2011-11-28Hauptkläranlage Fürth - Neubau von Nachklärbecken - Bauabschnitt 10 - Maschinentechnik (MT) Räumereinrichtung (Stadt Fürth)
Der Umfang des Bauabschnittes 10 umfasst im Wesentlichen die Ausrüstung folgender Anlagenteile:
— Räumereinrichtung (Bodenschlammräumer u. Schwimmschlammräumer) für Rundbecken (Nutzinhalt = 11.450 m³; Lichter Beckendurchmesser = 54,00 m; Durchmesser Mittelbauwerk = 9,10 m; Randtiefe = 4,40 m; Tiefe im 1/3 Punkt = 5,00 m): Rundräumer, Schwimmschlammräumungen sowie Zulaufeinrichtungen für die Nachklärbecken 1, 2 und 3,
— Schwimmschlammräumeinrichtung Verteilerbauwerk,
— Ein- und Ablaufeinrichtung …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-28Hauptkläranlage Fürth - Neubau von Nachklärbecken - Bauabschnitt 12 - Maschinentechnik (MT) Pumpen u. Rohrleitungen (Stadt Fürth)
Der Umfang des Bauabschnittes 12 umfasst im Wesentlichen die Ausrüstung folgender Anlagenbauteile:
— Rücklaufschlammpumpwerk einschl. Rohrleitungen und Armaturen,
— Schwimmschlammpumpwerk am Verteilerbauwerk einschl. Rohrleitungen und Armaturen,
— Überschussschlammpumpen einschl. Rohrleitungen und Armaturen,
— Rohrleitungen und Einbauten im Rohrkanal Nachklärung,
— Rohrleitungen und Einbauten im Auslaufmessgebäude,
— Rücklaufschlammleitung von Zulaufgerinne Nachklärung bis zum Zulaufgerinne …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-28Hauptkläranlage Fürth - Neubau von Nachklärbecken - Bauabschnitt 05 - Bautechnik (Stadt Fürth)
— Allgemeine Arbeiten nach DIN 18299 VOB/C: Baustelleneinrichtung inkl. Schutzzaun mit Gittergeflecht ca. 700 m; 1 Einfahrtstor 2-flüglig 2,0 m hoch, 5,0 m breit; Baustraße ohne Bindemittel ca. 50 cm stark ca. 1 300 m²,
— Erdarbeiten nach DIN 18300 VOB/C Aushub Erdarbeiten Bauwerke: Bodenklasse 3-6 ca. 88 000 m³,
— Wasserhaltungsarbeiten nach DIN 18305 VOB/C Wasserhaltung,
— Rohrleitungsarbeiten nach ZH 1/559, Richtlinien für Rohrleitungsarbeiten: PVC Rohre ca. 1 000 m; DN 100 mm bis DN 400,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21Pförtner- und Bewachungsdienste im Stadttheater Fürth (Stadt Fürth - Stadttheater Fürth)
Das Stadttheater Fürth gilt seit seiner Erbauung 1902 als eine der wichtigsten und repräsentativsten kulturellen Institutionen der Stadt Fürth. Es bestreitet seinen Spielplan mit ca. 180 Vorstellungen pro Spielzeit (September bis Juli). Die Pforte am Bühneneingang ist während der Spielzeit werktags mindestens von 9:00 bis 16:00 Uhr durch einen ständigen, regelmäßigen Bediensteten und darüber hinaus je nach Proben- und Spielplan bis in die späten Abend- und Nachtstunden zu besetzen. Dabei ist der …
Ansicht der Beschaffung »