2016-01-27Generalsanierung und Erweiterung Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen – Objektplanung Gebäude (Landkreis Augsburg)
Der Landkreis Augsburg beabsichtigt, das Paul-Klee-Gymnasium mit Dreifach-Sporthalle in Gersthofen u. a. umweltgerecht, energieoptimiert (Passivhausstandard), barrierefrei zu sanieren und zu erweitern. Das bestehende Gebäude ist wegen energetischer und brandschutztechnischer Mängel sowie wegen der veralteten Technischen Ausrüstung sanierungsbedürftig. Die haustechnischen Anlagen müssen vollständig erneuert werden. Zudem gibt es einen zusätzlichen Raumbedarf, der seit einigen Jahren durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:agn Ludwigsburg GmbH
2016-01-25Metallbauarbeiten (Staatliches Bauamt Augsburg)
Die Arbeiten erfolgen in 3 Bauabschnitten: BA 1 (Geb. F3-F5 mit rd. 1.463 qm Nutzfläche), BA 2 (Geb. F2 mit rd. 2 295 m² Nutzfläche) und BA 3 (Geb. F1 mit rd. 1 756 m² Nutzfläche). Die Arbeiten erfolgen teilweise während des laufenden Betriebes (Geb. F1-F3).
Bei den Arbeiten handelt es sich um den Ausbau bestehender Stahltüren, den Einbau von T30-T90 Stahltüren, Stahl-Glas-Rahmentüren T30-RS Elemente ein- und zweiflügelig, Stahl-Glas-Rahmentüren T60-RS Elemente, Aluminium Pfosten-Riegel-Fassade und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:meko Metallbau Konstruktionen GmbH
2016-01-21Generalsanierung Eichenwaldschule Neusäß – Baukonstruktive Einbauten (Schreinerarbeiten) BA II 27D (Stadt Neusäß)
Generalsanierung Eichenwaldschule Neusäß
27D Baukonstr. Einbauten ( Schreinerarbeiten) BA II:
— Sitzlandschaft Bibliothek 1 Stk;
— Raumhohe Vitrine 1 Stk;
— Garderoben 16 Stk;
— Brandschutzsäulen, ca. 3,10 x 0,55 x 0,22 m, zum bauseitigen.
Einbau von Feuerlöschkästen und Sirenen 14 Stk:
— Handlauf überarbeiten ca. 127m;
— Ausbauen, Lagern, Einbauen und Ergänzen einer vorhandenen Küchenzeile mit Kühl-Gefrierkombigerät neu 1 Stk;
— Theke neu in Küche 1 Stk;
— Fensterbänke ca. 6 m;
— Spiegel bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Achter und Baumgartner GmbH
2016-01-19Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) mit Tiefgarage – B38031.1 Schlosserarbeiten BA1 (Handwerkskammer für Schwaben)
Die Handwerkskammer für Schwaben errichtet auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand des Siebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude.Das Berufsbildungszentrum umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall, Landtechnik, Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspanung mit insgesamt ca. 6 600 m Nutzfläche. Die Baumaßnahme wird bei Aufrechterhaltung des Betriebs in den umgebenden Gebäuden in mehreren Bauabschnitten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franz Mayr
2016-01-19Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) mit Tiefgarage – B45700 aktive IT-Anlagen (Handwerkskammer für Schwaben)
Die Handwerkskammer für Schwaben errichtet auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand des Siebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude.Das Berufsbildungszentrum umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall,Landtechnik, Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspanung mit insgesamt ca. 6 600 m Nutzfläche.Die Baumaßnahme wird bei Aufrechterhaltung des Betriebs in den umgebenden Gebäuden in mehreren Bauabschnitten …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-19Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) mit Tiefgarage – B38024.1 Fliesen- und Plattenbeläge BA1 (Handwerkskammer für Schwaben)
Die Handwerkskammer für Schwaben errichtet auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand desSiebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude.Das Berufsbildungszentrum umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall,Landtechnik, Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspanung mit insgesamt ca. 6 600 m Nutzfläche.Die Baumaßnahme wird bei Aufrechterhaltung des Betriebs in den umgebenden Gebäuden in mehreren Bauabschnitten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fliesen Röhlich
2016-01-19Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) mit Tiefgarage – B38017.1 Stahlbau(Dach) BA1 (Handwerkskammer für Schwaben)
Die Handwerkskammer für Schwaben errichtet auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand desSiebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude.Das Berufsbildungszentrum umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall,Landtechnik, Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspanung mit insgesamt ca. 6 600 m² Nutzfläche.Die Baumaßnahme wird bei Aufrechterhaltung des Betriebs in den umgebenden Gebäuden in mehrerenBauabschnitten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Japp Stahlbau GmbH, Nürnberg
2016-01-19Trockenbauarbeiten (Staatliches Bauamt Augsburg)
Die Arbeiten erfolgen in 3 Bauabschnitten: BA 1 (Geb. F3-F5 mit rd. 1.463 qm Nutzfläche), BA 2 (Geb. F2 mit rd. 2.295 qm Nutzfläche) und BA 3 (Geb. F1 mit rd. 1.756 qm Nutzfläche) Die Arbeiten erfolgen teilweise während des laufenden Betriebes (Geb. F1-F3).
Bei den Arbeiten handelt es sich um den Abbruch und die Erneuerung abgehängter Decken, das Stellen von Ständerwänden, Vorsatzschalen, F90 Wänden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TM Ausbau GmbH
2016-01-18Kräne (Staatliches Bauamt Augsburg)
Lieferung und Montage von 2 Brückenlaufkränen.
Brückenlaufkran 1: Tragkraft 5 t, Spannweite ca. 19 m, Länge Kranbahn ca. 29 m.
Brückenlaufkran 2: Tragkraft 5 t, Spannweite ca. 11 m, Länge Kranbahn ca. 16 m.
Schallentkoppelte Ausführung.
Einschienenbahn mir Hubwerk: 1 t, Länge ca. 9 m.
Wartung der errichteten Anlage.
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-18Aufzüge (Staatliches Bauamt Augsburg)
Lieferung und Montage von zwei Lastenaufzügen einer mit drei Haltestellen, der andere mit vier Haltestellen.
Tragkraft 4,4 t. Gefahrstofftransportgeeignet, behindertengerecht.
Ein Lastenaufzug wird als Bauaufzug verwendet.
Anordnung Antrieb im Schacht.Wartung und Instandhaltung der errichteten Anlage.
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-14Donau (Iller bis Lech) – Verbesserung Hochwasserschutz – Datenmanagement und Modelle (Wasserwirtschaftsamt Donauwörth)
Vorhabensträger ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. Das Vorhaben liegt im Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreise Neu-Um, Günzburg, Dillingen und Donau-Ries. Der Planungsabschnitt des Projektes erstreckt sich auf die Donau und ihre Talniederung zwischen Neu-Ulm und Marxheim.
Im Rahmen des Hochwasserschutz-Aktionsprogramms 2020plus (AP 2020plus) wird der Hochwasser-schutz in Bayern in den Handlungsfeldern natürlicher Rückhalt, technischer …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-14Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg BA1b; Metalltüren einschl. Zargen (Stadt Friedberg)
Ausschreibungs-Nr. WSVVE612.
Metalltüren einschl. Zargen.
Die Innentüren werden in dem denkmalgeschützten Bestandsgebäude ausgeführt. Die Innentüren kommen insbesondere in Bestandsmassivwänden zur
Ausführung und vereinzelt in Trockenbauwänden. Die metallbaumäßigen Türanlagen als grundierte Stahlblechtüren mit Stahlblechzargen in untergeordneten Räumen sowie als fertig lackierte Stahl-Rohrrahmen-Anlagen mit transparenten Füllungen, Seitenteilen, Oberlichtern, Ausführung 1-flg. und 2-flg, teilweise mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Metallbau Reiher GmbH & Co. KG
2016-01-14Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloss Friedberg BA1b; Holztüren einschl. Zargen (Stadt Friedberg)
Ausschreibungs-Nr. WSVVE610.
Holztüren einschl. Zargen.
Die Innentüren werden in dem denkmalgeschützten Bestandsgebäude ausgeführt. Die Innentüren kommen insbesondere in Bestandsmassivwänden zur Ausführung und vereinzelt in Trockenbauwänden. Es ist davon auszugehen, dass die Mehrzahl der Innentüren als Sondertüren gem. Vor-Ort-Aufmaß erstellt werden müssen, infolge der variierenden Bestandsöffnungen. Die tischlermäßigen Türanlagen als Holzfutter-, Holzstock- und Faltstockzargen, Ausführung 1-flg. und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sedlmeyr Spezialtüren GmbH
2016-01-13Sanierung und Umnutzung Wittelsbacher Schloß Friedberg BA1b; Estricharbeiten (Stadt Friedberg)
Ausschreibungs-Nr. WSFVE601.
Estricharbeiten.
Die Estricharbeiten am BV gliedern sich wie folgt. Infolge des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplexes kommt es zu einer Vielzahl an Sonderfußbodenaufbauten. Es sind Höhenausgleiche in verschiedenen Varianten und Materialitäten herzustellen. Die schwimmenden Estriche als Zementestriche, teilweise mit Fußbodenheizung des AN Heizung. In den repräsentativen Flächen des EG und der Treppenhäuser kommen Sichtestriche zur Ausführung mit hohen Anforderungen an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Singhammer Bodensysteme GmbH
2016-01-12LV 200 Modulgebäude (Klinikum Augsburg)
Planung und Errichtung des Ausweichgebäudes für das Klinikum Augsburg inkl. Anbindungen an das Klinik-Zentralgebäude als Schlüsselfertiger Neubau in Modulbauweise.
Zeitlich getrennt späterer Umbau des Ausweichgebäudes von Intensiv- zu Normalpflegen.
Komplett mit Tragkonstruktion, Hülle, Ausbau und Teilen der Ausstattung, auch inkl. technischer Gebäudeausrüstung und Medizintechnik.
Erschwerte Ausführung durch Errichtung im Klinikgelände, Lage über dem Lieferhof, benachbarte Gebäude und Baustellen sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CADOLTO Fertiggebäude GmbH & Co. KG
2016-01-11Gebäudeunterhaltsreinigung (Bundeswehr-Dienstleisungszentrum Kaufbeuren)
Rahmenvertrag über die Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung als Raum- und Glasreinigung, Sonderreinigung am Standort Füssen in den Liegenschaften:
— Allgäu-Kaserne, Kemptener Str. 70, 87629 Füssen;
— Standortschießanlage, Niederried 2, 87629 Füssen;
— Standortbiwakplatz, Niederried 4, 87629 Füssen.
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-07Generalsanierung Josef-Anton-Schneller-Mittelschule – Ingenieurleistungen für Elektroplanung LPH 1-9 (Stadt Dillingen an der Donau)
Die Stadt Dillingen beabsichtigt die Generalsanierung der Josef-Anton-Schneller-Mittelschule, die 1975/76 in Stahlbetonskelettbauweise in der Ziegelstraße 10 in Dillingen errichtet wurde.
Die dazugehörige Dreifachturnhalle befindet sich bereits im Umbau, das Schwimmbad ist in Fremdbesitz. Beide sind daher nicht Bestandteil dieser Maßnahme.
Derzeit werden etwa 430 Schüler in 23 Klassen unterrichtet, davon 4 Ganztagesklassen.
Folgende Sanierungsmaßnahmen werden seitens der Bauherrschaft angestrebt:
1. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Bernd Stark