2020-03-27Errichtung des InnovationSPIN (Gebäude) – Baustellenlogistik (InnovationSPIN Lemgo GmbH)
Die Stadt Lemgo, der Kreis Lippe – Bildung, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und die Technische Hochschule OWL beabsichtigen gemeinsam ein Gebäude, das InnovationSPIN, zu errichten. Dazu wurde die Projektgesellschaft InnovationSPIN Lemgo GmbH gegründet. Die InnovationSPIN Lemgo GmbH fungiert als Bauherr und Auftraggeber für den Zeitraum der Realisierung des Projektes. Hier werden nun die Leistungen wie unter II.2.4) beschrieben ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:griep Baulogistik GmbH
2020-03-04Generalsanierung Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, Los 040 – Sanitärinstallation (Landkreis Dahme-Spreewald)
Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B und C. Die Baumaßnahme ist in 3 Bauabschnitte gegliedert.
Der 1. Bauabschnitt umfasst die Aufstockung des Teilobjekts C um ein zusätzliches Geschoss im Bereich der derzeitigen Dachterrasse. Bauabschnitt 2 betrifft die Sanierung der darunterliegenden Räume.
Im 3. Bauabschnitt ist die Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen in den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scholze Haustechnik GmbH
2020-02-26Neubau zweiter Standort Landratsamt Lörrach (Landkreis Lörrach)
Der Neubau des Landratsamtes Lörrach soll als freistehendes und markantes Gebäude im Eckbereich des Areals „Weberei Conrad" bei der Brombacher Straße erstellt werden. Der 7-geschossige Baukörper wird unterkellert und wie folgt gegliedert:
Untergeschoss: Verkehrswege und Erschließung, Archiv, Technikräume und Pkw-Stellplätze Erdgeschoss: Verkehrswege und Erschließung, sowie Beratungs- und Ausstellungsräume Regelgeschosse: Empfangsbereiche, Beratungsräume und Büroflächen Dach: PV-Fläche und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-14Schulzentrum Nord, Erweiterung und Umbau IGS Springe (Stadt Springe)
— Heizungsinstallation, Sanitärtinstallation, Wärmedämmarbeiten,
— Fernwärmeleitungen zwischen Gebäuden aus Verbundrohr in Rohrgräben,
— Wärme-Verteilnetze aus unlegiertem Stahlrohr im Gebäude mit Pumpen und Absperrarmaturen,
— Sicherheitseinrichtungen,
— Heizkörper mit Thermostatventilen und absperrbaren Rücklaufverschraubungen,
— Fußbodenheizungen,
— TW, AW, Gasleitungen im Gebäude,
— Armaturen und Objekte, Durchlauferhitzer.
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-13Erweiterung und bauliche Umstrukturierung der psychosomatischen Klinik Ginsterhof (Ev. Krankenhaus Ginsterhof GmbH)
Die Ev. Krankenhaus Ginsterhof GmbH in Rosengarten plant im Rahmen der baulichen Umstrukturierung der Klinik den 4 geschossigen (1. UG-2. OG) teilunterkellerten (UG2) Neubau eines Bettenhauses mit Therapieflügel aus monolithischem Mauerwerk, Stb.-Wänden, Stb.-Decken, Stb. -Stützen, Pfahlrost getragen durch bauseitige Bohrpfahlgründung. Der Erweiterungsbau wird an das bestehende Hauptgebäude angegliedert. Außerdem ist der Neubau eines Musiktherapieraumes als separater Anbau an ein weiteres Bestandsgebäude …
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-10Sanitär- und Lüftungsinstallationsarbeiten Bauteil B (Stadt Freising)
— 1 St. Hebeanlage Regenwasser,
— 1 St. Hebeanlage Schmutzwasser,
— 1 St. Druckerhöhungsanlage Trinkwasser,
— 1 St. Enthärtungsanlage 10 m/h,
— ca. 750 m Abwasserleitung aus PE, wandverstärkt DN 56-DN 150,
— ca. 2 900 m Trinkwasserleitung aus Edelstahl 15 x 1,0 mm – 54 x 1,5 mm,
— ca. 180 St. Sanitäre Einrichtungsgegenstände inkl. Montageelemente für Trockenbau,
— ca. 19 m Trockene Feuerlöschleitung 35 x 1,5 mm – 88,9 x 2 mm und Zubehör,
— ca. 65 St. Einzelraumentlüfter,
— ca. 270 m verzinktes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nietzold Versorgungstechnik e. K.
2020-02-05Sanitärtechnik (Sprinkenhof GmbH)
Die Baumaßnahme „Phil-Modernisierung Philosophenturm“ umfasst die Komplettmodernisierung vom z-förmigen, 14-geschossigen, denkmalgeschützten Hochhaus (Bauteile 1-3, Architekten Paul Seitz, Baujahr 1962), dem 1-geschossigen Hörsaalgebäude (Bauteil 4, Hörsäle A-D), der nachträglich eingebauten Mensa (unter Bauteil 1 im Hochhaus) und im Innenhof einem 3-geschossiger Neubau (Bauteil 5) auf dem Campus der Universität Hamburg im Bezirk Eimsbüttel. Das Bestandsgebäude inkl. Mensa wird zunächst komplett entkernt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Santec Service GmbH
2020-02-03Sanitär- und Lüftungsinstallationsarbeiten Bauteil A (Stadt Freising)
— 1 St. Hebeanlage Regenwasser,
— 1 St. Hebeanlage Schmutzwasser,
— 1 St. Druckerhöhungsanlage Trinkwasser,
— 1 St. Enthärtungsanlage 10 m/h,
— ca. 750 m Abwasserleitung aus PE, andverstärkt DN 56-DN 150,
— ca. 2 900 m Trinkwasserleitung aus Edelstahl 15 x 1,0 mm – 54 x 1,5 mm,
— ca. 190 St. Sanitäre Einrichtungsgegenstände inkl. Montageelemente für Trockenbau,
— ca. 19 m Trockene Feuerlöschleitung 35 x 1,5 mm – 88,9 x 2 mm und Zubehör,
— ca. 65 St. Einzelraumentlüfter,
— ca. 270 m verzinktes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haustechnik Gruber GmbH & Co. KG
2020-01-23OHG-N_410 Sanitärarbeiten (Stadt Tuttlingen)
Auf dem Schulcampus Tuttlingen werden an den Gebäuden der beiden städtischen Gymnasien Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) und Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) bautechnische Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Beide Gymnasien werden jeweils als 4-zügige gymnasiale Standorte saniert, umgestaltet und erweitert, so dass das ursprünglich 3-zügige OHG um einen Erweiterungsbau mit Fachklassen ergänzt wird, um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Zudem werden die Freianlagen im betroffenen Baufeld i. V. m. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. HET GmbH Haus- und Energietechnik
2020-01-23Neubau Hallenbad in Moosburg a. d. Isar (Stadt Moosburg a. d. Isar)
Neubau eines Hallenbads:
— BRI: 13 600 m³,
— BGF: 2 725 m,
— Becken: 12,50 m x 25 m x 1,80 m.
2) Entwässerungsleitungen:
2.3.4) – 45 St. – PP-Abzweige DN 100.
3) Abläufe und Zubehör Entwässerung:
3.2.3) – 36 St. – Einlaufrichter, Werkstoff PVC.
5) Druckrohrleitungen aus Edelstahl:
5.3.2) – 45 St. – T-Stücke Preßsystem, DN15.
12) Baunebenleitungen:
12.2.10) – 160 cm – Kernbohrung in Decken aus Stahlbeton Bohrdurchmesser 122 mm.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:POWATEC GmbH & Co.KG
2020-01-10IKG-410 Sanitärarbeiten (Stadt Tuttlingen)
Auf dem Schulcampus Tuttlingen werden an den Gebäuden der beiden städtischen Gymnasien Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) und Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) bautechnische Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Beide Gymnasien werden jeweils als 4-zügige gymnasiale Standorte saniert, umgestaltet und erweitert, sodass das ursprünglich 3-zügige OHG um einen Erweiterungsbau mit Fachklassen ergänzt wird, um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Zudem werden die Freianlagen im betroffenen Baufeld i. V. m. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. H. Maurer GmbH & Co. KG
2020-01-07Sanitärtechnische Anlagen (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
— 2 St. Abwasserhebeanlagen einschl. Zubehör,
— ca. 17 St Bodenabläufe/Rinnen einschl. Zubehör,
— ca. 19 St Dachabläufe (Freispiegel- und Unterdrucksystem) mit ca. 620 m Regenwasserleitung DN 40 bis DN 150 aus verzinktem Stahl einschl. Zubehör,
— ca. 1 750 m schallgedämmtes Abwasserrohr DN 50 bis DN 150 aus PP einschl. Zubehör,
— ca. 3 000 m Trinkwasserleitungen DN 15 bis DN 65 aus Edelstahl einschl. Zubehör,
— 1 St. Wasseraufbereitung (Enthärtungs- und Omkehrosmoseanlage),
— 3 St. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-20Umbau und Teilsanierung Copa Ca Backum (Hertener Stadtwerke GmbH)
Die Baumaßnahme beinhaltet die Herstellung der kompletten Sanitär- und Heizungstechnik für den Umbau/Neubau des Bereiches Freizeitbad mit angrenzender Sauna und Hallenbad.
Baustelleneinrichtungsflächen stehen zur Verfügung.
Die VerfĂĽgbarkeit einzelner Bereiche ist mit der Bauleitung abzustimmen.
Sanitär-Installationen
Sanitäre Einrichtungsgegenstände und Vorwandelemente, Armaturen.
Verrohrung Trink – Kalt-/Warmwasser, Verrohrung Schmutz- und Regenwasser.
Bodenabläufe zur Entwässerung, Duschabläufe als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wolter Sanitär-Heizung-Klima GmbH
2019-12-11Sanierung Freibad Donauwörth – LV 2019-470 Badewassertechnik (Stadt Donauwörth)
Für die erforderliche Technik der zu errichtenden Becken wird es zwei Technikräumen geben. Diese befinden sich in jeweils beim Springer- und Nichtschwimmerbecken.
Im Technikraum des Nichtschwimmerbeckens wird sich der Großteil der Wasseraufbereitung befinden. Von hier aus werden alle neu errichteten Becken, Kinderspielanlagen und auch die Rutschen mit den verschiedenen Medien versorgt. Es wird auch einen Grauwasserbehälter für eine Beregnung des Geländes geben.
Das Wasser der Becken wird über …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Atzwanger GmbH