2017-11-06Staatswaldinventur im Staatswald des Saarlandes (SWI2018) (SaarForst Landesbetrieb)
— Bereitstellung der Hardware sowie sämtlicher Aufnahmegeräte nach Vorgabe bzw. Empfehlung des Auftraggebers;
— Aufnahme der Stichprobenpunkte;
— Datenerfassung, Grundplausibilisierung der Daten;
— Bereitstellung aller erarbeiteten Daten nach Vorgabe der ProjektleitungAufnahme von permanenten Stichproben im Staatswald des Saarlandes. Aufzunehmen 3176 Stichproben an vorgegebenen Koordinaten im 250 m x 500 m Raster. 92 Stichproben fallen nach Vorerhebung auf Nichtholzboden.
Die Leistung hat nach den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fonat Bietergemeinschaft
2017-10-02Aktualisierung von FFH-Fachbeiträgen Wald Revier Strelitz (Landesforst Mecklenburg-Vorpommern AöR)
Aktualisierung von FFH-Fachbeiträgen Wald im Revier Strelitz des FoA Neustrelitz. Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 970 ha für das FFH-Gebiet mit dem EU-Code 2745-371.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die übrige Forstfläche betrachtet. Die vorhandenen ne-Flächen sind nach Möglichkeit als Holzboden aufzunehmen.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Forstplanung Hoffmann
2015-07-31Regelbaumkontrollen 2015/2016 (Stadt Essen – Grün und Gruga Essen – Vergabestelle)
Der Wald der Stadt Essen ist 1.750 ha groß. Er verteilt sich auf 851 Einzelflächen in 9 Stadtbezirken. Auf diesen 1.750 ha ist die Regelbaumkontrolle an nachfolgend aufgeführten Bereichen durchzuführen:
1. Waldgrenze 30 Meter Puffer zu Verkehrsflächen
2. Waldgrenze 30 Meter Puffer Waldverkehrswege Prio 1
3. Waldgrenze 30 Meter Puffer zur Bebauung
Zur Vergabe steht ein Kartenwerk im Maßstab 1:20.000 zur Verfügung. Zur Baumkontrolle steht ein Kartenwerk im Maßstab 1:2.000 zur Verfügung.
Eine Einweisung vor …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Emkes GmbH
2013-11-14Weiterentwicklung der aktuellen Software zur Forsteinrichtung (MPN) zu einem Inventur-, Planungs- und Kontrollsystem... (Landesforsten Rheinland-Pfalz)
Landesforsten Rheinland-Pfalz beabsichtigt eine Weiterentwicklung der aktuellen DV-Programme zur Forsteinrichtung hin zu einem integrierten Inventur-, Planungs- und Kontrollsystem auf Grundlage von Fernerkundungs- und Geobasisdaten.
Das neue System muss dazu vollständig in die vorhandene IT-Infrastruktur von Landesforsten Rheinland-Pfalz integriert werden.
Dabei ist die kombinierte Verwaltung und Bearbeitung von Sach- und Grafikdaten in einem einzigen Anwendungsschema online (Desktopanwendung) und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-05Verortung ungesicherter Verjüngungen in den Forstbezirken Oberlausitz, Neustadt, Plauen, Eibenstock und Adorf (Staatsbetrieb Sachsenforst)
Verortung ungesicherter Verjüngungen in den Forstbezirken Oberlausitz, Neustadt, Plauen, Eibenstock und Adorf. Der räumliche Bezug zur Dokumentation des Vollzuges von Verjüngungsmaßnahmen ist gegenwärtig die Teilfläche. Die Verjüngung der Teilflächen erfolgt in der Regel jedoch nicht in einem Zuge, sondern in mehreren Etappen. Im vorangeschrittenen Verjüngungsprozess wird es daher immer schwerer bis unmöglich die konkreten Vollzugseinheiten voneinander zu trennen. Ohne entsprechend exakte Beschreibung …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-18Aktualisierung der landesweiten selektiven Wald-Biotopkartierung in Sachsen (Staatsbetrieb Sachsenforst)
Aktualisierung der selektiven Waldbiotopkartierung auf ausgewählten TK25.
— terrestrische Aktualisierung von Biotopen im Wald,
— terrestrische Neuerfassung von Lebensraumtypen im Wald außerhalb von FFH-Gebieten,
— Aktualisierung der § 26 - Biotope und Eingabe der im Rahmen der Managementplanung erfassten Lebensraumtypen innerhalb von FFH-Gebieten,
— Aktualisierung und Neufassung der digitalen Geometrien,
— Aktualisierung und Neufassung der Biotop-Sachdaten in einer Access-Datenbank,
— fallweise …
Ansicht der Beschaffung »