Beschaffungen: Installation von Zentralheizungen (seite 47)
2013-12-11A 60_2013 Neubau Laborgebäude EMIL - Heizungs- und Kältetechnik (Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH)
Heizungs- und Kälteanlagen für neu erbautes Laborgebäude herstellen.
Das Gebäude wird direkt an das vorhandene Gebäude des Elektronensynchrotrons BESSY II angebaut. Bei der Umsetzung der Baumaßnahme sind diverse bauliche und funktionale Abhängigkeiten zu berücksichtigen. Das Gebäude wird konventionell gegründet. Das Tragwerk wird in Stahlbetonbauweise ausgeführt.
Gebäudekenndaten:
BGF: ca. 2 298 m³
BRI: ca. 9 002 m³
NGF: ca. 1 920 m³
Gebäudehöhe: ca. 10,50
Gebäudelänge: ca. 65 m
Gebäudetiefe: ca. 25 m
3 …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-09Installation von Zentralheizungen (Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung NordVergabebereich Fulda)
— Stahlrohr DN 15 bis DN 65 80 m- Präzisionsstahlrohr DN 12 bis DN 65 2459 m- Kompakt- Dämmhülse DN 10 bis DN 20 1900 m- Wärmedämmung DN 12 bis DN 65 720 m- Verteiler-/ Sammlerkomb. DN 32 – DN 80 bis 20 m³/h 1 Stück- Wärmeübertrager 124 bis 243 kW 2 Stück- Plan- Ventilheizkörper bis BH 950 mm 118 Stück- Plan- Kompaktheizkörper bis BH 600 mm 2 Stück- Profil- Kompaktheizkörper bis BH 600 mm 7 Stück- Profil- Ventilheizkörper bis BH 900 mm 2 Stück- Ventil- Konvektorheizkörper mit Strahlungsschirm als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMT Mennekes Haustechnik GmbH
2013-12-04Gymnasium Diedorf - Neubau: Heizungstechnik Nr. 1.2356.9400-040 (Landkreis Augsburg)
Beginn der Auftragsausführung: 7.4.2014;
Abschluss der Auftragsausführung: 15.5.2015;
Einzelfristen: vgl. Leistungsverzeichnis (Haus 1 und Sporthalle bis 30.1.2015, Haus 2 bis 27.3.2015).
Gesamtmenge bzw. – Umfang:
Pelletskessel 100 kW ca. 2 Stk;
Pufferspeicher 7500 ltr ca. 2 Stk;
Frischwasserstation 145 kW ca. 4 Stk;
Rohrleitung ca. 4.150 m;
Fußbodenheizung ca. 8.600 m²;
Sportbodenheizung ca. 1.350 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heidel Haustechnik
2013-12-02Gymnasium Diedorf – Neubau: Heizungstechnik (Schulgebäude) Nr. 1.2356.9400-040 (Landkreis Augsburg)
Beginn der Auftragsausführung: 7.4.2014
Abschluss der Auftragsausführung: 15.5.2015
Einzelfristen: vgl. Leistungsverzeichnis (Haus 1 bis 30.1.2015, Haus 2 bis 27.3.2015)
Gesamtmenge bzw. – Umfang:
— Pelletskessel 100 kW ca. 2 Stk;
— Pufferspeicher 7 500 ltr ca. 2 Stk;
— Frischwasserstation 145 kW ca. 1 Stk;
— Rohrleitung ca. 3 500 m;
— Fußbodenheizung ca. 8 000 m².
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-12WHG 928 - Heizungsinstallation (Gesobau AG)
Ausführung von Heizungsinstallationsarbeiten im Zusammenhang mit der Strangsanierung von 820 Wohnungen und 5 Gewerben im Rahmen der Modernisierung an bewohnten Wohngebäuden mit 3 bis 16 Geschossen.
Die WHG (Wohnhausgruppe) 928, umfasst folgende Liegenschaften
- Dannenwalder Weg 156 - 186 (gerade);
- Tramper Weg 1 + 3
in 13439 Berlin-Reinickendorf.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REMA Haustechnik GmbH
2013-10-28WHG 914, Heizungsinstallation (Gesobau AG)
Heizungsinstallation im Zusammenhang mit der Strangsanierung von bewohnten Wohngebäuden aus den Jahren 1969 bis 1971 mit 9, 11, 14, 15, 16 und 18 Geschossen.
Die Wohnhausgruppe 914 teilt sich auf in drei Blöcke:
— Block 1: Senftenberger Ring 54-70, mit 9 Aufgängen und insgesamt 390 Wohnungen,
— Block 2: Finsterwalder Straße 72-96, mit 13 Aufgängen und insgesamt 458 Wohnungen und
— Block 3: Finsterwalder Straße 98-102 mit 3 Aufgängen und insgesamt 132 Wohnungen
in Berlin-Reinickendorf.
In allen Gebäuden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Harry Olivier KG
2013-10-22Modernisierung des Bürogebäudes Besenbinderhof 37 (Hamburgische Investitions- und Förderbank)
— Wärmeerzeugung: bauseitige Fernwärmeübergabestation,
— Liefern und Montieren von:
Rohrleitungen: DN12 - DN65 ca. 2 500 m mit Wärmedämmung,
Raumheizflächen: 23 Stahlröhrenradiatoren, 11 Konvektorheizkörper, 5 Unterflurkonvektoren, 262 Plattenheizkörper,
Mischheizkreise: 5 St. je mit Pumpe, RSK, SF, MV, TS mit Dämmung,
1 x Verteiler/Sammler, 1x Druckhaltung mit Dämmung, 1x Winterbaubeheizung,
Steuer- und Regeltechnik.
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27Installation von KWK-Anlagen und Messtechnik (Gas- und Wärme-Institut Essen e. V.)
Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. will nach Abschluss umfangreicher Laboruntersuchungen und praxisnaher Langzeituntersuchungen in einer Praxisphase in einer Modellregion (Bereich InnovationCity) voraussichtlich bis zu 100 KWK-Anlagen unterschiedlicher Prinzipien errichten. Für den Modellversuch werden die KWK-Anlagen in zu ermittelnde, repräsentative Gebäudetypen mit unterschiedlichen Wärmestandards installiert. Mit diesem Auftrag schreibt das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. die Installation der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-2713 E 070 - Heizungsarbeiten nach DIN 18380 (Stadt Regensburg)
13 E 070 - Heizungsarbeiten nach DIN 18380.
Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung, wesentliche Merkmale der Ausschreibung:
Demontage von einem Verteiler mit Verteileraufbau (5 Pumpengruppen),
ca. 100 m Stahlrohr DN 15 bis DN 100 demontieren.
Lieferung und Montage von:
2 Stck Heizkraftanlagen ca. 12,5 kW / 5,5 kW,
ca. 20 Stück Heizkörper,
ca. 1 500 m² Fußbodenheizung,
ca. 1 500 lfdm Stahlrohr DN 10 bis DN 65,
2 Stck. Pufferspeicher,
1 Stck. Warmwasserbereiter,
ca. 15 Stck. Pumpengruppen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kastl Haustechnik GmbH
2013-09-25Klinikum Stadt Soest: Heizung (Klinikum Stadt Soest gGmbH)
Bei der Baumaßnahme „Neubau eines Bettenhauses mit 182 Betten“ handelt es sich um einen Neubau, der neben dem bestehenden Kinikgebäude errichtet wird. Das Gebäude untergliedert sich in 7 Ebenen (Technikkeller, Sockelgeschoss, Erdgeschoss, 1. bis 3. Obergeschoss, Technikgeschoss; (Bauliche Anschlüsse für nachrüstbare Aufstockung einer Hubschrauberlandemöglichkeit). Der Bruttorauminhalt des Bettenhauses beträgt ca. 38 550 m³, die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 10 848 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Leniger GmbH
2013-09-06Stadthaus am Markt/Gewerk Heizung (TGA Anlagegruppe 2) (DomRömer GmbH)
Das Gebäude Stadthaus am Markt (= SAM) ist konzipiert als multifunktionale
Begegnungsstätte und stadtgeschichtlicher Ausstellungsraum im archäologischen Garten. Es besteht aus fünf Bauteilen. Die Bauteile 1, 2 und 3 sind Teile der Begegnungsstätte und einem zwischen diesen Bauteilen aufgehängten Multifunktionssaal (Bauteil 4), der zusammen mit einem Glasdach als Bewitterungsschutz den archäologischen Garten in Teilbereichen freitragend überspannt. Der Saal nimmt mit einer Außenkante die Flucht der …
Ansicht der Beschaffung »