Beschaffungen in der Region Oberfranken (seite 144)

2014-06-16   Technische Betriebsführung der Wasserversorgung (Markt Bad Steben)
Der AG beabsichtigt, die technische Betriebsführung der Wasserversorgung der Marktgemeinde Bad Steben ab 1.1.2015 für die Dauer von 8 Jahren mit Option für den Auftraggeber zur Verlängerung um 4 Jahre neu zu vergeben. Insgesamt werden vom derzeit beauftragten Betriebsführer ca. 3 400 Einwohner mit Wasser versorgt. Die jährliche Wasserfördermenge beträgt ca. 330 000-350 000 m³. Die Wasserversorgung verfügt nur teilweise über eine PC-gestützte Steuerungsanlage/Fernwirkanlage, die aber vom neuen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SüdWasser GmbH
2014-06-13   Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) für die Freiwillige Feuerwehr Oberwaiz (Gemeinde Eckersdorf)
Lieferung von einem Fahrgestell, einem Fahrzeugaufbau und von feuerwehrtechnischer Beladung für ein Mittleres Löschfahrzeug MLF nach EN 1846-2 bzw. DIN 14502 Teile 1-3 und DIN 14530 Teil 25 (oder gleichwertig). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Schlingmann GmbH & Co. KG
2014-06-13   Generalsanierung der Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle (Stadt Wunsiedel)
Tief- und Landschaftsbau, Abwasseranlagen, Elektroarbeiten Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AS-Bau Hof GmbH
2014-06-12   Rechenzentrum Neubau kubus IT in Bayreuth – Gerüstbau (kubus IT GbR)
Die kubus IT, deren Gesellschafter die AOK Bayern und die AOK PLUS sind, realisieren in Bayreuth den Neubau eines Sondergebäudes. Der Standort ist das Gewerbegebiet Wolfsbach Nord östlich der Autobahn A9. Die Grundfläche des Neubaus beträgt ca. 2 880 m² auf einer Grundstücksgröße von ca. 16 000 m². Die Kubatur des Neubaus beträgt ca. 11 800 m³. Die ausgeschriebenen Arbeiten beinhalten ca. 2 000 m² Fassadengerüst teilw. mit Auslegerkonstruktion. Ansicht der Beschaffung »
2014-06-12   Rechenzentrum Neubau kubus IT in Bayreuth – Dachdeckerarbeiten (kubus IT GbR)
Die Kubus IT, deren Gesellschafter die AOK Bayern und die AOK PLUS sind, realisieren in Bayreuth den Neubau eines Sondergebäudes. Der Standort ist das Gewerbegebiet Wolfsbach Nord östlich der Autobahn A9. Die Grundfläche des Neubaus beträgt ca. 2.880 m2 auf einer Grundstücksgröße von ca. 16 000 m². Die Kubatur des Neubaus beträgt ca. 11 800 m³. Die ausgeschriebenen Arbeiten beinhalten: Flachdachabdichtung Foliendach mit Wärmedämmung aus EPS ohne Gefälle verlegt mechanisch befestigt ca. 1 350 … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-11   Sanierung Bayreuther Festspielhaus – Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI,... (Bayreuther Festspiele GmbH)
Sanierung Bayreuther Festspielhaus. Das Bayreuther Festspielhaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und seither im Zuge zahlreicher Einzelmaßnahmen erweitert und umgebaut. Für die Maßnahme Sanierung Bayreuhther Festpielhaus ist die Erarbeitung eines Sanierungskonzepts und dessen Umsetzung beabsichtigt. Das Sanierungskonzept soll hierbei eine abschnittsweise Umsetzung der Maßnahme nach Prioritäten und Gebäudeteilen vorsehen, um den Ablauf der Bayreuther Festspiele aufrechtzuerhalten. Im Zeitraum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Detlef Stephan Architekten und Ingenieure
2014-06-10   Erweiterung und Generalsanierung der Steigerwaldschule, Staatliche Realschule Ebrach (Landkreis Bamberg)
Erweiterung (Anbau und Aufstockung ca. 5 617 m³ BRI) und Generalsanierung (ca. 21 644 m³ BRI) der Staatlichen Realschule Ebrach. Gewerk/LV 70: Lose Möblierung BT B, Generalsanierung (VOL), Gewerk/LV 71: Rohbauarbeiten BT B2, Generalsanierung, Gewerk/LV 72: Zimmerarbeiten BT B2, Generalsanierung, Gewerk/LV 73: Klempnerarbeiten BT B2, Generalsanierung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ing.-Holzbau Thorsten Einbecker Josef Hums Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG SAKU Spengler GmbH VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH + Co. KG
2014-06-06   Rechenzentrum Neubau kubus IT in Bayreuth – Sanitärtechnik (kubus IT)
Die Kubus IT, deren Gesellschafter die AOK Bayern und die AOK PLUS sind, realisieren in Bayreuth den Neubau eines Sondergebäudes. Der Standort ist das Gewerbegebiet Wolfsbach Nord östlich der Autobahn A9. Die Grundfläche des Neubaus beträgt ca. 2 880 m² auf einer Grundstücksfläche von ca. 16 000 m². Die Kubatur des Neubaus beträgt ca. 11 800 m³. Es wird eine Sanitäreinheit, bestehend aus Herren- und Damen-/Behinderten- WC errichtet. Weiterhin beinhaltet das Leistungsverzeichnis die Wasseraufbereitung, … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-06   Rechenzentrum Neubau kubus IT in Bayreuth – Lüftungstechnik (kubus IT)
Die Kubus IT, deren Gesellschafter die AOK Bayern und die AOK PLUS sind, realisieren in Bayreuth den Neubau eines Sondergebäudes. Der Standort ist das Gewerbegebiet Wolfsbach Nord östlich der Autobahn A9. Die Grundfläche des Neubaus beträgt ca. 2 880 m² auf einer Grundstücksfläche von ca. 16 000 m². Die Kubatur des Neubaus beträgt ca. 11 800 m³. Raumlufttechnische Anlage Serverbereiche mit ca. 7 500 m³/h, Be- und Entfeuchtung, Kühlung, Wärmerückgewinnung. Raumlufttechnische Anlage Sozialbereiche mit ca. … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-05   Sanierung, Umbau und Erweiterung der Stadthalle Bayreuth in ein Kultur- und Tagungszentrum, Planungsleistungen gem.... (Stadt Bayreuth)
Die Stadt Bayreuth plant seit vielen Jahren, sich im Tagungs- und Kongressbereich neu aufzustellen und sich mit neuen Angebotskapazitäten nachhaltiger in diesem wichtigen Marktsegment zu positionieren. Da potentielle Standorte für neue Angebotskapazitäten im Tagungs- und Kongressbereich aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden können, soll nun die Stadthalle saniert werden, wobei neben dem bestehenden Kulturbetrieb auch ein eigener Bereich für Tagungs- und Seminarräumlichkeiten vorgehalten … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-02   Leistungen der Projektsteuerung in den Projektstufen 3–5 in Anlehnung an die AHO, Handlungsbereiche A bis E, für die... (Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH)
Das Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels ist ein Haus der Grundversorgung, zertifiziert nach der DIN EN ISO 9001:2008 und verfügt über 281 Betten. Angegliedert ist das Dialysezentrum mit 22 Plätzen. Das Klinikum Lichtenfels gehört zum Klinikverbund der REGIOMED-KLINIKEN GmbH, einer Gesellschaft der Landkreise Hildburghausen, Lichtenfels, Sonneberg, dem Krankenhausverband Coburg und der Stadt Schleusingen. Um für die Erkrankten optimale Bedingungen zu schaffen, arbeiten die einzelnen ärztlich geleiteten … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-02   Brücken (Landesgartenschau Bayreuth 2016 GmbH)
Im Rahmen der Erstellung der Landesgartenschau Bayreuth sollen auf dem Gelände der Gartenschau zwei Stahlbetonbrücken über den Roten Main entstehen, die auf bereits bauseits vorhandene Brückenfundamente aufgesetzt werden. Die Fundamente bestehen je Brückenseite aus vier Brunnenringfundamenten. Die geplanten Baumaßnahmen umfassen innerhalb der Landesgartenschau Bayreuth die Erstellung der beiden oben genannten Brücken. Mit der Erstellung der Brücken ist die Fertigung von vier Spannbetonträgern(zwei je … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eberhard Pöhner GmbH
2014-05-27   017/755 680 IPA Bayreuth – Neubau Büro- und Laborgebäude – 12 Bodenbelag Teppich (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)
017/755 680 IPA Bayreuth – 12 Bodenbelag Beschichtung. Neubau Büro- und Laborgebäude mit ca. 3 414² BGF. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Teppich Studio Scheler GmbH
2014-05-27   017/755 680 IPA Bayreuth – Neubau Büro- und Laborgebäude – 50 Bodenbelag Beschichtung (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)
017/755 680 IPA Bayreuth – 50 Bodenbelag Beschichtung. Neubau Büro- und Laborgebäude mit ca. 3 414² BGF. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FB-Technik GmbH
2014-05-27   Vegetationstechnische Arbeiten - Ansaaten (Landesgartenschau Bayreuth 2016 GmbH)
Im Rahmen der Gartenschau Gesamtmaßnahme Investition sollen Bodenflächen innerhalb der Gartenschau Bayreuth, planiert und mit Wiesen-und Rasensaatgut angesät werden. Herzustellen sind Wiesen-, Rasen- und Zwischenbegrünungsansaaten. Die Bodenflächen werden gemäht, gefräst und anschließend neu planiert. Danach wird das Feinplanum für die Ansaat erstellt und eingesät. Es folgt die Fertigstellungspflege. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-26   Staatl. Berufsschule Hof Stadt und Land – Erweiterung der Schulanlage in Rehau (Landkreis Hof)
Der Zweckverband der Staatlichen Berufsschulen in Stadt und Landkreis Hof betreibt eine Außenstelle in Rehau. Dort werden Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, sowie Werkzeugmechaniker ausgebildet. Dafür stehen ein Berufsschulgebäude (errichtet 1984 und erweitert 2004) sowie ein mit räumlicher Distanz angemietetes Gebäude zur Verfügung. Letzteres soll durch einen Erweiterungsbau auf dem Berufsschulgelände ersetzt werden. Das Vorhaben ist von der Regierung von Oberfranken … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bär Stöcker Stadelmann Architekten
2014-05-23   Verbesserung des Hochwasserschutzes am Weißen Main/Flutmulde in der Stadt Kulmach, BA02 – Los 1 und 2 (Freistaat Bayern vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Hof)
Der zweite Abschnitt zur Verbesserung des innerstädtischen Hochwasserschutzes in Kulmbach umfasst den Abtrag, den Neubau von Deichen und die Ertüchtigung von Deichen mittels innenliegender Dichtung (Spundwand) mit der Verlegung einer Sickerleitung, bauliche Restleistungen zur Erstellung eines Pumpwerkes, Maßnahmen zur Renaturierung der Flutmulde und die Errichtung eines Regenüberlaufbeckens. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Günther-Bau GmbH
2014-05-21   Neubau einer Klinik für klinische Suchtmedizin, klinische Sozialpsychiatrie sowie Psychosomatik und Psychotherapie... (Kommunalunternehmen Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Das Kommunalunternehmen plant den Neubau einer Klinik für klinische Suchtmedizin, klinische Sozialpsychiatrie sowie Psychosomatik und Psychotherapie auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth, Nordring 2, 95445 Bayreuth. Tragwerksplanung unter Berücksichtigung folgender Kriterien: — Neubau eines Klinikgebäudes auf dem Grundstück des Bezirkskrankenhauses Bayreuth, — Funktionalität, — Wirtschaftlichkeit, — Unterhaltskosten, — energetische Optimierung des Neubaus, 3-geschossiger Neubau mit folgenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Staupendahl und Partner,...
2014-05-21   Neubau einer Klinik für klinische Suchtmedizin, klinische Sozialpsychiatrie sowie Psychosomatik und Psychotherapie... (Kommunalunternehmen Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Das Kommunalunternehmen plant den Neubau einer Klinik für klinische Suchtmedizin, klinische Sozialpsychiatrie sowie Psychosomatik und Psychotherapie auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses, Bayreuth, Nordring 2, 95445 Bayreuth. Technische Gebäudeausrüstung unter Berücksichtigung folgender Kriterien: — Neubau eines Klinikgebäudes auf dem Grundstück des Bezirkskrankenhauses Bayreuth, — Funktionalität, — Wirtschaftlichkeit, — Unterhaltskosten, — energetische Optimierung des Neubaus, 3-geschossiger Neubau … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gleich Ingenieure GmbH Ingenieurbüro für Elektrotechnik Günter Shtop
2014-05-21   Neubau einer Klinik für klinische Suchtmedizin, klinische Sozialpsychiatrie sowie Psychosomatik und Psychotherapie... (Kommunalunternehmen Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Das Kommunalunternehmen plant den Neubau einer Klinik für klinische Suchtmedizin, klinische Sozialpsychiatrie sowie Psychosomatik und Psychotherapie auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth, Nordring 2, 95445 Bayreuth. Architektenleistungen (Objektplanung) unter Berücksichtigung folgender Kriterien: — Neubau eines Klinikgebäudes auf dem Grundstück des Bezirkskrankenhauses Bayreuth, — Funktionalität, — Wirtschaftlichkeit, — Unterhaltskosten, — energetische Optimierung des Neubaus dreigeschossiger … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ludes Generalplaner GmbH
2014-05-20   Lieferung von Tausalz Meistereilager in Bayern (Autobahndirektion Nordbayern)
Lieferung von Tausalz für die Staatlichen Bauämter Bamberg, Passau, Ingolstadt, Amberg-Sulzbach, Nürnberg und Weilheim. Anlieferung in die Salzlagerstätten (Hallen und Silos) der Staatlichen Bauämter. Auftausalz in der Körnung 0/5 laut TL-Streu, Ausgabe 2003. Die leigermenge wird in 6 Lose aufgeteilt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SWS-Winterdienst GmbH
2014-05-16   Rechenzentrum Neubau kubus IT in Bayreuth – Fassadenarbeiten (kubus IT GbR)
Die kubus IT, deren Gesellschafter die AOK Bayern und die AOK PLUS sind, realisieren in Bayreuth den Neubau eines Sondergebäudes. Der Standort ist das Gewerbegebiet Wolfsbach Nord östlich der Autobahn A9. Die Grundfläche des Neubaus beträgt ca. 2 880 m² auf einer Grundstücksgröße von ca. 16 000 m². Die Kubatur des Neubaus beträgt ca. 11 800 m³. Umfang des Auftrags sind die Fassadenarbeiten, die im Wesentlichen eine Eternitfassade und eine Streckmetallfassade auf den jeweiligen Alu-Unterkonstruktionen … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-16   Klinikum Coburg – 3. BA Umbau und Erweiterung Notaufnahme LV2410 Feste Möblierung/Wandschutz (Klinikum Coburg GmbH)
Art und Umfang der Leistungen: Maßnahme: Umbau und Erweiterung Notaufnahme Klinikum Coburg. Alle Arbeiten sind im Areal des Klinikums Coburg GmbH zu erbringen. Der fortlaufende Betrieb des Krankenhauses ist zu gewährleisten. Absprachen für besondere Arbeitsgänge und -zeiten sind möglich. Das Baufeld befindet sich im Bereich zwischen Haupteingang und Wirtschaftseingang des Hauptgebäudes des Klinikums im ebenerdigen Erdgeschoss, Grundfläche ca. 1 500 m². Durchführung des Gesamtprojekts zwischen März 2014 … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-15   Beschaffung digitaler Sprech- und Datenfunkendgeräte für den Digitalfunk BOS in Bayern (Ausschreibungsgemeinschaft Digitalfunk im Bereich Hochfranken, c/o Stadt Hof)
Lieferung von TETRA-Sprech- und Datenfunkendgeräten (digitale Handsprechfunkgeräte – HRT, digitale Mobilfunksprechgeräte für den Fahrzeugeinsatz – MRT und ortsfeste Festfunkgeräte – FRT, Hör-Sprechgarnituren für HRT, Ladehalterungen für HRT, MRT-Bedienteile, Tischbedienteile für FRT, Software, weiteres Zubehör und Schulung). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Selectric Digitalfunk-Systeme Bayern GmbH
2014-05-14   Beschaffung digitaler Sprech- und Datenfunkendgeräte für den Digitalfunk BOS in Bayern (Ausschreibungsgemeinschaft Digitalfunk im Bereich Hochfranken, c/o Stadt Hof)
Lieferung von TETRA-Sprech- und Datenendfunkgeräten (digitale Handsprechfunkgeräte – HRT, digitale Mobilfunksprechgeräte für den Fahrzeugeinsatz – MRT und ortsfeste Festfunkgeräte - FRT, Hör-Sprechgarnituren für HRT, Ladehaltungen für HRT, MRT-Bedienteile, Tischbedienteile für FRT, Software, weiteres Zubehör und Schulung). Ansicht der Beschaffung »
2014-05-13   Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Umbau u. Instandsetzung (Landkreis Kronach)
Abbruch-, Rohbauarbeiten 1 (BA 4) Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HS-Bau GmbH & Co. KG
2014-05-13   Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Umbau und Instandsetzung (Landkreis Kronach)
Dachdeckungs- und Metallfassadenarbeiten (BA 4). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wolfgang Huhn GmbH
2014-05-09   Generalsanierung der Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle (Stadt Wunsiedel)
Heizzentrale BA 1.2: Pelletkessel mit ca. 300 kW einschl. Zubehör und Austragungssystem Umsetzen von 2 Bestandswärmeerzeugern Heizungsverteiler einschl. Heizkreise Lüftungstechnik für BHKW. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leupold Inh. Andre Wolf e. K.
2014-05-09   Generalsanierung der Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle (Stadt Wunsiedel)
LED-Beleuchtung Grundschule: — ca. 189 Stck. Pendelleuchten in Klassen- und Lehrerzimmer, — ca. 105 Stck. Deckenanbauleuchten in Fluren und Treppenräumen, — ca. 31 Stck. Deckenanbauleuchten, schwenkbar, als Tafelbeleuchtung. LED-Beleuchtung Turnhalle: — ca. 96 Stck. Sporthallenleuchten einschl. Montagevorrichtungen, — ca. 57 Stck. Deckenanbauleuchten in Fluren und Treppenräumen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EEAtec GmbH
2014-05-09   Generalsanierung der Jean-Paul-Schule, Grund- und Mittelschule mit Dreifachturnhalle (Stadt Wunsiedel)
Reinigung von Fassaden, Fenstern, Türen, Böden (Linoleum, Fliesen, Naturstein), Wandbelägen, Raumausstattungen, WC-Anlagen sowie technischen Anlagen in der Grundschule und der Dreifachturnhalle über gesamt ca. 35 000 m³ BRI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Brane UG
2014-05-08   Ersatzneubau Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH, LV 1.402 Fördertechnik (Helmut-G.-Walther Klinikum Lichtenfels GmbH)
— 3 Stk. Bettenaufzugsanlagen, — 2 Stk. Bettenaufzugsanlagen, — 2 Stk. Sterilgutaufzüge, — 1 Stück Hebebühne. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schönfels Aufzüge GmbH & Co KG
2014-05-08   Ersatzneubau Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH, LV 1.302 Stahlkaminanlage Energiezentrale (Helmut-G.-Walther Klinikum Lichtenfels GmbH)
Stahlkaminanlage aus Edelstahl nach DIN 4133, EN 13084-7. Höhe: 39 000 mm, Tragmantel statisch tragend, Durchmesser Innenzug 1: 450 mm, Durchmesser Innenzug 2: 400 mm, Durchmesser Innenzug 3: 300 mm, Durchmesser Innenzug 4: 180 mm, Durchmesser Innenzug 5: 180 mm, Stärke der Isolierung min 50 mm, inkl. Hindernislackierung und Flughindernisbefeuerung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stahlkaminbau Udo Blaschczok GmbH
2014-05-07   Ersatzneubau Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH, LV 1.301 Lüftungstürme (Helmut-G.-Walther Klinikum Lichtenfels GmbH)
4 Stk. Außenluftansaugtürme; CNS, V2A Werkstoff – Nr. 1.4301 (AISI 304); Außendurchmesser Turm: 1.600 mm; Gesamthöhe: 4.800 mm; Luftmenge: 36.000 m³/h; 4 Stk. Fortluftausblastürme; CNS, V2A Werkstoff - Nr. 1.4301 (AISI 304); Außendurchmesser Turm: 1.550 mm; Gesamthöhe: 3.500 mm; Luftmenge: 35.000 m³/h. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-05   Sanierung, Umbau und Erweiterung der Stadthalle Bayreuth in ein Kultur- und Tagungszentrum, Leistungen gem. § 49ff.... (Stadt Bayreuth)
Die Stadt Bayreuth plant seit vielen Jahren, sich im Tagungs- und Kongressbereich neu aufzustellen und sich mit neuen Angebotskapazitäten nachhaltiger in diesem wichtigen Marktsegment zu positionieren. Da potentielle Standorte für neue Angebotskapazitäten im Tagungs- und Kongressbereich aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden können, soll nun die Stadthalle saniert werden, wobei neben dem bestehenden Kulturbetrieb auch ein eigener Bereich für Tagungs- und Seminarräumlichkeiten vorgehalten … Ansicht der Beschaffung »