2020-01-21Heizungsanlage (Stadt Gerlingen)
Hackschnitzelkessel 300 kW einschl. Zubehör, Gas-Brennwertkessel 800 kW einschl. Zubehör, Abgasanlagen einschl. Zubehör,
— ca. 1 000 m Stahlrohr schwarz geschweißt DN 15 bis 125, Wärmedämmung, 4 Heizkreise einschl. Zubehör,
— ca. 230 m FBH mit PE-Rohr, ca. 460m FBH Kupferrohr einschl. Zubehör,
— ca. 420 m Nahwärmeleitung DN 100 erdverlegt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wölpper GmbH
2019-12-12Sanierung Johannes-Gigas Schule – Heizungsarbeiten/Heizzentrale (Stadt Lügde über den Kreis Lippe – der Landrat)
Die Joh.-Gigas Schule in Lügde wird bis Ende 2021 grundlegend saniert. Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt in 6 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb. Bestandteil der Ausschreibung sind die für die Sanierung erforderlichen Arbeiten der Heizzentrale einschließlich MSR-Technik. Im Zuge der Beauftragung wird dem Auftragnehmer ein Auftragsleistungsverzeichnis mit Gliederung entsprechend den jeweiligen Fördermittelgebern, bzw. städtischem Anteil zur Verfügung gestellt. Auf Grundlage dieses …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T & R Gebäude Service GmbH
2019-12-0920 E 009 – Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen DIN 19380 (Stadt Regensburg)
Die Arbeiten verteilen sich auf 2 Gebäudeteile, den Neubau und den Bestandsbau (Baujahr 1994). Der Anteil der Arbeiten im Neubauteil ist deutlich größer, im Bestandsbau werden lediglich Arbeiten mit geringem Umfang ausgeführt.
Rohrleitungen Stahl: ca. 60 m unterschiedlicher Dimensionen mit Formteilen (Verteiler)
Rohrleitungen C-Stahl: ca. 710 m unterschiedlicher Dimensionen mit Formteilen (Verteil-, Stockwerks- und Anbindeleitungen)
Strangregulierventile: 35 St.
Regelventile/Zonenventile: 28 St. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haustechnik Gruber GmbH&Co.KG
2019-12-09Heizungsarbeiten (Landeshauptstadt MĂĽnchen, Baureferat)
Die Landeshauptstadt München plant in der Welzenbachstraße 12 den Neubau des Sporttraktes und die Erweiterung der Grundschule Amphionpark. Bei dem neu zu errichtenden Gebäude handelt es sich um eine Tiefgarage, eine 2-fach Sporthalle, eine Schwimmhalle sowie 2 Lerncluster zur Grundschulnutzung.
Der Beginn der Rohbauarbeiten ist im November 2019 erfolgt.
Die AusfĂĽhrungsfristen auf der Baustelle vom Gewerk Heiztechnische Anlagen sind: Beginn KW 35/2020, Ende KW 44/2021.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Höber GmbH
2019-10-24Heizungstechnik (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Auf dem Gelände des Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. in Bad Hersfeld ist beabsichtigt, einen Erweiterungsbau der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Campus Bad Hersfeld nebst Stellplätzen und Außenanlagen zu errichten. Das Bauvorhaben wird in mehrere Gewerke aufgeteilt, die gesondert ausgeschrieben werden. Dieses Vergabeverfahren hat die Beauftragung der Heizungstechnik zum Gegenstand.
Ansicht der Beschaffung »
2019-09-20Neubau Hallenbad in Moosburg a. d. Isar (Stadt Moosburg a. d. Isar)
Neubau eines Hallenbads:
BRI: 13 600 mÂł; BGF: 2 725 m
Becken: 12,50 m x 25 m x 1,80 m
2. Kraftwärmekopplung
2.1. BHKW-Modul
3. Brennwertheizkessel
4. Gasversorgung
8. Wärmepumpenanlage
9. Wärmespeicher Niedertemperaturschiene
11. Warmwasserbereitung
13. Armaturen Heizung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Baier GmbH
2019-09-18Heizungsanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen (Gemeinde Altenkunstadt)
Der Gebäudekomplex erhält 2 Hackgut kessel, welche in einem separaten Technikgebäude untergebracht werden.
Der Hackgutbunker wird mit einem Schiebedeckel versehen.
Weiterhin sind Pufferspeicher und 2 Heizungsverteiler mit insgesamt 7 Heizkreisen vorgesehen.
Die Heizungsverteilung erfolgt in abgehängten Decken, unter Putz in Wandschlitzen oder sichtbar auf Putz, je nach Anforderung.
Heizungsleitungen aus schwarzem Stahlrohr sowie mit Pressfittingsystem.
Die Beheizung der Räume erfolgt mittels Heizkörper.
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-13Hallenbad und Kita, Cleethorpeser Platz 10, 53639 Königswinter (Stadt Königswinter)
Die Gebäude (Kita und Hallenbad) erhalten eine getrennte Wärmeversorgung.
Das Hallenbad wird über einen vorhanden Gaskessel 500 KW versorgt und erhält zusätzlich noch ein BHKW mit 70 WW thermischer Leistung. Die Beheizung erfolgt im Wesentlichen über die Lüftungsanlagen. Einige Nebenräume erhalten Heizkörper.
Die Kita wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärme versorgt. Die Beheizung erfolgt über eine Fußbodenheizung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gerhard Buchen GmbH
2019-01-15VE 43-420, Heizung und Kältetechnik (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (VM1-5))
Das Land Berlin beabsichtigt in Berlin Dahlem die Errichtung eines Laborgebäudes für die Freie Universität zu Berlin.
Heizung
Das Gebäude wird mit Fernwärme versorgt. Die Anschlussleistung. beträgt 539 kW (141 kW statische Heizung; 398 kW dynamische Heizung).
Das Gebäude erhält 3 Heizkreise:
— stat. Heizkörper NordWest – Labor: 70/50C gleitend,
— stat. Heizkörper SüdOst- Büro: 70/50C gleitend,
— RLT: 60/30C konstant.
Kälte
Der geplante Neubau „Supra FAB“ wird mit Kälte versorgt. Dazu gehören …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:m+m Gebäudetechnik GmbH
2018-12-11Klinik Wartenberg – Neubau Akutpflege 402 – Heizungsanlagen (Klinik Wartenberg)
FĂĽr den Neubau an er Klinik Wartenberg werden Heizungsanlagen ausgeschrieben.
Die Leistung umfasst u. a.:
— 1 St. Gaskessel 700 kW,
— 1 St. Hackgutkessel 500 kW mit Schubbodenaustragung,
— 2 St. Kaminanlagen,
— 1 St. Fernwärmeverteilung 2 Gruppen und Pumpen,
— 1 St. Verteilung mit 5 Gruppen und Pumpen,
— 1 St. WWB als Frischwasserstation,
— ca. 4050 lfdm Heizleitungen Stahlrohr mit Formstücken DN15–DN150,
— ca. 900 lfdm Verbundrohr DN10–DN15,
— ca. 1280 lfdm erdverlegtes Fernwärmerohr mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Poschinger GmbH
2018-06-12Gorleben – Installation 3. Heizkessel im Zuluftgebäude ZTA (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Die oben genannte MaĂźnahme umfasst die Installation eines neuen Ă–l-Heizkessels mit Abgasanlage, Rohrleitungen.
Im Nachfolgenden ein Ăśberblick ĂĽber die Mengen und Massen:
Kesselanlage und Zubehör
1) Öl-Brennwertheizkessel mit Brenner und Zubehör 545 kW
2) Stahlrohrleitungen DN 15 bis DN 100 90 m
3) Abgasanlage auĂźenliegend zu montieren 20 m
4) Abgasanlage innenliegend im Gebäude zu montieren 14 m.
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-07Gorleben - Heizkessel (Bundesgesellschaft fĂĽr Endlagerung mbH (BGE))
Die zu vergebene Maßnahme umfasst die Installation eines neuen Öl-Heizkessels mit Abgasanlage, Rohrleitungen, Dämmarbeiten an den Rohrleitungen, Gebäudeautomation, Elektroinstallation und die Herstellung von Rohrgräben einschließlich Einbindung in ein vorhandenes Nahwärmenetz.
Im Nachfolgenden ein Ăśberblick ĂĽber die Mengen und Massen (ca.):
Kesselanlage und Zubehör 1) Ölheizkessel mit Brenner und Abgasanlage 545 kW 2) Stahlrohrleitungen DN 20 bis DN 100 412 m 3) erdverlegte Rohrleitungen DN 40 mit …
Ansicht der Beschaffung »