Beschaffungen in der Region Karlsruhe, Landkreis (seite 51)
2011-03-31Lieferung von Hochdruckstickstoff und Hochdrucksauerstoff über 4 Jahre (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Im Rahmen des bioliq®-Projektes wird bei KIT eine Anlage zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen aus trockener Biomasse gebaut. Dies erfolgt in vier Stufen. Bei der Stufe 1 handelt es sich um die bereits errichtete Schnellpyrolyseanlage, in der Stufe 2 wird in einem Flugstrom-Druckvergaser bei 40 bzw. 80 bar Syntesegas erzeugt, in den weiteren Stufen 3 und 4 wird ein Teilstrom des erzeugten Synthesegases gereinigt und einer Syntheseanlage zur Benzinerzeugung zu geführt. Für die Stufen 2-4 des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-23High-performance sequencer (Karlsruhe Institute of Technology (KIT) - Campus Nord)
The high-performance sequencer must be able to process 8 samples in parallel and produce 300 Gigabases of paired end (100 BP) reads per run. The size of reads generated must be from 36 BP up to 100 BP. The system must be a well established technology running in full production mode within the first semester 2011. The system must be applicable for expression studies, including strandness preserve RNA Seq protocols, quantification of ChIPs, genome methylation, SNP analysis and de-novo transcriptome …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Illumina GmbH
2011-01-27Sprühentwickler (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
2 Stück Sprühentwickler-Anlagen zum Entwickeln von Fotolacken mit anorganischen bzw. organischen Entwicklerflüssigkeiten zur Herstellung von Mikro- und Nanostrukturen, manuell bis halbautomatisch bedienbar, für den Einsatz im F&E-Labor.
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-13Laserschweißmaschine (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
Die Maschine soll für den mikrotechnischen Apparatebau mit folgenden Schwerpunkten ausgelegt sein:
1. Zuschnitt von filigranen Blechkonturen bis 3 mm Dicke,
2. Umfangsschweißen von dünnen Multilagen-Blechstapeln (Blechdicke bis hinunter zu 0,6 mm) => schmale (max. 0,6 mm), tiefe (ca. 2 mm) Schweißnähte mit hohem Aspektverhältnis kombiniert mit hoher Positioniergenauigkeit der Werkzeugmaschine,
3. Herstellung breiterer Nähte mit Einschweißtiefen bis ca. 5 mm zur Adaption in Gehäusestrukturen.
Ansicht der Beschaffung »