2022-06-03Rohbauarbeiten / Neubau Kombibad Kamen "Sesekebad" (GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH - Kamen, Bönen, Bergkamen)
Die GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH, beabsichtigt, auf dem Gelände des aktuellen Freibades ein neues Kombibad zu errichten. Hierzu wird im Vorfeld bauseits der Baugrubenaushub vorgenommen. Das hier zu errichtende Gebäude besteht im Keller aus WU-Beton (weiße Wanne). Das zu errichtende Gebäude ist teilunterkellert. Die Decken bestehen sowohl aus Stahlbeton (Ortbeton) als auch in Teilen (im Bereich der Badehallen) aus bauseits zu errichtenden Holzfertigelementen. Die Außenwände werden verblendet, hierzu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arning Bauunternehmung GmbH
2022-05-23Wohnbebauung "Uhlandweg" mit betreutem Wohnen, Sozialstation, Tagespflege, Spielplatz und Tiefgarage (Stadtwerke Oberkochen GmbH)
Ausführung von erdverlegten Versorgungsleitungen für den Neubau einer Wohnanlage mit 44 Wohneinheiten sowie einer Sozialstation mit Tagespflege und gemeinsamer Tiefgarage. Vier Baukörper mit jeweils 3 Vollgeschossen. Ausführung in Massivbauweise. Effizienzhaus 40+ Standard. Bruttorauminhalt ca. 21.280m³ Leistungsumfang:
Nahwärme- Verbundrohr in bauseitigem Rohrgraben verlegt:
ca. 250 m PEX- Doppelrohr bis 2x50mm mit verstärkter Dämmung Abzweige und Dichtungseinzätze Trinkwasserleitung aus PE- Rohr in …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-20Anschluss Neckargerach an AZV Elz-Neckar (Gemeinde Neckargerach)
Neubau Abwasserdruck- und Versorgungsleitungen:
- Oberbodenarbeiten ca. 28.000 m²
- Erdarbeiten Leitungsverlegung ca. 19.000 m³
- PE-Leitung mit Lecküberwachung DA 250
offene Bauweise: ca. 8.000 m,
Spülbohrverfahren: ca. 725 m in Teillängen bis 280 m zugehörige PE-Sonderschächte: 15 Stck.
- PE-Leitung mit Lecküberwachung DA 180
offene Bauweise: ca. 2050 m,
zugehörige PE-Sonderschächte: 7 Stck.
- PE-Trinkwasserleitung DA 180
offene Bauweise: ca. 1050 m,
Spülbohrverfahren: ca. 150 m,
- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HLT Baugesellschaft mbH
2022-03-095278 FW-Leitung Böfingen BA1 (Fernwärme Ulm GmbH)
Die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) plant im Zuge der Dampfnetzumstellung in Ulm die Fertigstellung der Transportleitungstrasse zur Anbindung der Leitung Böfingen von der Karlsstraße bis zum Heizwerk Fort Albeck in Böflingen erdverlegt mit Kunsstoffmantelrohr. Die gesamte Maßnahme wird in drei Bauabschnitte unterteilt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der nördlichste Teil, Bauabschnitt 1, vom Heizwerk Fort Albeck nach Süden entlang der Heidenheimer Straße und eines kleinen Nebenweges (Verlauf vom Beginenweg …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-01Rahmenvereinbarung Tiefbau (ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH)
Abschluss einer sparten- und losübergreifenden Mehrpartner- Rahmenvereinbarung über Investitions- und Unterhaltungsleistungen, Tiefbauleistungen für Gasrohr-, Wasserrohr-, Kabelverlegung sowie Fernwärme, ggf. inkl. Rufbereitschaft.
Die Lose 1 bis 3 betreffen inhaltlich - mit Ausnahme der bei Los 1 zusätzlich verstandorten Rufbereitschaft - die gleichen Leistungen in den Sparten Strom/Gas/Wasser. Lediglich der Umfang (prozentuales Gewicht) unterscheidet sich je nach betroffenem Los. Auftragnehmer der …
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-02Errichtung eines temporären Rohrleitungssystems (Freistaat Bayern vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Kronach)
Errichtung eines temporären redundanten Rohrleitungssystems zur Lieferung von Rohwasser.
Das redundante Rohrsystem wird in Form eines Bypasses mit verschiedenen Verschlussorganen und Belüftungseinrichtungen an ein vorhandenes Rohrsystem angeschlossen. Ein Anschluss befindet sich in einer baulichen Anlage, der andere Anschluss im Außenbereich. Die Arbeiten sind überwiegend innerhalb einer baulichen Anlage z.T. unter beengten Verhältnissen mit Zwangspunkten durchzuführen. Der Anschluss an das vorhandene …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karl Krumpholz Rohrbau GmbH
2022-02-02Neubau klinischer Hörsaal - Heizungsinstallation (Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R)
Auf dem Gelände des Universitätsklinikum Magdeburg ist der Neubau eines Hörsaales mit 300 Plätzen und großem Foyer geplant.
Für den Neubau des Hörsaals soll in wesentlichen Teilen ein Projekt realisiert werden, dass bereits auf dem Gelände der Technischen Universität Otto-von-Guericke im Jahr 2014 umgesetzt wurde.
Der Baukörper fällt durch seine gebogenen Wandflächen auf. Dies wird durch eine dunkle, anthrazitfarbene Fassadenverkleidung aus Aluverbundelementen unterstrichen. Die Funktion des Hörsaales …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Daume GmbH
2022-01-27Neubau klinischer Hörsaal - Sanitärinstallation (Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R)
Auf dem Gelände des Universitätsklinikum Magdeburg ist der Neubau eines Hörsaales mit 300 Plätzen und großem Foyer geplant.
Für den Neubau des Hörsaals soll in wesentlichen Teilen ein Projekt realisiert werden, dass bereits auf dem Gelände der Technischen Universität Otto-von-Guericke im Jahr 2014 umgesetzt wurde.
Der Baukörper fällt durch seine gebogenen Wandflächen auf. Dies wird durch eine dunkle, anthrazitfarbene Fassadenverkleidung aus Aluverbundelementen unterstrichen. Die Funktion des Hörsaales …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FRICKE & SCHREIBER GmbH
2022-01-17Los Sanitär (NaturThermeTemplin GmbH)
- ca. 90m Trinkwasserleitung DN12-32 Demontage und Entsorgung
- ca. 80m Schmutzwasserleitung DN40-100 Demontage und Entsorgung
- ca. 165m Schmutzwasserleitung DN50-125 Montage
- ca. 11m Edelstahlrinne
- ca. 500m Edelstahlrohrleitung DN12-50 Montage
- ca. 35St. Freistromventile
- 16St. Selbstschlussduschen
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DASA GmbH
2022-01-05Regionales Verbundsystem Westeifel, Teilabschnitt Hochbehälter Niersch bis Anschlusspunkt Newel (Landwerke Eifel AöR)
Regionales Verbundsystem Westeifel, Verlegung einer Wassertransportleitung sowie Breitbandleerrohre zwischen dem Hochbehälter Niersch (Helenenberg) und dem Anbindungsschacht Newel.
Die Landwerke Eifel planen den weiteren Ausbau des Verbundsystems, mit dem die Trinkwasserversorgungsleitung im o.g. Trassenabschnitt weitergeführt werden soll. Zusätzlich sollen Leerrohre zur Breitbandnutzung in einem gemeinsamen Graben mit verlegt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-22Rohrbauarbeiten BA2 Verbindungsleitung Voerde-Friedrichsfeld (Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH)
Die Fernwärme Niederrhein betreibt den Ausbau ihres Fernwärmenetzes in Voerde. In diesem Zusammenhang sollen die Fernwärmenetze von Voerde-Stadt und Voerde-Friedrichsfeld miteinander verbunden werden. Die Netzverbindung wird über eine Gesamtstrecke von ca. 4.700m in zwei Abschnitten hergestellt werden. Die Fernwärmeleitung ist in DN 250/450 (einmal Verstärkt) zu verlegen und wird von einem DN 100 Kabelschutzrohr aus Kunststoff begleitet. Der erste Abschnitt wird ca. 2.200m und der zweite Abschnitt ca. …
Ansicht der Beschaffung »