2021-06-08Einrichtung und Möbel (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich WIrtschaft)
Das Haupthaus der UKT Hautklinik (1920 erbaut, zuletzt 1992-1995 grundsaniert, BGF 1 880 qm, NUF 1 795 qm), Liebermeisterstraße 25 befindet sich im Innenstadtbereich u. steht unter Denkmalschutz.
Die Klinik verfügt von Ebene -1 bis 5 über insgesamt 7 Geschoße. Nach Fertigstellung zweier Anbauten ist nun die Umstrukturierung/Modernisierung des Altbaus geplant. Hauptsächlich sollen die Bettenzimmer in Ebene 3 Nasszellen m. Duschen erhalten, das Pflegegeschoss in Ebene 4 für Diensträume u. Studienzentrale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HAINICH-HOLZ GmbH
2021-05-21VgV Verfahren Tragwerksplanung – Schulzentrum Steinlach Wiesaz (Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz)
Der Gemeindeverwaltungsverband Steinlach-Wiesaz beabsichtigt die Weiterentwicklung des bestehenden Schulzentrums Steinlach-Wiesaz in Dußlingen mit den notwendigen Schulraumflächen nach aktueller Schulbauförderrichtlinie und hat hierzu einen Architektenwettbewerb durchgeführt.
Für die Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49, 51 HOAI LPH 1-6 inkl. Objektüberwachung wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht.
Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-21VgV Fachplanung TGA HLS | Schulzentrum Steinlach Wiesaz (Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz)
Der Gemeindeverwaltungsverband Steinlach-Wiesaz beabsichtigt die Weiterentwicklung des bestehenden Schulzentrums Steinlach-Wiesaz in Dußlingen mit den notwendigen Schulraumflächen nach aktueller Schulbauförderrichtlinie und hat hierzu einen Architektenwettbewerb durchgeführt.
Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 1-3,8 (HLS), LPH 1-9 wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel angesichts der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-21VgV Fachplanung TGA Elektro | Schulzentrum Steinlach Wiesaz (Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz)
Der Gemeindeverwaltungsverband Steinlach-Wiesaz beabsichtigt die Weiterentwicklung des bestehenden Schulzentrums Steinlach-Wiesaz in Dußlingen mit den notwendigen Schulraumflächen nach aktueller Schulbauförderrichtlinie und hat hierzu einen Architektenwettbewerb durchgeführt.
Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI ALG 4+5, optional 6 (Elektro) und optional Teile der ALG 7 für die Medientechnik der LPH 1-9 wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-21Grafikerleistungen für ForstBW (Forst Baden-Württemberg AöR – Betriebsleitung)
Beschaffung von Dienstleistungen im Grafik-Design im Sinne des CPV-Codes 79822500-7.
Ziel ist es, ein einheitliches Erscheinungsbild der Marke ForstBW in allen Forstbezirken und Einrichtungen von ForstBW auf Grundlage des CD-Handbuchs in der Öffentlichkeit zu gestalten. Die Inhalte der einzelnen Medien werden von den 21 Forstbezirken und dem Haus des Waldes erarbeitet und zentral über eine/n Ansprechpartner/in der Betriebsleitung an die Agentur kommuniziert. Der Auftrag umfasst die Gestaltung sämtlicher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reform Design Grafik GmbH
2021-05-17Mittagsverpflegung für Kinderbetreuungseinrichtungen und Grundschule (Bürgermeisteramt Warthausen)
Die Verpflegungsleistungen für sechs Kinderbetreuungseinrichtungen und eine Grundschule der Gemeinde Warthausen werden auf 2 Lose aufgeteilt ausgeschrieben. Das erste Los umfasst sämtliche Kinderbetreuungseinrichtungen, das zweite Los die Grundschule. Eine Bewerbung auf beide Lose stellt aus Sicht des Auftraggebers den wirtschaftlich und organisatorischen Optimalfall dar, eine Gesamtvergabe beider Lose an den wirtschaftlichsten Bieter wird daher ausdrücklich angestrebt und gem. § 30 Abs. 3 VgV …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dornahof Integrationsbetriebe gGmbH
2021-05-07Raumlufttechnische Anlagen (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LK Lorcher Klimatechnik GmbH & Co. KG
2021-05-07Wärme-, Kälteversorgungsanlagen (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Maier Heiztechnik GmbH
2021-05-07Sanitärarbeiten (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-07Baustelleneinrichtung (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BplusL INFRA LOG GmbH
2021-05-07Erweiterte Rohbauarbeiten (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dehner & Dieringer
2021-05-07Elektroinstallation (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Peter Nägele GmbH
2021-05-07Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISO-Basaran GmbH
2021-05-06Fundamenterdung und Blitzschutzanlage (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BMB GmbH, Blitzschutz Montage Betrieb
2021-05-06Aufzugsanlage (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Uniklinikum Tübingen plant im Talklinikum ein „Zentrum für psychische Gesundheit“.
Durch einen Stationsanbau an das Vita-Gebäude, Osianderstraße 5, soll Platz für einen Umzug der psychosomatischen Klinik ins Tal geschaffen werden.
In dem Anbau werden folgende Nutzungen untergebracht:
— Eingangsbereich mit Aufnahme,
— 28 Betten in Ein- und Zweibettzimmern mit dazugehörigen Badezimmern,
— Stationszimmer je Bettenebene,
— Untersuchungszimmer,
— Arztzimmer und Therapie-/Interventionsräume für Einzel- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ATH GmbH & Co. KG
2021-04-27VgV Objektplanung – Sanierung Schwerzstraße 2 und 3, Stuttgart (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R.)
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A.d.ö.R. plant die Kernsanierung der Studierendenwohnheime in der Schwerzstrasse 2 und 3 in Stuttgart.
Für die Planung und Ausführung des Projekts wird ein Architekt für folgenden Leistungsumfang gemäß HOAI 2021 gesucht: Objektplanung LPH 1-3 in Teilen, 5-8, optional 9. Für die Überprüfung der LPH 1 und 2 sollen mit der Angebotsabgabe die Prozentpunkte v.H. anzugeben. Sollte der Bieter der Meinung sein dass zusätzlich zu den bereits erbrachten Leistungen der LPH 1 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PLAN FORWARD GmbH
2021-04-27VgV Fachplanung TGA HLSE - Sanierung Schwerzstraße 2 und 3, Stuttgart (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A. d. ö. R.)
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A. d. ö. R. plant die Kernsanierung der Studierendenwohnheime in der Schwerzstrasse 2 und 3 in Stuttgart, sowie die Erneuerung der zentralen Wärmeversorgung für die Gebäude 1,2 und 3, die sich in der Schwerzstrasse 1 befindet, inkl. Sanierung der Fernleitungen.
Für die Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI 2021 ALG 1-5, 8 (HLS und Elektro), LPH 1-3 in Teilen, 5-8, optional 9, wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Für die Überprüfung der LPH 1 und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGW Ingenieure