2023-08-22400.460 Aufzüge/Hubbühne (Bäderbetriebe Frankfurt GmbH)
Der Neubau des Rebstockbades in Frankfurt am Main ist das wichtigste Schwimmbadprojekt im Rahmen des Bäderkonzeptes Frankfurt 2025 und hat, neben seiner Funktion zur regionalen Versorgung der Stadt Frankfurt am Main, eine überregionale Strahlkraft in das Rhein-Main-Gebiet zum Ziel. Das Rebstockbad soll ein Vorzeigeprojekt in der Bäderlandschaft werden. Die weit gefächerten Bedürfnisse bei einem Badbesuch von sportlichen Aspekten über eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung mit Familie und Freunden bis …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-21Aufzugsanlagen / Neubau eines Ausbildungs- und eines Schulgebäudes Berufsbildungswerk Karben (Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH)
Das Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH (nachfolgend: "Berufsbildungswerk Südhessen" oder "bbw") ist ein deutsches Berufsbildungswerk. Es dient der Berufsorientierung und -vorbereitung sowie Ausbildung für junge Menschen mit Behinderung, psychischer Erkrankung und sozialer Benachteiligung. Das Berufsbildungswerk Südhessen bietet eine breit gefächerte Palette an maßgeschneiderten Angeboten. Mit den speziellen Fördermöglichkeiten werden junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche und soziale Teilhabe …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-24Klinik Josefinum Augsburg - Erneuerung und Strukturverbesserung - 4. Bautakt (KJF Klinik Josefinum gGmbH)
Im Zuge einer umfangreichen Sanierung und Erweiterung im Klinik Josefinum in Augsburg sind im 4. Bauabschnitt folgende drei Aufzüge im zentralen Aufzugsknoten zu liefern, zu montieren und in Betrieb zu
nehmen:
Einzelaufzug - A5 links (Bettenaufzug mit Feuerwehrfunktionen)
2er-Gruppe Personenaufzüge bestehend aus:
Aufzug - A6 Mitte
Aufzug - A7 rechts
Alle Aufzüge als triebwerksraumlose Treibscheibenaufzüge mit Antrieb im Schachtkopfbereich und Aufstellort der Steuerungen bzw. Servicepaneele im UG-Bereich.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-14Neubau "Zentrum für Gesundheit" Ettenheim - Geriatrie (ETT2021-001), (KG461) Aufzugsanlagen (Ortenau Klinikum gKAöR)
In dem neu zu errichtenden Gebäude werden zwei maschinenraumlose Aufzugsanlagen eingesetzt.
Aufzug A1 hat eine Nennlast von 1.600kg und dient der Funktionsräume als Bettenaufzug.
Auf einer Förderhöhe von 10,7m werden 4 Haltestellen ohne Durchladung angefahren.
Aufzug A2 hat eine Nennlast von 1.000kg in der Mindestgröße zur Aufnahme einer Krankentrage.
Auf einer Förderhöhe von 7,0m werden 3 Haltestellen ohne Durchladung angefahren.
Die Steuerung befinden sich an unterster Haltestelle, in einem Raum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OTIS GmbH & Co. OHG
2023-07-1223E0294 - Baumeisterarbeiten (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Aushub ca. 880m3, Hinterfüllung ca. 450m3, Abbruch (Fassade mit WDVS 350m2,
Mauerwerk 10m2, Perimeterämmung, mit 4 Fenstern), Sauberkeitsschicht ca. 1.200m2,
Stahlbeton, davon Keller in WU-Beton ca. 4.250m3, Betonhalbfertigteile ca. 130m3,
Betonfertigteile ca. 23m3, Bewehrungsstahl ca. 570 to, Mauerwerk KS ca. 680m2,
Perimeterdämmungen Bop!, erdüberschüttete Decke, Wände ca. 2.700m2,
Fassadendämmung Mineralwolle ca. 700m2, Sylomerdämmung ca. 270m2,
Frischbetonverbundfolie ca. 770m2, Bitumenabdichtung ca. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mauss Bau GmbH & Co. KG
2023-07-11Neubau des Schulzentrums Heide-Ost, VE 54 Aufzugsanlagen, 32300198OV (Stadt Heide)
Die Stadt Heide errichtet ein neues Schulzentrum. Es soll das Gymnasium Heide-Ost und die Gemeinschaftsschule Heide-Ost mit insgesamt bis zu 1.500 Schüler:innen beherbergen. Es ist als ein Neubau auf dem Gelände der bisherigen Sportaußenflächen konzipiert. Nach der Fertigstellung sind der Umzug der Schulen, der Abbruch des Bestandsgebäudes sowie die Errichtung von neuen Sportaußenflächen geplant. Bei dem neuen Gebäude handelt es sich um einen zusammenhängenden, freistehenden, dreigeschossigen Baukörper …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans Lutz Maschinenfabrik GmbH
2023-07-1000820202 - Helene-Schoettle-Schule, Lieferung und Montage Aufzug (Landeshauptstadt Stuttgart -)
Lieferung und Montage eines maschinenraumlosen Personenaufzug, 1000kg, 4 Haltestellen, 4 Türen, Durchladung, behindertengerecht, Kabinenbreite 1100mm, Kabinentiefe 2100mm, Schachtbreite 1680mm, Schachttiefe 2680mm, Schachtkopf 3510mm, Schachtgrube 1100mm, Förderhöhe 6850mm, Geschw. 1,0 m/s. RAS-System zur Schachtentrauchung nach EN-81-20/50
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-07Aufzugsanlagen (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Die MÜNCHENSTIFT GmbH plant im Münchner Westen die Errichtung eines Seniorinnen- und Seniorenwohn- und Pflegeheims mit einer Geschossfläche BGF von ca. 18.500 qm und insgesamt 230 Wohn- und Pflegeplätzen (202 Pflegeplätze + 28 Wohnplätzen WmS). Das Grundstück liegt an der Franz-Nißl-Straße im Stadtbezirk 23, Allach – Untermenzing.
Das Baugebiet weist eine Größe von ca. 8.100 qm auf. Es liegt derzeit brach bzw. wird als landwirtschaftliche Fläche bewirtschaftet. Das Gelände ist nahezu vollständig eben. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-30Aufzug (KGA, KGC) (Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
1 Seilaufzug in maschinenraumloser Bauform
Technikraum unten neben dem Schacht
Nutzlast 675 kg / 9 Personen
5 Haltestellen
gegenüberliegende Zugänge
Förderhöhe von ca. 11,33 m
Eingeschränkte Schachtkopfhöhe
1 Seilaufzug in maschinenraumloser Bauform
Technikraum unten neben dem Schacht
Nutzlast 1.050 kg / 14 Personen
4 Haltestellen
einseitige Zugänge
Förderhöhe von ca. 10,42 m
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Berchtenbreiter GmbH
2023-06-26MSK - Neubau Krankenhaus Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (MediClin GmbH & CoKG)
MSK - MediClin Seepark Klinik - Bad Bodenteich, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (111 Betten) sowie einer Tagesklinik (ca. 6 Plätze) mit Freiflächen und ein Technikgebäude (Nebenanlage). Der Neubau verfügt über vier Geschosse und gliedert sich in drei Bauteile (A-C). Das südliche, zum Bestand hin gelegene Bauteil, ist mit „A“ bezeichnet - das Nördliche Bauteil mit „C“. Das verbindende Bauteil in der Mitte trägt die Bezeichnung „B“. Die …
Ansicht der Beschaffung »