Beschaffungen: Installation von Zentralheizungen (seite 2)
2023-08-21Heizungs- und Kältetechnik (BA1) (Stadt Wolfratshausen)
Die Stadt Wolfratshausen beabsichtigt im Zuge der Generalsanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Wolfratshausen am Hammerschmiedweg das Gewerk Heizungs- und Kältetechnik für den ersten Bauabschnitt, welcher den Neubau der Erschließungshalle und den Neubau der Grundschule umfasst, zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-18Heizung, Fährstraße 90 (GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH)
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH ist ein städtisches Unternehmen, welches u.a. für über 50 allgemeinbildende Schulen im Süden Hamburgs (Wilhelmsburg und Harburg) sowie für Gebäude des Hochschul- und Kommunalbaus die Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung wahrnimmt.
Im Rahmen der Erweiterung des Standortes auf eine 5-Zügigkeit (mit optionaler 6-Zügigkeit) ist der Neubau eines Klassengebäudes mit 6 Klassen, Mensa und Vitalküche geplant. Im OG sind 6 Klassenräume und 4 …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Technikzentrale mit Eis-Energiespeicher und Gas-Spitzenlastkessel und (Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe)
VOB/A-EU Verfahren "Ersatzneubau von 3 Hallen sowie Modernisierungsmaßnahmen im Bestand des Bildungszentrums Standort Soest der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe"
Vergabe von Bauleistungen für die Technikzentrale mit Eis-Energiespeicher und Gas-Spitzenlastkessel.
Durchgeführt wird ein Offenes Verfahren im Rahmen der VOB/A-EU.
Ziel der anzubietenden und - im Auftragsfalle - auszuführende Leistung ist die Technikzentrale mit Eis-Energiespeicher und Gas-Spitzenlastkessel im Bildungszentrum Soest.
Dazu …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Verg.-Nr. 42 - Heizungsanlagen (Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH)
Auf dem Gelände des städtischen Krankenhauses Kiel ist eine Erweiterung im Bereich der ehemaligen Kinderklinik geplant. Das Bestandsgebäude wird komplett abgebrochen und der Neubau erfolgt dann mit kompletter neuer Gründung.
Gemäß Bestandsunterlagen aus dem Jahre 1985 (Haus 8) geht hervor, dass der vom Teilabbruch betroffene Gebäudeteil als Haus 6 bezeichnet wird und durch eine Gebäudefuge bzw. Dehnfuge vom restlichen Gebäude getrennt ist.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Heizung- und Kältetechnik (Stadt Schweinfurt)
Neuinstallation Heizungstechnik von:
- 1 St Fernwärmeübergabestation (1270 kW)
- 1 St Speicherladesystem
- 4 St Puffer- und Verteilspeicher
- 27 St Hocheffizienz-Nassläufer-Pumpen
- 3.427 m Stahlgewinderohr DN15 bis DN 100
- 610 m Dämmschlauch DN15 bis DN25
- 3 St Plan-Hygieneheizkörper
- 103 St Plan-Ventilheizkörper
- 20 St Profil-Ventilheizkörper
- 17 St Heizwand vertikal
- 1.200 m2 Fußbodenheizung
- 27 St Deckenstrahlplatte
- 280 St Kernbohrung
Neuinstallation Kältetechnik von:
- 2 St Kältemaschine …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-20Kommissbrotbäckerei Heizungsinstallation (Wohnbau Mainz GmbH)
Die Wohnbau Mainz GmbH hat in der Mainzer Neustadt die Gebäude der Kommissbrotbäckerei, Rheinallee 111 erworben.
Mit diesem Leistungsverzeichnis wird um ein Angebot für Heizungsinstallation gebeten.
Leistungen, die unter anderem anzubieten sind:
Heizungsinstallation für Neubau mit 126 Wohnungen
Einzureichen sind LV mit Preisen, Formblätter.
Ausführungsbeginn: 02.10.2023
Ausführungsende: 31.12.2024
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Züblin Haustechnik Mainz GmbH
2023-07-19Heizungstechnik - Neubau Multifunktionsgebäude mit Feuerwehrhalle (Gemeinde Weil)
Neubau eines Multifunktionshauses mit Feuerwehrhalle
Das Multifunktionshaus ist voll unterkellert und hat zwei Geschosse (EG und OG). dieser Gebäudeteil wird in Mauerwerksbauweise mit vorgespannten Stahlbetondecken errichtet. An das Multifunktionshaus schließt das in Stahlbauweise zu errichtende Feuerwehrgerätehaus an. Die Gebäudehülle (Wände und Decken) des Feuerwehrgerätehauses soll mit Sandwichelementen verkleidet werden. Multifunktionshaus und Feuerwehrgerätehaus verfügen über ein flach geneigtes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karl Burkhard
2023-07-19Heizung u. Kälte_Grund- und Mittelschule Füssen (Stadt Füssen)
Heizungsinstallation und Kälteanlagen
Neuerrichtung einer Heizungszentrale für ein Schulareal mit neuem Verteilnetz für Bestands- und Neubauten auf dem Schulareal. Neuerrichtung von Flächenheizungen im Neubau
- Wärmepumpenanlage Heizleistung kW 148
- Kälteleistung kW 113
- ca. 2.900 m2 Fläche Fußbodenheizung
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Max Doser GmbH Co.KG
2023-07-19Heizungs- und Kälteanlagen (Stadt Bayreuth Hochbauamt)
Heiz- und Kühlanlagen (Erdgasbrennwertkessel und Kompaktwärmepumpen) im Gebäude (Erzeugung, Verteilung und Übergabe) und auf den Dachflächen sowie Einbau einer Abgasanlage im Bestandsgebäude.
Realisierung der Winterbauheizung.
Zentrale Wassererwärmungsanlagen sind nicht Teil der Leistung.
Die Gasversorgung für den Brennwertkessel im Bestandsgebäude ist herzustellen (Kundenseitige Versorgungsleitung vom Hausanschlussraum bis zum Heizungsraum).
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-18LV 66/2023 ASB Heizungs- und Kältetechn. Anlagen (Bayerischer Rundfunk a.d.ö.R.)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Einbau von Heizung- und Kältetechnik.
Informationen zum Gebäude:
Der Bayerische Rundfunk (BR) plant auf seinem Stammgelände in München Freimann an der Floriansmühlstrasse unter dem Begriff "Anpassung und Sanierung im Bestand (ASB)" im Laufe der nächsten Jahre Sanierungsmaßnahmen der Bestandshäuser 17A und 17B. Die Sanierung findet in 2. Bauabschnitten statt. Der 1. Bauabschnitt beinhaltet die Sanierung von Haus 17B, der 2. Bauabschnitt betrifft das Haus 17A.
Das …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-14Sanierung Merkel'sches Bad Esslingen - Heizungsinstallation (Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG)
Sanierung Merkel'sches Schwimmbad Esslingen:
Die BGF beträgt ca. 3.000 m² und der BRI 12.000 m³.
Folgende Maßnahmen sollen im Zuge der anstehenden Sanierung ausgeführt werden:
- Komplettsanierung des Sportbeckens und der Schwimmhalle
- Erneuerung der Technischen Anlagen
- Brandschutztechnische Ertüchtigung
- Barrierefreie Erschließung
Die Arbeiten werden ab September 2023 bis Dezember 2024 durchgeführt.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-1423 E 032 - Heizungsinstallation DIN 18380 (Stadt Regensburg)
Errichtung von zwei Heizzentralen, zusätzlich zwei Technikräume als Verteilräume, mit zwei Wohnungsstationen, drei Frischwasserstationen und vier Pufferspeichern. Das Wärmeverteilnetz erstreckt sich auf ca. 1250m Mehrschichtverbundrohr DN 12, 240m Edelstahlrohr 15-42mm gepresst, sowie ca. 240m schwarzes Rohr geschweißt. Die Wärmeerzeugung in der ersten Heizzentrale (Bauteil ABC) wird durch einen bestehenden Erdgaskessel mit 150kW, als auch durch eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe mit W57/A-5/96kW …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-13GSM Erweiterung Schulcampus Michendorf - Los 42 Heizung (Gemeinde Michendorf, Die Bürgermeisterin)
Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um die
Erweiterung der Grundschule Michendorf. Am Standort
befindet sich bereits das bisherige und aktuell in
Nutzung befindliche Schulgebäude sowie ein separates
Hortgebäude. Diese sollen um einen Neubau für die
Hort-/Schulnutzung ergänzt werden und sodann zur
Schaffung von zusätzlichen Raumkapazitäten umgebaut
werden.
Zudem ist der Neubau einer Sportanlage mit
Weitsprunganlage und Laufbahn sowie einer
Dreifeld-Sporthalle beabsichtigt.
Das …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-10MSK - Neubau Krankenhaus Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (MediClin GmbH & CoKG)
MSK - MediClin Seepark Klinik - Bad Bodenteich, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (111 Betten) sowie einer Tagesklinik (ca. 6 Plätze) mit Freiflächen und ein Technikgebäude (Nebenanlage). Der Neubau verfügt über vier Geschosse und gliedert sich in drei Bauteile (A-C). Das südliche, zum Bestand hin gelegene Bauteil, ist mit „A“ bezeichnet - das Nördliche Bauteil mit „C“. Das verbindende Bauteil in der Mitte trägt die Bezeichnung „B“. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-07Bauheizung KKE 491.01 -ID23179_Oez- (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen)
Der bestehende Gebäudekomplex der Komischen Oper Berlin soll saniert, modernisiert und erweitert
werden. Für die Sanierungsmaßnahme wird im Objekt eine Bauwärmeversorgung errichtet. Hierzu werden etagenweise Lufterhitzer im Bereich der Treppenhäuser auf gebaut. Diese Anlagen sorgen für eine Grundbeheizung der Baustelle, so dass abhängig von notwendigen Baumaßnahmen an der Gebäudehülle, Innenraumtemperaturen von 5°C angestrebt jedoch nicht garantiert werden.
Die grundlegende Baubeheizung erfolgt in den …
Ansicht der Beschaffung »