2023-08-04Einrichtung von sechs stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen (6 Lose) (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
Einrichtung von sechs stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen im Stadtgebiet Freiburg (6 Lose), an 6 Standorten in 2024.
Los 1: Standort Merzhauserstraße 136
Los 2: Standort Lorettostraße
Los 3: Standort Schauinslandstraße Ortseingang in Fahrrichtung Freiburg
Los 4: Standort Schauinslandstraße Ortseingang in Fahrtrichtung Schauinsland
Los 5: Standort Granadaallee Höhe Suwonallee
Los 6: Standort Schwarzwaldstraße/ Ortseingang Ebnet Ersatzstandort
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Umbau Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch- Bauabschnitt 3- Estrich- und Gussasphaltarbeiten (Stadtverwaltung Oberkirch - Vergabestelle)
Das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch ist die größte Schule der Großen Kreisstadt Oberkirch. Das Mitte der 1970er Jahre in Stahlbetonskelettbau erbaute Schulgebäude soll, um den Anforderungen an eine moderne Bildungseinrichtung gerecht zu werden, in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten umfassend saniert werden. Die bauliche Modernisierung umfasst sowohl die komplette Innenraumsanierung (incl. Haustechnik), als auch die energetische Sanierung im KfW 70-Standard. Diese erfolgt zeitgleich unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Okatar Estrichverlegung
2023-08-04Kant-Gymnasium 4. BA Trockenbauarbeiten der abgehängte Decken (Stadtverwaltung Weil am Rhein)
4.1 Kurze Beschreibung des Auftrages
Bestandsteil der Ausschreibung sind die Trockenbauarbeiten
der abgehängten Decken aus Akustikplatten, aus magnesitgebundener Holzwolle
incl. Unterkonstruktion im Bereich des 4. BA, im Untergeschoss, Erdgeschoss,
1.Obergeschoss und 2.Obergeschoss.
4.2 Gesamtmenge bzw. –umfang des Auftrages
Es handelt sich um folgende Leistungen:
Abgehängte Decke aus magnesitgebundener Holzwolle-Akustikplatte (B1) – Schraubmontage
– ca. 380 m2
Trockenbau – Deckenbekleidung aus GKB …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Schwarzwald-Baar-Kreis: Beschaffung eines GW-G für die überörtliche Gefahrenabwehr (Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis)
Der Schwarzwald-Baar-Kreis (SBK) beabsichtigt die Beschaffung eines (1) neuen Gerätewagen Gefahrguts (GW-G) für die überörtliche Gefahrenabwehr.
Der GW-G wird in drei (3) Fachlosen beschafft:
Los 1: GW-G (= Fahrzeug, bestehend aus Fahrgestell mit Aufbau sowie Rollcontainer)
Los 2: (allgemeine) feuerwehrtechnische Ausrüstung
Los 3: Atemschutztechnik
Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den Dokumenten "AELP_SBK_Los-##".
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-03Teilumbau und energetische Sanierung d. Rathauses St. Georgen, HLS (Stadt St. Georgen im Schwarzwald)
Die Stadt St. Georgen im Schwarzwald beabsichtigt im Rahmen der Neugestaltung der innerstädtischen Platzflächen und der Sanierung der Tiefgaragen mit Gemeinderatsbeschluss vom 19.04.2023 das Rathaus umfassend energetisch zu sanieren und teilweise umzubauen.
Mehrere Studien der letzten Jahre zu unterschiedlichen Szenarien und Standorten führten zur Entscheidung das Rathaus, eingeweiht 1972, unter einer äußerst nachhaltigen, gesamtheitlichen Be-trachtung zu sanieren und in Teilen umzubauen.
In diesem …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-03Teilumbau und energetische Sanierung d. Rathauses St. Georgen, Tragwerksplanung (Stadt St. Georgen im Schwarzwald)
Die Stadt St. Georgen im Schwarzwald beabsichtigt im Rahmen der Neugestaltung der innerstädtischen Platzflächen und der Sanierung der Tiefgaragen mit Gemeinderatsbeschluss vom 19.04.2023 das Rathaus umfassend energetisch zu sanieren und teilweise umzubauen.
Mehrere Studien der letzten Jahre zu unterschiedlichen Szenarien und Standorten führten zur Entscheidung das Rathaus, eingeweiht 1972, unter einer äußerst nachhaltigen, gesamtheitlichen Be-trachtung zu sanieren und in Teilen umzubauen.
In diesem …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-03Teilumbau und energetische Sanierung d. Rathauses St. Georgen, Elektro (Stadt St. Georgen im Schwarzwald)
Die Stadt St. Georgen im Schwarzwald beabsichtigt im Rahmen der Neugestaltung der innerstädtischen Platzflächen und der Sanierung der Tiefgaragen mit Gemeinderatsbeschluss vom 19.04.2023 das Rathaus umfassend energetisch zu sanieren und teilweise umzubauen.
Mehrere Studien der letzten Jahre zu unterschiedlichen Szenarien und Standorten führten zur Entscheidung das Rathaus, eingeweiht 1972, unter einer äußerst nachhaltigen, gesamtheitlichen Be-trachtung zu sanieren und in Teilen umzubauen.
In diesem …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-03Kultur- und Sportzentrum / Freiwillige Feuerwehr Wallstadt (Stadt Mannheim)
Anlass für das Vergabeverfahren für die Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung der Stadt Mannheim ist der geplante Neubau des Kultur- und Sportzentrum / Freiwillige Feuerwehr Wallstadt in Mannheim.
Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI, Leistungs-phasen 1 bis 6 gemäß § 51 HOAI, sowie besondere Leistungen.
Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV mit Teilnahmewettbewerb.
Basierend auf einer Machbarkeitsstudie (raum z, Stand …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-02Lufttechnische Anlagen, Droste-Hülhoff-Gymnasium / Neubau in 78628 Rottweil (Stadt Rottweil - Abt. Hochbau)
Das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil soll erweitert werden.
Der Neubau ist als zweigeschossiges Gebäude (EG und OG) mit Teilunterkellerung in Stahlbetonbauweise geplant (BRI ca. 10.900m³).
Folgende Maßnahmen sind geplant:
ca. 1 Stück Lüftungsgerät 6.000 m³/h
ca. 1 Stück Lüftungsgerät 1.250 m³/h
Transport und Montage ca. 18 Stück dezentrale Lüftungsgeräte
ca. 130m Lüftungsrohr
ca. 13 Stück Lüftungsgitter
ca. 31 Stück Tellerventile
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-28Planungsleistungen für die Errichtung einer passiven Netzinfrastruktur im Ortenaukreis (graue Flecken) (Breitband Ortenau GmbH & Co. KG)
Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG (Auftraggeber) beabsichtigt in den Kommunen Biberach, Mühlenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Oberwolfach, Wolfach, Zell am Hamersbach die nachhaltige und zukunftsorientierte Versorgung mit leistungsfähigen, auf Glasfasern basierten Breitbandanschlüssen mit einer Leistung von mindestens 1 Gigabit/s zu realisieren. Hierzu nimmt der Auftraggeber Förderung des Bundes nach der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der …
Ansicht der Beschaffung »