2013-03-19LV 381 Ausbau: Tischlerarbeiten (Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG)
Im Rahmen der Modernisierung der Soltau-Therme mit energiesparenden Maßnahmen (Neu- und Umbaumaßnahmen) soll das LV Tischlerarbeiten getrennt nach 2 Bauabschnitten vergeben werden. Der 1. Bauabschnitt entfällt (vgl. Ausführungen im LV-Text). Der 2. Bauabschnitt umfaßt 2 Teile/Lose.
Die jeweiligen Bauabschnitte enthalten folgende Arbeiten:
— Bauabschnitt 1: entfällt (vgl. Ausführungen im LV-Text),
— Bauabschnitt 2: Regale, Schränke, Minküche, Arbeitstisch, Tresenanlage (Teil/Los 1) sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hermann Petersen
2013-03-19Planung- Bau, Finanzierung und Betrieb eines Kombi-Bades als ÖPP-Modell (Stadtwerke Bad Vilbel Eigenbetrieb)
Die Stadt Bad Vilbel plant ab dem Jahre 2014 die Errichtung und den Betrieb (für 30 Jahre) eines neuen Kombibades auf Basis eines ÖPP-Modells mit folgenden Themenschwerpunkten:
— Gesundheits- und Wellnessbereich (Bereich 1),
— Sport- und Sozialbad (Bereich 2).
Der 1. Bereich soll in finanzieller Verantwortung des städtischen Eigenbetriebes und des privaten Partner stehen. Dabei hat die private Seite mindestens 5,00 Mio. EUR Eigenkapital in das Projekt einzubringen und zusätzlich einen zu verhandelnden …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-15Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 502b Zimmermann (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie
1. Bauabschnitt ("Westflügel") und vorgezogene Maßnahmen des 2. Bauabschnittes ("Mittelbau" und "Ostflügel").
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und 2 baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite) mit einer Teilunterkellerung im Bereich des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Felix Harth
2013-03-14GLT-Anlagen (Stadt Oberursel (Taunus))
— 3 Stück Schaltschränke (inkl. Feldgeräte),
— ca. 660 Physikalische Ein/Ausgabe Digital Eingang,
— ca. 160 Physikalische Ein/Ausgabe Digital Ausgang,
— ca. 120 Physikalische Ein/Ausgabe Analog Eingang,
— ca. 70 Physikalische Ein/Ausgabe Analog Ausgang,
— 8 Stück Kopplungen von BACnet-Schnittstellen,
— 1 Stück Kopplung EIB,
— 10 Stück Kopplungen M-Bus.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kieback & Peter GmbH & Co. KG
2013-03-14Abdichtungs-, Estrich- und Fliesenarbeiten (Stadt Oberursel (Taunus))
ca. 150 m² Bituminöse Abdichtung mit Alueinlage
ca. 520 m² Elastomerbitumenabdichtung
ca. 1 250 m² Verbundestrich
ca. 350 m² schwimmender Estrich
ca. 540 m² Estrich auf Trennlage
ca. 3 000 m² Verbundabdichtung
ca. 2 300 m² Bodenbeläge auf Böden und in Becken
ca. 900 m² Wandbeläge an Wänden und in Becken
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fliesen Röhlich GmbH
2013-03-01Neubau Schanze HS100 - Sanierung Sprunghügel HS140 - Beschneiungsanlage (Stadt Oberhof)
Die Vergabeunterlagen sind über das Büro - Architekt Renn, Zainschmiedeweg 19, 87527 Sonthofen - zu beziehen.
Die Vergabeunterlagen werden digital oder in Papierform zur Verfügung gestellt und können per Email an - info@architekt-renn.com - angefordert werden.
KURZBESCHREIBUNG
Stahl - Metallbauarbeiten für mehrere Einzelbauteile der neuen Schanze HS 100 und der Sprunghügel HS 100 und HS 140 sowie der Pumpenstation, inkl. Türen, Fenster und Verglasungsarbeiten auf dem gesamten Baufeld. Teilweise nur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. A. Lien
2013-02-27Generalunternehmer Bau / Sanierung / Panoramabad Bornheim (BäderBetriebe Frankfurt GmbH (BBF))
Bauort: Panoramabad Bornheim, Inheidener Straße 60, 60385 Frankfurt am Main
Nutzungsbeschreibung
Die Nutzung als Sport- und Freizeitbad wird erhalten und im Bereich Sauna und Mitarbeiter ergänzt.
Baubeschreibung
Das Panoramabad am Bornheimer Hang wurde 1968 als Hallenbad erbaut. Baumerkmale sind vorgehängte Waschbetonplatten und Flachdach. 1989 wurde das Hallenbad zu einem Freizeitbad erweitert. Angebaut wurde hauptsächlich auf der Ost- und Südseite mit einer 45°Grad Schrägverglasung und einer Terrasse …
Ansicht der Beschaffung »