2013-03-19   H 44-13 Estricharbeiten Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Estricharbeiten in Bauteil A. Ansicht der Beschaffung »
2013-03-18   Markgräfliches Opern- und Redoutenhaus Bayreuth, Instandsetzung und Restaurierung - Vergabepaket 1, Tischlerarbeiten... (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opern- und Redoutenhaus Bayreuth, Instandsetzung und Restaurierung, Vergabepaket 1, Tischlerarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Haimerl GmbH
2013-03-18   Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor- und Grottensaal, Restaurierung Pilasterbasen (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Im Rahmen des Masterplanes Neues Palais soll die Instandsetzung und Restaurierung des Deckenbereiches zwischen Grotten- und Marmorsaal, bestehend aus der statisch-konstruktiven Ertüchtigung der tragenden Bauteile, der Restaurierung der Stuckdecke im Grottensaal und der Restaurierung des Fußbodens im Marmorsaal erfolgen. Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Bühring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss errichtet und wird heute als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fuchs + Girke Bau und Denkmalpflege GmbH
2013-03-15   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 502b Zimmermann (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 1. Bauabschnitt ("Westflügel") und vorgezogene Maßnahmen des 2. Bauabschnittes ("Mittelbau" und "Ostflügel"). Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und 2 baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite) mit einer Teilunterkellerung im Bereich des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Felix Harth
2013-03-15   VE 4.20 Aufzugsanlagen nach VOB/C ATV DIN 18385 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Deutsches Theater / Kammerspiele, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin; Neubau eines Probebühnenzentrums, 2. Bauabschnitt – Aufzugsanlagen Ansicht der Beschaffung »
2013-03-11   VE 4.21 Bühnentechnik (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Deutsches Theater / Kammerspiele, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin; Neubau eines Probebühnenzentrums, 2. Bauabschnitt – Bühnentechnik. Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08   VE 4.23 Bühnentechnischer Stahlbau nach VOB/C ATV DIN 18335 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Deutsches Theater / Kammerspiele, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin; Neubau eines Probebühnenzentrums, 2. Bauabschnitt – Bühnentechnischer Stahlbau Ansicht der Beschaffung »
2013-03-07   10540 E7 0002 Schloss Bothmer Haus 1, Hausschwammsanierung mit Heißluftbehandlung, 13E0056S (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS))
Schloss Bothmer ist die größte barocke Schlossanlage in M-V. Der Schlosskomplex steht unter Denkmalschutz. Für das Haus 1 sind Maßnahmen zur Bekämpfung des Echten Hausschwamms an Holz- und Stuckbauteilen der Stuckdecken inkl. Deckenvoute im OG auszuführen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bennert GmbH Bauwerkssicherung
2013-03-05   Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor- und Grottensaal, Stuckmarmor (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle)
Im Rahmen des Masterplanes Neues Palais soll die Instandsetzung und Restaurierung des Deckenbereiches zwischen Grotten- und Marmorsaal, bestehend aus der statisch-konstruktiven Ertüchtigung der tragenden Bauteile, der Restaurierung der Stuckdecke im Grottensaal und der Restaurierung des Fußbodens im Marmorsaal erfolgen. Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Bühring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss errichtet und wird heute als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bernhard Gutmann
2013-03-01   Neubau Kultur Bibliothek, Stadtsäle und Tiefgarage in Nordhausen, Los 21 Außenanlagen (Stadt Nordhausen)
Neubau eines Gebäudekomplexes, bestehend aus 1 zweigeschossigen Tiefgarage, 1 zweigeschossigen Mehrzweckgebäude ( Stadtsäle) und 1 dreigeschossigen Bibliothek. Los 21 Außenanlagen Ansicht der Beschaffung »
2013-02-28   Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor- und Grottensaal, Restaurierung Marmorfußboden, Nord (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle)
Restaurierung eines inkrustrierten Fußbodens aus dem 18. Jahrhundert. Aufbau des Fußbodens: Holztragwerk, Kalkmörtel, mittel- bis großformatige Sandsteinplatten, historischer Schmelzkleber, farbige polierfähige Natursteine in Materialstärken teilweise unter 2 mm. Die zu bearbeitende Fläche ist entsprechend des Erhaltungszustandes zu konservieren, zu restaurieren, materialauthentisch und werktreu zu ergänzen, Teilbereiche sind in höchster Qualität zu rekonstruieren. Etwa 240 m² inkrustrierter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Piepo & Partner Steinrestaurierung GbR
2013-02-28   Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor- und Grottensaal, Restaurierung Marmorfußboden, Süd (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle)
Restaurierung eines inkrustrierten Fußbodens aus dem 18. Jahrhundert. Aufbau des Fußbodens: Holztragwerk, Kalkmörtel, mittel- bis großformatige Sandsteinplatten, historischer Schmelzkleber, farbige polierfähige Natursteine in Materialstärken teilweise unter 2 mm. Die zu bearbeitende Fläche ist entsprechend des Erhaltungszustandes zu konservieren, zu restaurieren, materialauthentisch und werktreu zu ergänzen, Teilbereiche sind in höchster Qualität zu rekonstruieren. Etwa 240 m² inkrustrierter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Naturstein Potsdam GmbH
2013-02-25   Neubau KulturBibliothek, Stadtsäle und Tiefgarage in Nordhausen, Los 20 Natursteinbodenarbeiten (Stadt Nordhausen)
Neubau eines Gebäudekomplexes, bestehend aus einer zweigeschossigen Tiefgarage, einem zweigeschossigen Mehrzweckgebäude ( Stadtsäle) und einer dreigeschossigen Bibliothek. Los 20 Natursteinbodenarbeiten Ansicht der Beschaffung »
2013-02-25   OV 03/13 Los 3: Spezialgründungen; Weltkulturerbeobjekt - Historisches Museumsensemble Schweinsbrücke 6 und 8 in 23966 Wismar (Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister, Amt für Zentrale Dienste, Abt. Recht und Vergabe, Zentrale Vergabestelle)
Los 3: Spezialgründungen mit Beton- und Stahlbetonarbeiten sowie Spezialgründungen mit Kleinbohrpfählen und sonstigen dazugehörigen Leistungen in mehreren zeitlichen und räumlich getrennten Abschnitten. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-25   OV 02/13 Los 2: Bauhauptleistungen Weltkulturerbeobjekt - Historisches Museumsensemble Schweinsbrücke 6 und 8 in 23966 Wismar (Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister, Amt für Zentrale Dienste, Abt. Recht und Vergabe, Zentrale Vergabestelle)
Los 2: Bauhauptleistungen mit Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Beton- u. Stahlbetonarbeiten, Mauerarbeiten, Zimmer- u. Holzbauarbeiten, Steinmetzarbeiten und sonstigen dazugehörigen Leistungen in mehreren zeitlichen und räumlich getrennten Abschnitten. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-25   OV 01/13 Los 1: Gerüstbauarbeiten Museumsensemble Schweinsbrücke 6 und 8 in 23966 Wismar (Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister, Amt für Zentrale Dienste, Abt. Recht und Vergabe, Zentrale Vergabestelle)
Los 1 - Gerüstbauarbeiten: Einrüstung der Gebäude auf dem Grundstück der Schweinsbrücke 8 in mehreren zeitlichen und räumlich getrennten Abschnitten einschließlich Stellung von Raumgerüsten. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22   Baustelleneinrichtung und Kran (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen sind unter Punkt II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-21   Gerüstarbeiten (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen sind unter Punkt II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-21   Sanierungsarbeiten an schadstoffhaltigen Bauteilen, H 45-13 Kor (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen sind unter Punkt II.2.1) beschrieben. "Projektmanager, PS oder Planer kann weitere Eintragungen vornehmen"!!! sonst vorgennantes löschen!!!! Ansicht der Beschaffung »
2013-02-18   Neubau KulturBibliothek, Stadtsäle und Tiefgarage in Nordhausen, Los 16 Gussasphaltarbeiten (Stadt Nordhausen)
Neubau eines Gebäudekomplexes bestehend aus einer zweigeschossigen Tiefgarage, einem zweigeschossigen Mehrzweckgebäude ( Stadtsäle) und einer dreigeschossigen Bibliothek. Los 16 Gussasphaltarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-14   VE 4501-0 Audio/ Video 1 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Demontagen von Bestandsanlagen zur teilweisen Entsorgung, teilweisen Weiterverwendung bzw. Remontage, Montage von Kabeltrassen und Leitungsanlagen sowie Anschlusskästen und Steckfeldern der AV-Technik, Systemintegration. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-14   VE 3630 Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten (Neue Schauspielhaus GmbH)
Dachabdichtungsarbeiten für die Erneuerung und die Erhöhung des Bühnenturms zur Erneuerung der Obermaschinerie der Neue Schauspielhaus GmbH. Einbau von Dampfsperre, Wärmedämmung, Kunststoffabdichtung / Bitumenabdichtung, Rinnen / Abläufen / Fallrohre, Attikaverblechungen Titanzink / Kupfer, Überhangstreifen / Tropfbleche Titanzink / Kupfer, Wandverkleidungen Kupfer, Holz- Unterkonstruktionen für Klempnerarbeiten, Dachrinnenheizung, Absturzsicherung, RWA-Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hansjoerg Kunze GmbH
2013-02-11   Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor- und Grottensaal, Zimmerer- und Holzbauarbeiten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Im Rahmen des Masterplanes Neues Palais soll die Instandsetzung und Restaurierung des Deckenbereiches zwischen Grotten- und Marmorsaal, bestehend aus der statisch-konstruktiven Ertüchtigung der tragenden Bauteile, der Restaurierung der Stuckdecke im Grottensaal und der Restaurierung des Fußbodens im Marmorsaal erfolgen. Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Bühring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss errichtet und wird heute als … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-05   Gesamtsanierung Schloss Babelsberg, Hüllensanierung, Restaurierung Holzerker, Fenster Schinkeloktogon und Bibliothek (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)
Sanierung eines Holzerkers durch partielle Ertüchtigung der Tragkonstruktion bzw. Demontage, Restaurierung, Wiedereinbau der äußeren Holzbekleidung. Instandsetzung, Umbau und Restaurierung großformatiger neogotischer Spitzbogenfenster inkl. Schleiermaßwerk im oberen Bereich des Blendrahmens. Die Leistung beinhaltet auch eine Werkplanung mit statischen Berechnungen. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-05   Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor-/Grottensaal, Restaurierung Wandsockel (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle)
Im Rahmen des Masterplanes Neues Palais soll die Instandsetzung und Restaurierung des Deckenbereiches zwischen Grotten- und Marmorsaal, bestehend aus der statisch-konstruktiven Ertüchtigung der tragenden Bauteile, der Restaurierung der Stuckdecke im Grottensaal und der Restaurierung des Fußbodens im Marmorsaal erfolgen. Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Bühring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss errichtet und wird heute als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Steinhof.Restaurierung A. Rentmeister
2013-02-04   VE 4401-0 Bühnenbeleuchtung (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Demontage der Bühnenbeleuchtungsanlage inklusive Arbeitslicht im Bühnenturm ohne Unterbühne. Montage von Kabel- und Kabeltragsystemen, Versatzkästen, Schaltanlagen, Dimmer, Netzwerk, HMI-Versatzsystem und Arbeitslicht weiß und blau. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Licht- Steuer- und Schaltanlagenbau GmbH
2013-02-01   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 505 Spengler (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 1. Bauabschnitt („Westflügel“) und vorgezogene Maßnahmen des 2. Bauabschnittes („Mittelbau“ und „Ostflügel“) Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite) mit einer Teilunterkellerung im Bereich des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bernd Luckas GmbH
2013-02-01   Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 503 Dachdecker (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 1. Bauabschnitt ("Westflügel") und vorgezogene Maßnahmen des 2. Bauabschnittes ("Mittelbau" und "Ostflügel") Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite) mit einer Teilunterkellerung im Bereich des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kosi-Dachdeckerei-GmbH
2013-01-31   Neues Palais, Sanierung der Decke zwischen Marmor-/Grottensaal, Maurerarbeiten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,Vergabestelle)
Im Rahmen des Masterplanes Neues Palais soll die Instandsetzung und Restaurierung des Deckenbereiches zwischen Grotten- und Marmorsaal, bestehend aus der statisch-konstruktiven Ertüchtigung der tragenden Bauteile, der Restaurierung der Stuckdecke im Grottensaal und der Restaurierung des Fußbodens im Marmorsaal erfolgen. Das Neue Palais wurde zwischen 1763-69 im Auftrag Friedrich II., unter Leitung der Architekten Bühring, Manger und Gontard als Sommerresidenz und Gästeschloss errichtet und wird heute als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruppiner Bauhof Verwaltungs GmbH