2014-04-25Universität zu Köln, Wärme-und Kälteanlagen-BV Neubau- und Analytikzentrum COPT (Universität zu Köln)
Anlagenbeschreibung:
Fernwärmeübergabe:
Fernwärmeübergabestation, Wärmeleistung 560 kW, Rohrleitungen aus schwarzem Stahl.
Wärmeversorgung 70/50 °C.
Warmwasserkreislauf aus schwarzem Stahlrohr mit zweie Pumpen. Nacherhitzer mit eigenen Mischkreis 40/30 °C. Versorgung von Vorerhitzer Primärzuluft 320 kW, Nacherhitzer Primärzuluft
51 kW, Vorerhitzer Zuluft Seminar 38 kW, Nacherhitzer (40/30 °C) 56 kW.
Statischeheizung 70/45 °C.
Ein Mischkreis mit Pumpe, Wärmeleistung 97 kW. Rohrleitungen aus schwarzem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leniger GmbH
2014-04-11Installation Sanitär-, Heizungs- und Kälteanlagen (Lutherstadt Wittenberg – Der Oberbürgermeister FB Öffentliches Bauen)
Installation Sanitär-, Heizungs- und Kälteanlagen im Schloss Wittenberg.
Allgemein.
Umbau- und Sanierung des Schlosses für Touristische Erschließung, Bibliothek und Predigerseminar, Denkmalgerechte Sanierung und Erneuerung von technischen Ausrüstungen und Ausbau.
KG 410 Sanitärtechnik:
Im Gebäude wird eine innenliegende Regenentwässerung installiert. Es wird ein neues Schmutzwassernetz aufgebaut. Im Gebäude werden Sanitäranlagen, z. T. behindertengerecht, errichtet. Zur Trinkwasserversorgung wird ein …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-17Heizungstechnische- und Kältetechnische Anlagen (Herz- und Diabeteszentrum NRW)
— kältetechnische Versorgung der RLT-Anlagen für einen ITS-, VAD-Bereich, Labor, Physiotherapie;
— Installation von Umluftkühlgeräten für Elektro-Technik-Räume;
— heizungstechnische Versorgung der VAD-, ITS-Stationen, Labor- und Physiotherapie (Heiz-/Kühldecken, stat. Heizung, raumlufttechnische Anlagen);
— Anbindung der zentralen Wärme- versorgung an den Bestand.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-14Medien 2010 - Isolierungsarbeiten KW-Verrohrung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. am Standort Köln-Porz soll die Leistungsfähigkeit der DLR Infrastruktur für die Kühlwasserversorgung gesteigert werden.
Bei der hier genannten Leistung handelt es sich um Dämmarbeiten an Kühlwasserrohrleitungen und Formteilen. Kältedämmung aus Kautschuk einschl. VA-Blechmantel.
Dämmung an Kühlwasserrohrleitungen und Formteile aus PE 100 SDR17 in den Nennweiten DN 200 bis DN 400, ca. 240 m, im Freien.
Dämmung an Kühlwasserrohrleitungen und Formteile aus …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-05Medien 2010 – Kühlwasser, Rohrleitungsbau oberirdische Leitungen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. am Standort Köln-Porz soll die Leistungsfähigkeit der DLR Infrastruktur für die Kühlwasserversorgung gesteigert werden.
Bei der hier genannten Leistung handelt es sich im Wesentlichen um das Verlegen von Stahlrohrleitungen für ein Kühlwassernetz in den Nennweiten bis DN 600. Die Verbindung erfolgt durch Schweißautomaten oder durch Handschweißungen. Die Arbeiten sind in acht verschiedenen Gebäuden auf dem DLR Gelände auszuführen. Die gesamte …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-28Heizungs- und Kälteanlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt München 2
Neubau eines Zentrums für Neuartige Laseranwendungen in Garching
Ort der Ausfürhung:
Coulombwall 1 a, Garching
Heizungs- und Kältanlagen siehe II.2.1.
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-11A 60_2013 Neubau Laborgebäude EMIL - Heizungs- und Kältetechnik (Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH)
Heizungs- und Kälteanlagen für neu erbautes Laborgebäude herstellen.
Das Gebäude wird direkt an das vorhandene Gebäude des Elektronensynchrotrons BESSY II angebaut. Bei der Umsetzung der Baumaßnahme sind diverse bauliche und funktionale Abhängigkeiten zu berücksichtigen. Das Gebäude wird konventionell gegründet. Das Tragwerk wird in Stahlbetonbauweise ausgeführt.
Gebäudekenndaten:
BGF: ca. 2 298 m³
BRI: ca. 9 002 m³
NGF: ca. 1 920 m³
Gebäudehöhe: ca. 10,50
Gebäudelänge: ca. 65 m
Gebäudetiefe: ca. 25 m
3 …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-25Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher – Lüftungs- und Kältetechnische Anlagen (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-21BLB K/Deutsche Sporthochschule Köln NAWI Medi/Kühlzellen/VNr. 025-13-01687 (BLB NRW Köln)
In dem zu errichtenden Labor- und Institutsgebäude NAWIMedi werden für Lagerzwecke Kühl- und Tiefkühlräume benötigt. Hierfür sind gesamt 12 Kühlzellen in Räumen einzubauen sowie das komplette kaltetechnische Zubehör inkl Regelung/Elektrik. Außerdem sind in 6 Tiefkühlzellen Luftschleieranlagen vorgesehen. Rückkühlung erfolgt über Anlagen auf dem Dach des Gebäudes.
Ansicht der Beschaffung »