2016-01-14Donau (Iller bis Lech) – Verbesserung Hochwasserschutz – Datenmanagement und Modelle (Wasserwirtschaftsamt Donauwörth)
Vorhabensträger ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. Das Vorhaben liegt im Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreise Neu-Um, Günzburg, Dillingen und Donau-Ries. Der Planungsabschnitt des Projektes erstreckt sich auf die Donau und ihre Talniederung zwischen Neu-Ulm und Marxheim.
Im Rahmen des Hochwasserschutz-Aktionsprogramms 2020plus (AP 2020plus) wird der Hochwasser-schutz in Bayern in den Handlungsfeldern natürlicher Rückhalt, technischer …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-31Neubau einer Kläranlage in der Gemeinde Oberndorf am Lech EW 3 500 – Ingenieurleistungen (Leistungsbilder... (Gemeinde Oberndorf am Lech)
Die Gemeinde Oberndorf am Lech beabsichtigt den Neubau einer Kläranlage, nachdem die wasserrechtliche Erlaubnis für die bestehende Anlage 2017 endet. Die bestehende Anlage wurde Ende der siebziger Jahre geplant und gebaut und als Tropfkörperanlage mit Vorklär- und Nachklärteich ausgeführt und für eine Kapazität von 3 500 Einwohnern bemessen. Die Sanierungsmöglichkeit der bestehenden Anlage wurde untersucht, die Gemeinde hat sich für einen Neubau auf dem Gelände der bestehenden Anlage entschieden. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Weber-Ingenieure GmbH
2015-05-21Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG im Landkreis Donau-Ries, betreffend das Linienbündel Nr. 9 „Lech“ (Landratsamt Donau-Ries KE/OEPNV)
Vorabbekanntmachung gemäß § 8a Abs. 2 PBefG in Verbindung mit Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 1370/2007 für die Durchführung eines offenen Verfahrens nach Art. 5 Abs. 1 VO (EG) 1370/2007 zur Vergabe von Busverkehrsleistungen im Landkreis Donau-Ries, hier betreffend das Linienbündel
Nr. 9 „Lech“.
Zweck dieses Bündels ist es, eine ausreichende Schülerbeförderung innerhalb des festgelegten Bedienungsgebietes sicherzustellen. Für die unter 1.2 definierte Achse gibt es zusätzliche Anforderungen. Die weitergehenden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-21Lieferung von Erdgas (Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd)
Lieferung von Gas für die Bewirtschaftung der Verwaltungsgebäude u. Kliniken der teilnehmenden Träger der Deutschen Rentenversicherung. Ausgeschrieben werden Gaslieferverträge einschließlich Netznutzung frei Betrieb, d. h. die vertragliche Regelung der Netznutzung obliegt dem Lieferanten.
Der Gas Bezug erfolgt über 40 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten. Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 70 500 000 kWh für alle Lose.
Es sollen Verwaltungsgebäude und Kliniken mit Leistungsmessung (RLM), …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REWAG Regensburger Energie- und...
2015-04-21Lieferung von Strom (Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd)
Lieferung von Strom für die Bewirtschaftung der Verwaltungsgebäude u. Kliniken der teilnehmenden Träger der Deutschen Rentenversicherung. Ausgeschrieben werden Stromlieferverträge einschließlich Netznutzung frei Betrieb, d. h. die vertragliche Regelung der Netznutzung obliegt dem Lieferanten.
Der Strombezug erfolgt über 45 Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten und Regelzonen.
Der Jahresverbrauch beträgt insgesamt rund 26 814 934 kWh für alle Lose.
Es sollen Verwaltungsgebäude und Kliniken, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REWAG Regensburger Energie- und...REWAG Regensburger Energie- und...Stadtwerke Bad Kissingen
2015-02-24Personenbeförderung mit Kleinbussen (bis 8 Fahrgäste) nach dem PBefG (Landratsamt Donau-Ries KE/OEPNV)
Der Lechbus ist ein bedarfsorientierter Verkehr mit Kleinbussen (bis 8 Fahrgäste) in einem festgelegten Einzugsbereich mit einem Halb-Stunden-Takt und einer maximalen Voranmeldezeit von 30 Minuten. Das Bediengebiet des Lechbusses umfasst die Stadt Rain und die Gemeinden Holzheim, Münster, Genderkingen, Niederschönenfeld, Marxheim und Oberndorf a. L. sowie die Verbindungen aus/zu den Gemeinden nach/von Thierhaupten (Lkr. Augsburg) mit dortigen Anschlüssen Richtung Meitingen Bf-Augsburg.
Ansicht der Beschaffung »