine 3 cm …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wadle Bauunternehmung GmbH
2018-09-08Wasserstadt Aden - Bodenmanagement u. Bodensanierung (Stadt Bergkamen)
Die Stadt Bergkamen beabsichtigt, das Gelände der ehemaligen Schachtanlage Haus Aden 1/2, die als Wasserstadt Aden" bezeichnet wird, einer Folgenutzung zuzuführen. Das insgesamt ca. 54 ha große Gelände soll zukünftig als Gewerbe-, Dienstleistungs- und Wohnstandort genutzt werden und über eine Wasserfläche (Adensee) mit vorgeschalteter Gracht an den Datteln-Hamm-Kanal (DHK) angebunden werden. Hierfür wird eine Baureifmachung / eine bautechnische Aufbereitung des Geländes unter Berücksichtigung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbHStricker Umwelttechnik GmbH & Co. KG