2018-05-28BLB AC/(Bund) BW LüKa Sanierung U-Geb.6/Heizungs- und Sanitärarbeiten/005-18-00524 (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
Allgemeine Baubeschreibung
Sanierung U6 Lützow-Kaserne in Aachen
Im Zuge der Sanierung des Gebäudes wird die komplette Versorgungstechnik erneuert. Es sind die Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär betroffen.
28.5.2018 Seite 3
Die Abfrage der Leistungen in diesem Leistungsverzeichnis betreffen die Gewerke Heizung und Sanitär an versorgungstechnischen Anlagen.
„Grundstück, Gebäude und Lage“
Die Lützow-Kaserne ist eine Schulungseinrichtung der Bundeswehr und wird als „Technische Schule Landsysteme und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dormanns GmbH
2018-04-23STEFM Wärme- und Kältetechnische Anlagen (Bayerischer Rundfunk Zentraleinkauf)
Wärme und Kälte für den Neubau eines Servicecenters sowie einer KiTa (nur Wärme) auf dem Gelände des Bayerischen Rundfunks in München Freimann werden über eine Grundwasserbrunnenanlage sowie eine Grundwasserwärmepumpe bereitgestellt. Für die Kälte gibt es noch eine zusätzliche Einspeisung über das bestehende Nahkältenetz. Wärmeverbraucher sind Fußbodenheizung und Niedertemperaturheizkörper, Kälteverbraucher sind Fußbodenkühlung, Umluftkühler und eine Kühldecke für einen Veranstaltungssaal (diese ist …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-10Bohrpressungen im Fernwärmenetz der GEOVOL 2018, Abschnitt IV (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Herstellung von 3 Bohrpressungen über Längen zwischen ca. 22 m und 40 m bei Durchmessern DN 500 bzw. DN 800 (Durchmesser der Stahlschutzrohre). Start- und Zielgruben bis zu ca. 5 m x 10 m bei Tiefen bis ca. 6,5 m. Pressungen in Lockergesteinen, vorrangig bindige Böden und Kiese. Die Pressungen und Pressgruben werden im Gemeindegebiet von Unterföhring in zum Teil engen Platzverhältnisse und unter Einbeziehung sensibler Fremdsparten ausgeführt.
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-23Erneuerung der Schlammwärmetauscher (Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg)
Demontagearbeiten, 3 Dickschlammpumpwerke mit 3 Zerkleinerern mit je 100 m/h, 6 Exzenterschneckenpumpen mit je 50 m/h und Edelstahlrohrleitungen DN 200 – DN 150 ca. 250 m, Dickschlammwärmetauscher als Doppelrohrwärmetauscher aus Edelstahl mit 800 kW, Impfschlammpumpwerk mit 2 Zentrifugalpumpen mit je 400 m/h und Edelstahlrohrleitungen DN 250 – DN 200 ca. 80 m, Impfschlammwärmetauscher als Doppelrohrwärmetauscher aus Edelstahl mit 2 300 kW, Wärmeanbindung an Wärmeverbund mit Stahlrohrleitungen DN 250 – DN …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE KW Pumpwerk
2018-02-08A536 Fernwärme Weißenhorn – Bauabschnitt II (Fernwärme Weißenhorn GmbH)
Die Fernwärme Weißenhorn GmbH plant die Erweiterung des Fernwärmenetzes, mit dem vorrangig Abwärme aus einem Müllheizkraftwerk (MHKW) zur Wärmeversorgung von öffentlichen Liegenschaften, Privathaushalten und Industriebetrieben verteilt wird. In diesem zweiten Bauabschnitt sollen im Jahr 2018 ca. 5 km Fernwärmetrasse, als erdverlegtes Kunststoffmantelrohr, von der Nikolaus-Thoman-Straße bis zum Neubaugebiet „Mittlere Platte“, sowie in das Gewerbegebiet Daimlerstraße Nord gelegt werden. Hierbei ist die …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-07Gorleben - Heizkessel (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Die zu vergebene Maßnahme umfasst die Installation eines neuen Öl-Heizkessels mit Abgasanlage, Rohrleitungen, Dämmarbeiten an den Rohrleitungen, Gebäudeautomation, Elektroinstallation und die Herstellung von Rohrgräben einschließlich Einbindung in ein vorhandenes Nahwärmenetz.
Im Nachfolgenden ein Überblick über die Mengen und Massen (ca.):
Kesselanlage und Zubehör 1) Ölheizkessel mit Brenner und Abgasanlage 545 kW 2) Stahlrohrleitungen DN 20 bis DN 100 412 m 3) erdverlegte Rohrleitungen DN 40 mit …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-06Erweiterung Fernwärmenetz der GEOVOL 2018, Abschnitt III (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Lieferung und Montage von kompletten betriebsfertigen, erdverlegten Fernwärmeleitungen im Kunststoffmantelrohrsystem einschließlich Gebäudeeintritten mit Erstabsperrungen (vorisolierte Rohrleitungen einschließlich aller Form- und Verbindungsstücke, Armaturen sowie Unterstützungsmaterial, Nachisolierung aller Verbindungsstellen). Erweiterung einer Leckwarn- und Ortungsanlage. Dokumentationen, Ausführung und Qualitätssicherung nach AGFW-FW 401. Tiefbau- und Straßenarbeiten nach allgemeinen Bedingungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-15Neubau/Umbau GS Zweigstraße 15-17 - Heizungsinstallationsarbeiten (Stadt Solingen)
Installation von Heizungsanlagen bestehend aus: Heizungsleitungen aus C-Stahlrohr ca. 3800 m, 250 Stück Heizkörper, 2 Stück Heizkreisverteiler mit Aufbauten, Wärmepumpe mit Einzelabsicherung und Pufferspeicher, Sockelleisten für Heizungsleitungen ca. 350 m, ca. 750 m² Paneel-Deckenstrahlungsheizung mit integrierten Einbauleuchten.
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-06HKW Mannheim Fernwärmezentrale (MVV Umwelt Asset GmbH)
Der Mannheimer MVV-Standort „Friesenheimer Insel“ in der Otto-Hahn-Str. 1 soll mit seinen Abfall – sowie Altholz gefeuerten Dampferzeugungsanlagen in die Fernwärmeversorgung der MVV eingebunden werden.
Die Einbindung der abfallgefeuerten Anlagen (HKW) soll ab dem vierten Quartal 2019 über eine Fernwärmezentrale erfolgen.
Die Erzeugung der Fernwärme aus dem HKW (bis zu 95 MWth) soll in Kraft-Wärme-Kopplung über den Abdampf einer bestehenden Turbine bei einem Gegendruck zwischen 0,45 bar(abs) und 1,45 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bilfinger Engineering & Technologies GmbH
2017-12-01Heizungstechnik (Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Eigenbetrieb Kulturinstitute)
Baubeschreibung:
Der Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt beabsichtigt, das denkmalgeschützte Ausstellungsgebäude des Architekten Joseph Maria Olbrich von 1908 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gesamtheitlich zu sanieren. Neben einer energetischen Sanierung werden sowohl brandschutzrelevante wie auch statisch-konstruktive bauliche Veränderungen an dem Gebäude vorgenommen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ing. Elmar Bey GmbH & Co. KG
2017-11-27Lieferung und betriebsfertige Verlegung eines kompletten Fernwämeverteilnetzes (WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG)
Lieferung und Montage von kompletten betriebsfertigen, erdverlegten Fernwärmeleitungen im Kunststoffmantelrohrsystem einschließlich Gebäudeeintritten mit Erstabsperrungen (vorisolierte Rohrleitungen einschließlich aller Form- und Verbindungsstücke, Armaturen sowie Unterstützungsmaterial, Nachisolierung aller Verbindungsstellen). Erweiterung einer Leckwarn- und Ortungsanlage. Dokumentationen, Ausführung und Qualitätssicherung nach AGFW-FW 401. Tiefbau- und Straßenarbeiten nach allgemeinen Bedingungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-14FLH_4_040_1 Heizung (Gemeinde Ottobrunn)
Die Dreifach-Sporthalle wird saniert und modernisiert. Das Dach aus Spannbetonbindern wird abgebrochen und durch ein neues Holztragwerk ersetzt. Die Nordseite der Halle erhält eine neue Pfosten-Riegel-Fassade. Die weiteren vorhandenen Flachdächer werden saniert An der östlichen Giebelseite wird ein Anbau mit zwei Stockwerken in Stahlbetonbauweise ergänzt. Der Innenausbau wird großteils erneuert. Die Außenanlagen im Westen erhalten eine neue Rampen- und Treppenanlage.
Mit diesem Vergabelos sind im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Markus Stolz GmbH & Co. KG
2017-06-02Kessel/Heizung Anlagenbau (Kessel/Heizung Anlagenbau)
Kessel/Heizung Anlagenbau
Projekt Heizwerk und Wärmespeicher Ringlerstraße
2.2 Bezeichnung des Auftrages Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung und Probebetrieb eines Heißwasserkes-sels nebst Fernwärmepumpen, Lüftung wie auch allen Hilfs- und Nebeneinrichtungen am Standort Ringlerstraße in Ingolstadt.
2.3 Beschreibung der Beschaffung.
Gegenstand der Beschaffung sind die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung eines Einflammrohrkessels gemäß DIN EN 12953, 18,2 MW Feuerungswärmeleistung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gebrüder Peters Gebäudetechnik GmbH
2017-05-19Erweiterung der HNO-/Augenklinik – Wärmeversorgungsanlagen (Universitätsklinikum Essen AÖR)
Neustrukturierung und Erweiterung der HNO-/Augenklinik – hier
— KP 2 Neubau Sockel,
— KP 3.1 Umbau Sockel (Teilbereiche),
— KP 3.2 Umbau Sockel (Restbereiche),
— KP 4 Erneuerung Fassade.
Objektbeschreibung:
Maßnahme 2 (KP2)
Neubau als Erweiterung des bestehenden Sockels für die HNO Ambulanz und die OP-Abteilung sowie Umbau
im östlichen Bereich des Sockels
Maßnahme 3 (KP 3.1 und 3.2)
Umbau des Bestandsbreitfusses zu Augenambulanz, Tagesklinik und Laboren
Maßnahme 4 (KP 4)
Fassadensanierung des …
Ansicht der Beschaffung »