2022-03-2222E0096 - Baumeisterarbeiten Baufeldfreimachung (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Oberflächenarbeiten
- ca. 290 m2 Notweg und Feuerwehrumfahrung Schotter+ca. 520 m3 Abtrag Oberboden
- ca. 980 m2 Abbruch Betonpflaster+ca. 750 m2 Grobpla. + Baustellenbetriebsfläche
Abwasserkanalarbeiten
- 13 Revisionssch. inkl. Schachtanschl. + ca. 380 m Kanalleitung DN160PP bis DN315PP
- Versickerungsanl.(3 Stück) aus Rigolenfüllkörper (gesamt ca. 90 m3)Erdverlegung Wasserl.
- ca. 175 m BW-Leitung Druckrohr PE100 AD/WD 75 mm
- ca. 65 m BW-Leitung Druckrohr PE100 AD/WD 63 mm
- 2 St. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mickan mbH & Co. KG
2022-03-21Neubau Verwaltungs-/Technikgebäude im Busbetriebshof Erlangen (Erlanger Stadtwerke AG)
Die Erlanger Stadtwerke AG haben eines Verwaltungsgebäude mit 3 Etagen sowie ein Technikgebäude im Busbetriebshof Erlangen gebaut. Im Rahmen des hier vorliegenden Vergabeverfahrens werden die Abbruch- und Rückbauarbeiten des vorhandenen alten Gebäudes ausgeschrieben.
Die Vergabe der gesamten Maßnahme erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Sektorenverordnung (SektVO) im Offenen Verfahren unter Berücksichtigung des 20 %-Kontingentes für nicht EU-weite Vergabeverfahren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Abbruch M. Reithelshöfer GmbH
2022-03-01Trockenbauarbeiten (Stadt Erlangen)
- ca. 1900qm GK-Decken glatt
- ca. 3600qm GK-Akustik-Decken gelocht
- ca. 500 Stück Revisionsklappen
- ca. 1500qm GK-Wände
- ca. 1000qm Brandschutzunterdecken
- ca. 600qm Stahlträgerverkleidung mit Brandschutzplatten
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kaefer Construction GmbH
2022-02-24Ingenieurbauwerke (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Fachplanung Ingenieurbauwerke: Sanierung der bestehenden Grundstücksentwässerungsanlage, Neuplanung einer Versickerungs- bzw. Regenrückhalteanlage und Baufeldfreimachung (Umverlegung von bestehenden Ver- und Entsorgungsleitungen) im Zuge des Umbaus eines Verwaltungsgebäudes (entkernt) in ein "geisteswissenschaftliches Zentrum" (Mischung aus Verwaltungsbau und geisteswissenschaftlichem Institut) inkl. eines Bibliotheksneubau.
Geschätzte anrechenbare Kosten Ingenieurbauwerke: 2,8 Mio. EUR
Geschätzter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TIG Ingenieure
2022-02-18P46 Leistungen der Umweltbaubegleitung (Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach)
Im Rahmen der Genehmigung sind qualifizierte Aussagen zum Abfallmanagement und Bodenschutz
erforderlich. Das Abfallmanagement beinhaltet Entsorgungs- und Verwertungskonzepte für
die während des Baus anfallenden Abfälle unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualitäten
und Quantitäten. Im Bodenschutzkonzept werden u.a. Festlegungen getroffen wie die vorhandenen
Böden durch die Baumaßnahme ausreichend geschützt werden können.
Die im Planrechtsverfahren festgestellten Auflagen zu umweltrelevanten Themen, …
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-15Elektroinstallation (Stadt Erlangen)
1 St. Batterieanlage Sicherheistbeleuchtung
1 St. Photovoltaikanlage 15,0 kWp
1 St. Niederspannungshauptverteilung
11 St. Elektro-Unterverteilungen
ca. 20 km Kabel u. Leitungen
ca. 600 m Kabelträgersysteme
ca. 3500 m Elektroinstallationsrohre
ca. 750 St. Elektroinstallationsgeräte
1 St. Gebäudesystemtechnik (KNX)
ca. 100 St. Brandschottungen
ca. 700 St. Leuchten
ca- 250 St. Sicherheitsleuchten
3 St. Türsprechanlagen
1 St. Beschallungsanlage
1 St. Brandmeldeanlage
ca. 24,0 km FM- und Datenleitungen
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-07Fachplanung Technische Ausrüstung - AWG, WVA, LTA, NSA, GA (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Fachplanungsleistungen (Maschinenwesen) für technische Gebäudeausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2.
Fachplanung Gesamtmaßnahme: Umbau eines Fachbereichs im Biologikum mit Laboren und Büroräumen während des laufenden Betriebs in 2 Stufen mit freigeräumten Teilbereichen.
Geschätzte anrechenbare Kosten TGA Maschinenwesen 1,22 MIO EUR (KG410,420,430, 470, 480).
Geschätzter Gesamtkostenrahmen: 2,026 MIO EUR (KG200-700)
Liegenschaft:
Das Biologikum auf dem Südgelände besteht aus insgesamt 3 Bauteilen und …
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-04Margenwettbewerb Strom 2022 (Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;)
Gegenstand dieses offenen Verfahrens ist ein sogenannter Margenwettbewerb.
Die gegenwärtig zweiundsiebzig (72), mit elektrischer Energie zu versorgenden Einrichtungen sind dabei in neun (9) regionalen Losen geclustert.
Die Max-Planck-Gesellschaft beabsichtigt, je Los jeweils einen Vertrag mit demjenigen Bieter abzuschließen, der für das betr. Los die wirtschaftlichste (geringste) Marge (auch Handlingsfee/Veredelungszuschlag genannt) netto angeboten hat.
In der Marge ist auch ein etwaiger administrativer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
2022-02-03Parkett- und Holzpflasterarbeiten (Stadt Erlangen)
ca. 1.000 qm Hochkantlamellenparkett; ca. 226 qm Hochkantlamellenparkett auf , im Grundrriss gerundeter, Stufenanlage; ca. 65 qm Hochkantlamellenparkett auf senkrechten Setzstufen; ca. 1.500 qm Parkettöl; ca. 500 m Holzsockelleisten
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-21Neubürgermarketing (Stadt Erlangen)
Die Stadt Erlangen plant im Rahmen der Erstellung eines Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplans 2030 mit der Erstellung eines Mobilitätsmanagements eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität für möglichst verschiedene Zielgruppen zu erreichen bzw. besonders die Neubürger*innen anzusprechen.
Deshalb soll für die Zielgruppe der Neubürger*innen nun eine Mobilitätsmappe mit umfassendem Informationsmaterial und einem Schnupperticket erstellt werden und ein begleitendes Dialogmarketing eingeführt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:O.phon GmbH
2022-01-21Abbrucharbeiten (Bezirkskliniken Mittelfranken)
Abbruch der bestehenden Gärtnerei bestehend aus einem 2-schössigem Hauptgebäude, einem Werkstattgebäude (bestehend aus 4 voneinander abgetrennten Hallen), einem Lagerschuppen aus Holz, einem Werkstattneubau (Büroraum mit Garagen inkl. angebautem Holzschuppen) sowie einem weiteren Holzschuppen.
Grundfläche gesamt: ca. 850 m²
Umbauter Raum gesamt: ca. 5.000 m³
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Abbruch Tiefbau t. Bauer
2022-01-17Steuerung natürliche Lüftung 1. - 3. BA (Stadt Erlangen)
Lüftungssystem für eine kontrollierte natürliche (Quer) Lüftung über bauseitige Fensterelemente in der Außenfassade. Regelungssystem mit vollautomatischer und intelligenter Steuerung unter Berücksichtigung der Druckverhältnisse, Windstärke und -richtung, Niederschläge sowie Innen- und Außentemperatur.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WindowMaster GmbH