2021-06-17Öffentliches Thüringen WLAN_ Los 2 (Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Finanzministerium)
Bereitstellung und Betrieb von WLAN-Anschlüssen zur Verbindung in das Internet in Wartebereichen, Beratungsräumen und Sitzungssälen mit Besucherverkehr der Dienststellen der Thüringer Landesverwaltung, des Thüringer Landtags und der Thüringer Justiz sowie den Leitungs- und Pressebereichen der obersten Landesbehörden; das Los 2 betrifft Standorte/Räume des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV), des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) sowie des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2021-06-17Öffentliches Thüringen WLAN_ Los 1 (Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Finanzministerium)
Bereitstellung und Betrieb von WLAN-Anschlüssen zur Verbindung in das Internet in Wartebereichen, Beratungsräumen und Sitzungssälen mit Besucherverkehr der Dienststellen der Thüringer Landesverwaltung, des Thüringer Landtags und der Thüringer Justiz sowie den Leitungs- und Pressebereichen der obersten Landesbehörden; das Los 1 betrifft Standorte/Räume des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales (TMIK).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2021-06-17Öffentliches Thüringen WLAN_ Los 3 (Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Finanzministerium)
Bereitstellung und Betrieb von WLAN-Anschlüssen zur Verbindung in das Internet in Wartebereichen, Beratungsräumen und Sitzungssälen mit Besucherverkehr der Dienststellen der Thüringer Landesverwaltung, des Thüringer Landtags und der Thüringer Justiz sowie den Leitungs- und Pressebereichen der obersten Landesbehörden; das Los 1 betrifft Standorte / Räume des Thüringer Landtags (TLT), des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL), des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2021-06-11Integriertes Nationales Leitungsnetz – INL 2.0 (Zweites Deutsches Fernsehen)
Das ZDF betreibt unterschiedliche Netzinfrastrukturen zur Übertragung unterschiedlicher Dienste zwischen den ZDF-Standorten:
— Das Integrierte Nationale Leitungsnetz (INL), welches zur Vernetzung der Landes- und Sonderstudios mit der Sendezentrale in Mainz dient, dabei handelt es sich um ein IP/MPLS-Netzwerk für den Austausch von Video-, Audio-, Sprach- und Datensignalen,
— Innerhalb der nationalen Standorte ZDF-interne Datennetze mit dem Produktionsnetz (PN), Bürokommunikationsnetz (BKN), …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-09Fachplanung zum Projekt Hardware- und Softwaretausch der ILS und Not-ILS München (Landeshauptstadt München, IT-Referat, it@M, Geschäftsleitung)
Die Branddirektion der Landeshauptstadt München sucht Fachplanung für den Software- und Hardwaretausch der Integrierten Leitstelle (ILS) und Not-ILS München.
Ab voraussichtlich 2023 stellt das bayerische Staatsministerium des Inneren (StMI) allen bayerischen ILSen ein neues Einsatzleitsystem (ELS) sowie ein neues Kommunikationssystem zur Verfügung, wobei die ILS München als Pilotleitstelle fungiert. Um das neue ELS sowie das Kommunikationssystem betreiben zu können, ist ein Austausch der bestehenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Accellonet GmbH
2021-05-18Medienwand und Videosystem (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Ein Konferenzgebäude ist mit einer Medienwand und einer Video-Anlage auszustatten. Die Anlage ist funktionell und konstruktiv zu planen und die notwendigen Komponenten sind zu beschaffen und zu liefern. Der Einbau, die Konfiguration, die Einweisung in das Gesamtsystem und die Abnahme haben durch den Auftragnehmer vor Ort zu erfolgen.
Die Lieferung besteht mindestens aus Netzwerkkomponenten, Steuerungstechnik, Video-Encoder, Aufzeichnungsgeräte, Regierechner mit Monitoren, einer Medienwand (ca. 9,80 m x …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BFE Studio und Medien Systeme GmbHDönges
2021-05-14Regionet 3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg beabsichtigt, Verträge über die Bereitstellung und den Betrieb eines diensteintegrierenden Breitbandnetzes abzuschließen. Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen, Kernnetz und Peripherienetz.
Der Vertrag mit dem Generalunternehmer des Regionet 2.0 endet am 31.12.2022.Die Vertragslaufzeit für den Betrieb der Netze Regionet 3 beträgt 6 Jahre gerechnet ab der Abnahme.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MEDIA BROADCAST GmbH
2021-04-30Ausschreibung Technik TK- / UCC Plattform (Klinikum Würzburg Mitte gGmbH)
Das gesetzte Ziel des Kunden ist es, bis 2025 im Bereich ITK vollumfänglich IP fähig zu sein. Aufgrund parallellaufender Digitalisierungsprojekte ist ein Höchstmaß an Standardisierung der Protokolle und Schnittstellen zu weiteren Primär- und Sekundärsystemen gefordert. Alle Kommunikationsprozesse (inkl. TK) werden bis auf Ihre Basisfunktionen separiert und später über standardisierte IP-Kommunikation untereinander vernetzt. Ziel des Teilprojekts TK ist es daher, über die aktuell vorhandenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heldele GmbH
2021-04-20Vergabeverfahren Wirtschaftlichkeitslückenmodell (Blütenstadt Leichlingen)
Die Blütenstadt Leichlingen beabsichtigt den Ausbau und Betrieb von ca. 415 Adressen im sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell zu vergeben. Es ist eine Netzinfrastruktur im Ausbaugebiet zu planen, zu errichten und anschließend zu betreiben, so dass die in den Ausschreibungsunterlagen vorgegebene
Zielversorgung hergestellt werden kann. Alle Breitbandanschlüsse im Ausbaugebiet müssen zumindest eine Verdoppelung der bereits bestehenden Breitbandversorgung erfahren, wobei die Uploadrate mindestens im gleichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Muenet GmbH & Co. KG
2021-03-04Vergabeverfahren „Wirtschaftlichkeitslückenmodell“ (Gemeinde Altenmünster)
Die Gemeinde Altenmünster beschafft im Rahmen der Landesförderung Bayern den Bau und Betrieb von Breitbandnetzinfrastruktur in 3 Losen. Ziel der Kommune ist der Aufbau eines ultraschnellen NGA-Netzes (mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse, 1 Gbit/s symmetrisch für gewerblich genutzte Anschlüsse) in 3 Ortsteilen. Der Netzbetreiber wird von der Kommune im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens entsprechend den Vorgaben der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:miecom-Netzservice GmbH
2021-01-19Vergabeverfahren Wirtschaftlichkeitslückenmodell (Blütenstadt Leichlingen)
Die Blütenstadt Leichlingen beabsichtigt den Ausbau und Betrieb von ca. 415 Adressen im sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell zu vergeben. Es ist eine Netzinfrastruktur im Ausbaugebiet zu planen, zu errichten und anschließend zu betreiben, so dass die in den Ausschreibungsunterlagen vorgegebene Zielversorgung hergestellt werden kann. Alle Breitbandanschlüsse im Ausbaugebiet müssen zumindest eine Verdoppelung der bereits bestehenden Breitbandversorgung erfahren, wobei die Uploadrate mindestens im gleichen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-08Rahmenvertrag Cisco-Komponenten (kubus IT GbR)
Die Netzwerkinfrastruktur besteht im Wesentlichen von Netzkomponenten des Herstellers Cisco. Der AG plant zum einen, in der Vergangenheit beschaffte Netzkomponenten des Herstellers Cisco zu ersetzen, und zum anderen, die bestehende Netzwerkinfrastruktur um neue Netzkomponenten, Software und Lizenzen zu erweitern. Hierzu wird ein Abrufrahmenvertrag mit einer Laufzeit von 12 Monaten mit der Option der Vertragsverlängerung um 3 x 12 Monate geschlossen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-15Bereitstellung eines stadtweiten LoRaWAN-Funknetzes (Wissenschaftsstadt Darmstadt)
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen des Vorhabens „Digitalstadt Darmstadt“ den Auftragnehmer mit der Bereitstellung eines auf der LoRaWAN Technologie basierenden Funknetzes zu beauftragen, um IoT Sensoren aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Klima und weiteren Informationsquellen an die Datenplattform der Wissenschaftsstadt Darmstadt anzubinden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:COUNT+CARE GmbH & Co. KG
2020-09-24Vergabeverfahren „Wirtschaftlichkeitslückenmodell“ (Markt Weitnau)
Die Gemeinde Weitnau hat zum Mai 2020 einen vorläufigen Zuwendungsbescheid zur Förderung des Baus und des Betriebs von Breitbandnetzinfrastruktur zur Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke für das Gebiet Markt Weitnau erhalten. Aus diesem Grund schreibt Markt Weitnau den Bau und Betrieb von Breitbandnetzinfrastruktur aus.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Allgäuer Überlandwerk GmbH
2020-09-01IT-Outsourcing (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) ist für das Verfahren verantwortliche öffentliche Auftraggeberin im Sinne von Ziffer I.1) der Auftragsbekanntmachung vom 01. September 2020.
Aus den zu vergebenden Rahmenvereinbarungen bezugsberechtigt sind neben der FMS-WM auch die FMS Wertmanagement Service GmbH (FMS-SG) sowie optional auch die DEPFA BANK plc und andere mit der FMS Wertmanagement AöR derzeit oder künftig verbundene Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. Aktiengesetz (AktG).
Die FMS-WM ist eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CGI Deutschland BV & Co. KGFujitsu Technology Solutions GmbHIBM Deutschland GmbH
2020-06-26Rahmenvertrag Firewall (kubus IT GbR)
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Beschaffung von Hard- und Softwarelösungen für Firewall-Systeme für ein Jahr mit der Option der Laufzeitverlängerung um dreimal ein Jahr.
Ansicht der Beschaffung »