2023-01-24Kloster Bad Doberan, Sanierung und Umbau des Wirtschaftsgebäudes, 2. Baustufe Hauptgebäude (Stadt Bad Doberan)
Es handelt sich um Bauleistungen zur Sanierung und Revitalisierung des Wirtschaftsgebäudes in der unter
Denkmalschutz stehenden Klosteranlage in Bad Doberan. Hohe Priorität kommt der Berücksichtigung
denkmalpflegerischer Belange zu. Die Arbeiten erfordern sehr große Fachkenntnisse im Bereich der
Denkmalpflege und große handwerkliche Sorgfalt. Die erste Baustufe am Mühlenanbau befindet sich in
Durchführung. Ihr folgt die hier gegenständliche 2. Baustufe am Hauptgebäude. Die Bauleistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bauhof Dorsch GmbHNeumühler Bauhütte GmbH
2023-01-20Neubau Ausstellungs- und Besucherzentrum Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Nonnweiler / Otzenhausen,... (Zweckverband Nationalpark-Tor Keltenpark)
Der Zweckverband Nationalparktor Keltenpark errichtet ein Besucherzentrum mit Ausstellungsräumen und Gastronomieangebot als Ausgangs- und Ankunftspunkt für Besuche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Das Gebäude wird als hybrider Stahlbeton-Holzskelettbau mit vorgehängter, hinterlüfteter Holzfassade
und flach geneigtem Gründach errichtet. Die Besonderheiten des Baukörpers liegen in einem
kreuzförmigen Grundriss mit ausgerundeten Innenecken, sowie der teilweisen Einbettung in das
Gelände, so dass …
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-05Mediale Vermittlung , Digitale Sonderprojekten (Stiftung Deutsches Meeresmuseum)
Die Leistung besteht aus:
– Lieferung und Installation von medientechnischer Hardware in Möbeln, an Geschoßdecken und
Sonderkonstruktionen, auch im Luftraum in ca. 7,5m Höhe über dem Fußboden
– Einrichtung eines CMS zur Erstellung der Inhalte für die Medienstationen
– Einrichten einer zentralen Mediensteuerung
– Programmieren von interaktiven Bildschirmanwendungen für die Medienstationen als eigenständig
laufende HTML-Applikationen oder aus einer Spiele-Engine.
– Stundensätze und Anfahrtspauschalen sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:gemelo GmbH
2023-01-04Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar | Los 086 Stuccolustro 02 (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 086 - Restaurierung Stuccolustro 02- umfassen die denkmalgerechte konservatorische und restauratorische Bearbeitung von klassizistischem hellfarbigem Stuccolustro bzw. Marmorino aus der Bauphase um 1803 auf ungegliederten Wandflächen und in Fensternischen:
- Freilegung, Konservierung und Restaurierung auf Wand- und Fensterleibungsflächen in 2 Raumeinheiten,
- Konservierung und Restaurierung auf Wand- und Leibungsflächen in einem überdachten Außenbereich (Kolonnade)
In 2 Raumeinheiten …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-23Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar | Los 083 Restaurierung Holz 01 (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 083 - Restaurierung Holz 01 - umfassen u.a. die denkmalgerechte Bearbeitung von gegliederten Parkettböden mit Eichenfriesen (um 1800), gefassten Wandvertäfelungen, gefassten Lambris und Türen aus Nadelholz (um 1800), Wand- und Deckenvertäfelungen aus Eichenholz mit transparenten Naturharzüberzügen (um 1900), den Nachbau von historischen Türblättern:
- Holzrestauratorische Arbeiten, manuelle Reduzierung von transparenten Wachsüberzügen, Oberflächenbehandlung von Parkettfußböden mit …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-13Neubau Regionales Informations- und Tourismuszentrum (Hansestadt Anklam)
Der Baukörper ist ein ca. 60m langer und ca. 9 m breiter Riegel. 1535 m² BGF verteilen sich auf drei Geschosse (ein Untergeschoss, Erdgeschoss und ein Obergeschoss).
Die Gründung erfolgt über eine elastisch gebettete Bodenplatte. Zusammen mit den aufgehenden Kellerwänden ist das Kellergeschoss als wasserundurchlässige Betonkonstruktion geplant. Das Tragwerk ist als Stahlbetonkonstruktion vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-092022-1 Carl-Orff-Museum_313 Baumeisterarbeiten Neubau (Carl-Orff-Stiftung)
Baumeisterarbeiten; Baustelleneinrichtung, Baugrube mit Wasserhaltung, Kanalarbeiten, Betonarbeiten; im wesentlichen Sichtbetonarbeiten SB3 und 4 nach DBV Merkblatt; Außenwände aus ILC – Beton (Infraleichtbeton <= 800 kg/m3, ZiE liegt vor); Bodenplatte tragend, Ortbetondecke über UG, Dachkonstruktion über EG teilweise als Rippendecke und als Tonnengewölbe; Massen zu den wichtigsten Leistungen: Aushub ca. 4.000 m3, Bodenplatte ca. 560 m2, Kelleraußenwände Schalung ca. 800 m2, Außenwände ILC Schalung ca. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wall Bau
2022-12-06Konsolidierungsmaßnahmen am Fischer-Ewer MARIA HF31 (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR))
Das Deutsche Museum wurde 1903 gegründet und ist mit 73.000 m2 BGF und einer Gesamtausstellungsfläche von 41.111 m² eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Mit jährlich rund 1,5 Millionen nationalen und internationalen Besuchern und Besucherinnen ist es das meistbesuchte Museum Deutschlands. Als wissenschaftliche Institution gesamtstaatlicher Bedeutung beherbergt es eine Sammlung von über 107.000 Objekten in über 50 Fachgebieten. Im Erdgeschoss der Abteilung Schifffahrt gibt …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-05KHK - Sanierung Kunsthalle Kiel - LV Umzugsleistung Kunstwerke (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Die Leistung umfasst grundsätzlich sämtliche Aufgaben der Kunsttransportlogistik, d.h. die Planung, Herstellung und Lieferung der geforderten Verpackungsmaterialien, Transportkisten, das Verpacken der Objekte, Etikettierung, elektronische Objekt-/Packstückerfassung, den Transport von der Kunsthalle zu Kiel zum Zielstandort und zurück, das fachgerechte Einlagern der Kunstwerke in das Kunstlager mit Öffnung der Verpackungsfronten nach Eingang und das Verschließen der Verpackungsfronten vor Ausgang, sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hasenkamp Internationale Transporte
2022-11-28Kirchenmaler Nebenräume Chor (Staatliches Bauamt Passau)
Pfarrkirche Aldersbach BA 2
Inneninstandsetzung
Kirchenmaler Nebenräume Chor
Kirchenmalerarbeiten in allen Nebenräume des Presbyteriums, einschließlich der Wandflächen der Sakristei:
1. Vorarbeiten zur Konservierung und Reinigung, in Abschnitten zur Herstellung eines tragfähigen Grundes.
2. Angleichung großer und kleiner Putzergänzungen an die wechselnden Oberflächenstrukturen des Bestands.
3. Herstellung einer weißen Kalkfassung auf alten und neuen Untergründen, in Abschnitten ist auch Retusche der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johann Kallinger Kirchenrestaurierung GmbH