2018-11-16Wasserhaltung DIN 18305 (Stadt Rosenheim)
Karolinen Gymnasium, Generalsanierung und Erweiterung
Wasserhaltung DIN 18305
— Baugrubenentwässerung als Brunnenentwässerung,
— 8 Brunnenbohrungen mit ca. 5,5 m Tiefe + ca. 720/400 mm Durchmesser,
— Absetzbecken mit Winterschutz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hölscher Wasserbau GmbH
2018-11-12Regionalhalt Düsseldorf-Bilk – Ausschreibung Kabeltiefbau Bauphase 1-5/Regenrückhaltebecken (DB Netz AG (Bukr 16))
Im Düsseldorfer Stadtteil Bilk soll der bestehende S-Bahn Nahverkehr durch die Errichtung eines Regionalhalts erweitert werden. Dabei wird der Regionalhalt als
Mittelbahnsteig parallel zu dem bestehenden S-Bahnsteig errichtet. Die gemeinsamen Zugänge an der Friedrich- und der Burghofstraße ermöglichen ein Umsteigen
Zwischen Reisendenströmen der S-Bahn, des Regionalverkehrs und der Düsseldorfer Stadtbahn. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die hierfür nötigen Kabeltiefbauleistungen der Bauphasen 1 bis 5 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Natrop Und Jansen GmbH
2018-10-29Rohbauarbeiten Ersatzneubau Mehrzweckhalle Mäusheckerweg in Trier-Ehrang (Stadt Trier)
Beim den Rohbauarbeiten handelt es sich um die Errichtung einer 2-geschossigen 3-fach Sporthalle mit Mehrzwecknutzung in Massivbauweise. Weiterhin sind die zur Entwässerung des Gebäudes erforderlichen Grundleitungen (ca. 600 m) unterhalb der Bodenplatte inkl. der erf. Leitungsgräben im Leistungsumfang enthalten.
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-24Neubau Dreifachturnhalle (Stadt Regen)
Gebäudebeschreibung:
Rechteckiger Baukörper mit Vor- und Rücksprüngen Gebäudeabmessung:
Hauptgebäude: UG und EG L/B ca. 46,45 m x 42,86 m Höhe ca. 8,85 bis 9,90 m Bauart: Massivbau aus Stahlbeton, Wände, Treppen und Stützen in Mauerwerk bzw. Beton, teilweise Sichtbeton.
Außenwände in Mauerwerk bzw. Beton, teilweise in Holz-Ständerbauweise.
Innenwände teilweise aus GKB Dachkonstruktion aus BSH-Binder mit Massivholzdecke und Foliendach.
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-22G1758, BSD-GI-2015, LV 3-12-3 Baumeisterarbeiten BA3 (LRA Dachau Hochbau)
— Abbrucharbeiten,
Estrich ca. 205 t,
Fußbodendämmung ca. 18 t,
Bodenbelag ca. 3 200 m,
Fliesen ca. 1 700 m,
Putz ca. 700 m, WDVS ca. 680 m,
Fensterelemente + Anschlussteile ca. 1 000 m,
Mauerwerk ca. 150 m,
Beton ca. 100 m,
Türen ca. 90 St,
WD Ziegel einschließlich Schließung ca. 150 St,
WD Beton einschließlich Schließung ca. 200 St,
DD Beton einschließlich Schließung ca. 200 St
— Betonarbeiten ca. 300 m,
— Mauerwerksarbeiten ca. 350 m,
— Brandschutzbekleidung B=60 cm ca. 100 m,
— Stahlbauarbeiten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Probat Bau AG
2018-10-18VE 101-2 Baumeisterarbeiten (Stadt Kaufbeuren)
Erweiterung und Generalsanierung des Jakob-Brucker-Gymnasiums – Bauteil A, Neugablonzer Straße 38-40,87600 Kaufbeuren.
Generalsanierung eines Stahlbetonskelettgebäudes aus den 70er-Jahren in mind. 2 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb.
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-11Erzsatzneubau der Wasserbehandlungsanlage Helmsdorf (Wismut GmbH)
Im Zuge des Sanierungsfortschritts der ehemaligen industriellen Absetzanlage Helmsdorf ist der Ersatzneubau einer Wasserbehandlungsanlage für belastetes Sickerwasser an einem neuen Standort geplant. In diesem Zusammenhang wird ein neues Betriebsgebäudes für die Behandlungsanlage sowie den erforderlichen Sozial- und Funktionsbereichen errichtet. Neben dem Bau einer neuen Trafostation und eines erdeingelassenen Lösch- und Ablaufwasserbehälters erfolgt auch die infrastrukturelle Erschließung des Bereiches. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bickhardt Bau Thüringen GmbH
2018-10-09Sanierungsmaßnahme Lauenburg/Elbe (Wiederaufbauhilfe) – Los 1 Sanierung Straßenoberflächen (Stadt Lauenburg/Elbe – Straße und Grün)
Gefördertes Straßenbauvorhaben. Wiederherstellungen von Oberflächen/Verkehrsanlagen in Folge der Schädigung durch das Elbehochwasser 2013 durch Ersatzneubau.
Die Oberflächen sind in Pflasterbauweise herzustellen und zwar in Abhängigkeit zur zeitgleich bzw. vorausgehenden Kanalbauarbeiten (Nicht Bestandteil dieser Maßnahme).
Im Baubereich sind mehrere Industriebetriebe ansässig, deren Errreichbarkeit (insb. durch Rettungskräfte) ständig gegeben sein muss und somit ein Arbeiten in baulogistisch
Sinnvollen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tief- und Kulturbau GmbH
2018-10-02Ortsumfahrung Oberau Streckenbauausschreibung (Autobahndirektion Südbayern)
Neubau der freien Streckenbereiche mit den Anschlussstellen Oberau Nord und Süd der B 2n im Abschnitt Oberau Nord bis Ronetsbach (Ortsumfahrung Oberau) von Bau-km 5+400 bis Bau-km 9+700 (RFB GAP), einschl. Regenrückhaltebecken, Stützbauwerken, Wallanlagen, Entwässerung, Kabeltrassen, Beprobung und Entsorgung belasteter Böden, Verkehrssicherungsarbeiten, etc.
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-14Baulanderschließung Am Brand (Stadt Wörth a.d. Donau)
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind der Grunderwerb im Gebiet des künftigen Bebauungsplans „Am Brand“, die Erschließung dieses Plangebiets, die Übereignung der Erschließungs- und Ausgleichsflächen an den Auftraggeber sowie die Vermarktung und Veräußerung der Baugrundstücke im Plangebiet, wobei bis zum Ablauf der Vermarktungsfrist nicht veräußerte Baugrundstücke an den Auf-traggeber zu übereignen sind. Die Bauleistungen sind bis zum 31.8.2020 fertigzustellen. Für die Vermarktung der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-09Generalsanierung und Erweiterung SKG Krumbach (Landkreis Günzburg)
Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 3-geschossig errichtet und in den 70-er Jahren nach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof. Das Gebäude wird energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt, die Akustik verbessert und das Gebäude soweit möglich barrierefrei hergerichtet. Die Pausenhalle wird erweitert und im Untergeschoss ein Lichthof für die Werk-und Kunsträume geschaffen. Brückenbauwerk und Pavillons werden abgebrochen. Die tragenden Teile aus Stahlbeton und Mauerwerk werden im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Steppe Tief- & Straßenbau GmbH
2018-07-25Koordinierte öffentliche Erschliessung und prov. Straßenbau (Stadt Ulm vertr. d. VGV / VP)
Das Neubaugebiet Am Weinberg wird gemeinsam mit der Stadt Ulm und allen Leitungsträgern koordiniert erschlossen. Die koordinierte Planung, Ausschreibung und Ausführung wird durch die IB Degen und Partner sowie die UWS (Ulmer Wohungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH) durchgeführt und begleitet. Der Straßenbau wird als Provisorium für die Hochbaumasnahmen hergestellt.
Ansicht der Beschaffung »