2018-01-12Errichtung einer Kindertagesstätte, Pfaffenhofen – Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI, LPH 1 – 6, 8 (Gemeinde Schechen)
Errichtung einer Kindertagesstätte in Pfaffenhofen:
Art um Umfang der Planung: Gebäude 2-geschossig (EG + OG), Satteldach (Dachraum ungenutzt), kein Kellergeschoss; offenes Fluchttreppenhaus mit Spielbalkon im OG; Räume für 2 Kinderkrippen-Gruppen (Gruppenräume mit Nebenräumen); Räume für 2 Kindergartengruppen (Gruppenräume mit Nebenräumen); Nebenräume allgemein, wie Bewegungsraum, Küche, Abstellräume; Personenaufzug; Einbeziehung des bestehenden Kindergartens.
Aussenbereich: Spielbereiche für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Köppl Ingenieure GmbH
2017-12-29Sukzessive Modernisierung und Service der Telekommunikations-Infrastruktur der Stadt Rosenheim (Stadt Rosenheim)
Die Stadt Rosenheim beabsichtigt die sukzessive Modernisierung der vorhandenen klassischen TK-Anlage. Hierbei soll der Aufbau der IP-Kommunikationsinfrastruktur mit zentralisierten Komponenten und Diensten erfolgen, die die vorhandene Netzwerk-Infrastruktur als Transportplattform zwischen den Standorten der Stadt Rosenheim verwendet. Die derzeitige Telekommunikationslösung soll hierbei auf Voice over IP (VoIP) erweitert werden. Alle zentralen Komponenten und Dienste der neuen Plattform sollen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ETK networks solution GmbH
2017-12-05Malerarbeiten (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Das Staatliche Bauamt Rosenheim beabsichtigt für den Neubau eines Wissenschafts- und Werkstattgebäudes und den Neubau eines Büro- und Laborgebäudes am FRM II o.g. Arbeiten zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-04MSR (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Das Staatliche Bauamt Rosenheim beabsichtigt für den Neubau eines Wissenschafts- und Werkstattgebäudes (UYW) und den Neubau eines Büro- und Laborgebäudes (UYL) am FRM II in Garching o. g. Arbeiten zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Engie Deutschland GmbH
2017-11-10Kooperationspartnerschaften für Berufsintegrationsklassen an den staatlichen beruflichen Schulen in Bayern mit... (Bayerisches Landesamt für Schule)
Die Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) und Berufsintegrationsklassen (BIK) stehen berufsschulpflichtigen Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, Flüchtlingen und anderen berufsschulpflichtigen jungen Menschen (Aufnahme zwischen dem 16. und 21. Lebensjahr bzw. in begründeten Ausnahmefällen bis zum 25. Lebensjahr) offen, die auf Grund mangelnder Kenntnis der deutschen Sprache dem Unterricht der Berufsschule in regulären Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz nicht folgen können.
Im Rahmen einer BIK/V …
Ansicht der Beschaffung »