2021-05-21Neubau und Sanierung Förderzentrum Schweinheim (Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung)
Neubau und Sanierung Förderzentrum Schweinheim Maßnahme der Planung ist es ein Schulhaus mit 10 Klassenzimmern, 3 SVE Gruppen, allen notwendigen Neben-und Therapieräumen, einem Therapiebecken sowie einer Kleinsporthalle zu errichten.
Dazu gilt es den Bestand neu zu strukturieren, komplett zu sanieren (Rückbau auf den Rohbau), Brandschutztechnisch zu überarbeiten und die fehlenden Flächen durch Zubauten zu ergänzen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Variopool B.V.
2021-05-21Umbau und Sanierung Förderzentrum Schweinheim (Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung)
Maßnahme der Planung ist es, ein Schulhaus mit 10 Klassenzimmern, 3 SVE-Gruppen, allen notwendigen Neben- und Therapieräumen, einem Therapiebecken sowie einer Kleinsporthalle zu errichten.
Dazu gilt es, den Bestand neu zu strukturieren, komplett zu sanieren (Rückbau auf den Rohbau), brandschutztechnisch zu überarbeiten und die fehlenden Flächen durch Zubauten zu ergänzen.
Das ausgeschriebene Gewerk betrifft die Aufzugsanlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-30IT-Ausstattung Lehrerdienstgeräte (Stadt Aschaffenburg)
Die Stadt Aschaffenburg ist Sachaufwandsträger aller öffentlichen Schulen in Aschaffenburg. Im Rahmen des Förderprogrammes Sonderbudget Lehrerdienstgeräte (SoLD) plant die Stadt Aschaffenburg die Vergabe von Lieferung und Inbetriebnahme von mobilen Endgeräten inklusive Zubehör sowie deren Garantie-Verlängerung. Grundlage hierfür bildet die Richtlinie zur Corona-bedingten Beschaffung von Lehrerdienstgeräten des o. g. Förderprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FMS-Computer GmbHH&G Hansen & Gieraths IT Solutions GmbHRednet AG
2021-04-23Gebäudehüllensanierung Rathaus Aschaffenburg, 4. BA Abdichtungs-, Belagsarb. Innenhof BT B (Stadt Aschaffenburg)
Ausführung der Bauleistung an einem Einzeldenkmal aus den 50er Jahren, das Gebäude besteht aus 2 Gebäudeteilen, dem Gebäudeteil A mit 7 oberirdischen Geschossen und einem Lichthof (Atrium) ab dem 4. OG und dem Gebäudeteil B mit 3 oberirdischen Geschossen und einem Innenhof. Die Außenfassaden sind mit Sandsteinplatten bekleidet, bis auf den Lichthof, dieser erhält ein WDVS. Die Natursteinfassade wird z. Zt. erneuert.
Im Gebäudeteil B ist die Abdichtung und der Belag des Innenhofes zu erneuern (Rückbau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hofmeister Gussasphalt GmbH & Co. KG
2021-03-08Gebäudehüllensanierung Rathaus Aschaffenburg, 4. BA Gerüstbauarbeiten Lichtkuppel BT A (Stadt Aschaffenburg)
Ausführung der Bauleistung an einem Einzeldenkmal aus den 50er Jahren, das Gebäude besteht aus 2 Gebäudeteilen, dem Gebäudeteil A mit sieben oberirdischen Geschossen und einem Lichthof (Atrium) ab dem 4. OG und dem Gebäudeteil B mit 3 oberirdischen Geschossen und einem Innenhof. Die Außenfassaden sind mit Sandsteinplatten bekleidet, bis auf den Lichthof, dieser wird mit WDVS bekleidet. Die Natursteinfassade wird z. Zt. erneuert.
Wetterschutzdach:
Im BT A (7-geschossiger Bauteil) ist ein Wetterschutzdach …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-24Gebäudehüllensanierung Rathaus Aschaffenburg, 4. BA Dachbelag Lichthof BT A (Stadt Aschaffenburg)
Ausführung der Bauleistung an einem Einzeldenkmal aus den 50er Jahren, das Gebäude besteht aus 2 Gebäudeteilen, dem Gebäudeteil A mit sieben oberirdischen Geschossen und einem Lichthof (Atrium) ab dem 4. OG und dem Gebäudeteil B mit 3 oberirdischen Geschossen und einem Innenhof. Die Außenfassaden sind mit Sandsteinplatten bekleidet, bis auf den Lichthof, dieser erhält ein WDVS. Die Natursteinfassade wird z. Zt. erneuert.
Im Gebäudeteil A ist die Flachdachfläche des Lichthofes zu erneuern (Rückbau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Philipp Bender GmbH & Co. KG
2021-02-22Digitalisierung an Schulen, Aktive Infrastruktur (Stadt Aschaffenburg)
Die Schulen der Stadt Aschaffenburg betreiben eine physikalische Netzwerkstruktur, über die Subnetze für die gesamte Schulverwaltung, das pädagogische Schulnetz, das WLAN-Netz (für Lehrer und Schüler) als virtuelle Teilnetze (VLANs) abgebildet werden (Trennung Schulnetz von Verwaltungsnetz usw.).
Diese Netzwerkinfrastruktur, über die auch alle Schulen miteinander verbunden werden, besteht aus Kompatibilitätsgründen
Aus aktiven Komponenten (Access-Points und Switche) des Herstellers Ruckus und (UTMs) des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Peter Communications System GmbH