2016-02-07Installationsarbeiten für eine Niederdruck-Feinsprühlöschanlage für das Baufeld BERG (Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG)
Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG beabsichtigt eine Modernisierung der bestehenden Eibsee-Seilbahn. Die neue Pendelbahn ersetzt die bestehende Pendelbahn aus dem Jahr 1963 (Baujahre 1960 bis 1962). Die Lage der Bergstation und die Seilbahntrasse sind im Wesentlichen mit der Lage der bestehenden Eibsee-Seilbahn ident. Anstelle der bisher 2 Stützen ist nunmehr eine Einzelstütze geplant. Die neue Talstation wird sowohl quer als auch längs zur bestehenden Bahnachse verschoben.
Teile der bestehenden …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-01Neubau Rhein-Main-Hallen Sprinklertechnik (TriWiCon, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden)
Im Rahmen des Neubaus der Rhein-Main-Hallen wird die Feuerlöschtechnik des Messe- und Kongresszentrums erstellt. Dabei wird die Tiefgarage mit einer Trocken-, die restlichen Geschosse mit einer Nasslöschanlage ausgerüstet. Die über 15 m hohe Halle 1 wird mit Hilfe einer Nasssprinkleranlage unterhalb der Rohdecke und einer Sprühflutlöschanlage in der Zwischenebene geschützt. Der Sprinklertank und die Pumpensaugleitung wurden bereits im Rahmen des Rohbaus erstellt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systeex Brandschutzsysteme GmbH
2015-07-30Sprinkleranlage (Land Berlin c/o Tempelhof Projekt GmbH (Vergabestelle))
Für die dauerhafte Umnutzung des stillgelegten Flughafens Tempelhof zur Versammlungsstätte sollen Bauleistungen umgesetzt werden.
Sprinkleranlage mit einer Zentrale und Sprinklerverteilernetz. Die Anlage ist gem. Baugenehmigung und Brandschutzkonzept für die Versammlungsstätte gefordert. Bei der geplanten Anlage handelt es sich um ein geschlossenes System mit einer Zentrale. Zur Sicherung und Abnahmefähigkeit und wegen der technischen Abhängigkeiten zwischen Zentrale und Versorungsbereichen ist die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-13Neustrukturierung und Umbau Klinikum Altmühlfranken (LV H475.0 – Feuerlöschanlagen) (Klinikum Altmühlfranken)
Das Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen wird erweitert und es wird eine umfangreiche Sanierung der beiden Bestandsbauteile A und B erfolgen. Diese findet unter der Maßgabe der Beibehaltung des laufenden Betriebes des Klinikums statt. Das Klinikum untergliedert sich in drei wesentliche Bereiche, Bauteil A, Bauteil B und Bauteil C im Bestand. An den bestehenden Bauteilen A und B sollen Erweiterungsneubauten an den Kopfenden durchgeführt werden. Der Bauteil C ist bereits zum Großteil fertig saniert und ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:P.u.P. Feuerschutz und Anlagenbau GmbH
2014-12-19KfW „Abbruch Bestand und Neubau Bockenheimer Landstraße 104“ hier: „VE 05 – HLSK“ (KfW)
Verwaltungsgebäude. Der längliche Neubau ist ca. 24 m hoch und besteht aus einem Erdgeschoss mit 6 Obergeschossen, sowie 3 Tiefgaragenebenen. Zudem gibt es auf jeder Gebäudeseite Gebäuderücksprünge, wodurch Dachflächen bzw. Dachterrassen entstehen. Der Bruttorauminhalt wird ca. 37 000 m³ und die Bruttogeschossfläche ca. 10 600 m² betragen.
Der Baukörper steht zwischen der denkmalgeschützten, neoklassizistischen Villa Sondheimer aus dem Jahre 1912 und einer mehrgeschossigen Wohnbebauung auf der anderen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-16Sprinkleranlage (Staatliches Bauamt München 2)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt München 2;
MRI Stammgelände, Neubau OP-Zentrum Nord.
Ort der Ausführung:
Ismaninger Str. 22, München;
Installation von Wandhydranten und Sprinklern (auch vorgesteuert) mit Anbindung an den Bestand ohne Pumpenanlage.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pleitz GmbH
2013-12-19Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Sprinkler- und Wandhydranten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde im Jahre 1899 als fünfgeschossiger Backsteinbau errichtet. Zwischen 1939 und 1946 erfolgte der Anbau des Rhenusspeichers an den Flechtheimspeicher. Dieser ist in Stahlbeton-Skelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im unteren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-25Feuerlöschanlagen in der Kongreßgalle Leipzig (Zoo Leipzig GmbH)
Der Zoo Leipzig baut die Kongreßhalle Leipzig zu einem Kongresszentrum nach modernstem Standard um.
Hierzu warden die in den 2. Bauabschnitt einzubringenden Feuerlöschalagen wie folgt beschrieben.
Bei dem Vorliegenden Gebäude handelt es sic him Kern um ein historisches Bestandsgebäude, welches breits im Zuge eines ersten Bauabschnitts teilweise saniert und mit einigen Neubauten ergänzt wurde.
Die ursprüngliche technische Infrastrukture wurde in der Verganagenheit aus dem Gebäude weitestgehend entfernt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:A&F Anlagen- und Feuerlöschtechnik GmbH
2013-08-12VE 11/2013 LB 042.2 Feuerlöschtechnik (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
Das Zentrum für Zoonoseforschung wird als dreigeschossiges Laborgebäude in westlicher Ausrichtung an das Lehrgebäude Ill (Gebäude 228) und an das Institut für Pathologie angebaut. Das Forschungslabor für lnfektionsmedizin mit Tierhaltung besteht aus zwei ineinandergreifenden Gebäudeteilen, die frei stehend in direkter Nähe zum Zentrum für Zoonoseforschung errichtet werden. Das Bauvorhaben wird in einem Bauabschnitt realisiert. Der Bauteil Zentrum für Zoonoseforschung und der Bauteil Forschungslabor für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TOTAL WALTHER GmbH