2023-01-17Einhäusigkeit OsteMed Kliniken und Pflege GmbH (OsteMed Kliniken und Pflege GmbH)
Für die Baufeldfreimachung des Neubaus Altersmedizinisches Zentrum (NAZ) sind die LWL-Bestandsleitungen
umzulegen.
Der Bauablauf gliedert sich in zwei Abschnitte:
Abschnitt 1:
1. LWL Verbindung Haus im Park, umlegen der Leitung aus dem Baufeld heraus.
2. LWL Verbindung Wohnheim, umlegen der Leitung aus dem Baufeld heraus.
Abschnitt 2:
3. Freischalten, abklemmen der alten Wegebeleuchtung. Umsetzen von Bestandsleuchten
4. Kabelsuch- und ggf. Umklemmarbeiten der ELT-Versorgungsleitung des Wohnheims aus dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karl. H. Preusse GmbH
2023-01-17Einhäusigkeit OsteMed Kliniken und Pflege GmbH (OsteMed Kliniken und Pflege GmbH)
Die Blitzschutzanlage wird gem. BS-Klasse II ausgeführt.
Es ist erforderlich, die Stahlbewehrung mit der Erdungs- und Blitzschutzanlage blitzstromtragfähig zu verbinden.
In der Betonsohle ist ein umlaufender Fundamenterder und alle ca. 10 m eine innere Querverbindung zu verlegen.
Die Windzone ist auf 3 vordefiniert.
Die Vermaschung im Gebäude ist so herzustellen, dass eine mögliche spätere Aufstockung um ein Vollgeschoss
erfolgen kann.
Die Bohrpfähle sind in die Fundamenterderanlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NDB Elektrotechnik GmbH & Co. KG
2023-01-16Hansestadt Stade einschl. Ortschaften (Hansestadt Stade)
Ausstattung von bewohnten und unbewohnten Unterkünften (Abholung, Transport und Aufbau sowie ggf. Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten oder sonstigen für die Unterkünfte erforderlichen Materialien beim Lieferanten oder aus dem städtischen Lager nach Vorgabe), Entsorgung von Sondermüll (Einsammeln, Verladen von Sondermüll vor Ort, Transport sowie anschließende Verwertung), Entrümpelung (Entsorgung oder Zwischenlagerung (im städtischen Lager) von Gegenständen (z.B. Möbel, Elektrogeräte, einfache …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stader Gehwegreinigung GmbH
2023-01-13Erstellung und Koordination eines Gewässerpflege- und Entwicklungsplans an der Aller (Naturschutzbund Deutschland e.V.)
Das Projekt „AllerVielfalt Verden“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. mit dem Landkreis (LK) Verden in Kooperation mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Die Maßnahmen von NABU und LK Verden mit Schwerpunkt auf der Aue werden über das Förderprogramm „Auen“ im Rahmen des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland (BBD) des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und vom Land Niedersachsen gefördert.
Ziel des Auen-Projektteils des NABU und LK Verden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsgruppe Landespflege TNL GmbH
2023-01-11Digitale Tafeln für die Grundschulen der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) im Rahmen „Digitalpakt Schule“ (Samtgemeinde Lüchow (Wendland))
Maßnahme:
Digitale Tafeln für die Grundschulen der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) im Rahmen „Digitalpakt Schule“ Leistung:
Lieferung und Installation von Digitalen Tafeln inkl. Zubehör, Cloud-Unterrichtsplattform und MDM sowie Schulung:
47 Digitale Tafeln für die Grundschulen der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) inkl. PC, Halterungen und einer browserbasierten, plattform- und geräteunabhängigen, DSGVO-konformen pädagogischen Lern- und Unterrichtsplattform und eines Mobile Device Management-Programms sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-03Hygieneausstattung in Sanitärräumen (Dataport AöR)
Rahmenvertrag für die Lieferung von Hygieneverbrauchsartikel und Kauf von Spendersystemen für Sanitärräume bei Dataport für den Zeitraum vom 01.05.2023 bis zum 30.04.2025, mit der Option für den Auftraggeber, diesen Vertrag jeweils zweimal um ein Jahr zu verlängern.
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-23Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Neubau des Wasserwerks Stade Süd (Neubau des Wasserwerks Stade Süd)
Das zu planende Wasserwerk soll unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen, bau- und sicherheitstechnischen Bestimmungen als Wasseraufbereitungsanlage neu hergestellt werden. Die bestehende Verfahrensweise (Anlage 1 der Vergabeunterlage) der Anlage soll dabei an eine zukunftssichere Aufbereitungsleistung von 380 m³/h angepasst werden. Entsprechend der Konzeptstudie soll die Vorbelüftung als geschlossene Variante über statische Mischer, die Filtration durch vier Stahlfilterkessel und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Born - Dr. Ermel GmbH
2022-12-23Open-House-Verfahren zur Gestattung der Errichtung und des Betriebs einer öffentlichen Alarmübertragungsanlage für... (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg plant die Vergabe der Gestattung zur Aufschaltung der Brandmeldeanlagen in Form von Gestattungsverträgen nach einem Open-House-Verfahren. Es handelt sich hierbei nach Ansicht des Gestattungsgebers nicht um ein Vergabeverfahren, die EU-Bekanntmachung dient lediglich zur Transparenz.
Es handelt sich hier nicht um ein offenes Verfahren, sondern um ein sog. Open-House-Verfahren. Das Formular für das Offene Verfahren wird lediglich verwandt, da kein Formular für ein Open-House-Verfahren …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-23Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für das (Samtgemeinde Zeven)
Die Samtgemeinde Zeven schreibt nachfolgend die Vergabe der Planung der Technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI der Anlagen-gruppe 1, 2, 3, 4, 5 und 8 für das vorbeschriebene Projekt im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens auf Grundlage der Vergabeverordnung (VgV) aus.
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-23Umbau Jod-Sole-Therme bad Bevensen, Fachplanungsleistungen TGA HLS (Kurgesellschaft Bevensen GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung der für das Projekt benötigten Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - Anlagengruppen 1, 2, 3 und 7 (z.B. Badetechnische Anlagen) nach § 53 HOAI (zusammen "HLS"). Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Einzelheiten können der Projektbeschreibung sowie dem veröffenlichten Vertragsentwurf entnommen werden, den die Auftraggeberin mit dem Bestbieter abzuschließen beabsichtigt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro für Wassertechnik GmbH
2022-12-22Regionalmanagement Zukunftsregion Celle-Uelzen-Heidekreis (Landkreis Celle)
Regionalmanagement für die Zukunftsregion ?HeiDefinition? der Landkreise Celle, Uelzen und Heidekreis für den Zeitraum Frühjahr 2023 bis Ende 2028. Zu erbringende Leistungen umfassen u.a. Projektentwicklung und Projektmanagement im Rahmen der Handlungsfelder ?Regionale Innovationsfähigkeit? und ?Wandel der Arbeitswelt, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe?, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie Steuerung und Koordination des Gesamtprozesses.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KoRiS - Kommunikative Stadt- und...Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW)