2023-10-11Beschaffung eines Gerätewagens Logistik GW-L2 TH-Umweltschutz (Vergabestelle Odenwaldkreis)
Die Gemeinde Höchst i. Odw. beabsichtigt, ein Gerätewagen-Logistik GW-L2 für die Freiwillige Feuerwehr
Höchst i. Odw. anzuschaffen.
Die hierfür erforderliche Ausschreibung teilt sich in folgende Lose auf:
LOS 1: Fahrgestell für einen Gerätewagen-Logistik GW-L2
nach DIN 14 555-22, DIN EN 1846-1 bis -3, (E) DIN 14 502-2 und Anlage 2a der BSFRL
LOS 2: Aufbau für einen Gerätewagen-Logistik GW-L
nach und DIN 14 555-22 und DIN EN 1846-1 bis -3, (E) DIN 14 502-2 und Anlage 2a der BSFRL
LOS 3: Zugeinrichtung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-11Anmietung von Seminar- und Tagungsräume (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
Die Auftraggeberin schreibt Rahmenvereinbarungen für die Anmietung von Seminar- bzw. Tagungsräumen (Veranstaltungsräume) mit und ohne Übernachtungsmöglichkeiten für die Teil-nehmenden einschließlich Cateringleistungen und das Zurverfügungstellen von Tagungszubehör (Nebenleistungen) in Hessen aus.
Die Auftraggeberin möchte hessenweit und flächendeckend Rahmenvereinbarungen mit Vertragspartnern schließen, um ihren in Teilnehmendenzahl und regional variablen Bedarf an Veranstaltungsräumen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:M.Schnecke & A.Schüßler GbR
2023-10-10Großgeräte - Röntgen und C-Bögen (Universitätsklinikum Frankfurt)
Um die modernsten Standards in der medizinischen Behandlung und damit die höchste Qualität und die größtmögliche Sicherheit für die Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, beabsichtigt das Universitätsklinikum Frankfurt eine Modernisierung der Geräteinfrastruktur in den Bereichen der Radiologie und Kardiologie. Das Vorhaben der Modernisierung der Geräteinfrastruktur findet parallel zur Inbetriebnahme des Neubaus als zentralen Standort des Klinikums statt.
Diese Ausschreibung sieht den Austausch …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Planungsleistungen im Bereich technische Gebäudeausrüstung für das Projekt "Klimaneutraler Standort 2030 am... (KfW Bankengruppe)
Der überwiegende Teil der Wärmeerzeugungsanlagen am Standort Frankfurt wird derzeit mit fossilen Energieträgern betrieben. Einzelne der vorhandenen Kälte- und Wärmeerzeugungsanlagen erreichen kurz- bis mittelfristig das Ende ihrer technischen Lebensdauer bzw. werden bereits heute aus technischen Gründen nicht mehr betrieben. Hinzu kommen gestiegene Anforderungen an die Kälteversorgungsinfrastruktur des in der Westarkade befindlichen Rechenzentrums. Die KfW plant daher eine umfassende Modernisierung ihrer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Großgeräte - Radiologie (Universitätsklinikum Frankfurt)
Um die modernsten Standards in der medizinischen Behandlung und damit die höchste Qualität und die größtmögliche Sicherheit für die Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, beabsichtigt das Universitätsklinikum Frankfurt eine Modernisierung der Geräteinfrastruktur in den Bereichen der Radiologie und Kardiologie. Das Vorhaben der Modernisierung der Geräteinfrastruktur findet parallel zur Inbetriebnahme des Neubaus als zentralen Standort des Klinikums statt.
Diese Ausschreibung beabsichtigt die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Rahmenvertrag integriertes Bediensystem (iBS) (DB Netz AG (Bukr 16))
Hintergrund: Der AG hat sich entschieden, für die LST eine einheitliche Systemarchitektur vorzugeben, in die die verschiedenen Teilsysteme und Komponenten der LST unabhängig von den Produkten und Technologien der verschiedenen Anbieter eingebunden werden können. Basis für die produkt- und technologieunabhängige Systemarchitektur sind u.a. die Vereinheitlichung sowie die Harmonisierung aller Schnittstellen und der Kommunikationswege für die LST. Der AG verfolgt hiermit das Ziel, eine zukunftsfähige und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Planungsleistungen im Bereich technische Gebäudeausrüstung für das Projekt "Klimaneutraler Standort 2030 am... (KfW Bankengruppe)
Der überwiegende Teil der Wärmeerzeugungsanlagen am Standort Frankfurt wird derzeit mit fossilen Energieträgern betrieben. Einzelne der vorhandenen Kälte- und Wärmeerzeugungsanlagen erreichen kurz- bis mittelfristig das Ende ihrer technischen Lebensdauer bzw. werden bereits heute aus technischen Gründen nicht mehr betrieben. Hinzu kommen gestiegene Anforderungen an die Kälteversorgungsinfrastruktur des in der Westarkade befindlichen Rechenzentrums. Die KfW plant daher eine umfassende Modernisierung ihrer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Planungsleistungen im Bereich technisches Gebäudemanagement für das Projekt "Klimaneutraler Standort 2030 am... (KfW Bankengruppe)
Der überwiegende Teil der Wärmeerzeugungsanlagen am Standort Frankfurt wird derzeit mit fossilen Energieträgern betrieben. Einzelne der vorhandenen Kälte- und Wärmeerzeugungsanlagen erreichen kurz- bis mittelfristig das Ende ihrer technischen Lebensdauer bzw. werden bereits heute aus technischen Gründen nicht mehr betrieben. Hinzu kommen gestiegene Anforderungen an die Kälteversorgungsinfrastruktur des in der Westarkade befindlichen Rechenzentrums. Die KfW plant daher eine umfassende Modernisierung ihrer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-10Schulstandort Richtsberg: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Objektplanung Freianlagen (Magistrat der Universitätsstadt Marburg)
Die Universitätsstadt Marburg beabsichtigt die Errichtung zweier Modulbauten auf dem Schulstandort Richtsberg in Marburg.
Für die Gesamtschule Richtsberg (RGS) ist ein dreigeschossiger Modulbau (gesamt ca. 1.920 qm Bruttogrundrissfläche) vorgesehen. Die Gesamtschule befindet sich auf einer Gesamtliegenschaft mit der Astrid-Lindgren-Schule (ALS), für die ebenfalls die Errichtung eines Modulbaus (dreigeschossig, gesamt ca. 2.400 qm Bruttogrundrissfläche) geplant ist. Bezugsfertig sollen diese Gebäude gegen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-09HCI Datacenter Infrastruktur und HCI Backup Appliance (Magistrat der Stadt Bensheim)
Aufgrund von Digitalisierungsmaßnahmen und steigender Komplexität sowie höheren Verfügbarkeitsanforderungen im IT-Bereich, steht das IT-Team der Stadtverwaltung Bensheim vor neuen Herausforderungen. Daher soll die neue Datacenter Infrastruktur deutlich einfacher zu bedienen sein und ein hohes Maß an Automatisierung mitbringen. Nach ausführlicher Begutachtung der am Markt verfügbaren Lösungen, ist man daher zu dem Ergebnis gekommen, dass eine HCI-Lösung (hyperkonvergente Infrastruktur) den Arbeitsalltag …
Ansicht der Beschaffung »