2022-05-17Los 24_Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen (Stadt Senftenberg)
Die Stadt Senftenberg plant die Sanierung und Modernisierung des Erlebnisbades einschließlich der technischen Anlagen mit Abbruch und der Demontage des bestehenden Eingangsgebäudes und dem Neubau eines Erschließungs- und Funktionstraktes sowie der Außenanlagen. Das Erlebnisbad in seiner jetzigen Form besteht aus mehreren Gebäudeabschnitten und im Norden grenzt das Fitnessstudio Sakura, in Teilbereichen direkt mit einer baulichen Verbindung, an das Bad an.
Den Kern des Gebäudekomplexes bildet die …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-05Rahmenvereinbarung Schiffbare Konditionierung Restloch 12 (LMBV mbH)
Antransport, Einsetzen, Herausnehmen und Abtransport der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage; Aufbau einer mobilen Steganlage zum Anlegen/Beladen der Schiffstechnik; Einsatz der mobilen Wasserbehandlungsanlage; Lieferung und Transport Kalksteinmehl (ca. 5.400 to); Vermessungsarbeiten; Beweissicherung; Dokumentation und Datenübergabe
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TWB Tief- und Wasserbau GmbH
2022-04-28Gemeinsamer Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan (Amt Ruhland)
Mit dem Landesprogramm zur Förderung der kommunalen Bauleitplanung, planerischer Maßnahmen der Landesentwicklung und von Planungsprozessen (PFR 2020) beabsichtigen die Stadt und die Gemeinden des Amtes Ruhland eine Gemeinsame Flächennutzungsplanung (GFNP) für das gesamte Amtsgebiet Ruhlands zu erarbeiten und aufzustellen. Dazu haben alle Gemeindegremien des Amtes Ruhland und der Amtsausschuss die erforderlichen Beschlüsse gefasst. Auf diese Weise wurde die Planungshoheit für die Dauer des gesamten …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-25Los 06 - Beton- und Maurerarbeiten (Stadt Senftenberg)
Die Stadt Senftenberg plant die Sanierung und Modernisierung des Erlebnisbades einschließlich der technischen Anlagen mit Abbruch und der Demontage des bestehenden Eingangsgebäudes und dem Neubau eines Erschließungs- und Funktionstraktes sowie der Außenanlagen. Das Erlebnisbad in seiner jetzigen Form besteht aus mehreren Gebäudeabschnitten und im Norden grenzt das Fitnessstudio Sakura, in Teilbereichen direkt mit einer baulichen Verbindung, an das Bad an. Den Kern des Gebäudekomplexes bildet die …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-20Konditionierung Restloch 28 (Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH)
Das Ziel der Konditionierung des Restloches 28 ist die Aufwertung stark bergbaulich geprägter Grundwasserabflüsse, um dieses Wasser schadlos in das sich anschließende Vorflutsystem ableiten zu können. Derzeit erfolgen alle 3 bis 4 Wochen mit einer Dauer von ca. 3 Tagen die Nachsorgebehandlungen/Konditionierungen des Wasserkörpers des RL 28. Die Konditionierung des RL 28 soll mittels einer mobilen Austragseinheit zur bedarfsgesteuerten Feindosierung erfolgen. Es sollen die Konditionierungsmittel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ABG Anlagen-, Bau und Betriebsgemeinschaft mbH
2022-04-13Neubau Feuerwehrgerätehaus Peickwitz (Stadt Senftenberg)
Die Stadt Senftenberg beabsichtigt, für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses der freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Peickwitz Planungsleistungen der Leistungsbilder Objektpanung Gebäude (einschließlich Bauphysik), Fachplanung Tragwerksplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung - Heizung/Lüftung/Sanitär und Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro zu vergeben.
Der Ortsteil Peickwitz verfügt derzeit über ein Feuerwehrsozialgebäude aus dem Jahr 1950. Dieses besteht aus einem Fahrzeugabstellplatz mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BiKo Birkigt planen+überwachenPLE - Ing.büro für Brandschutz +...
2022-04-04Gefrierbohrungsprobenentnahme Seese-Ost (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Seit 2015 werden in der nördlichen Teilfläche der Innenkippe des ehemaligen Tagebaues Seese-Ost Sanierungsarbeiten zur Stabilisierung der locker gelagerten und im wassergesättigten Zustand zur Verflüssigung neigenden Kippe mittels der schonenden Sprengverdichtung (SSPV) durchgeführt.
Für einen quantitativen Verdichtungsnachweis ist die Ermittlung von bodenphysikalischen Kennzahlen notwendig, die das Stabilitätsverhalten und die Festigkeit des verdichteten Kippenbodens beschreiben. Dazu ist es notwendig, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Züblin Spezialtiefbau Ges.m.b.H.
2022-03-292022_SKN (Sana Kliniken Niederlausitz gGmbH)
Liefern, Montage und Einweisung eines Speisenverteilsystems mit Regenerierwagen für das Kontaktwärmesystem mit Warm- und Kaltabteil, thermisch voneinander getrennt, Systemtabletts 1/1GN für zu liefernde Regenerierwagen, außerdem Tablett-Transportwagen geeignet für den LKW-Transport
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-29Bewirtschaftung gesperrter Flächen am Knappensee (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV))
Die Nutzung des Knappensees ist seit 2014 nicht möglich/gesperrt. Seit 2014 werden in verschiedenen Phasen geotechnische Sicherungsmaßnahmen mittels see- bzw. landseitiger Rütteldruckverdichtung (RDV) und Hinterlandauffüllungen durchgeführt.
Zwischen Beendigung der geotechnischen Sicherungsmaßnahmen und der endgültigen Rekultivierung der Flächen am Knappensee entsteht eine Zeitspanne, in der die Flächen bewirtschaftet bzw. gepflegt werden müssen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:V & C Metzner GmbH
2022-03-28Planungsleistungen (IGG Am Spreewalddreieck-Bereich Süd)
Gegenstand des Auftrages ist die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 05/1/21 IGG Am Spreewalddreieck - Bereich Süd.
Der Beschluss beinhaltet das ca. 50 ha große Plangebiet südlich am Spreewalddreieck und umfasst in seinem Geltungsbereich zwei darin befindliche Vorhaben- und Erschließungspläne, welche mit Erlangen der Rechtskraft des hier in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans vollständig überplant und außer Kraft gesetzt werden.
Ziel der Stadt Lübbenau/Spreewald ist es derzeit brachliegende Flächen …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-15Gemeinsamer Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan (Amt Ruhland)
Mit dem Landesprogramm zur Förderung der kommunalen Bauleitplanung, planerischer Maßnahmen der Landesentwicklung und von Planungsprozessen (PFR 2020) beabsichtigen die Stadt und die Gemeinden des Amtes Ruhland eine Gemeinsame Flächennutzungsplanung (GFNP) für das gesamte Amtsgebiet Ruhlands zu erarbeiten und aufzustellen. Dazu haben alle Gemeindegremien des Amtes Ruhland und der Amtsausschuss die erforderlichen Beschlüsse gefasst. Auf diese Weise wurde die Planungshoheit für die Dauer des gesamten …
Ansicht der Beschaffung »