2021-09-13Vergabe der Entsorgung von Abfällen des Abfallzweckverbandes Südniedersachsen (Abfallzweckverband Südniedersachsen)
Übernahme und Entsorgung, ggf. Transport, von niederkalorischem Feinmaterial (Unterkorn, AVV 191212), welches bei der Abfallbehandlung in der MBA Deiderode anfällt, während der Erneuerung der Anlagentechnik.
Die Ausschreibung erfolgt in vier Mengenlosen mit je zwei Transportalternativen.
Die Vergabe der Entsorgungsleistung erfolgt je Mengenlos entweder ohne die Transportleistung zur Entsorgungsanlage (Alternative a, nachfolgend als Lose 1a bis 4a bezeichnet) oder mit Transportleistung ab der MBA …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-09Entsorgung von Dämmmaterial (Gelsendienste)
Die ausgeschriebene Leistung betrifft die Übernahme und Entsorgung von Dämmmaterial mit gefährlichen Bestandteilen im Stadtgebiet Gelsenkirchen. Es handelt sich hierbei um Dämmmaterial, das aus künstlichen Mineralfasern (KMF) AVV 170603*. Die vorgenannte Leistung ist im Stadtgebiet Gelsenkirchen nicht andienungspflichtig.
Die Stadt Gelsenkirchen - GELSENDIENSTE sammelt Dämmmaterial aus KMF an verschiedenen Anfallstellen im Stadtgebiet ein. Die jährliche Menge ist abhängig von Baumaßnahmen im Stadtgebiet …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-09Entsorgung Sperrmüll (Gelsendienste)
GELSENDIENSTE beabsichtigt die Vergabe einer Entsorgungsleistung von insgesamt maximal 5.000 t zur Übernahme und Verwertung von Sperrmüll. Die Leistung bezieht sich auf den Zeitraum vom 01.11.2021 bis 31.12.2021 entsprechend der beigefügten Leistungsbeschreibung und dem Entsorgungsvertrag.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REMONDIS Herne GmbH
2021-09-03Fäkalienentsorgung aus Sammelgruben in Kleingartenanlagen (Energie und Wasser Potsdam GmbH)
Fäkalienentsorgung aus Schmutzwassersammelgruben aus Kleingartenanlagen im Entsorgungsgebiet der Energie und Wasser Potsdam GmbH für 7 Jahre.
Fäkalienmengen (Schätzwerte)
2020 4.000 m³
2021 4.000 m³
2022 4.000 m³
2023 4.000 m³
2024 4.000 m³
2025 4.000 m³
2026 4.000 m³
2027 4.000 m³
2028 4.000 m³
Die Einleitung erfolgt auf die Fäkalienannahmestationen:
Gartenstraße 63 in 14482 Potsdam
KA Potsdam Satzkorn in 14476 Potsdam
KA Potsdam Nord in 14469 Potsdam
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-02Entsorgung von Abfällen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Entsorgung von diversen Abfällen an festgelegten Standorten der GSI Darmstadt
Der beschriebene Abfall wird vom AG aus den jeweiligen Fachbereichen gesammelt und am jeweils beschrieben Standort in Darmstadt in vom Auftragnehmer zu stellenden geeigneten Behältnissen verbracht. (Lageplan im LV-Anhang).
Die Gestellung, der Austausch und der Abtransport der Behältnisse sowie die Entsorgung des Abfalls erfolgt durch den AN gemäß der Leistungsbeschreibung.
Eine Reaktionszeit von 48 Std. wird erwartet.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Helmut Westarp GmbH & Co. KG
2021-08-26Klärschlammverwertung (Stadt Bad Kissingen)
Die Stadt Bad Kissingen betreibt zur Reinigung der städtischen Abwässer eine Kläranlage im Lindes in Bad Kissingen. Hieraus fallen jährlich rund 1.600 t Klärschlamm an.
Die Stadt Bad Kissingen beabsichtigt nun den angefallenen Klärschlamm für drei Jahre (2022, 2023, 2024) thermisch zu entsorgen bzw. zu verwerten.
Es wird geplant, wöchentlich ca. 30-40 t (ca. 5-6 Container) zu
verwerten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HSG GmbH
2021-08-25Interne Schlammtransporte (Lippeverband)
Art und Umfang der Leistungen
Bei den nachfolgend beschriebenen Leistungen handelt es sich um den Transport von flüssigem Klärschlamm im östlichen Lippegebiet.
Der AG (Auftraggeber) behält sich eine losweise Vergabe vor.
Dem AN (Auftragnehmer) ist es freigestellt, Angebote für ein- oder mehrere Lose abzugeben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Garvert- Agrar- und UmweltservicePieper GmbH& Co. KG
2021-08-09Entleeren von Fäkalschlamm 2022-2024 (Zweckverband Wasser/Abwasser "Obere Saale")
Der Zweckverband Wasser/Abwasser „Obere Saale“ schreibt die Leistung Aufnehmen, Abfahren und Einbringen von Fäkalschlamm/Abwasser aus Grundstückskläranlagen, abflusslosen Gruben und verbandseigenen Kläranlagen zur Kläranlage Schleiz mittels Schlammsaugwagen für die Jahre 2022 bis 2024 aus. Ort der Leistungen ist das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasser und Abwasser „Obere Saale“. Aufgrund von Erfahrungswerten fallen ca. 7.500 m³ Fäkalschlamm bzw. Abwasser pro Jahr an.
Ansicht der Beschaffung »