2018-11-13Neuerrichtung einer zusätzlichen Absorptionskälteanlage (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt am Standort Flughafen Köln/Bonn eine Energiezentrale.
Diese besteht aus diversen Wärme-, Strom- und Kälteerzeugern einem Pufferspeicher und den zugehörigen Peripherien.
Wärmeerzeuger sind insbesondere 4 BHKW-Anlagen (WW-System) sowie 4 Heißwasserkesselanlagen.
Am Standort befindet sich weiter verschiedene Absorptionskälteanlagen mit Hybridkühltürmen sowie Kompressionskälteanlagen mit Nasskühltürmen.
Vor dem Hintergrund des steigenden Kältebedarfs ist die …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-10VE_400-005 Wärme- & Kälteatechnik - TNWB (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH))
Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens die Errichtung des neuen Beschleunigerkomplexes „FAIR“ (Facility for Antiproton and Ion Research) – nachfolgend als Projekt FAIR bezeichnet – mit Anbindung an die vorhandene GSI-Beschleunigeranlage. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen für die „TGA – Wärme/Kälte“, Realisierungsphase I (RI) und optional Realisierungsphase II (R II).
Wesentliche Bestandteile der Leistungen sind:
— Kältetechnische Anlagen,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft FAIR TEC Cooling
2018-09-27VE 4.3.106 Heizung/Kälte (Klinikum Ingolstadt GmbH)
— Verteiler/Sammler Heizung ca. 2 Stück,
— Armaturen Heizung, DN 15 bis DN 200 ca. 250 Stück,
— Rohrleitungen aus Schwarzstahl, Heizung DN 15 bis DN 200 ca. 7 650 m,
— Rohrleitungen aus Schwarzstahl, Kälte, DN 15 bis DN 250 ca. 3 500 m,
— Armaturen Kälte DN 15 bis DN 250 ca. 270 Stück,
— Heizkörper ca. 180 Stück,
— Nassläuferumwälzpumpen ca. 8 Stück,
— Trockenläuferpumpen ca. 3 Stück,
— Klimatruhen ca. 2 Stück.
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-26Neubau Feuer- und Rettungswache – Heizungsinstallationen DIN 18380 (Stadt Gronau)
Die Feuer- und Rettungswache Gronau soll an dem bestehenden Standort erweitert und neu errichtet werden, wobei die Einsatzbereitschaft während der Baumaßnahme ständig zu gewährleisten ist. Vorgesehen sind zwei separate Baukörper. Diese werden nacheinander abschnittsweise errichtet, damit die Bestandsfeuerwache während des 1. Bauabschnitts weiter betrieben werden kann.
Die 2 winkelförmigen Baukörper bilden eine gestalterische Einheit, gewähren jedoch funktionell einen separaten Betrieb der Feuerwache und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Homölle GmbH
2018-08-06Generalsanierung Martinischule Freystadt – Lüftungstechnik (Stadt Freystadt)
2100-100-014 Gewerk Lüftung:
CPV-Codes:
42512300-1 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen,
45331000-6 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen,
45331200-8 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen,
45331210-1 Installation von Lüftungsanlagen,
45331230-7 Installation von Kühlanlagen,
116 St Schullüftungsgerät vertikaler Einbau,
1 St RLT Anlage 2000 m/h,
3 St RLT Anlage 330 – 400 m/h,
2 St Kühlgeräte (Split),
ca. 180 m Luftkanal und Formstücke rechteckig,
ca. 200 m Wickelfalzrohr.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WSH Wurzinger
2018-07-10Wärme- und Kältetechnische Anlagen (Staatliches Bauamt München 2)
1) Zweck des Gebäudes: Forschungsinstitut Chemie mit Büroräumen und Laboren
2) Grobe Beschreibung der Leistung
Wärmeversorgungsanlagen:
Heizungsanlage ohne Wärmeerzeugung, Anschluss an bestehende Anlage
PWW-Heizung in Gruppen 70/40C, 65/40C, 35/27C, Rohrnetze,
Fußbodenheizung, Raumheizflächen, RLT-Nacherwärmung
Kälteanlagen:
Kälteanlage ohne Kälteerzeugung, Anschluss an bestehende Anlage
PKW-Kälte in Gruppen 6/12C, 16/22C, 8/12C Rohrnetze, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-06Kälteanlagen (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
Auf der Liegenschaft des MPI-CEC sollen 3 neue Gebäude (Bürogebäude, Laborgebäude, Elektronenmikroskope) entstehen.
Die Kälteversorgung auf der Liegenschaft des MPI-CEC erfolgt über eine Ringleitung mit Einspeisung aus einer bestehenden Kälteanlage. Für die Erweiterung der Liegenschaft sollen 3 neue Gebäude (Bürogebäude, Laborgebäude, Elektronenmikroskope) entstehen. Diese Gebäude sollen an die bestehende Ringleitung angeschlossen werden.
Die Kälteverbraucher in diesem Gebäude bestehen hauptsächlich aus …
Ansicht der Beschaffung »