2012-09-27KKE 505 Elektro- und Fernmeldetrasse Außen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Campusvernetzung des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin, Werner-Seelenbinderschule, ist umzubauen bzw. wegen der neuen Gebäude Schulneubau und Sporthalle zu erweitern.
Dazu ist in den Aussenanlagen ein entsprechendes Kabelschutzrohrsystem zu installieren.
Gundlegend handelt es sich dabei um Schutzrohre mit einem Aussendurchmesser von 110 mm, die die Gebäude Schulneubau, neue Sporthalle und die Internatsgebäude Haus 3 und 4 direkt miteinander in einer Verlegetiefe von 0,6 - 0,8 m verbinden. …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-26Heizungsarbeiten (T.W.O. Technische Werke Osning GmbH)
Der Leistungsumfang beinhaltet die Heizungstechnik für das neue Lindenbad in Halle/W., im Einzelnen:
— 1 St. Brennwertkessel, 600 kW einschl. Abgasanlage,
— 1 St. BHKW, 70 / 114 kW, einschl. Abgasanlage,
— 1 St. Druckhaltestation,
— 3 St. Plattenwärmetauscher für Schwimmbadwasser,
— 420 m² Fußbodenheizung,
— 10 St. Plattenheizkörper,
— 1 000 m Heizungsrohleitungen, Stahl, mit Dämmung,
— 100 St. Armaturen, Absperr-, Schmutzfänger, Rückschlag,
— 3 St. Wärmezähler,
— 16 St. Umwälzpumpen,
— 11 St. Regelventile.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ulrich Kahmann Heizung Sanitär GmbH
2012-09-26Sanitärarbeiten (T.W.O. Technische Werke Osning GmbH)
Der Leistungsumfang beinhaltet die Sanitärtechnik für das neue Lindenbad in Halle/W., im Einzelnen:
— 450 m Abwasserleitungen im Gebäude,
— 40 St. Bodenabläufe,
— 1 St. Doppelpumpen-Hebeanlage,
— 850 m Trinkwasserleitungen, Edelstahl, mit Dämmung,
— 18 St. Elektronischen Duschen,
— 9 St. WC's,
— 4 St. Urinale,
— 7 St. Waschtische,
— 1 St. Behinderten-Duschen / WC,
— 3 St. Frischwarmwasserstationen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Philipp GmbH & Co KG
2012-09-26Alu-Glasfassade (T.W.O. Technische Werke Osning GmbH)
Erstellung und Einbau von Alufenstern und einer Alu-Pfostenriegelfassade im neuen Lindenbad in Halle:
Wärmegedämmte Aluminium-Riegel-Fassade.
Menge: ca. 340 m² (Elemente von 12 – 120 m²).
— Pfosten: ca. 193 mm,
— Riegel: ca. 100 mm.
Wärmedämmung:
— Ug=1,0 W/(mK),
— Uf=1,4,
— Uw=1,3,
— g-Wert max. 50 %.
Alu-Fenster- und Türelemente.
Türen: 5 Stk.
Fenster: 6 Stk (1x G30-Verglasung).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grau Metallbau UG
2012-09-26Gebäudeleittechnik (MSR) (T.W.O. Technische Werke Osning GmbH)
Der Leistungsumfang beinhaltet die MSR-Technik für das neue Lindenbad in Halle/W., im Einzelnen:
— 1 St. Schaltschrank für MSR-Technik, Heizung, Lüftung und Sanitär mit DDC und Lesitungsabgängen, ca. 2 000 x 2 400 x 500 mm, einschl. Software, Feldgeräte,
— 1 St. Gebäudeleittechnik für Heizung, Lüftung, Sanitär, Beleuchtung und Schwimmbadtechnik einschl. Software,
— 8 500 m Kabel einschl. Verlegesysteme.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hermes Systeme GmbH
2012-09-26Elektroarbeiten (T.W.O. Technische Werke Osning GmbH)
Der Leistungsumfang beinhaltet die Elektroausrüstung für das neue Lindenbad in Halle / W., im Einzelnen:
— 1 St. Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit 71 Leuchten,
— 1 St. Evakuierungsanlage mit Zentrale und 52 Lautsprechern,
— 1 St. Videoüberwachung mit 2 Kameras,
— 1 St. Brandmeldeanlage mit 117 automatischen und 10 nichtautomatischen Meldern,
— 1 St. Hauptverteilung 400A mit Messfeld,
— 3 St. Unterverteilung,
— 160 m Kabelbahnen und Gitterrinnen,
— 18 km Kabel und Leitungen,
— 360 St. Beleuchtungskörper.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Landwehr GmbH
2012-09-26LV 385 Ausbau: Umkleideschränke und Trennwände (Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG)
Im Rahmen der Modernisierung der Soltau-Therme mit energiesparenden Maßnahmen (Neu- und Umbaumaßnahmen) soll das LV Umkleideschränke aus Alu-Korpus + HPL Türen und HPL- Trennwände getrennt nach 2 Bauabschnitten vergeben werden.
Die jeweiligen Bauabschnitte enthalten folgende Arbeiten:
Bauabschnitt 1: Umkleidekabinen, WC-Trennwände, Duschkabinen, Alu-Umkleideschränke und Fächer, Fächer / Regale.
Bauabschnitt 2: Umkleidekabinen, WC-Trennwände, Duschkabinen, Alu-Umkleideschränke und Fächer, Fächer / …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Röhl GmbH Verbundelemente
2012-09-26LV 372 Ausbau: Trockenbau Abhangdecken (Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG)
Im Rahmen der Modernisierung der Soltau-Therme mit energiesparenden Maßnahmen (Neu- und Umbaumaßnahmen) soll das LV Trockenbau Abhangdecken getrennt nach 2 Bauabschnitten vergeben werden.
Die jeweiligen Bauabschnitte enthalten folgende Arbeiten:
Bauabschnitt 1: Holzpaneeldecke, Akustikdecke GK, Akustik-Rasterdecke, sonstiges.
Bauabschnitt 2: Holzpaneeldecke, Akustik-Rasterdecke, sonstiges.
Der Ausführungszeitraum ist wie folgt beabsichtigt:
Bauabschnitt 1: 1.2.2013 bis 1.4.2013.
Bauabschnitt 2: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Akustik Gesthüsen GmbH
2012-09-26LV 363 Ausbau: Fliesen-Estrich-Abdichtungs-Arbeiten+Roste (Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG)
Im Rahmen der Modernisierung der Soltau-Therme mit energiesparenden Maßnahmen (Neu- und Umbaumaßnahmen) soll das LV Fliesen-Estrich-Abdichtungs-Arbeiten+Roste getrennt nach 2 Bauabschnitten vergeben werden.
Die jeweiligen Bauabschnitte enthalten folgende Arbeiten:
Bauabschnitt 1: Zementestrich, Alternative Abdichtung Wände und Boden, Feinsteinzeugfliesen/-platten, GFK-Gitterroste.
Bauabschnitt 2: Zementestrich, Alternative Abdichtung Wände und Boden, Feinsteinzeugfliesen/-platten, GFK-Gitterroste.
Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Uplegger GmbH & Co. KG
2012-09-24Verdunklungsanlagen (Stadt Markgröningen)
Einbau von Verdunklungsanlagen für die Sanierung und Umstrukturierung des Schulzentrums am Benzberg.
Geplante Bauausführung von September 2013-Februar 2014.
Die Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen sind online abrufbar siehe I.1 (Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:J. Paul GmbH
2012-09-24Sanierung, Abriss, Teilneubau und Instandhaltung des Aggertal-Gymnasiums im Rahmen eines ÖPP-Modells (Gemeinde Engelskirchen)
Die Gemeinde Engelskirchen hat beschlossen die Sanierung und den Teilneubau des Aggertal-Gymnasiums im Rahmen eines ÖPP-Inhabermodells zu realisieren. Das Gymnasium an der Olpener Straße 13 besteht aus insgesamt 4 Gebäudeteilen. In den Jahren 1965-1967 wurden die Gebäudeteile »Aula« (Gebäudeteil A), »Turnhalle« (Gebäudeteil B) und »Altbau« (Gebäudeteil D) errichtet, 1975 erfolgte die Erweiterung durch die Errichtung des »Neubaus« (Gebäudeteil C). Die Gebäudeteile »Altbau« und »Aula« sind abzubrechen und …
Ansicht der Beschaffung »