2022-06-27Abwasserbehandlung Ahrtal - Pumpwerke I (Abwasserwerk Mittelahr)
Durch die Flutkatastrophe am 14./15.07.2021 wurden die Kläranlagen in Altenahr und Mayschoß vollständig zerstört. Ein Wiederaufbau an gleicher Stelle ist aus Gründen der zukünftigen Anforderungen an die Hochwassersicherheit nicht angezeigt.
Der Verbandsgemeinderat Altenahr hat daher nach Beschlussempfehlung durch den Werkaussschuss beschlossen
1. die Abwässer aus dem Einzugsbereich der ehem. Kläranlage Altenahr (11.000 EW) der Kläranlage Dümpelfeld und
2. die Abwässer aus dem Einzugsbereich der ehem. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH
2022-06-01Projektsteuerung für den „Wiederaufbau Verbandsgemeinde Altenahr“ (Verbandsgemeinde Altenahr)
Die Verbandsgemeinde Altenahr und die ihr angehörenden Ortsgemeinden haben im Zuge der Flutkatastrophe vom Sommer 2021 enorme Schäden erlitten. Bis Mitte Februar 2022 sollten dem Land alle Schäden in einem Maßnahmenplan gemeldet werden. Mit Unterstützung von Julius Berger International GmbH wurden rd. 700 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rd. 1,4 Milliarden Euro ermittelt. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Maßnahmenplänen Wiederaufbau, die auf der Homepage der Verbandsgemeinde hinterlegt sind. …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-03Unterhaltung der Kanalisation der Stadt Bad Neuenahr (Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Die Stad Bad Neuenahr ist verantwortlich für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserbeseitigungsanlagen (Abwassernetz) im Stadtgebiet. Die Stadt unterhält die öffentliche Kanalisation mit einer Gesamtlänge (Hauptkanäle) von ca. 191 km sowie ca. 61 km Hausanschlussleitungen. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren etwa 132 km Hauptkanäle betroffen. Nach dem Flutereignis im Juli 2021 sollen alle flutbetroffenen Hauptkanäle sowie die Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich mittels TV-Untersuchung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BLK Kanalservice GmbH
2022-04-27Umbau der Grundschule in Schalkenbach - Los 3 Tragwerksplanung (Verbandsgemeinde Brohltal)
Die VG Brohltal beabsichtigt den Umbau der Grundschule in Schalkenbach. Der WC- und Nebenraumtrakt soll zurückgebaut und an gleicher Stelle ein 2-geschossiger Anbau an das im Übrigen verbleibende Bestandsgebäude errichtet werden. Die Gebäudetechnik für den Neubau soll in die Gebäudetechnik des Bestandsgebäudes integriert werden. Diese soll teilweise erneuert und erweitert werden. Die Heizzentrale soll von dem Bestandsgebäude in den Neubau verlegt werden. Der Umbau soll im laufenden Schulbetrieb erfolgen. …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-27Umbau der Grundschule in Schalkenbach - Los 2 TGA (Verbandsgemeinde Brohltal)
Die VG Brohltal beabsichtigt den Umbau der Grundschule in Schalkenbach. Der WC- und Nebenraumtrakt soll zurückgebaut und an gleicher Stelle ein 2-geschossiger Anbau an das im Übrigen verbleibende Bestandsgebäude errichtet werden. Die Gebäudetechnik für den Neubau soll in die Gebäudetechnik des Bestandsgebäudes integriert werden. Diese soll teilweise erneuert und erweitert werden. Die Heizzentrale soll von dem Bestandsgebäude in den Neubau verlegt werden. Der Umbau soll im laufenden Schulbetrieb erfolgen. …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-27Umbau der Grundschule in Schalkenbach - Los 1 Objektplanung (Verbandsgemeinde Brohltal)
Die VG Brohltal beabsichtigt den Umbau der Grundschule in Schalkenbach. Der WC- und Nebenraumtrakt soll zurückgebaut und an gleicher Stelle ein 2-geschossiger Anbau an das im Übrigen verbleibende Bestandsgebäude errichtet werden. Die Gebäudetechnik für den Neubau soll in die Gebäudetechnik des Bestandsgebäudes integriert werden. Diese soll teilweise erneuert und erweitert werden. Die Heizzentrale soll von dem Bestandsgebäude in den Neubau verlegt werden. Der Umbau soll im laufenden Schulbetrieb erfolgen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro Petry GmbH
2022-04-21019 22-RMC U-reinigung 3 Lose (Hochschule Koblenz RMC)
019 22 / RMC tägliche Unterhaltsreinigung gem. Leistungsbeschreibung in drei Losen an den Standorten:
.
Koblenz RheinMoselCampus (RMC) Los 1 ca. 48.tsd. Quadratmeter
.
Remagen RheinAhrCampus (RAC) Los 2 ca. 31 tsd. Quadratmeter
.
Höhr-Grenzhausen WesterWaldCampus (WWC) Los 3 ca. 2.500 Quadratmeter
.
Zeitraum insgesamt 60 Monate. Geplante Laufzeit vom 01.08.2022 bis 30.07.2026
.
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-21Unterhaltung der Kanalisation der Stadt Bad Neuenahr (Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Die Stad Bad Neuenahr ist verantwortlich für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserbeseitigungsanlagen (Abwassernetz) im Stadtgebiet. Die Stadt unterhält die öffentliche Kanalisation mit einer Gesamtlänge (Hauptkanäle) von ca. 191 km sowie ca. 61 km Hausanschlussleitungen. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren etwa 132 km Hauptkanäle betroffen. Nach dem Flutereignis im Juli 2021 sollen alle flutbetroffenen Hauptkanäle sowie die Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich mittels TV-Untersuchung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BLK Kanalservice GmbH
2022-04-01Kanalnetzunterhaltung in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Eigenbetrieb Abwasser)
Die Stad Bad Neuenahr ist verantwortlich für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserbeseitigungsanlagen (Abwassernetz) im Stadtgebiet. Die Stadt unterhält die öffentliche Kanalisation mit einer Gesamtlänge (Hauptkanäle) von ca. 191 km sowie ca. 61 km Hausanschlussleitungen. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren etwa 132 km Hauptkanäle betroffen. Nach dem Flutereignis im Juli 2021 sollen alle flutbetroffenen Hauptkanäle sowie die Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich mittels TV-Untersuchung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GBI Kommunale Infrastruktur GmbH & Co.KG
2022-03-31Unterhaltung der Kanalisation der Stadt Bad Neuenahr (Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Die Stad Bad Neuenahr ist verantwortlich für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserbeseitigungsanlagen (Abwassernetz) im Stadtgebiet. Die Stadt unterhält die öffentliche Kanalisation mit einer Gesamtlänge (Hauptkanäle) von ca. 191 km sowie ca. 61 km Hausanschlussleitungen. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren etwa 132 km Hauptkanäle betroffen. Nach dem Flutereignis im Juli 2021 sollen alle flutbetroffenen Hauptkanäle sowie die Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich mittels TV-Untersuchung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Canal-Control+Clean Umweltschutzservice GmbH
2022-01-18Lieferung Trafostationen Ahrtal-Werke (Ahrtal-Werke GmbH)
Belieferung der Ahrtal-Werke GmbH in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Trafokompaktstationen.
Ausschreibung besteht aus 2 Losen:
Los 1: 20 Trafostationen mit Betongehäuse 400 kVA + 630 kVA
Los 2: 8 Trafostationen mit Metallgehäuse 400 kVA + 630 kVA
Umsetzungszeitraum 2 HJ 2022- Ende 2023
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-22Hp Bad Breisig, Modernisierung der Verkehrsstation, Neubau von elektrischen Energieanlagen (DB Station&Service AG (Bukr 11))
Es ergeben sich somit folgende zentrale Maßnahmen im Rahmen des Umbaus im Gewerk EEA:
• Erstellung einer neuen Zähleranschlusssäule (ZAS) für die DB Energie GmbH im TN-C-Netzform
• Errichtung einer neuen Zählerverteilung (ZV) für die DB Netz AG in TT-Netzform und die Versorgung eines vorh. Außenverteilers GSM
• Errichtung einer neuen Zählerverteilung (ZV) für die DB S&S AG in TT-Netzform
• Errichtung eines neuen standardisierten Außenverteilers (AVT) in TT-Netzform
• Errichtung einer neuen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dirk Vogt Elektrotechnik e.K.
2021-07-28Rück- und Neubau LSW Gelsdorf im Zuge der BAB A61 (Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West)
BAB A61, südlich des Autobahnkreuzes Meckenheim, Ortslage Gelsdorf in Fahrtrichtung Koblenz.
Der Ersatzbau der neuen hochabsorbierenden Lärmschutzwand (LSW) - Bauwerksnummer BW 5408 018 - wird mit der Wandhöhe von 9,00m ausgeführt. Die Wandlänge vergrößert sich um ca. 80,00 m und sollte ca. 710,00 m betragen.
Neu geplante Wandfläche beträgt ca. 6.111,00 m2. In neue Lärmschutzwand werden zwei Servicetüren eingeplant.
Die Gründung der neuen Lärmschutzwand erfolgt als Tiefengründung über Ortbeton-Bohrpfähle …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-21Errichtung eines Nahwärmenetzes OG Rodder – Los 3 (Ortgemeinde Rodder)
Die OG Rodder beabsichtigt die Errichtung eines Nahwärmenetzes auf Basis eines Heizwerks mit Holzfeuerung, Pufferspeicher, Solarthermieanlage, Heizlast ca. 650 kW, Haupttrasse ca. 1 800 m, Hausanschlussleitungen ca. 800 m, 59 Hausübergabestationen. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist im Los 1 die Planung Technische Ausrüstung:
— Wärmeerzeugungsanlage inkl. Hausübergabestationen, Solaranlage, Brennstofftransportsystem, E-MSR-Technik (Anlagengruppen 2, 4, 7, 8 Leistungsphasen 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ibs Energie
2021-06-21Errichtung eines Nahwärmenetzes OG Rodder – Los 1 (Ortgemeinde Rodder)
Die OG Rodder beabsichtigt die Errichtung eines Nahwärmenetzes auf Basis eines Heizwerks mit Holzfeuerung, Pufferspeicher, Solarthermieanlage, Heizlast ca. 650 kW, Haupttrasse ca. 1 800 m, Hausanschlussleitungen ca. 800 m, 59 Hausübergabestationen. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist im Los 1 die Planung Technische Ausrüstung – Wärmeerzeugungsanlage inkl. Hausübergabestationen, Solaranlage, Brennstofftransportsystem, E-MSR-Technik (Anlagengruppen 2, 4, 7, 8 Leistungsphasen 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ibs Energie
2021-06-21Errichtung eines Nahwärmenetzes OG Rodder – Los 2 (Ortgemeinde Rodder)
Die OG Rodder beabsichtigt die Errichtung eines Nahwärmenetzes auf Basis eines Heizwerks mit Holzfeuerung, Pufferspeicher, Solarthermieanlage, Heizlast ca. 650 kW, Haupttrasse ca. 1 800 m, Hausanschlussleitungen ca. 800 m, 59 Hausübergabestationen. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist im Los 1 die Planung Technische Ausrüstung – Wärmeerzeugungsanlage inkl. Hausübergabestationen, Solaranlage, Brennstofftransportsystem, E-MSR-Technik (Anlagengruppen 2, 4, 7, 8 Leistungsphasen 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ibs Energie
2021-03-24DVA-FK Datenverarbeitungsausstattung Formatkonversion für UGS-D (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Seitens der Auftraggeber wird die Einrüstung eines IT-Systems bestehend aus der Hardware (Clients, Server, Speicher) und einer Spezialsoftware erwartet.
Dieses soll an ein bestehendes Quellsystem angebunden und automatisiert eingehende Satellitenbildprodukte, bestehend aus der sichtbar optischen Information und META-Daten, einlesen und zu definierten Bildprodukten prozessieren, be- und verarbeiten sowie abschließend automatisiert an ein Zielsystem weitergeben können.
Die Prozessierung (Einlesen, …
Ansicht der Beschaffung »