2016-02-10Sanitär- und Heizungsinstallationsarbeiten für das Baufeld TAL (Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG)
Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG beabsichtigt eine Modernisierung der bestehenden Eibsee-Seilbahn. Die neue Pendelbahn ersetzt die bestehende Pendelbahn aus dem Jahr 1963 (Baujahre 1960 bis 1962). Die Lage der Bergstation und die Seilbahntrasse sind im Wesentlichen mit der Lage der bestehenden Eibsee-Seilbahn ident. Anstelle der bisher 2 Stützen ist nunmehr eine Einzelstütze geplant. Die neue Talstation wird sowohl quer als auch längs zur bestehenden Bahnachse verschoben.
Teile der bestehenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Markus Stolz Ges.m.b.H. & Co. KG
2016-02-10Umbau / Neugestaltung des Elefantenhauses (Münchener Tierpark Hellabrunn AG)
Die Münchener Tierpark Hellabrunn AG saniert das vorhandene Warmhaus (Elefantenhaus).
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde ca. 1914 nach den Entwürfen des Architekten Emanuel Seidel
errichtet. Angrenzend an die elliptische Hauptkuppel schließen vier sogenannte Nebenkuppeln mit einem
Innendurchmesser von rund 10,0 m an.
Aufgrund von Umstrukturierungen bzgl. des Nutzungskonzeptes des Elefantenhauses müssen diese Bauteile
weichen, neu bzw. wiederhergestellt werden. Neben dem Stahltragwerk der Kuppel sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Otto Hermann GmbH
2016-02-04Neubau Berufsschulzentrum Radolfzell, 3. Bauabschnitt – Paket 1 (Landkreis Konstanz, Landratsamt, Amt für Hochbau und Gebäudemanagement)
Der Landkreis Konstanz realisiert den Neubau des Berufsschulzentrums Radolfzell in drei Bauabschnitten unter laufendem Schulbetrieb. Auslagerungen von Nutzungen während der Bauzeit sind nicht möglich. Dies hat zur Folge, dass die Gebäude jeweils erst abgerissen werden können, sobald diese auf dem Areal an anderer Stelle neu errichtet wurden. Die Brutto-Grundfläche (BGF) für die Gesamtbaumaßnahme beträgt ca. 20 700 m BGF. Folgende Gebäude sollen im dritten Bauabschnitt realisiert werden:
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-04Neubau der Lothar-von-Kübel Realschule in Sinzheim, Sanitärinstallationen nach DIN 18381 (Gemeinde Sinzheim)
Neubau zur Einrichtung einer Ganztagesschule am Schulstandort der Lothar von Kübel-Realschule in der Müllhofener Strasse 18, Sinzheim.
Der Bau des Schulgebäudes ist geplant in zwei Bauabschnitten von März 2016 bis zum Mai 2018.
Das Baugelände für den Schulneubau befindet sich nördlich des Hauptgebäudes. Nach Erstellung des Neubaus erfolgt der Teilabbruch des Bestandes mit anschließendem Verbindungsbau.
Termine:
1. BA (Beginn Schulbauprojekt):
März/ April 2016 bis Juli 2017, Errichtung des …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-02IHK-Generalsanierung Stammhaus – VE 203 Sanitärtechnik (IHK für München und Oberbayern)
Bei dem Projekt handelt es sich um die Generalsanierung und
den Umbau des Stammhauses der IHK für München und
Oberbayern. Das Objekt besteht aus zwei repräsentativen
Gebäuden aus dem frühen 19. Jahrhundert im innerstädtischen
Stadtteil Maxvorstadt.
Der Gebäudekomplex ist denkmalgeschützt.
Wesentliche Gebäude-Bestandteile müssen erhalten bleiben.
Daraus resultiert, dass im Zuge der Baumaßnahme bestehende
Wand- und Deckenverkleidungen demontiert, eingelagert und
wieder eingebaut werden.
Die Außenmaße des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cofely Deutschland GmbH
2016-01-28Generalsanierung Ludwigstraße 5 und 7 in 95028 Hof. III-02 -Sanitärinstallation (Arbeitsgemeinschaften der Volkshochschulen im Landkreis Hof e. V.)
Gewerk 2: III- 02 Sanitärinstallation.
Errichten von Sanitäreinrichtungen ( 33 WC mit Zubehör, 2 WC barrierefrei mit Zubehör, 12 Urinale mit Zubehör,
15 Waschtische und 10 Doppelwaschtische mit Zubehör,
2 Waschtische barrierefrei mit Zubehör,
4 Duschen mit Zubehör, 6 Ausgussbecken mit Zubehör).
Installation von Heißwassererzeugern (26 UT- Speicher, 10 ÜT- Speicher, 3 Wandspeicher),
ca. 850 m Rohrleitungsnetz Trinkwasser, Edelstahl, inkl. Dämmung,
ca. 525 m Rohrleitungsnetz, Gussrohr muffenlos Abwasser.
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-30Sanitäre Anlage gemäß DIN 18381 (Stadt Starnberg)
— ca. 110 St. sanitäre Einrichtungsgegenstände;
— ca. 1 800 m Edelstahlrohr DN 15-DN 80;
— ca. 60 m erdverlegte vorgedämmte PE-Leitung DN 15-DN 40;
— ca. 100 St. Flansch- und Muffenarmatur DN 15-DN 80;
— ca. 3 St. Sanitär-Verteiler- L = 1 200 mm;
— ca. 650 m PE-Abwasserrohr DN 40-DN 300;
— ca. 1 St. Enthärtungsanlage;
— ca. 1 St. FL-Trockenleitung mit 3 Entnahmestellen;
— ca. 1 St. Abwasserhebeanlage.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Manfred Himmelreich GmbH & Co. KG
2015-12-21Sanitärtechnik (Wirtschaftsbetriebe Bad Hersfeld GmbH)
Umnutzung des ehemaligen Benno-Schilde Areals in Bad Hersfeld
Das ehem. Industriegebiet unmittelbar nördlich der Bad Hersfelder Innenstadt wurde vollständig umgestaltet und gibt als Parklandschaft unter Erhalt der denkmalgeschützten Industriegebäude gründerzeitlichen Bausubstanz der Stadt Bad Hersfeld eine neue städtebauliche Qualität.
Das Gebäude der „Alten Verwaltung“ ist eines von vier unter Denkmalschutz stehenden Industriegebäuden, die allesamt eindrucksvoll die qualitätsvolle Industriearchitektur …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-18Schierker Feuerstein Arena in Wernigerode OT Schierke (Stadt Wernigerode)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Errichtung einer Veranstaltungsfläche mit Überdachung zur Winternutzung als Eisstadion und Sommernutzung als Sport- und Kulturstätte. Auf dem Gelände eines ehemaligen Natureisstadions soll eine Multifunktionsfläche mit integrierter Kälteplatte für die Herstellung einer Kunsteisfläche entstehen. Die Multifunktionsfläche erhält eine Überdachung in Stahl-, Seil- und Membranbauweise mit einer Fundamentierung aus Stahlbeton. Weiterhin sind zwei Funktionsgebäude in …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-18Klinikum Magdeburg gGmbH, Ersatzneubau Haus D (Klinikum Magdeburg gGmbH)
Los 217 – Ersatzneubau Haus D, Sanitärinstallation, für 2-geschossiges Gebäude (BA 1) und eingeschossiges Gebäude (BA 2) mit Verbindungsgang zum bestehenden Klinikum.
Die Bauarbeiten erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten und werden im 2-Schicht-System durchgeführt.
Werkplanung und organisatorische Bearbeitung beginnt sofort nach Auftragserteilung, Bauausführung siehe Punkt II.3).
Ansicht der Beschaffung »