2020-06-12Bauliche Neugestaltung CFFK, Haus 16, Los 40: Aufzug (Helios Kliniken Schwerin GmbH)
Die Häuser der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik der HELIOS Kliniken Schwerin wurden in der Jahrhundertwende errichtetet und werden nun zeitlich versetzt saniert. In dieser Ausschreibung sind nur die Häuser 16 und 18 mit dem Errichten von insgesamt 2 Aufzugsanlagen beschrieben. Die Aufzugsanlagen stehen in unterschiedlichen Gebäuden und werden zu unterschiedlichen Ausführungszeiten errichtet. Bauseits werden Betonschächte in Ortbeton hergestellt. Türen und Zargen, Schwellen und sonstige Bauteile sind im …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-08Stilower Wende MFH-Neubau (WVG mbH Greifswald)
In der Hansestadt Greifswald entsteht im Ortsteil Schönwald II am Ernst-Thälmann-Ring ein Gebäudeexempel bestehend aus 3 Solitärbauten. Diese Solitärbauten werden mit Hilfe von Zwischenbauten zu einem Gebäude verbunden. Das Haus 1 wird mit 5 Obergeschossen, Haus 2 mit 6 Obergeschossen und Haus 3 mit 7 Obergeschossen erstellt.
Alle Häuser werden mit einem Untergeschoss geplant. Die Grundrisse der Gebäude unterscheiden sich hinsichtlich der Geometrie ansonsten nicht weiter.
Die geplanten Zwischenbauten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OTIS GmbH & Co. OHG
2020-06-08Aufzugsanlagen (Studentenwerk München – Anstalt des öffentlichen Rechts)
Errichtung von zwei behindertgerechten Personenaufzugsanlagen
Personenaufzug Haus 1:
— Nennlast 630 kg, 8 Personen;
— nach EN 81-20/50, EN 81-70, ohne Quertableau;
— elektrisch betriebener Seilaufzug ohne Maschinenraum;
— Austritt 1-seitig ohne Durchladefunktion;
— Förderhöhe 15,77 m;
— 6 Haltestellen (UG-4. OG);
— Schachtentrauchungssystem RAS;
— Notrufsystem GSM;
— inkl. Baustelleneinrichtung, Werks- u. Montageplanung, Inbetriebnahme und Einweisung, Bestandsunterlagen und Dokumentation, …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-05Förderanlagen Neubau Europaallee (Monheimer Wohnen GmbH)
Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann mit ca. 43 000 Einwohnern. Auftraggeberin ist die im 2016 gegründete städtische Wohnungsbaugesellschaft Monheimer Wohnen GmbH, die zu 100 % der Stadt Monheim am Rhein gehört.
Sie plant die Errichtung einer Wohnanlage mit einer integrierten Kindertagesstätte an der Europaallee in Monheim am Rhein.
Gegenstand der Ausschreibung sind die Förderanlagen in 2 Losen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Röbling Seiffert
2020-06-05Förderanlagen (Sprinkenhof GmbH)
D. Hochsch. f. bild. Künste (HFBK) i. Lerchenf. in HH-Uhlenh. wird m. einem zusätzl. Ateliergeb. erweit. D. Erweiterungsb. wird a. ein veredelt. Rohb. konzip., i. d. auf ca. 3 000 m Atel. -u. Galerieflä. d. verschied. Studienber. d. FBK i. funkt. Werkst. untergebr. u. Ausstellungsfl. geschaffen werden.
I. Unterg. werden ca. 800 m Technikräume f. d. Techn. Gebäudeausrüst. u. Serverunterbr. sow. Biblioth. -u. Lagerräu. eingericht. D. viergeschoss. Atel. ist ein sep. stehend. Gebäude neben d. histor. Altbau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans Lutz Maaschinenfabrik GmbH & Co. KG
2020-06-02Erweiterung der Starzelbachschule zur Offenen Ganztagsschule, Parkstraße 41, 82223 Eichenau (Gemeinde Eichenau)
Die Gemeinde Eichenau beabsichtigt, die bestehende Starzelbachschule, Parkstraße 41, 82223 Eichenau für den Ganztagsunterricht zu erweitern bzw. zu ertüchtigen. Dazu bedarf es folgender baulicher Maßnahmen:
1. Erweiterungsbau mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 1 500 m und einem Bruttorauminhalt von ca. 6 550 m,
2. Umbau im Bestand mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 350 m und einem Bruttorauminhalt von ca. 1 050 m.
Erweiterungsbau zum Einbau einer Schulmensa mit Frischküche bis 1000 Essen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH
2020-05-27Aufzug, Frahmstraße 15 a/b (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Stadtteilschule Blankenese in der Frahmstraße 15 a/b soll zur 6-zügigkeit erweitert wer-den. Hierzu ist vorgesehen an der Westseite des Gebäude 01 einen Klassentrakt als Zubau zu errichten.
Der Baukörper besteht aus dem erdgeschossigen Zugangsbereich, die Unterrichtsräume und dazugehörige Nebenräume befinden sich im aufgeständerten ersten und zweiten Obergeschoss.
Im Erdgeschoss sind ein eigenständiger Zugang sowie zwei Übergänge in das Bestandsgebäude geplant.
Die Übergänge sind zum einen den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans Lutz Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
2020-05-26Aufzug, Stengelestraße 38 (SBH | Schulbau Hamburg)
An der Grundschule Stengelestraße soll ein zweigeschossiges Aula-Gebäude saniert werden. Der Typenbau aus den 60er Jahren hat eine Nutzfläche von ca. 830 m.
Das Gebäude ist nicht unterkellert und wurde weitgehend in Massivbauweise mit Innen- und Außenwänden aus Mauerwerk und teilweise raumhohen Fensterflächen erstellt.
Das Dach wurde als massives Flachdach mit bituminöser Abdichtung ausgeführt. Im Erdgeschoss befinden sich Sammlungs- und Technikräume sowie WCs. Im Obergeschoss befinden sich die Bühne und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-15Sanierung Campus Weida – Gebäudeteil Regelschule Weida, Los 3 Aufzugsanlagen (Landratsamt Greiz)
Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt zwei Gebäude, die Grundschule und die Regelschule welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden.
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen sämtliche Leistungen, die zur Erstellung der betriebsfähigen Anlage und zur Erfüllung der behördlichen Auflagen erforderlich sind. Ausgenommen davon sind die Bauseitigen Leistungen.
Die Aufzugsanlagen sind frei Baustelle einschließlich Verpackung, allen Materialien entsprechend den Bauzeichnungen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH
2020-05-15Neubau Ambulanzgebäude, Los T06 – Fördertechnik (Städtisches Klinikum „St. Georg“ Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig)
Städtisches Klinikum „St. Georg“ Leipzig, Neubau Ambulanzgebäude,
Los T06 – Fördertechnik
Der Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, Städtisches Klinikum „St. Georg“ beabsichtigt, am Klinikstandort Delitzscher Straße einen Ersatzneubau für das bisher als Ambulanzzentrum genutzte Haus 12 am westlichen Rand des Klinikgeländes zu errichten.
Das Baufeld befindet sich direkt im Klinikbereich zwischen historischen Klinik- und Versorgungsgebäuden Haus 14, Haus 9, Haus 13 (Technikgebäude) und dem Parkhaus auf einem …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-14Lieferung, Montage und Inverkehrbringung einer Aufzugsanlage im Rahmen eines Grundschulneubaus (Stadt Ronnenberg)
Die Stadt Ronnenberg plant den Neubau einer zweiten Grundschule im Stadtteil Empelde. In dem zweigeschossigen Baukörper ist aus Gründen der Barrierefreiheit die Errichtung einer Aufzugsanlage für die Personenbeförderung mit 2 Haltestellen vorgesehen.
Der Aufzug ist als getriebeloser, frequenzgeregelter und seil getriebener Personenaufzug ohne Triebwerksraum zu errichten.
Die Ausstattung hat gemäß DIN EN 81-70 zu erfolgen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OTIS GmbH & Co. OHG
2020-05-04Los 37 — TGA Förderanlagen (Stadt Ilmenau)
In der Maßnahme wird das Bestandgebäude, „Festhalle Ilmenau“ denkmalschutzrechtlich saniert, umgebaut und durch die Modernisierung auf den „Neusten Stand der Technik“ geführt. Die Durchführung findet bei laufendem Betrieb, in 2 Bauabschnitten statt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lessau + Ludwig GmbH
2020-04-27IKG_461 Fördertechnik Personenaufzug (Stadt Tuttlingen)
Auf dem Schulcampus Tuttlingen werden an den Gebäuden der beiden städtischen Gymnasien Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) und Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) bautechnische Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Beide Gymnasien werden jeweils als 4-zügige gymnasiale Standorte saniert, umgestaltet und erweitert, sodass das ursprünglich 3-zügige OHG um einen Erweiterungsbau mit Fachklassen ergänzt wird, um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Zudem werden die Freianlagen im betroffenen Baufeld i.V.m. mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brobeil Aufzüge GmbH Co.KG
2020-04-23Beethovenplatz Aufzugsarbeiten (Wohnbau Mainz GmbH)
Einzureichen sind LV mit Preisen, Formblätter sowie Planunterlagen Ausführungsbeginn: 1.7.2020 Ausführungsende: 30.6.2022 Projektbeschreibung:
Die Wohnbau Mainz GmbH errichtet auf dem Gelände Sömmerrringstraße/Emausweg, Mainz-Neustadt, neun Wohngebäude. Acht Gebäude verfügen über 5 überirdische Geschosse und eins über sieben überirdische Geschosse. Die Gebäude sind über das Untergeschoss miteinander verbunden, in dem sich eine gemeinsam genutzte Tiefgarage, sowie Kellerräume für die Wohnungen und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ThyssenKrupp Aufzüge GmbH