2013-09-27   Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXX (röm. 30), km 0-16, Objektplanung Los A1 (km 0-6) (Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer 53.2)
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe (Ref. 53.2 – Landesbetrieb Gewässer), führt den Ausbau und die Sanierung des Rheinhochwasserdammes XXX (röm 30) (kurz: RHWD XXX), Kilometer 0-16 durch. Der RHWD XXX liegt im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Er schützt die Gemeinden Dettenheim, Linkenheim-Hochstetten und Eggenstein-Leopoldshafen vor Überflutungen duch Rheinhochwasser. Hiermit ausgeschrieben werden die Ingenieurleistungen der Objektplanung für den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft ipr Consult...
2013-09-10   Hochwasserschutz Klütjenfelder Hauptdeich (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer)
Ingenieurleistungen gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 3 (Objektplanung Ingenieurbauwerke) – Leistungsphasen 1 bis 6 des § 43 HOAI – zur Erhöhung des Klütjenfelder Hauptdeichs im Rahmen eines Bauprogramms zur Anpassung der Hochwasserschutzanlagen Hamburgs an einen neuen Sturmflut-Bemessungswasserstand. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IMS Ingenieurgesellschaft mbH
2013-08-02   Ingenieurleistungen für den Rückhalteraum Weil - Breisach Abschnitt III (Regierungspräsidium Freiburg)
Der Abschnitt III des Rückhalteraums Weil-Breisach am Rhein soll in den nächsten Jahren verwirklicht werden. Hierfür liegt ein rechtskräftiger Planfeststellungsbeschluss vor. Für die Realisierung des gesamten Abschnitts sind derzeit 15 Jahre vorgesehen. Dazu wird der Abschnitt III in mehrere Realisierungsabschnitte unterteilt, welche hintereinander abgearbeitet werden. In dem anstehenden Verfahren für den ersten Realisierungsabschnitt werden Ingenieurleistungen für den Erdbau, Gewässerbau, Wegebau, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2013-05-29   Ingenieurleistungen für den Ausbau der Ruhrorter Straße von Tausendfensterhaus bis einschließlich Knoten Kaßlerfeld,... (Stadt Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement)
Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen. Ingenieurbauwerke: Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen nach § 42 HOAI (Ingenieurbauwerke) (Leistungsphasen 3 und 6) und Leistungen nach § 49 HOAI (Tragwerksplanung) (Leistungsphasen 3 und 6) auf der Grundlage der bereits vorliegenden Planung entsprechend der Leistungsphasen 1 und 2 für die Leistungen nach § 42 HOAI (Ingenieurbauwerke) und § 49 HOAI (Tragwerksplanung) für folgende Bauwerke: Neubau der Ruhrbrücke (ca. 121 m) mit 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft... Ingenieurgemeinschaft H-W-D c/o grbv... Ingenieurgemeinschaft H-W-D, c/o grbv...
2012-12-18   Ingenieur- und Tragwerksplanung für die Erhöhung des Landesschutzdeiches (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Deichverband beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen-Grohn. Insbesondere geht es zunächst um die Leistungsphasen 1 und 2 der Objektplanung für Ingenieurbauwerke (§§40 ff. HOAI) und der Tragwerksplanung (§§ 48ff. HOAI), welche zusammen an einen Auftragnehmer vergeben werden sollen. Der betreffende Deichabschnitt hat eine Länge von nahezu 1.250 m und schützt insgesamt eine Fläche von ca. 5 ha Größe. Gemäß Generalplan Küstenschutz vom März … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INROS Lackner
2012-09-10   Ingenieurleistungen zum Umbau der Anschlussstelle der BAB A 661 zur B 43 (Strahlenberger Straße), Offenbach Kaiserlei (Magistrat der Stadt Offenbach am Main, Stadtplanung und Baumanagement)
Die Anschlussstelle Kaiserlei im Zuge der A 661 soll aus verkehrlichen Gründen leistungsfähiger umgebaut werden. Dazu wird der Kreisverkehr vollständig zurück gebaut und der Knotenpunkt aufgelöst. Es werden von der A 661 neue Rampen errichtet, die in 2 getrennten Kreuzungen an der Strahlenbergerstr. (Ost und West) anschließen. Die bisher im Kreisverkehr angebundene Berliner Str. wird separat geführt und unter der A 661 durchgeführt. Der Umbau erfolgt nach den festgestellten Plänen gem. … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-07   Sanierung der Hochwasserschutzanlagen im Deichverband Dormagen/Zons zw. Rheinstrom-km 711,25 und 726,8 – linkes... (Deichverband Dormagen/Zons)
Sanierung und Neubau des Deiches mit einer Gesamtlänge von ca. 13 km, von Rheinstrom-km 711,25 bis 726,8. Einzelheiten siehe: http://www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Projektbeschreibung". Vergeben werden Planungsleistungen nach: — HOAI Teil 3, Abschnitt 3, § 42 Objektplanung Ingenieurbauwerke, LPh. 1-9, — HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 49 Tragwerksplanung, LPh. 1-6, — HOAI Teil 2, Abschnitt 2, § 26 Landschaftspflegerischer Begleitplan, LPh. 1-5,inclusive. Sonstige … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-30   Hochwasserschutz Hirschaid, Regnitzau, Lkr. Bamberg, Planungsleistungen - Ingenieurleistungen - Überwachungsleistungen (Wasserwirtschaftsamt Kronach)
Für das Projekt "Hochwasserschutz Hirschaid, Regnitzau" wird das Wasserwirtschaftsamt Kronach folgende Planer-Leistungen für die Errichtung eines Hochwasserschutzes für die Ortschaft Hirschaid gem. HOAI vergeben: — Planung von Freianlagen nach § 37 Phasen 5 - 9, — Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 42 Phasen 5 - 9, — Tragwerksplanung nach § 49 Phasen 5 - 6 (optional Anlage 2 Besondere Leistungen: Pkte. 2.10.7, 2.10.8), — Planung der Technischen Ausrüstung nach § 53 Phasen 5 - 9, — Bauvermessung nach … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Hirschaid - aquasoli - Ingenieur GmbH
2012-06-25   Umbau Talsperre Kibling, Planung (DB Energie GmbH)
Planungsleistungen für den Umbau der Talsperre Kibling (Baujahr 1911) bei Bad Reichenhall nach DIN 19700. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-14   Ingenieur- und Tragwerksplanung für die Erhöhung des Landesschutzdeiches (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Deichverband beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen-Industriehäfen und -Werderland von der Schleuse Oslebshausen bis zum Lesumsperrwerk. Konkret geht es zunächst um die Leistungsphasen 3 und 4 der Objektplanung für Ingenieurbauwerke (§§ 40ff. HOAI) und Tragwerksplanung (§§ 48ff HOAI), welche zusammen an einen Auftragnehmer vergeben werden sollen. Die Leistungsphasen 1 und 2 wurden bereits vollständig erbracht und abgeschlossen. Deren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HBI Hiller + Begemann
2012-01-10   Wasserwirtschaftsamt Kempten - Hochwasserschutz Ostrach, Planungsleistungen (Wasserwirtschaftsamt Kempten)
Das Wasserwirtschaftsamt Kempten wird für das Projekt "Hochwasserschutz Ostrach" folgende Planer-Leistungen für die Errichtung eines Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet der Ostrach im Bereich Sonthofen gem. HOAI vergeben: — Planung von Freianlagen nach § 37 Phasen 5-6 (optional Phasen 7-9), — Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 42 Phasen 5-6 (optional Phasen 7-9), — Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 46 Phasen 5-6 (optional Phasen 7-9), — Tragwerksplanung nach § 49 Phasen 5-6 (optional Anlage 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgemeinschaft Hochwasserschutz...
2011-11-30   Planungsleistungen für die Generalinstandsetzung der Talsperre Weida/Thüringen (Thüringer Fernwasserversorgung, Anstalt öffentlichen Rechts)
Sanierungsplanung von 2 Betonabsperrbauwerken an der Talsperre Weida, Tragwerksplanungen für die Absperrbauwerke, Sanierungsplanungen der Rohrleitungen und Stahlwasserbau. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Fichtner Water &...
2011-10-11   Baugrundmanagement Bereich Neckarbogen / BUGA 2019 (Stadt Heilbronn)
Erstellung einer Konzeption zum Umgang mit dem Baugrund im Zuge der anstehenden Bauarbeiten für die Entwicklung des Bereichs Neckarbogen (siehe http://www.heilbronn.de/wir_inn/zukunft/buga2019/staedtebaulicher_rahmenplan/) und der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 (siehe http://www.buga2019.com/) in Heilbronn (inklusive Gebiet Sonnenbrunnen – ehemaliges DB Gelände in HN-Böckingen und Gebiet Frankenstadion/Wertwiesen). Bei den Planungsleistungen sind unter anderem folgende Aspekte zu berücksichtigen: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CDM Consult
2011-08-08   Ingenieurleistungen der Deichplanung (Sanierung) am Rhein in Duisburg-Homberg zwischen Rheinstrom-km 781,0 bis 784,2... (Stadt Duisburg, Der Oberbürgermeister, Amt für Umwelt und Grün)
Planungsleistungen der Deichsanierung gemäß Teil 3 §42 und § 43 HOAI, Leistungsphase 1-9 und gemäß Anlage 2 Pkt. 2.8.8. Örtliche Bauüberwachung gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der ab 18.8.2009 geltenden Fassung erbringen. Ansicht der Beschaffung »
2011-05-25   Planung (ab Leistungsphase 3 bis 9 der HOAI §§ 46 und 49) und Bauüberwachung Ersatzneubau Hafenbahnbrücke über den Zweigkanal (Magdeburger Hafen GmbH)
Planung und Bauüberwachung für den Ersatzneubau einer Hafenbahnbrücke bestehend aus 3 Einfeldträgern mit Stützweiten 21 m/62,5 m/21 m, Regelverkehr (LM71 mit 25 t Achslast), Schwerlastverkehr (LM SW/2), mittlerer Einfeldträger als Stabbogenbrücke, die äußeren Einfeldträger sollen als "Trogbrücke" ausgebildet werden, Gleisdammschüttung, Gleisoberbau incl. Anschluss an die bestehende Gleisanlagen, Rückbau alter Brückenkörper, Pfeiler und Gleisanlagen, Umverlegung von Kabeln. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BG Ingenieurgesellschaft Gnade GmbH und...
2011-05-04   Planungsleistung aller Gewerke für den Ausbau und die Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerkes Standort Forbach /... (EnBW Kraftwerke AG vertreten durch EnBW Systeme Infrastructure Support GmbH)
Planungsleistungen für den Ausbau und die Erweiterung des Kraftwerkstandortes Forbach mit 2 Pumpspeicherkraftwerken mit insgesamt 270 MW Leistung. Die Anlagen beinhalten ein neu zu errichtendes Oberbecken (ca. 1 800 000 m³), 2 Schachtkraftwerke und ein unterirdischer Wasserspeicher. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18   Errichtung einer Umflut am SchiederSee (Kreis Lippe, Der Landrat)
Der SchiederSee in Schieder-Schwalenberg wurde in den Jahren 1980-1983 durch einen künstlichen Aufstau der Emmer als Naherholungseinrichtung angelegt. Darüber hinaus dient der Stausee dem überörtlichen Hochwasserschutz. Die Länge des Stausees beträgt rd. 3 km, die Wasserfläche bei Sommerstau ca. 90 ha. Seit Inbetriebnahme des SchiederSees musste ein Teil des Stausees aufgrund von massiven Sedimenteinträgen mehrfach entschlammt werden. Darüber hinaus stellt der SchiederSee eine gravierende Unterbrechung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft SchiederSee, GF Heilit...
2011-03-15   Hochwasserschutz für den Ortsteil Wolfertschwenden (Gemeinde Wolfertschwenden, Lkr. Unterallgäu)
Der Ortskern Wolfertschwenden ist durch den Ittelsburger Bach und den Ehwiesmühlenbach hochwassergefährdet. Aufbauend auf ein Planungskonzept zum Hochwasserschutz der Ortsteile Wolfertschwenden, Niederdorf und Dietratried wurden im Dezember 2010 die Planfeststellungsunterlagen zum Schutz von Wolfertschwenden gegen ein 100-jährliches Hochwasser eingereicht. Sie besteht im wesentlichen aus folgenden Teilmaßnahmen: — Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB), — Neu-/Umbau von Straßen und Zufahrten, ca. … Ansicht der Beschaffung »